Catalog - Auction 404

Results 521-540 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2521 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Mainz.
½ Konv.-Taler 1795, Mainz. 14,01 g. Münzmeister Joseph Aatz. Stempelschneider Johann Lindenschmit. Kontribution. Brustbild r. in geistlichem Ornat, darunter die Signatur I . L .//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Erthal/Erthal/Worms), belegt mit dem Deutsch-Ordenskreuz und dem Familienwappen, umher Lorbeer- und Palmzweig, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 95 und die Signatur I • A •. Mit Laubrand. Schön 82; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 799; Slg. Walther 662.
Feine Tönung, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2522 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Mainz.
10 Kreuzer 1795, Mainz. 3,86 g. Münzmeister Joseph Aatz. Stempelschneider Jakob Friedrich Stieler. Brustbild r. in geistlichem Ornat, darunter die Signatur F • S •//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms), belegt mit dem Deutsch-Ordenskreuz und dem Familienwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, unten Wertzahl in Verzierungen zwischen der geteilten Signatur I - A. Schön 79; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 800; Slg. Walther 664.
Vorzüglich

Estimated price
30 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2523 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Mainz.
5 Kreuzer 1795, Mainz. 2,21 g. Münzmeister Joseph Aatz. Stempelschneider Johann Lindenschmit. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und Kreuz, darunter die Signatur I . L .//Mit Kurhut bedecktes, dreifeldiges Wappen (Mainz/Worms/Erthal), zu den Seiten je ein Palm- und Lorbeerzweig, oben die geteilte Jahreszahl, unten Wertzahl zwischen der geteilten Signatur I - A. Schön 77; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 802; Slg. Walther 667.
Vorzüglich

Privat erworben im Jahr 2018.

Estimated price
25 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2524 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Mainz.
5 Kreuzer 1795, Mainz. 2,21 g. Münzmeister Joseph Aatz. Stempelschneider Jakob Friedrich Stieler. Brustbild r. in geistlichem Ornat, darunter die Signatur F . S .//Mit Kurhut bedecktes, dreifeldiges Wappen (Mainz/Worms/Erthal), zu den Seiten je ein Palm- und Lorbeerzweig, oben die geteilte Jahreszahl, unten Wertzahl zwischen der geteilten Signatur I - A. Schön 77; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 803; Slg. Walther 666.
Etwas fleckige Tönung, min. justiert, vorzüglich +

Erworben 2020 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
30 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2525 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Mainz.
3 Kreuzer 1796, Mainz. 1,10 g. Münzmeister Joseph Aatz. Stempelschneider Jakob Friedrich Stieler. Brustbild r. in geistlichem Ornat, darunter die Signatur S//Auf einem Podest mit Wertangabe 3 • K das mit dem Kurhut bedeckte, dreifeldige Wappen (Mainz/Worms/Erthal), zu den Seiten je ein Palmzweig, unten die geteilte Jahreszahl und die Signatur I • - A •. Schön 76; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 811; Slg. Walther 672.
Vorzüglich

Estimated price
25 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2526 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Erfurt.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ku.-9 Pfennig 1797 C, Erfurt. Torpassagegeld für Fußgänger oder Pferde in der Nacht. 6,99 g. Münzmeister Julian Eberhard Volkmar Claus. Vierblättrige Wertmarke: Kurhut über Mainzer Rad, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, unten Palm- und Lorbeerzweig//[drei Ringe übereinander] 9 [drei Ringe übereinander] / PFENNIG / 1779 / C. Gräßler 279; Schön 58 (dort unter Erfurt); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 676.
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Horn. Erworben 2016 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
150 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2527 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Erfurt.
Kupferabschlag von den Stempeln des 6 Pfennig-Stücks 1801, Erfurt. 1,90 g. Münzmeister Johann Blasius Siegling. Mit dem Kurhut bedecktes Radschild von Mainz, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//6 Pf . / S . M . / 1801 . / S. Gräßler 346 a (dieses Exemplar); Schön 66 (dort in Silber); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 830 (dieses Exemplar); Slg. Walther -.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 17, Dortmund 2001, Nr. 1538; der Slg. Dr. Eckhart Pick, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405, Frankfurt/Main 2011, Nr. 830 und der Auktion Leipziger Münzhandlung, Heidrun Höhn 77, Leipzig 2013, Nr. 1938.

Estimated price
150 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2528

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Die Münzstätte Erfurt.
Konvolut von Münzen des Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal vom Ku.-Pfennig bis zum ½ Konventionstaler aus den Münzstätten Mainz und Erfurt sowie die Medaille 1777, auf seinen Besuch in Erfurt in Silber und in Bronze.
12 Stück. Meist sehr schön

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2529 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal.
Silbermedaille 1779, unsigniert, auf die Bischofswahl seines Bruders Franz Ludwig von Erthal zum Bischof von Bamberg. Brustbild seines Bruders halbl. In geistlichem Ornat//Franz Ludwig kniet nach r. und wird vor einem Altar von seinem Bruder, dem Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Mainz, geweiht. 43,09 mm; 27,45 g. Heller 538; Helmschrott 866; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 777 (dort in Zinn).
RR Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 419.

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2530 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal.  

Tragbare, silberne Verdienstmedaille o. J. (verliehen ab 1800), unsigniert. Mainzer Kurwappen auf gekröntem Wappenmantel//GLORIA / VIRTUTIS / COMES, umher Lorbeer- und Eichenzweig. 27,54 mm; 6,45 g. Hessenthal/Schreiber 817; Pr. Alex. -; Slg. Jöckel 1466; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Mit alten Henkeln, vorzüglich

ADDENDUM: Es handelt sich hierbei um das 1. Modell der Silbernen Verdienst-Medaille, die wohl um 1800 von Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph Freiherr von Erthal (1719-1802, reg. seit 1774) für „Verdienste aller Art“ in den Stufen Gold (Silber vergoldet) und Silber gestiftet worden ist. Hessenthal/Schreiber beschreiben sie unter den Nummern 816 und 817, Nimmergut gar nicht und der OEK zeigt nur eine Abbildung des wohl 2. Modells, die ab einem unbestimmten Zeitpunkt verliehen worden ist. Die Medaille ist von außerordentlicher Seltenheit und wurde in der jüngeren Zeit nirgendwo abgebildet.

Das vorliegende Exemplar war Teil eines Armbandes mit Münzen des Kaiserreichs und einer Medaille aus Rumänien (1913).

Estimated price
500 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2531 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal.  

Tragbare Silbermedaille o. J. (nach Art einer Verdienstmedaille von Stieler). Brustbild r. in geistlichem Ornat, darunter die Signatur S//Lorbeer- und Eichenkranz, darin: FÜR / TAPFERKEIT. 18,98 mm; 3,91 g. Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Private Anfertigung, sehr schön

ADDENDUM: Hierbei scheint es sich um eine Miniatur einer Silbernen Verdienstmedaille für Tapferkeit zu handeln, die zu einem unbekannten Zeitpunkt (vor 1802) ebenfalls von Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph Freiherr von Erthal (1719-1802, reg. seit 1774) gestiftet worden ist, die aber an keinem Ort beschrieben worden ist. Somit ist auch dieses Exemplar als von allergrößter Seltenheit zu kategorisieren, möglicherweise sogar als Unikat.

Privat erworben im Jahr 2019.

Estimated price
100 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2532 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRIEDRICH KARL JOSEPH VON ERTHAL, 1774-1802. Konvolut von drei Kurfürstlich-Mainzischen Amtssiegeln des 18. Jahrhunderts.
1. Amöneburg (Kreis Marburg-Biedenkopf). Runder Eisensiegelstempel o. J. der Stadt- und Amtvogtei.
Mit Kurhut bedeckter Mainzer Schild mit Verzierungen. 31,00 mm; 33,43 g. Eisenplatte mit Dorn.




2. Geisenheim (Kreis Rheingau-Taunus). Runder Eisensiegelstempel o. J. der Amtvogtei. Mit Kurhut
bedeckter Mainzer Schild mit Verzierungen. 31,00 mm; 34,14 g. Eisenplatte mit Dorn.




3. Hirschhorn (Kreis Bergstraße). Runder Eisensiegelstempel o. J. der Amtkellerei. Mit Kurhut
bedeckter Mainzer Schild mit Verzierungen. 32,00 mm; 48,39 g. Eisenplatte mit Dorn.
3 Stück. Sehr schön

Exemplare der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 1502, 1503, 1505.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2533 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Prägungen Karl Theodors von Dalberg als Fürstprimas des Rheinbundes aus der Münzstätte Frankfurt am Main.
Dukat 1809. 3,49 g. Münzmeister Johann Georg Bunsen. Wardein Johann Georg Hille. Mit glattem Rand. Divo/S. 70 (dort mit Riffelrand); Fb. 2582; Schl. 656.1 („glatter Rand, PROBE“); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 838; Slg. Walther 694.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 86, Borgholzhausen 2014, Nr. 2152.

Estimated price
2,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2534 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Prägungen Karl Theodors von Dalberg als Fürstprimas des Rheinbundes aus der Münzstätte Frankfurt am Main.
Konv.-Taler 1808. 27,99 g. Münzmeister Johann Georg Bunsen. Wardein Johann Georg Hille. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Kreuz//Mainzer Wappenschild auf mit Kurhut bedecktem Hermelinmantel, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten die geteilte Signatur B - H, unten die Jahreszahl 1808. AKS 2; Dav. 808; Kahnt 186; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 834; Thun 128.
Sehr schön +

Exemplar der e-Live Auction Fritz Rudolf Künker 49, Mai 2018, Nr. 1197.

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2535 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs und des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg.
Silbermedaille 1805, von J. M. Bückle. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Kreuz//Zehn Zeilen Schrift. 45,34 mm; 36,07 g. Forster 1138; J. u. F. 983; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 688.
RR Schöne Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 429, Frankfurt/Main 2021, Nr. 1481.

Estimated price
750 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2536 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs und des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg.
Silbermedaille 1806, von B. Andrieu und N. G. A. Brenet, auf die Gründung des Rheinbundes. Kopf des französischen Kaisers Napoléon r. mit Lorbeerkranz//Fascesbündel, darauf der französische Adler, umher stehen 14 deutsche Fürsten, die einen Schwur leisten. 40,51 mm; 35,67 g. Slg. Julius 1585; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 832 (dort in Bronze); Zeitz 73 (dort in Bronze).
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 74, Kassel 2019, Nr. 1015.

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2537 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs und des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg.
Bronzemedaille 1809, von J. Lindenschmit, auf das 50jährige Dienstjubiläum des Pfarrers Johann Carl Zeimann in Frankfurt-Oberrad. Brustbild des Pfarrers l. in Chorrock und mit großer Halskrause//Zehn Zeilen Schrift. 37,16 mm; 22,90 g. J. u. F. 998; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
50 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2538 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs und des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg.  

Silberne Verdienstmedaille an rotem Band o. J. (verliehen 1809/1810), von L’Allemant. Ehrenmedaille für die in Spanien kämpfenden Truppen. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und Brustkreuz//DAS / VATERLAND / SEINEM TAPFERN / VERTHEIDIGER, darunter Fahnen, Trommel, Kanonenrohr mit fünf Kanonenkugeln und Lorbeerzweig, umher Lorbeer- und Eichenkranz mit einfacher Schleife. 38,35 mm; 18,68 g. J. u. F. 1780; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther - (vgl. 687).
RR Sehr schön

ERRATUM: Da es sich hierbei definitiv um eine neuzeitliche Gußfälschung zum Schaden der Sammlerschaft handelt, wird das Exemplar von der Auktion zurückgezogen [As this piece is a definitive relatively new cast for fraud purpuses, it is withdrawn from the auction].

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 122, Borgholzhausen 2019, Nr. 1979.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 2539 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs und des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg.  

Silberne Verdienstmedaille an rotem Band o. J. (verliehen 1809/1810), von L’Allemant. Ehrenmedaille für die in Spanien kämpfenden Truppen. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und Brustkreuz//DAS / VATERLAND / SEINEM TAPFERN / VERTHEIDIGER, darunter Fahnen, Trommel, Kanonenrohr mit sechs Kanonenkugeln und Lorbeerzweig, umher Lorbeer- und Eichenkranz mit doppelter Schleife. 38,52 mm; 19,59 g. J. u. F. 1780; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther - (vgl. 687).
RR Sehr schön

ERRATUM: Da es sich hierbei definitiv um eine neuzeitliche Gußfälschung zum Schaden der Sammlerschaft handelt, wird das Exemplar von der Auktion zurückgezogen [As this piece is a definitive relatively new cast for fraud purpuses, it is withdrawn from the auction].

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 132, Borgholzhausen 2020, Nr. 1730 („Exemplar der Haussammlung der Frankfurter Bank“).

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 2540 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL THEODOR VON DALBERG, 1802-1803. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs und des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg.
Bronzemedaille o. J., von L’Allemant. Ehrenmedaille für die in Spanien kämpfenden Truppen. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und Kreuz//DAS / VATERLAND / SEINEM TAPFERN / VERTHEIDIGER, darunter Fahnen, Trommel, Kanonenrohr mit Kanonenkugeln und Lorbeerzweig, umher Lorbeer- und Eichenkranz. 35,80 mm; 20,98 g. J. u. F. 1781; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther vgl. 687 (dort in Silber).
RR Späterer Abschlag. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 39, Stuttgart 2023, Nr. 530.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 521-540 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All