
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Allectus, 293-296
B-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 4,41 g. Drapierte Büste r. mit Strahlen- binde//Pax steht l. mit Olivenzweig und Zepter. Burnett 147; RIC 91.
Sehr schön
Die "C"-Münzstätte ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht Camulodunum, sondern dürfte westlich zu suchen sein. Siehe Lloyd, C., The C mint of Carausius and Allectus, in: BNJ 68 (1998), S. 6. Andrew Burnett hält es für möglich, dass es sich bei der Münzstättensigle um ein als "C" geschriebenes "G" handelt, was für Glevum (Gloucester) stehen könnte, siehe Burnett, The Coinage of Allectus, in: BNJ 54 (1984), S. 26.
Estimated price | 75 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.