Catalog - Auction 354 - part 1

Results 521-540 of 800
Page
of 40
Auction 354 - part 1
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5521 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Anton Ulrich, 1704-1714. Reichstaler 1713, Zellerfeld. 29,21 g. Dav. 2117; Schön 70; Welter 2303. Feine Patina, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 292.
.

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5522 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Anton Ulrich, 1704-1714. 1/4 Reichstaler 1713, Zellerfeld. 7,27 g. Schön 96; Welter 2316. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Gitta Kastner 9, München 1975, Nr. 1283.
.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5523 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Anton Ulrich, 1704-1714. Reichstaler 1714, Braunschweig, auf seinen Tod am 27. März. 29,07 g. Dav. 2124; Schön 100; Welter 2304.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 41, Osnabrück 1998, Nr. 1040.
.

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5524 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Anton Ulrich, 1704-1714. Silbermedaille 1714, unsigniert, von G. W. Vestner, auf seinen Tod am 27. März. Büste r.//Engel mit Schild über brennendem Scheiterhaufen. Mit Randschrift: É NATVS . M . DC . XXXIII . IV . OCTOBRIS . VIXIT . ANNOS . LXXX . MENS . VI . DIES XII . É É. 33,93 mm; 14,58 g. Bernheimer -; Brockmann 244. Von großer Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 51, Osnabrück 1999, Nr. 1427. Die Zuweisung dieser Arbeit zu G. W. Vestner ist nicht gesichert, erscheint uns aber aus stilistischen Gründen wahrscheinlich.
.

Estimated price
600 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5525

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Anton Ulrich, 1704-1714. Lot. 24 Mariengroschen 1708 (Welter 2309); 12 Mariengroschen 1707 (Welter 2314); 12 Mariengroschen 1713 (Welter 2315); 6 Mariengroschen 1705 (Welter 2318); 6 Mariengroschen 1712 (Welter 2319); 2 Mariengroschen 1711 (Welter 2328). Alle Münzstätte Zellerfeld.
6 Stück. Meist vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5526 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. Silbermedaille 1715, unsigniert, vermutlich zu Ehren seines 53. Geburtstages geprägt, veranlaßt durch seine Gemahlin Elisabeth Sophie Marie von Holstein-Norburg. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Das Welfenroß läuft l. auf einer Rennbahn einer auf einem Sockel stehenden Gestalt mit Füllhorn und Palmzweig entgegen. 33,93 mm; 14,51 g.
Brockmann 273. Kl. Randfehler, sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 60.
.

Estimated price
75 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5527 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. Silbermedaille 1720, unsigniert, auf die blühende Aloe (Agave). Ansicht der blühenden Aloepflanze, im Hintergrund Orangerie des Salzdahlumer Schlosses, zu den Seiten je eine Dattelpalme//14 Zeilen Schrift. 48,06 mm; 43,56 g. Brockmann 276. RR Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 41, Osnabrück 1998, Nr. 1042.
.

Estimated price
1,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5528 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. Reichstaler 1721, Zellerfeld. 29,09 g. Dav. 2127; Schön 141; Welter 2377.
Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 95, Osnabrück 2004, Nr. 3374.
.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5529 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. Reichstaler 1724, Zellerfeld. 29,15 g. Dav. 2127; Schön 141; Welter 2377.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtvolle Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3310.
.

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5530 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. Reichstaler 1730, Braunschweig, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 29,09 g. Dav. 2130; Doerk/Hölscher 2814; Schön 166; Slg. Whiting 381; Welter 2375.
RR Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3623.
.

Estimated price
2,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5531 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. Reichstaler 1731, Braunschweig, auf seinen Tod am 23. März. 29,35 g. Dav. 2132; Schön 169;
Welter 2378.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Tönung, Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Kricheldorf 21, Stuttgart 1970, Nr. 1233. August Wilhelm, *8. März 1662, †23. März 1731. Dritter Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg. Vermählt mit Christine Sophie von Braunschweig, 1695 mit Sophie Amalie von Holstein-Gottorp und 1710 mit Elisabeth Sophie Marie von Holstein-Norburg. Alle drei Ehen blieben kinderlos.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5532 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August Wilhelm, 1714-1731. 3 Groschen 1731, Braunschweig, auf seinen Tod am 23. März. 3,68 g. Schön 168; Welter 2404.
RR Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1967 von Richard Gaettens.
.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5533 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Silbermedaille 1714, von G. W. Vestner, auf seine Huldigung in Blankenburg. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und zwei Ordens­ketten und Bruststern//Der Herzog thront nach r., vor ihm stehen Prälat, Ritter und Bürger, die ihm huldigen. 44,12 mm; 35,98 g. Bernheimer 57; Brockmann 303. R Feine Patina, Felder fein geglättet, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1970 von der Firma Greiser.
.

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5534 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Reichstaler 1725, Braunschweig. 29,33 g. Dav. 2133; Schön (Braunschweig-Blankenburg) 3; Welter 2460.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich +
.

Estimated price
1,500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5535 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Reichstaler 1727, Braunschweig. 28,92 g. Dav. 2133; Schön (Braunschweig-Blankenburg) 3; Welter 2460.
RR Späterer Abschlag von den Originalstempeln. Herrliche Tönung,
Stempelfehler auf der Rückseite, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3341.
.

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5536 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Silbermedaille 1731, von B. J. Dedekind, auf seinen Einzug in die Stadt Braunschweig. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit umgelegtem Mantel, Ordenskette und Bruststern, unten ein l. springendes Roß in Kartusche//Stadtansicht von Braunschweig, unten Löwenschild in Kartusche. Mit Randschrift: * PATRI PATRIÆ VOTA SACRAMENTUM QUE SUBDITUS FIDELIS SOLVIT MDCCXXXI. 49,01 mm; 43,68 g. Brockmann 329. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2595.
.

Estimated price
1,250 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5537 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Silbermedaille 1733, von G. W. Vestner und P. P. Werner. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordenskreuz und Ordensstern//Wilder Mann steht v. v. mit Tanne in der linken Hand und legt die Rechte auf gekröntes und verziertes Braunschweiger Wappen. 43,50 mm; 28,01 g. Bernheimer 278; Brockmann 337. Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 90. Die vorliegende Medaille mit der Darstellung des "Wilden Mannes", der Braunschweiger Symbolgestalt, die auf den Münzen der Welfen häufig vorkommt. Da die Medaille nur in dieser Stempelkoppelung vorkommt, handelt es sich nicht um eine Zwitterprägung.
.

Estimated price
1,250 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5538 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. 1/2 Reichstaler 1733, Braunschweig, auf die Vermählung Elisabeth Christines, der ältesten Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II., mit Friedrich von Preußen (später Friedrich II., der Große) am 12. Juni. 13,03 g. Schön 207; Welter 2664 E. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar mit herrlicher Patina.
Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 64, Osnabrück 2001, Nr. 4411. Elisabeth Christine, *1715, †1797, älteste Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und dessen Gemahlin Antoinette Amalie von Braunschweig, war die Schwester Karls I. von Braunschweig. Vermählt wurde sie 1733 auf Schloß Salzdahlum mit Kronprinz Friedrich von Preußen, dem späteren König Friedrich II. Die Ehe verlief sehr unglücklich und ohne Nachkommen. 1797 wurde Elisabeth Christine in Berlin beigesetzt.
.

Estimated price
1,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5539 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. 1/4 Reichstaler 1734, Zellerfeld. 7,11 g. Schön 184; Welter 2474.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3347.
.

Estimated price
400 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5540 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Silbermedaille 1734, von P. P. Werner. Fünffach behelmtes, zwölffeldiges Wappen mit zwei behelmten Löwen als Schildhaltern, umher die Kette und das Kreuz des Andreasordens//Roß springt l. 34,06 mm; 14,78 g. Brockmann 341. R Prachtexemplar. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 90, Osnabrück 2004, Nr. 5117.
.

Estimated price
150 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 521-540 of 800
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 354 - part 1
All categories
-
All