Catalog - Auction 351

Results 521-540 of 647
Page
of 33
Auction 351
Ended
ROMAN COINS
Lot 521 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Divus Claudius Gothicus. Æ-1/2 Follis, 318, Treveri, 13. Emission; 1,65 g. Kopf r. mit Schleier und Lorbeerkranz//Kaiser sitzt l. auf curulischem Stuhl mit Zepter. RIC 207; Zschucke 13.25.
Selten in dieser Erhaltung. Leichte Auflagen, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben bei der Firma Grabow, Berlin.
.

Estimated price
50 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 522 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Crispus. Æ-Follis, 317, Siscia, 1. Offizin; 2,99 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Schild und Speer. RIC 39. Schwarze Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Nr. 1020.
.

Estimated price
25 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 523 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Crispus. AV-Solidus, 324, Nicomedia; 4,45 g. FL IVL CRIS-PVS NOB CAES Büste l. mit Lorbeerkranz, Balteus, Speer und Schild//CONCOR-D-I-A AVGG NN Concordia sitzt l. mit Speer und Füllhorn, im Abschnitt SMN. RIC 59.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8969; der Auktion NGSA 8, Genf 2014, Nr. 143; der Sammlung G. Mazzini, Tav. XXXI, 56 und der Sammlung L. Vierordt, Auktion Jacques Schulman, Amsterdam 5. März 1923, Nr. 2694. Crispus wurde um 305 als Sohn des römischen Kaisers Constantinus I. und der Minervina geboren. 317 wurden Crispus, sein Halbbruder Constantinus II. und Licinius II., der Sohn des Licinius I., zu Caesares ernannt. Das ohnehin schon geschwächte tetrarchische System, das eine Aufteilung der Herrschaft zwischen Augusti und Caesares vorsah, wurde ad absurdum geführt, denn Constantinus II. und Licinius II. waren Kleinkinder. Crispus hingegen errang im Jahr 320, trotz seiner Jugend seinen ersten militärischen Erfolg gegen die Franken und Alamannen. 324 – im Jahr der Prägung des vorliegenden Stückes - kam es zum Bürgerkrieg zwischen Constantinus I. und Licinius. Auch in diesem Krieg bewährte sich Crispus, diesmal als Admiral, und vernichtete in der Seeschlacht bei Kallipolis die Flotte des Licinius. Mit diesem Sieg ermöglichte Crispus Constantinus I. den Vorstoß nach Kleinasien, wo Licinius in der Schlacht von Chrysopolis, in der Crispus ebenfalls erfolgreich einen Truppenteil kommandierte, endgültig geschlagen wurde. 326 ließ Constantinus I. seinen Sohn Crispus hinrichten; später auch seine eigene Frau Fausta. Die Gründe sind letztlich nicht geklärt. Die byzantinischen Quellen berichten, Constantins Frau Fausta habe, um ihren eigenen Kindern die Thronfolge zu ermöglichen, versucht, ihren Stiefsohn Crispus zu beseitigen. Sie soll versucht haben, Crispus zu einer Affäre mit ihr zu bewegen, was Crispus geschockt abgelehnt haben soll. Dennoch soll Fausta Constantinus I. von einer Affäre und einem Vergewaltigungsversuch des Crispus berichtet haben, was Constantinus zur Hinrichtung seines Sohnes bewegte. Constantin soll später die Lüge herausgefunden und aus diesem Grunde Fausta getötet haben. Der Wahrheitsgehalt dieser Berichte ist freilich umstritten.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
75,000 €
Result
120,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 524 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Constans. Æ-Follis, 334/335, Siscia; 2,34 g. FL CONSTANTIS BEA C. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zwei Soldaten stehen einander gegenüber mit Speeren und Schilden, dazwischen zwei Standarten. RIC 238. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum 76, Köln 1993, Nr. 1216. Diese Vs.-Legende im Genitiv mit dem Zusatz BEAtissimi ist völlig ungewöhnlich und kommt nur noch in Siscia vor.
.

Estimated price
25 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 525 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Constantinus II. Æ-Follis, 320/321, Siscia, 1. Offizin; 3,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: VOT/V. RIC 163. Braune Patina, sehr schön-vorzüglich --

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum 74, Köln 1992, Nr. 1003.
.

Estimated price
10 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 526 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Constantius II. Æ-Follis, 326, Treveri, 1. Offizin; 3,12 g. Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz// Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern. RIC 480. Min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Sammlung Scholtes, erworben 1988.
.

Estimated price
25 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 527 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Helena. Æ-Follis, 326, Treveri, 1. Offizin; 3,10 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Securitas steht l. mit Zweig. RIC 515. Braungrüne Patina, vorzüglich --

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum 78, Köln 1994, Nr. 683.
.

Estimated price
50 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 528 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus I., 306-337 - für Fausta. Æ-Follis, 326/327, Siscia, 1. Offizin; 3,01 g. Drapierte Büste r.//Spes steht v. v. mit zwei Kindern. RIC 205. Gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Auctiones 6, Basel 1976, Nr. 623.
.

Estimated price
50 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 529 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus II., 337-340. AV-Solidus, 337/340, Siscia; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Victoria geht r. und schreibt VOT/XXX auf Schild, davor Gefangener. RIC 4.
Von großer Seltenheit. Leichter Doppelschlag, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Hess-Divo 332, Zürich 2017, Nr. 121.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
10,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 530 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantinus II., 337-340. Æ-Follis, 337/340, Siscia; 1,69 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Zwei Soldaten stehen einander gegenüber mit Speeren und Schilden, dazwischen eine Christogrammstandarte. RIC 96. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum 76, Köln 1993, Nr. 1230.
.

Estimated price
25 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 531 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constans, 337-350. AV-Solidus, 337/340, Thessalonica; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Rosetten­diadem//In Kranz: SIC/V/SIC/X. RIC 8. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion NAC 106, Zürich 2018, Nr. 1065; der Auktion Vinchon, Paris 30. November/1. Dezember 1993, Nr. 47; der Auktion Jacob Hirsch XXXIV, München 1914, Nr. 1587 und der Auktion Jacob Hirsch XXII, München 1908, Nr. 214.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
6,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 532 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constans, 337-350. AV-Solidus, 337/340, Heraclea; 4,55 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//In Kranz: VOT/V/MVLT/X. RIC 1. RR Attraktives Exemplar, winz. Kratzer, knapp vorzüglich

Exemplar der Sammlung Roma Aeterna, Auktion Aureo & Calicó 300, Barcelona 2017, Nr. 204 und der Sammlung Imagines Imperatorum, Auktion Aureo & Calicó 241, Barcelona 2012, Nr. 346.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
6,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 533 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361. AR-Siliqua, 337/347, Antiochia; 3,16 g. Kopf r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XV/MVLTIS/XX. RIC 35. R Feine Tönung, vorzüglich
.

Estimated price
750 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 534 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361. AR-Siliqua, 350/355, Thessalonica; 3,30 g. Kopf r. mit Perldiadem//VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX in Kranz. RIC 163. R Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 87, München 1998, Nr. 754.
.

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 535 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361. AV-Solidus, 351/355, Nicomedia, 4. Offizin; 4,43 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 74. R Vorzüglich
.

Estimated price
1,500 €
Result
2,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 536 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361. AR-Siliqua, 351/355, Nicomedia; 3,30 g. Kopf r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XXX/MVLTIS/ XXXX. RIC 81. R Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion UBS 45, Zürich 1998, Nr. 1030.
.

Estimated price
125 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 537 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361. AR-Siliqua, 355/360, Arelate, 1. Offizin; 2,04 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX. RIC 207 oder 253. Irisierende Patina, vorzüglich

Exemplar einer deutschen Privatsammlung, Auktion Peus Nachf. 423, Frankfurt am Main 2018, Nr. 432; zuvor erworben vor 2014.
.

Estimated price
200 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 538 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361 - für Constantius Gallus. AV-Solidus, 351/354, Nicomedia, 2. Offizin; 4,41 g. Drapierte Büste r.//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VO/TIS/V. RIC 75. RR Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Roma Aeterna, Auktion Aureo & Calicó 300, Barcelona 2017, Nr. 209; der Sammlung Imagines Imperatorum, Auktion Aureo & Calicó 241, Barcelona 2012, Nr. 358 und der Sammlung Neil S. Phillip, Auktion Spink 121, London 1997, Nr. 397.
.

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 539 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Constantius II., 337-361 - für Julianus II. Apostata. AR-Siliqua, 355/360, Arelate, 3. Offizin; 1,95 g. Drapierte Büste r.// VOTIS/V/MVLTIS/X in Kranz. RIC 264. Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich+

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 79, Basel 1994, Nr. 619.
.

Estimated price
150 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 540 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Magnentius, 350-353. Æ-Doppelmaiorina, 352, Treveri, 1. Offizin; 6,63 g. Drapierte Büste r.//Christo­gramm zwischen Alpha und Omega. RIC 318. Feine Patina, knapper Schrötling, vorzüglich

Erworben am 14. Januar 1977 bei Kroyers Münzkontor, Hamburg. Die Zuweisung nach Trier ist aufgrund der nicht lesbaren Münzstättensigle nicht gesichert.
.

Estimated price
150 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 521-540 of 647
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 351
All categories
-
All