Catalog - Auction 386

Results 501-520 of 629
Page
of 32
Auction 386 - - part 2
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 5646 1

NIEDERLANDE. DEVENTER. Stadt.
1/2 Löwentalerklippe 1640. 14,00 g. Delm. 886 a (R4); Purmer De 17.1.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Kratzer im Feld der Rückseite, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 28, Hilversum 2002, Nr. 641.

Estimated price
1,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5647 1

NIEDERLANDE. DEVENTER, CAMPEN UND ZWOLLE. Gemeinschaftlich.
Taler 1555, mit Hüftbild Karls V. 28,65 g. Dav. 8534; Delm. 673 (R).
Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schön.

Estimated price
300 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5648 1

NIEDERLANDE. DEVENTER, CAMPEN UND ZWOLLE. Gemeinschaftlich.
Reichstaler 1587, mit Titel Rudolfs II. 29,03 g. Dav. 8539; Delm. 680.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Laurens Schulman 3, Bussum 1990, Nr. 563.

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5649 1

NIEDERLANDE. HAARLEM. Stadt.
Silbermedaille 1623, unsigniert, auf die Rückverlegung der Haarlemer Schützen aus der Stadt Hasselt in die Heimatstadt. Stadtansicht von Hasselt, darüber der Stadtschild sowie ein leerer Schild//Stadtansicht von Haarlem, darüber zwei Wappenschilde. 51,02 mm; 27,23 g. KPK 557; v. Loon II, S. 147.
Hübsche Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacques Schulman 293, Amsterdam 1992, Nr. 868.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5650 1

NIEDERLANDE. HAARLEM. Stadt.
Silbermedaille 1659, unsigniert, von P. van Abeele jr., auf den Bau der Leidsevaart zwischen Haarlem und Leiden im Jahre 1657. Stadtansicht von Haarlem mit dem Kanal im Vordergrund, darauf ein Schiff, daß von einem Pferd gezogen wird, unten halten zwei Löwen das Haarlemer Stadtwappen, umher Armaturen//11 Zeilen Schrift in Eichenkranz, der mit einem Schriftband umwunden und mit den vier Wappen der Haarlemer Bürgermeister belegt ist. 61,53 mm; 83,81 g. v. Loon II, S. 421.
R Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 141, Osnabrück 2008, Nr. 4487.
Die Leidsevaart, auch bekannt als Leidse Trekvaart, ist ein 30 Kilometer langer Kanal zwischen Haarlem und Leiden und einer der ältesten Kanäle in den Niederlanden. Er führt durch oder entlang der Städte Haarlem, Heemstede, Bloemendaal, Bennebroek, Hillegom, Noordwijkerhout, Lisse, Teylingen, Oegstgeest und Leiden. Er war für über 200 Jahre der Haupttransportweg zwischen den beiden Städten und diente vorwiegend dem Personenverkehr. Die Fahrt von Leiden nach Haarlem dauerte vier Stunden und alle zwei Stunden fuhr ein Boot. Anfangs kostete eine Fahrt elf Stuiver, das waren 0,55 Gulden. Fünf Stuiver waren als Zoll fällig, den Rest bekam die Schiffergilde. Als im 19. Jahrhundert die Eisenbahnstrecke entlang des Kanals gebaut wurde, verlor er an Bedeutung.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5651 1

NIEDERLANDE. OVERIJSSEL. Provinz.
Doppelter Schautaler o. J. (1597). Landdagspenning, geprägt zum Gedenken an die Loslösung der Provinz von der spanischen Herrschaft. 55,75 g. Die Wappen der Provinz Overijssel und der Städte Deventer, Kampen und Zwolle, umher Schriftkreis, außen die Wappen der 17 Mitglieder des Rats von Overijssel//Reiter in voller Rüstung r. mit gezogenem Schwert, im Hintergrund Stadtansicht. v. Loon I, S. 494, 3.
Sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 389, Frankfurt/Main 2006, Nr. 2258.

Estimated price
600 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5652 1

NIEDERLANDE. UTRECHT. Stadt.
Silbermedaille 1716, von J. Drappentier, auf den Frieden von Utrecht 1713 und den Vertrag von Antwerpen über den Grenzverlauf in Brabant. Der Flußgott Yssel mit Quellurne lagert fast v. v. über dem Stadtwappen von Gouda, er empfängt den Merkurstab von der vor ihm stehenden Pax, die ein Füllhorn im linken Arm hält; im Hintergrund die Stadtansichten von Gouda und Utrecht//14 Zeilen Schrift. 73,12 mm; 133,28 g. Pax in Nummis -; v. Loon IV, S. 694.
Feine Patina, winz. Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich

Erworben am 30.10.1941 von Felix Schlessinger, Amsterdam.
Mit altem Unterlagszettel.
Die Friedensverträge von Utrecht beendeten den Spanischen Erbfolgekrieg.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5653 1

NIEDERLANDE. UTRECHT. Stadt.
Silbermedaille 1736, von J. Drappentier, auf die 100-Jahrfeier der Universität Utrecht. Pallas sitzt nach l. in Säulenhalle, zu ihren Füßen Attribute der Astronomie, Theologie, Justiz, Botanik, Pharmazie und der Chemie sowie einige Münzen, l. steht Herkules mit Löwenfell und Pfeilbündel auf einem mehrköpfigen Untier//Acht Zeilen Schrift auf einer Banderole, oben strahlendes Stadtwappen zwischen Lorbeerzweigen, unten Flußgott und Schwan am Schilfufer; im Hintergrund Stadtansicht. 64,97 mm; 71,30 g. Verv. v. Loon 104.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Randfehler, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
1,250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5654 1

NIEDERLANDE. UTRECHT. Stadt.
Silbermedaille 1736, unsigniert, auf die 100-Jahrfeier der Universität Utrecht. Variante mit kurzen Strahlen. Flußgott mit Wasserurne und Paddel sitzt nach r. an Flußufer mit Schild, daneben trinkender Schwan, oben strahlendes Stadtwappen//Acht Zeilen Schrift, oben Verzierungen, unten zwei gekreuzte Palmzweige. 34,60 mm; 14,65 g. KPK 2539; Verv. v. Loon 106 (dort mit längeren Strahlen).
Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
100 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5655 1

NIEDERLANDE. VIANEN. Heinrich von Brederode, 1556-1568.
Silberne Hohlgußmedaille 1568/1566, unsigniert. Geharnischtes Brustbild halbr. mit umgelegtem Mantel//Heinrich von Brederode und weitere Edelleute übergeben am 5. April 1566 eine Bittschrift zur Abschaffung der Inquisition an Margarethe, Statthalterin der spanischen Niederlande. 79,46 mm; 80,73 g. v. Loon I, S. 80.
RR Spätere Arbeit des 17. Jahrhunderts. Fein ziseliert, vorzüglich

Erworben am 16.10.1941 von Felix Schlessinger, Amsterdam.
Mit altem Unterlagszettel.

Estimated price
500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5656 1

NIEDERLANDE. KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE. Wilhelm I., 1813-1840.
Silbermedaille o. J., von J. P. Braemt. Prämie der Akademie der Wissen­schaften und der Literatur in Brüssel. Kopf r.//Fünf Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. 32,69 mm; 15,58 g. Dirks Pl. XV, 117.
Prachtexemplar mit feiner Tönung. Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 3309.

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5657 1

NIEDERLANDE. KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE. Wilhelm II., 1840-1849.
Bronzemedaille 1841, von D. van der Kellen, auf seinen Besuch in der Utrechter Münze. Büste l. mit umgelegtem Mantel//Fünf Zeilen Schrift in Eichenkranz, oben Krone, unten gekrönter Wappenschild. 38,35 mm; 30,06 g. Dirks Pl. LXXI, 585.
Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 3317.

Estimated price
100 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5658 1

POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632.
Reichstaler 1627, Bromberg. 28,21 g. Dav. 4316; Kopicki 1365 (R).
Sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5659 1

POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632.
Reichstaler 1628 I-I, Bromberg. 28,69 g. Dav. 4316; Kopicki 1375 (R).
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 148, Borgholzhausen 2022, Nr. 2633.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5660 1

POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632.
Reichstaler 1630 I-I, Bromberg. 28,12 g. Dav. 4316; Kopicki 1383 (R1).
Min. dezentriert, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
1,750 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5661 1

POLEN. KÖNIGREICH. Stanislaus August, 1764-1795.
1/2 Konv.-Taler 1788 E-B, Warschau. 13,62 g. Kopicki 2447 (R).
Min. justiert, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5662 1

POLEN. KÖNIGREICH. Republik, 1919-1939.
10 Zlotych 1934, Warschau. Klippe. Kopicki 3001 (R4); Parchimowicz 159. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 62 (1970412-(001-001)).
Polierte Platte, min. berührt

Exemplar der Slg. König Farouks von Ägypten, Auktion Sotheby & Co., London, Februar 1954, Nr. 2496 (Lot).

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5663 1

POLEN. DANZIG. Stadt.
Reichstaler 1577, geprägt während der Belagerung der Stadt zur Zeit des Bürgeraufstands 1577. 24,51 g. Brause-Mansfeld Tf. 9, 30; Dav. 8453; Dutkowski/Suchanek 108 b; Kopicki 7397 (R3).
RR Henkelspur, fast sehr schön.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5664 1

POLEN. DANZIG. Stadt.
Reichstaler 1649, mit Titel Johann Kasimirs (1649-1668). 28,51 g. Dav. 4358; Dutkowski/Suchanek 300 I a leicht var.; Kopicki 7641 (R2).
Feine Tönung, Schrötlingsfehler, kl. Zangenjustierung, vorzüglich.

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5665 1

POLEN. THORN. Stadt.
Reichstaler 1638, mit Titel Wladislaws IV. (1632-1648). 28,55 g. Dav. 4374; Dutkowski/ Suchanek 1517 var (R4); Kopicki 8278 (R2).
R Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 148, Borgholzhausen 2022, Nr. 2653.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 501-520 of 629
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All