Catalog - Auction 349

Results 501-520 of 610
Page
of 31
Auction 349 - part 1
Ended
GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 4501 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1780, München. Isargold. 3,48 g. CAR • THEODOR D • G • C • P • R • V • B • D • S • R • I • A • & EL • D • I • C • & M • Büste r. mit zusammengebundenen Haaren, darunter die Signatur H • S • (Johann Heinrich Straub, Stempelschneider in München 1761-1782)//EX AURO - ISARAE • Der Flußgott der Isar lagert nach r. und entleert mit beiden Händen eine Quellurne, darunter das bayerische Wappen, im Hintergrund r. Stadtansicht von München mit der Frauenkirche; im Abschnitt die römische Jahreszahl MDCCLXXX •. Fb. 252; Hahn 353.
RR Attraktives Exemplar, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4502 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825. Dukat 1808. 3,48 g. Divo/S. 17; Fb. - (zu 265); Schl. 51.
Seltener Jahrgang. Nur 1.465 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4503 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BAYERN. HERZOGLICH BAYERISCHE NEBENLINE. Maximilian, Herzog in Bayern, *1808, †1888
Goldmedaille zu 7 Dukaten o. J., von C. Voigt. Kopf r.//Sieben Zeilen Schrift in Eichenkranz. 35,10 mm; 24,25 g. Slg. Memmesh. 2766 (dort in Silber); Witt. 3089.
Kl. Kratzer, sonst vorzüglich

Maximilian, *4. Dezember 1808, war der Sohn des Herzogs Pius August von Birkenfeld-Gelnhausen und der Onkel Maximilians II., König von Bayern. Er starb am 15. November 1888 in München.

Gemahlin: Ludovica Wilhelmine, Tochter Maximilians I. Joseph von Bayern, *30. August 1808, vermählt 9. September 1828, †26. Januar 1892.

Estimated price
1,750 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4504 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT. Albrecht Achilles, 1464-1486
Goldgulden o. J. (1470-1486), Schwabach. 3,29 g. Fb. 304; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3099 var.; v. Schr. 339 var.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4505 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich allein, 1495-1515
Goldgulden o. J., Schwabach. 3,19 g. Fb. 306; v. Schr. 438.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4506 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786
Friedrichs d’or 1756 A, Berlin. 6,66 g. Fb. 2392; Kluge 40.2; Old. 402 b 2.
RR Kl. Schrötlingsfehler, min. berieben, sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4507 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Goldmedaille o. J. (um 1800), von F. W. Loos, auf die Freundschaft. Der geflügelte Zeitgott mit Sense schwebt über Erdhalbkugel//Brennender Altar. 35,90 mm; 16,50 g. Sommer B 27.
In Gold sehr selten. Vorzüglich-Stempelglanz

Diese Medaille diente als Geschenk, um seine Dankbarkeit auszudrücken.

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4508 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Friedrichs d’or 1800 B. 6,63 g. Divo/S. 155; Fb. 2423; Old. 213; Schl. 543.
RR Henkelspur, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4509 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Friedrichs d’or 1807 A. 6,59 g. Divo/S. 154; Fb. 2422; Old. 209; Schl. 535.
Sehr schön +

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4510 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Doppelter Friedrichs d’or 1814 A. Divo/S. 153; Fb. 2421; Schl. 523. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (4923336-003).
Seltener Jahrgang. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
3,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4511 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Goldmedaille zu 6 Dukaten 1816, von D. F. Loos. Huldigungsmedaille des Finanzministeriums. Uniformiertes Brustbild l. mit Ordensstern und umgelegtem Mantel, darunter die Signatur LOOS//Der preußische Adler hält einen Eichenkranz über einen Steinblock, der mit Fahne, Schwert, Bibel, Bienenkorb und Zweigen belegt ist, im Abschnitt HULDIGUNG / 1816. 30,42 mm; 20,03 g. Lothar Tewes, Huldigungsmedaille oder Allgemeines Ehrenzeichen? Genesis einer preußischen Auszeichnung, in: Numismatisches Heft 3, 1996, S. 70-73, Nr. 5; Hüsken 7.123; Sommer A 187.
Von größter Seltenheit. Nur 15 Exemplare geprägt.
Im Münzkabinett Berlin befinden sich nur Zinnabschläge.
Stark berieben, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 357, Frankfurt/Main 1998, Nr. 2669.
Der Großteil der ausgeprägten Medaillen wurde aufgrund Absatzschwierigkeiten wieder eingeschmolzen. Somit sind die erhaltenen Stücke sehr selten.
In Gold wurden insgesamt von dieser Huldigungsmedaille hergestellt:
a) 1815 zu 16 Dukaten: 60 Stück
b) 1815 zu 6 Dukaten: 35 Stück
c) 1816 zu 16 Dukaten: 20 Stück
d) 1816 zu 6 Dukaten 15 Stück
Lothar Tewes bemerkte dazu: „[…. Es] waren lediglich 5 goldene und 6 silberne abgesetzt worden. Um weiteren Schaden abzuwenden, ließ der Finanzminister die ”unverkäufliche Ware“ einschmelzen. […] Die Einschmelzaktion erklärt auch, warum diese Exemplare über Jahrzehnte so gut wie nie im Fachhandel angeboten wurden bzw. Durch ihre Unbekanntheit einen frei erfundenen Sinn zugeschrieben bekamen. […] Alle Original-, Probe- bzw. Archivabschläge gehören zu den seltensten preußischen Medaillen dieser Epoche überhaupt“.

Estimated price
1,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4512 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Doppelter Friedrichs d’or 1839 A. Divo/S. 161; Fb. 2428; Old. 215; Schl. 571. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (4467950-001).
Fast vorzüglich

Estimated price
1,750 €
Result
2,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4513 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888
½ Vereinskrone 1868 A. 5,55 g. Divo/S. 174; Fb. 2440; Old. 435; Schl. 652.
R Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4514 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, HERZOGTUM (OSTPREUSSEN). Georg Friedrich, Administrator, 1569-1603
Dukat 1589, Königsberg. 3,43 g. Fb. 315; Neumann 54; v. Schr. 1259.
Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4515 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRAUNSCHWEIG. STADT
Dukat 1660, mit Titel Leopolds I. 3,47 g. In verziertem Quadrat fünf Zeilen Schrift//Gekrönter Doppeladler in verziertem Oval. Fb. 536; Jesse 126.
Von größter Seltenheit. Vermutlich 4. Bekanntes Exemplar. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4516 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August Wilhelm, 1714-1731
Dukat 1721, Braunschweig. Harzgold-Dukat. 3,48 g. Fb. 693; Müseler 10.3/24; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1085; Welter 2356.
RR Gewellt, sehr schön

Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten, so auch auf diesem Stück, wird die Herkunft des Goldes korrekt mit „Ex Auro Hercyniae Inferioris“ (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein „Ex Auro Hercyniae“ (Aus dem Gold des Harzes).

Estimated price
2,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4517 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg
½ Dukat 1721, Braunschweig. 1,73 g. Fb. 685; Welter 2444.
Sehr schön-vorzüglich

Erworben im Februar 2003 von der Münzhandlung Monasterium, Münster.

Estimated price
300 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4518 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
10 Taler 1805 MC. 13,23 g. Divo/S. 43; Fb. 725; Schl. 157.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
3,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4519 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884
10 Taler 1834 CvC. 13,27 g. Mit runder „3“ in der Jahreszahl und großer Schleife am Kranz. Divo/S. 64; Fb. 745; Schl. 212.
Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, sonst vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4520 1

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760
¼ Dukat 1730, Hannover. 0,87 g. Fb. 605; Welter 2539.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 501-520 of 610
Results per page:
Page
of 31
Search filter
 
part 1
All categories
-
All