1/2 Konv.-Taler (2/3 Reichstaler) 1763, Zerbst. 12,94 g. Mann 362. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +Exemplar der Auktion UBS 47, Zürich 1999, Nr. 836.
Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.
Die ersten fünf Regierungsjahre übernahm seine Mutter Johanna Elisabeth von Holstein-Gottorf die Vormundschaft. Nach seiner Volljährigkeit im September 1752 trat Friedrich August die Regierung selbst in Anhalt-Zerbst und Jever an. Im Siebenjährigen Krieg versuchte er Anhalt aus den Kampfhandlungen herauszuhalten, doch hatte seine Mutter einen französischen Marquis beherbergt, welcher der Spionage verdächtigt wurde. Aus diesem Anlass wurde Anhalt von Preußen im Februar 1758 besetzt. Seitdem musste Friedrich August aus dem Exil heraus regieren und kehrte nicht wieder in sein Herrschaftsgebiet zurück. Nach seinem Tod 1793 fiel Jever an seine ältere Schwester Zarin Katharina die Große von Russland, Anhalt-Zerbst wurde unter den anderen Linien Anhalts aufgeteilt.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.