Catalog - eLive Premium Auction 436

The Dr. W. R. Collection Part 10 – The 3rd Century from Macrinus to Julian of Pannonia (217-285 AD)

Results 501-520 of 592
Page of 30
eLive Premium Auction 436
Starts in 1 month(s) 7 day(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 10501 1
Aurelianus, 270-275.

B-Antoninian, November 274/September 275, Serdica, 8. Emission, 1. Offizin; 4,55 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht l. und empfängt Lorbeerkranz von Terra.

CBN 1024 ff.; MER-RIC 2729 (temporary number); MIR 259 i; RIC 290. R Vollständiger Silbersud, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Lanz 30, München 1984, 805.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10502 1
Aurelianus, 270-275.

B-Antoninian, November 274/September 275, Serdica, 8. Emission; 4,44 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht l. und empfängt Lorbeerkranz von Terra.

CBN 1048 ff.; MER-RIC 2787 (temporary number, dies Exemplar erwähnt); MIR 261 aa; RIC 301. R Vollständiger Silbersud, vorzüglich +

Erworben am 1. März 2021 im MA-Shop der Firma Künker.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10503 1
Aurelianus, 270-275.

B-Antoninian, November 274/September 275, Serdica, 8. Emission, 3. Offizin; 3,77 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht l. und empfängt einen Kranz von weiblicher Gestalt. CBN S. 401; MER-RIC 2799 (temporary number); MIR 261 dd3 (dies Exemplar); RIC 305; Wienand in JNG 65 (2015), Nr. 17 (dies Exemplar).

Von großer Seltenheit. Voller Silbersud, min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Erworben im März 1997 bei der Firma Aufhäuser, München.


Ab der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. achtete man in der Münzprägung zunehmend weniger auf die althergebrachte Form der Titulatur, was schließlich in Legenden mit dem deus et dominus-Titel gipfelte. Die Einführung des Titels (in Gelübdeform: DOMINO ET DEO) war eine Initiative des procurator monetae in Serdica unter Aurelianus. Die Titulatur entstand wohl nicht auf Betreiben der Reichsregierung, wurde von dieser aber geduldet. Siehe Alföldi, Andreas, Die monarchische Repräsentation im römischen Kaiserreiche, Darmstadt 1980, S. 210 ff.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10504 1
Aurelianus, 270-275.

B-Antoninian, Frühjahr/Sommer 275, Cyzicus, 10. Emission; 3,98 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Mars steht r. mit Speer und erhält Globus von Sol mit Peitsche l., dazwischen Gefangener. CBN - (S. 422); MER-RIC 3072 (temporary number); MIR 350 eO; RIC 358. Dazu: eine weitere hervorragend erhaltene Prägung Aurelians mit Sol zwischen zwei Gefangenen (RIC 62).

2 Stück. Silbersud, vorzüglich

a) Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 550; b) erworben im November 1991 aus dem Lager der Firma Aufhäuser, München.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10505 1
Aurelianus, 270-275.

Æ-Antoninian, 275, Rom, 11. Emission, 9. Offizin; 4,32 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Sol steht r. mit Zweig und Bogen, l. Fuß auf Gefangenem, l. Stern. CBN 311 ff.; MER-RIC 1834 (temporary number); MIR 130 h; RIC 64. Dazu: Kaiser und Concordia reichen sich die Hand auf einem weiteren Antoninian dieses Herrschers (Siscia, 9. Em.; MER-RIC 2417; MIR 229 n; RIC 244).

2 Stück. Hübsche Patina, vorzüglich und vollständiger Silbersud, vorzüglich

a) Erworben im April 1992 von der Firma Aufhäuser, München. b) Erworben im April 1992 aus dem Lager der Firma Aufhäuser, München.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10506 1
Aurelianus, 270-275.

Æ-Denar, 275, Rom, 11. Emission; 2,33 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig, davor sitzt Gefangener.

CBN 240 ff.; MER-RIC 1846 (temporary number); MIR 139 f; RIC 73. Getönter Silbersud, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 72 (zuvor im Februar 1929 erworben bei der Münzenhandlung Kraus, Braunschweig), Köln 1991, Nr. 1738.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10507 1
Aurelianus, 270-275.

Æ-Sesterz, 275, Rom, 11. Emission; 8,66 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser und Kaiserin reichen sich die Hand, darüber Büste des Sol r. CBN 297 ff.; MER-RIC 1871 (temporary number); MIR 145 d; RIC 80 var. Grüne Patina, vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 106, München 1977, Nr. 3377 und der Sammlung Dr. Klaus Berthold, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1744.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10508 1
Aurelianus, 270-275.

Æ-10 Assaria, Perge (Pamphylia); 11,27 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zweisäuliger Tempel, darin Kultbild der Artemis Pergaia zwischen Mondsichel und Stern, im Giebel Δ.

RPC online ID 62454 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Felder min. geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XXIV, Zürich 1990, Nr. 336 und der Sammlung Marcel Burstein, Auktion Peus Nachf. 366, Frankfurt am Main 2000, Nr. 839.

Das Delta im Giebel des Tempels kann möglicherweise mit einer vierten Neokorie für Perge in Verbindung gebracht werden. Obwohl die vermeintliche Zahl nicht direkt vor dem Wort ΝΕΩΚΟΡΩΝ steht, existieren keine Münzen, auf denen nur das Delta, aber nicht der Verweis auf die Neokorie erscheint. Anlass einer erneuten kaiserlichen Ehrung könnte die erfolgreiche Abwehr der Goten um das Jahr 269 gewesen sein. Siehe hierzu B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors, Leiden 2004, S. 177-178.

Estimated price
350 €
Starting bid
350 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10509 1
Aurelianus, 270-275.

Æs, Kremna (Pisidia); 14,39 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sarapis sitzt l. mit Zepter und streckt Rechte über Kerberos aus.

RPC online ID 63445 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). RR Attraktives Porträt, min. korrodiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 551.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10510 1
Aurelianus, 270-275.

Æ-Antoninian, 274, Rom; 2,25 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Adler steht l., Kopf r.

CBN 17 (1. Emission, 270); MIR 98 a Oa (2); RIC 26. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 38, Heidelberg 2003, Nr. 524.

Im Jahr 274 kam es in Rom zum Aufstand der Münzmeister, wahrscheinlich unter Leitung des kaiserlichen Sklaven Felicissimus, dem die Finanzverwaltung anvertraut wurde. Bei der Revolte sollen laut der Vita Aurelians in der Historia Augusta (38, 1-3) 7000 Soldaten umgekommen sein. In der numismatischen Forschung wird das Ereignis teils früher datiert und mit der Münzverschlechterung in Verbindung gebracht. Die Antoniniane mit geringem Edelmetallgehalt wurden in immer größeren Mengen emittiert. Davon zeugen unter anderem die in Massen ausgeprägten DIVO CLAVDIO-Prägungen. Es wird vermutet, dass neben der regulären stadtrömischen Münzstätte noch in inoffiziellen Werkstätten geprägt wurde, was die Falschmünzerei begünstigte. Dies wollte Aurelian im Jahr 271 unterbinden, woraufhin die Revolte ausbrach. Die römische Münzstätte wurde daraufhin geschlossen und nach Serdica verlagert. Von den Wirren zeugen zahlreiche Hybride, zu denen auch unser Stück mit einem Avers von Aurelian in Kombination mit einem Revers für Divus Claudius zeugen. Dazu: Estiot, S., Monnaies de l'Empire romain XII.1 D'Aurelian a Florien, 2004, S. 60-62.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10511 1
Aurelianus, 270-275 für Severina.

B-Antoninian, 274, Rom, 10. Emission, 3. Offizin; 5,37 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Kaiserpaar reicht sich die Hand. CBN 174 ff.; MER-RIC 1792 (temporary number); MIR 132 s; RIC 3. Dazu: ein Denar für Severina mit Venus Felix samt Cupido auf der ausgestreckten Hand (Rom, 11. Em.; MER-RIC 1861; MIR 141 t; RIC 6).

2 Stück. Prachtexemplar. Voller Silbersud, fast Stempelglanz und fast vorzüglich

a) Exemplar der Auktion Lanz 36, München 1986, Nr. 847.

b) Exemplar der Auktion Bankhaus 11, München 1995, Nr. 368.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10512 1
Aurelianus, 270-275 für Severina.

Æ-Sesterz, 275, Rom, 11. Emission; 7,65 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Juno steht l. mit Patera und Zepter, davor Pfau l. CBN 310 ff.; MER-RIC 1879 (temporary number); MIR 147 n; RIC 7. Felder etwas geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 720.

Zum Nominal siehe Weiser, Wolfram, Nominale römischer Münzen des 3.-5. Jahrhunderts n. Chr., in: GN 200 (2000), S. 315.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10513 1
Aurelianus, 270-275 und Vabalathus.

B-Antoninian, 270/272, Antiochia, 1. Emission, 5. Offizin; 3,53 g.

Gepanzerte Büste des Aurelianus r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büste des Vabalathus r. mit Lorbeerkranz.

CBN 1248 ff.; MER-RIC 3107 (temporary number); RIC 381 var. Voller Silbersud, min. Belag, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 86, Köln 1996, Nr. 469.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10514 1
Tacitus, 275-276.

B-Antoninian, 275, Rom, 2. Emission; 3,72 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Spes geht l. mit Blume. CBN 1567; MER-RIC 3499 (temporary number); RIC 94. Dazu zwei weitere Prägungen dieses Herrschers: mit Fides zwischen Standarten (RIC 27) sowie ein antik mit Goldfolie überzogener Antoninian mit Securitas an Säule gelehnt (vergl. RIC 163).

3 Stück. Selten in dieser Erhaltung. 1x mit Resten von Vergoldung, sehr schön-vorzüglich +

a) erworben im Januar 2022 bei der Firma Künker am Dom, München; b) erworben im Oktober 1989 aus dem Lager der Firma Aufhäuser, München; c) Exemplar der Auktion Emporium 59, Hamburg 2005, Nr. 736.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10515 1
Tacitus, 275-276.

B-Antoninian, 275/276, Ticinum, 1. oder 2. Emission, 1. Offizin; 3 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//VICTO-RIA G-OTTHI Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. CBN 1650 und 1674 f.; MER-RIC 3399 (temporary number); RIC 172. R Silbersud, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 913.

Aurelian hatte sich für einen geplanten Feldzug gegen die Sasaniden u. a. die Unterstützung ostgermanischer Stämme gesichert. Nach der Ermordung Aurelians fielen die Barbaren plündernd in Kleinasien ein, wurden aber bald von Tacitus besiegt. Diesen Sieg feiert der Revers dieses schönen Antoninians.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10516 1
Tacitus, 275-276.

Æ-Antoninian, Dezember 275/Frühjahr 276, Siscia, 2. Emission, 5. Offizin; 3,43 g.

Drapierte Büste l. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Patera und Caduceus, davor Altar.

CBN 1744; MER-RIC 3657 (temporary number, dies Exemplar erwähnt); RIC -. Von großer Seltenheit. Min. Prägeschwächen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 464.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10517 1
Tacitus, 275-276.

Æ-Antoninian, 276, Siscia, 5. Emission; 3,9 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde und Speer//Kaiser und Concordia stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand.

CBN Pl. 94, 432 (dies Exemplar); MER-RIC 3808 (temporary number, dies Exemplar erwähnt); RIC -. Von größter Seltenheit. Revers min. korrodiert, sonst vorzüglich +

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 8, München 1991, Nr. 617.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10518 1
Tacitus, 275-276.

Æ-Antoninian, 276, Lugdunum, 5. Emission, 4. Offizin; 3,65 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.

CBN 1475 f.; MER-RIC 3315 (temporary number); RIC 64 var. R Attraktives Exemplar mit dunkler Patina, vorzüglich

Erworben im Juli 1991 aus dem Lager der Firma Aufhäuser, München.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10519 1
Florianus, 276.

Æ-Antoninian, Ticinum; 3,69 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Inkuse Büste l.

CBN -; MER-RIC -; RIC -. Interessante Fehlprägung. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 117, Solingen-Ohligs 2003, Nr. 449.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10520 1
Florianus, 276.

B-Antoninian, Juli/August 276, Ticinum, 2. Emission, 5. Offizin; 3,51 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Spes geht l. mit Blume und rafft ihr Gewand.

CBN 1935; MER-RIC 4201 (temporary number, dies Exemplar erwähnt); RIC 66. Hübsche Patina, leichte Prägeschwächen auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 8, München 1991, Nr. 620.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Results 501-520 of 592
Results per page:
Page of 30
Search filter
 
eLive Premium Auction 436
All categories
-
All