Catalog - Auction 347 part 1

Results 501-520 of 1001
Page
of 51
Auction 347 part 1
Ended
ÄGYPTEN UND ROM - DIE SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS
Lot 501 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Marius, 269.
Æ-Antoninian, Colonia, 2. Emission, 1. Offizin; 3,31 g. Drapierte Büste r. mit Strahlen­binde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Elmer 634; RIC 10; Zschucke 188.
Sehr schön

Erworben im Juni 1992 von Dieter Grunow, Berlin.

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 502 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Victorinus, 269-271.
Æ-Antoninian, 270/271, Colonia; 3,51 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlen­binde//Mars steht r. mit Speer und Schild. Elmer -; RIC 42 corr.; Schulzki 2 (Münzstätte II); Zschucke -.
RR Gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Dorau 14, Berlin 1981, Nr. 44.

Estimated price
150 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 503 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrianus, 260-261.
B-Antoninian, 260/261, Samosata; 4,43 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlen­binde//Roma sitzt l. auf Schild mit Victoria und Speer, l. Stern. MIR 1738 b; RIC 11.
Fast sehr schön

Erworben im April 1979, Berlin.

Estimated price
75 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 504 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Aurelianus, 270-275, und Severina.
Æ-Doppelsesterz, 275, Rom, 11. Emission; 13,34 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büste r. auf Mondsichel. CBN 323; Coh. 2; MIR 143 c; RIC 2.
R Grüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Erworben im Dezember 2012 in Berlin (laut Sammlernotiz "ex Februar 1963 Grabow").
Sylviane Estiot bezeichnet das Nominal als Dupondius, während Robert Göbl von einem Doppelsesterzen spricht. Unserer Ansicht nach ist die Frage des Nominals von Wolfram Weiser eindeutig geklärt worden (Nominale römischer Münzen des 3.-5. Jahrhunderts n. Chr., in: GN 200 (2000), S. 315): Es handelt sich um einen Doppelsesterz.

Estimated price
300 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 505 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Probus, 276-282.
Æ-Antoninian, Ticinum; 3,73 g. Gepanzerte Büste l. mit Strahlenbinde, Speer und Schild//Fides steht l. mit zwei Standarten. Coh. 246; RIC 366; Rosenbaum 979.
Silbersud, vorzüglich

Erworben 1978 von Kobe von Koppenfels, Bremen.

Estimated price
50 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 506 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Carinus, 283-285, für Divus Nigrinianus.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Antoninian, Rom; 4,83 g. Büste r. mit Strahlenbinde// Adler steht v. v., Kopf l. Coh. 3; RIC 472.
R Dunkelgrüne Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 46, Lancaster 1998, Nr. 1387.
Nigrinianus war höchstwahrscheinlich der Sohn des Carinus und der Magnia Urbica. Es ist allerdings nicht völlig auszuschließen, daß er der Sohn der Paulina, der Tochter des Carus war.

Estimated price
1,500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 507 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Carinus, 283-285
- für Magnia Urbica. Æ-Antoninian, Lugdunum; 4,00 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. Coh. 11; RIC 337.
R Etwas Silbersud, min. korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Erworben im Juli 1998 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex April 1963 Schlagowsky").

Estimated price
200 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 508 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Carausius, 287-291.
Æ-Antoninian, Londinium; 4,67 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Olivenzweig und Zepter. RIC 98 var. (Reverslegende).
Dunkle Patina, winz. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Liste Seaby 780, London 1983, Nr. C 392.

Estimated price
75 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 509 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Allectus, 293-296.
Æ-Antoninian, Londinium; 2,92 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Galeere (Navis lusoria) l. Burnett 111; RIC 55.
Grüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön/fast vorzüglich

Erworben im Juli 1976 von Stanley Gibbons, London.
Wegen des Q im Abschnitt der Rückseite wird in der Forschung gelegentlich die Ansicht vertreten, diese Antoniniane reduzierten Formates seien Quinare gewesen. Selbstverständlich handelt es sich nach wie vor um Doppeldenare. Das Q ist anders zu deuten, vielleicht als Hinweis auf die für 298 geplanten Quinquennalien. Auf dem Revers des Stückes ist eine Navis lusoria dargestellt, ein Mitte des 3. Jahrhunderts eingeführter Schiffstyp. Die sehr schlanken und flachgehenden Schiffe wurden bis in die Spätantike in römischen Flußflotten eingesetzt und spielten militärisch eine bedeutende Rolle. So gelangte Julianus II. Apostata im Bürgerkrieg gegen Constantius II. mit 3000 Mann in nur 11 Tagen von Ulm nach Sirmium - dies bedeutet, daß bei 30 Ruderern und 20 Mann Zuladung der Kaiser die Fahrt mit 60 Naves lusoriae unternahm. Einer der größten Vorteile dieses Schifftyps war ja, daß er nur eine minimale Zeit der Einweisung benötigte und daher mit regulären Landtruppen bemannt wurde. Anhand der in Mainz gefundenen Naves lusoriae wurde 2004 an der Universität Regensburg eine Lusoria nachgebaut, siehe Ferkel/Konen/Schäfer, Navis Lusoria. Ein Römerschiff in Regensburg, St. Katharinen 2004. Allectus propagierte diesen Schiffstyp auf seinen Münzen ungewöhnlich stark, wie vor ihm schon Postumus.

Estimated price
75 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 510 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Diocletianus, 284-305.
AR-Argenteus, 295, Nicomedia, 3. Offizin; 3,17 g. Kopf r. mit Lorbeer­kranz//Lagertor. RIC 22 a.
R Min. korrodiert, kl. Kratzer, vorzüglich

Erworben im Juli 2004 von Dieter Grunow, Berlin.
Laut Maria Radnoti-Alföldi (Antike Numismatik, Teil I, S. 183) steht die Reversabbildung für den hervorragenden Ausbau des Grenzverteidigungssystems, welches die Sicherheit des Reiches garantierte und die Feinde botmäßig machte. Das offene Tor zeigt, daß die Festungen wieder die Tore für Handel und Wandel öffnen können.

Estimated price
200 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 511 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus I., 285-305.
AR-Argenteus, 294, Ticinum; 3,50 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 12 b.
Herrliche Patina, attraktives Exemplar, vorzüglich

Erworben im August 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Juli 1964 Schlagowsky").

Estimated price
250 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 512 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus II., 305-307.
Æ-Follis, 305, Rom; 11,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Moneta steht l. mit Waage und Füllhorn. RIC 123 a.
Silbersud, attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Erworben im August 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex März 1965 Schlagowsky").

Estimated price
75 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 513 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maxentius, 306-312.
Æ-Follis, 308/309, Aquileia, 1. Offizin; 6,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Roma sitzt l. mit Globus und Zepter in sechssäuligem Tempel. Paolucci/Zub 165; RIC 121 a.
Prägeschwächen, vorzüglich

Erworben 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex April 1963 de Falco").

Estimated price
50 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 514 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maxentius, 306-312.
- für Divus Constantius I. Æ-Follis, 307/312, Aquileia, 2. Offizin; 6,34 g. Kopf r. mit Schleier//Adler steht l. auf Altar. Paolucci/Zub 79; RIC 127 (dort mit irrtümlicher Averslegende).
R Braune Patina, sehr schön-vorzüglich

Erworben im April 1987 von Dieter Grunow, Berlin.
Exemplar der Auktion Schulten & Co. 19, Köln 1987, Nr. 1183.

Estimated price
50 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 515 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maxentius, 306-312.
- für Divus Romulus. Æ-Follis, 310/311, Rom; 7,72 g. Kopf r.//Grabmonument. RIC 257.
R Braune Patina, Prägeschwächen, gutes sehr schön

Erworben im August 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Juni 1962 Schlagowsky").
Möglicherweise ist das auf dieser Münze dargestellte templum divi Romuli als Vorbau der Kirche der Hl. Kosmas und Damianus erhalten geblieben.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 516 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337.
Æ-Follis, 307/308, Treveri, 13. Emission; 8,63 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Prinz steht l. mit zwei Standarten. RIC 734.
Fast vorzüglich

Erworben im April 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.

Estimated price
50 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 517 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337.
- für Divus Constantius I. Æ-Follis, 306/307, Lugdunum; 9,57 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r., Kopf l. RIC 202.
R Dunkelbraune Patina, min. korrodiert, vorzüglich

Erworben 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex März 1964 Schlagowsky").

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 518 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337.
- für Hannibalianus. Æ-Follis, 336/337, Constantinopolis; 1,42 g. Drapierte Büste r.//Euphrates lagert r. RIC 147.
RR Knapper Schrötling, etwas korrodiert, sehr schön

Erworben im Februar 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Hannibalianus, der Sohn des Censors Dalmatius, Bruder des Dalmatius Caesar und Neffe des Constantinus I. wurde in Toulouse vom Rhetor Exsuperius erzogen. Später heiratete er Constantins Tochter Constantina. Vor dem geplanten Perserkrieg wurde Hannibalianus zum Rex Regum et Ponticarum Gentium ernannt. Nach dem Tod Constantins wurde Hannibalianus jedoch ermordet. Seine Ehefrau Constantina soll später Vetranio überzeugt haben, den Purpur anzunehmen und wurde einige Jahre später mit Constantius Gallus verheiratet.

Estimated price
60 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 519 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AR-Siliqua, 355/361, Sirmium; 2,07 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX in Kranz. RIC 68.
Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Erworben im Juli 1982 bei der Firma Worbes, Berlin.

Estimated price
75 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 520 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Magnentius, 350-353 für Decentius.
Æ-Doppelmaiorina, 353, Treveri, 1. Offizin; 8,07 g. Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega. Bastien 85; RIC 319.
Sehr schön/fast vorzüglich

Erworben 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Grabow Januar 1962").

Estimated price
75 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 501-520 of 1001
Results per page:
Page
of 51
Search filter
 
Auction 347 part 1
All categories
-
All