
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. Dukat 1737 EGN, Berlin. 3,47 g. Fb. 2338; v. Schr. 91. GOLD. Min. gewellt, vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. Dukat 1737 EGN, Berlin. 3,47 g. Fb. 2338; v. Schr. 91. GOLD. Min. gewellt, vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. Wilhelms d'or 1738 EGN, Berlin. 13,41 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Vier gekrönte Monogramme ins Kreuz gestellt, in der Mitte Adlerschild, unten die Signatur f E Û G Û N Û (Ernst Georg Neubauer, Münzmeister in Berlin 1725-1749) und die Jahreszahl 1738 f. Der preußische Wilhelms d'or wurde von Friedrich Wilhelm I. eingeführt und nach ihm benannt. Er fällt etwas aus der Reihe der Pistolen heraus. Während normalerweise die 5-Taler-Stücke in Gold als Louis d'or, Max d'or und auch später in Preußen als Friedrichs d'or bezeichnet wurden, wurde hier das Doppelstück, also die 10-Taler-Goldmünze nach dem Namensgeber benannt.
Estimated price | 7,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. Wilhelms d'or 1739 EGN, Berlin. 13,34 g. Fb. 2363; v. Schr. 186. GOLD. R Feine Goldtönung, sehr schön + Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 6, Stuttgart 2008, Nr. 1932. Der preußische Wilhelms d'or wurde von Friedrich Wilhelm I. eingeführt und nach ihm benannt. Er fällt etwas aus der Reihe der Pistolen heraus. Während normalerweise die 5-Taler-Stücke in Gold als Louis d'or, Max d'or und auch später in Preußen als Friedrichs d'or bezeichnet wurden, wurde hier das Doppelstück, also die 10-Taler-Goldmünze nach dem Namensgeber benannt.
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. 1/2 Wilhelms d'or 1739 EGN, Berlin. 6,67 g. Fb. 2364; v. Schr. 188. GOLD. R Hübscher Prägeglanz, vorzüglich + Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 6, Stuttgart 2008, Nr. 1933.
Estimated price | 2,750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. 1/2 Wilhelms d'or 1739 EGN, Berlin. 6,71 g. Fb. 2364; v. Schr. 188. GOLD. R Min. Schrötlingsfehler, vorzüglich Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 17, Stuttgart 2013, Nr. 1430.
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. 1/2 Wilhelms d'or 1739 EGN, Berlin. 6,65 g. Fb. 2364; v. Schr. 188. GOLD. R Sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740. 1/2 Wilhelms d'or 1740 EGN, Berlin. 6,71 g. Fb. 2364; v. Schr. 193. GOLD. Prachtexemplar. Feiner Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 3,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Dukat 1740, Berlin, auf seine Huldigung in Berlin. 3,47 g.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Dukat 1741 EGN, Berlin. 3,46 g. Fb. 2367; Kluge 15.1; Old. 382 a. GOLD. RR Min. gewellt, vorzüglich +
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Doppelter Friedrichs d'or 1750 A, Berlin. Mit einem Schild in Vorderseitendarstellung auf der Rückseite. 13,34 g. FRIDERICVS BORVSSORVM REX Geharnischtes Brustbild r. mit Ordensband, Kreuz und umgelegtem Mantel//Adler zwischen Armaturen, oben Krone, im Abschnitt die geteilte Jahreszahl 17 - 50.
Estimated price | 12,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Doppelter Friedrichs d'or 1775 A, Berlin. 13,3 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gekrönter Adler auf Armaturen.
Estimated price | 5,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Doppelter Friedrichs d'or 1775 A, Berlin. 13,3 g. Fb. 2405; Kluge 109.9; Old. 432. GOLD. RR Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich Exemplar der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 973.
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm II., 1786-1797. Goldmedaille o. J. (1786), von D. F. Loos, auf seinen 42. Geburtstag am 25. September. 41,95 mm; 40,41 g. Exemplar der Auktion UBS 56, Zürich 2003, Nr. 1069.
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Friedrichs d'or 1806 A. 6,64 g. Divo/S. 154; Fb. 2422; Old. 209; Schl. 534. GOLD. Kl. Flecken, fast vorzüglich
Estimated price | 1,250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861. Doppelter Friedrichs d'or 1846 A. 13,35 g. Divo/S. 164; Fb. 2431; Old. 355; Schl. 602. GOLD. Kl. Kratzer im Feld der Rückseite, sonst vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 7, Stuttgart 2009, Nr. 726. Friedrich Wilhelm, geboren am 15.10.1795, gelangte im reifen Alter von 44 Jahren an die Regierung. Mit ihm verbanden sich große Hoffnungen unter den Liberalen auf die Einlösung des Verfassungsversprechens seines Vaters sowie auf die Einberufung eines Landtages. Der König schien auch zunächst eine Wende der starren Politik seines Vaters einzuleiten. Bald jedoch stellte sich heraus, dass er keineswegs bereit war, seinen eigenen Machtumfang zugunsten einer konstitutionell repräsentativen Volksvertretung zu reduzieren. Erst 1847 rief er einen Landtag ein und bewilligte unter dem Eindruck der Februarrevolution im März 1848 die liberalen Forderungen. Im Folgejahr lehnte er jedoch die von der Frankfurter Nationalversammlung angebotene Kaiserkrone ab, eine „aus Dreck und Letten gefertigte Krone“, die den „Ludergeruch der Revolution“ trage. Nach dem Scheitern der Revolution ließ er 1850 eine Verfassung oktroyieren, die den Landtag in seinen Rechten stark beschnitt. Friedrich Wilhelm IV. erlitt im Juli 1857 den ersten von mehreren Schlaganfällen, die zur Beeinträchtigung seines Sprachvermögens und Lähmung anderer Gehirnfunktionen führten. Im Jahr 1858 verschlechterte sich der Zustand des kinderlosen Königs derart, dass sein jüngerer Bruder Wilhelm die Regierung übernahm. Am 2.1.1861 erlag Friedrich Wilhelm IV. seiner schweren Krankheit im Alter von 65 Jahren.
Estimated price | 1,250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861. Doppelter Friedrichs d'or 1848 A, Berlin. 13,33 g. Divo/S. 164; Fb. 2431; Old. 355; Schl. 603. GOLD. Winz. Kratzer, vorzüglich
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861. Doppelter Friedrichs d'or 1852 A. 13,35 g. Divo/S. 164; Fb. 2431; Old. 355; Schl. 605. GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglich
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft des Prinzregenten Georg von Großbritannien (später Georg IV.), 1815-1820. 5 Taler 1818 FR. 6,6 g. Divo/S. 52; Fb. 733; Schl. 182. GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, fast vorzüglich
Estimated price | 1,750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Wilhelm, 1831-1884. 10 Taler 1834 CvC. 13,24 g. Mit runder '3' in der Jahreszahl und großer Schleife am Kranz.
Estimated price | 1,250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Heinrich II., Graf von Schwarzburg, 1463-1496. Goldgulden o. J., Bremen. 3,22 g. Fb. 427; Jungk 56. GOLD. Sehr schön
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.