Catalog - Auction 416

Results 481-500 of 544
Page
of 28
Auction 416 - - part 1
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Lot 1677 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PAMPHYLIA. SIDE  
AR-Tetradrachme, 145/125 v. Chr., Magistrat Kleuchares (II); 16,33 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike geht l. mit Kranz, im Feld l. Granatapfel. Arslan/Lightfood Gruppe 6, 284 (Avers stempelgleich); BMC vergl. 38 ff.; Meadows vergl. Pl. 7, 5; Seyrig in RN 1963 18.
Feine Tönung, winz. Schrötlingsrisse, sehr schön
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF, Strike: 4/5, Surface: 3/5.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1678 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE  
AR-Obol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,67 g. Weibliche Büste v. v. mit Schleier//Drapierte Büste des Herakles l. SNG France 2, 480; SNG Levante 220.
Feine Tönung, Avers min. dezentriert, vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 42, München 1987, Nr. 288; der Auktion Tkalec & Rauch, Wien 25.-26. April 1989, Nr. 153 und der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3293.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1679 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE  
AR-Obol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,69 g. Weiblicher Kopf v. v.//Beskopf v. v. Klein 734; SNG France 2, 486; SNG Levante 233.
Feine Tönung, vorzüglich
Erworben im September 1990 bei Münzgalerie Dieter Grunow, Berlin, und Exemplar der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3295.

Estimated price
400 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1680 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE  
AR-Obol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,68 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Baaltars sitzt r. mit Adler. SNG France 2, -; SNG Levante 244.
Feine Tönung, gutes sehr schön
Erworben im Dezember 1992 bei Münzgalerie Dieter Grunow, Berlin. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3294.

Estimated price
150 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1681 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. KELENDERIS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,81 g. Reiter r. mit Peitsche//Ziege r., zurückblickend. Kraay in NC 1962, 23; SNG France 2, 67; SNG Levante -.
Feine Tönung, kl. Prägeschwäche, vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 380, Frankfurt am Main 2004, Nr. 569 und der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3285.

Estimated price
2,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1682 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. MYRIANDROS  
Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,76 g. Baaltars sitzt l. mit Adler- zepter//Löwe geht l., darüber Stern, unten Mondsichel. SNG France 2, 434; SNG Levante 185.
Revers leicht dezentriert, fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 257, München 2018, Nr. 507 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 903.

Estimated price
750 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1683 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. MYRIANDROS  
AR-Obol; 0,69 g. Großkönig thront r./Baaltars thront r. mit Lotus und Lotuszepter//Löwe r. schlägt Stier r. SNG France 2, 426; SNG Levante 183.
R Sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung Gerd Cleff (von diesem erworben 2014 bei Dr. Reinhard Fischer, Bonn), Auktion Giessener Münzhandlung 289, München 2022, Nr. 359.

Estimated price
125 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1684 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. SOLOI  
AR-Stater, um 430/420 v. Chr.; 10,66 g. Amazone oder Göttin (Ishtar/Shawushka?) kniet l. mit Bogen und Köcher//In Incusum: Weintraube, r. Ankh. Brindley, James C., A Note on the Amazon Coins of Soloi in Cilicia, in: Spink Numismatic Circular 102, Nr. 6 (1994), S. 264/265, Gruppe VII; Müseler, Wilhelm, Between Mesopotamia and Greece: Cultural influences in Cilician coin-iconography from the late 5th to the early 4th century BC, in: Gephyra 22 (2021), S. 87, Nr. 7.9.10.
Gutes sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Roma Numismatics XXIII, London 2022, Nr. 330 und der Auktion Giessener Münz­handlung 302, München 2024, Nr. 217.
Die Frauengestalt auf dem Avers wurde traditionell als Amazone interpretiert, doch ist diese Interpretation fraglich. Es kann sich auch um eine Göttin handeln - möglicherweise um Ishtar/Shawushka. Zur Diskussion siehe Müseler, S. 89 ff.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1685 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. TARSOS  
Pharnabazos, 379-374 v. Chr. AR-Stater; 10,43 g. Frauenkopf fast v. v.//Kopf eines Kriegers l. mit Helm. SNG France 2, 245 (dort mit Gegenstempel); SNG Levante 69 var.
Ovaler Schrötling, min. Prägeschwäche und min. korrodiert auf dem Avers,
Revers etwas dezentriert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 41, Lancaster 1997, Nr. 639 und der Auktion WAG 72, Dortmund 2015, Nr. 224.

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1686 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. TARSOS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,62 g. Baaltars sitzt l. mit Adler, Ähre, Weintraube und Zepter//Löwe l. schlägt Stier l. SNG France 2, -; SNG Levante -, vergl. 106 (dort mit Mono- gramm auf dem Revers).
Feine Tönung, vorzüglich/fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 336, Frankfurt am Main 1993, Nr. 115 und der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 328.
Das Bild des Kampfes zwischen Löwe und Stier war im alten Orient sehr verbreitet und symbolisierte ursprünglich den heliaklischen Untergang des Sternbilds Taurus, der zunächst mit dem Termin der Frühlingsaussaat, aufgrund der Präzession zur Zeit der Assyrer und der frühen Achämeniden jedoch etwa mit dem Frühlingspunkt zusammenfiel. David Ulansey läßt die Frage offen, ob das Symbol des Löwe-Stier-Kampfes auf den tarsischen Münzen in diesem Sinne eine astronomische Bedeutung hatte oder zu einem heraldischen Emblem ohne besonderen Bezug geworden war, geht jedoch davon aus, daß dieses Stiertötungsbild ein Element in dem Prozeß gewesen ist, in dessen Verlauf die Mithrasverehrer die Tauroktonieszene als Symbol für die Präzession auswählten (siehe hierzu und zur umstrittenen Deutung des Mithraskultbildes als Symbol der von Hipparch entdeckten Präzession der Äquinoktien: Ulansey, Die Ursprünge des Mithraskultes. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Stuttgart 1998).

Estimated price
1,500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1687 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Seleukos I., 312-280 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 279/274 v. Chr. oder später, Pergamon; 16,93 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Nikephoros sitzt l., davor Kopf der Athena r., unter dem Thron Oval. Hoover 125 a (Abb. 124; Antiochos I Soter); Houghton/Lorber 308 d (Antiochos I Soter); Newell, WSM 1535; SNG Spaer 244.
Sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 302, München 2024, Nr. 169.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1688 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Antiochos I., 294-280-261 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 280 v. Chr., Ekbatana; 17,16 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeilen und Bogen, davor weidendes Pferd und zwei Monogramme. Hoover 128 h; Houghton/Lorber 409.2 c; Newell, ESM 519 var.; SNG Spaer 316; Sunrise Collection 182 (dies Exemplar).
R Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 114, München 2003, Nr. 184; der Sunrise Collection, Auktion Triton VIII, New York 2015, Nr. 137; der Auktion NAC 96, Zürich 2016, Nr. 1125 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4031.

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1689 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Antiochos III., 223-187 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 202 v. Chr., Münzstätte im Süden oder Osten Syriens; 17,03 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen (zwei Kugeln am Griff), im Abschnitt ΔΙ. Hoover 447 y; Houghton/Lorber 1113.1; Newell, ESM 608 β; SNG Spaer 773.
Feine Tönung, kl. Stempelfehler auf dem Avers, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 216, München 2013, Nr. 2626 und der Auktion Goldberg 80, Los Angeles 2014, Nr. 3353.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU*, Strike: 5/5, Surface 4/5.
Antiochos III. war der letzte bedeutende Seleukide. Durch seine Anabasis nach Osten hatte er für kurze Zeit noch einmal die Vorherrschaft bis Bactrien ausgedehnt. Auch im Westen war er zunächst erfolgreich. Er nahm den Ptolemäern Südsyrien ab und festigte seine Stellung in Kleinasien. Er überschritt sogar den Hellespont und baute Lysimacheia wieder als Residenz auf europäischem Boden auf. Das rief aber die Römer auf den Plan. Zusammen mit Eumenes II. von Pergamon schlugen sie Antiochos III. 190 v. Chr. bei Magnesia vernichtend. Im Frieden von Apameia mußte er alle Gebiete westlich des Tauros abtreten; da inzwischen auch weite Gebiete im Osten verlorengegangen waren, wurde das Seleukidenreich auf die Gebiete zwischen Phönizien und Babylonien beschränkt.

Estimated price
300 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1690 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, 167/164 v. Chr., Ake Ptolemais; 17,02 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Hoover 620 c; Houghton/Lorber/Hoover 1476.1 a; Morkholm 6 (A 5/P -); Newell, Antioch -.
Feine Tönung, knapp vorzüglich
Erworben im Oktober 1998 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3309.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1691 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Alexander I., 150-145 v. Chr. AR-Drachme, 149/147 v. Chr., Antiochia; 4,11 g. Kopf r. mit Diadem// Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Hoover 887 a; Houghton/Lorber/Hoover 1785.5 a; Newell, Antioch 172; SNG Spaer 1397.
Min. Auflagen, winz. Schrötlingsrisse, etwas verbrauchte Stempel, fast vorzüglich
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 5/5, Surface: 5/5.

Estimated price
100 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1692 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Antiochos VI., 145-142 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 170 seleukidischer Ära (= 143/142 v. Chr.), Antiochia; 16,01 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Dioskuren reiten l. Hoover 1032; Houghton/ Lorber/Hoover 2000.3 d; Newell, Antioch vergl. 242; SNG Spaer -.
Leicht dezentriert, etwas korrodiert, sonst sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 921.
Tryphon, der auf dem Revers dieser Tetradrachme erwähnt wird, hatte Antiochos VI. gegen Demetrios II. auf den Thron gebracht, ließ ihn aber wenige Jahre später ermorden, um selbst die Königsbinde zu tragen.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1693 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Demetrios II., 1. Regierung, 146-138 v. Chr. AR-Schekel, Jahr 167 seleukidischer Ära (= 146/145 v. Chr.), Tyros; 14,15 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Adler mit Palmzweig auf Prora l., davor Keule und Monogramm. Houghton/Lorber/Hoover 1959.1 c; Newell, Tyre 83; SNG Spaer 1675.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Oslo Myntgalleri 34, Oslo 2023, Nr. 1135.

Estimated price
500 €
Result
825 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1694 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Antiochos VII., 138-129 v. Chr. AR-Tetradrachme (posthum), kappadokische Münzstätte; 16,31 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Hoover 1068; Houghton/Lorber/Hoover 2137.1; Newell, Antioch 282; SNG Spaer 1855 ff.
Leichte Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU, Strike: 5/5, Surface: 4/5.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1695 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Antiochos VII., 138-129 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, kappadokische Münzstätte; 16,28 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Hoover 1069; Houghton/Lorber/Hoover 2148; Newell, Antioch 298; SNG Spaer 1873.
Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön/gutes sehr schön
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU, Strike: 5/5, Surface: 3/5.

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1696 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH  
Demetrios II., 2. Regierung, 129-125 v. Chr. AR-Tetradrachme, 129/128 v. Chr., Antiochia; 16,40 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Hoover 1117 b; Houghton/Lorber/Hoover 2166.2 c; Newell, Antioch 320; SNG Spaer 2162.
Attraktives Exemplar, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 656.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 481-500 of 544
Results per page:
Page
of 28
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All