
ROSTOCK. STADT.
1/3 Taler (16 Schilling) 1672. 10,95 g. Kunzel 244 A/a.
Von großer Seltenheit. Sehr schön +
Estimated price | 800 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
ROSTOCK. STADT.
1/3 Taler (16 Schilling) 1672. 10,95 g. Kunzel 244 A/a.
Von großer Seltenheit. Sehr schön +
Estimated price | 800 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
ROSTOCK. STADT.
2/3 Taler 1698. 17,15 g. Dav. 804; Kunzel 243 A/a.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, fast sehr schön
Estimated price | 800 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
ROSTOCK. STADT.
Silbermedaille 1819, von J. L. Jachtmann, auf die Errichtung des Denkmals auf Fürst Blücher von Wahlstatt in Rostock. Ansicht des Denkmals//Elf Zeilen Schrift. 51,31 mm; 58,21 g. F. u. S. 3704; Slg. Gaettens -.
In Silber sehr selten. Hübsche Patina, kl. Kratzer und Randfehler, vorzüglich
Estimated price | 240 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
ROTHENBURG OB DER TAUBER. STADT.
1/4 Taler 1717, Nürnberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Abschlag von den Stempeln des Doppeldukaten. 7,31 g. Slg. Opitz - (vgl. 2595, dort mit anderem Gewicht); Slg. Whiting - (vgl. 240, dort mit anderem Gewicht).
R Prachtexemplar. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 480 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III. der Weise, 1486-1525.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Breiter Guldengroschen o. J. (1512), Hall, mit Titel Maximilians I., auf die Generalstatthalterwürde. 28,69 g. Stempel von Ulrich Ursenthaler d. Ä. FRID' ° DVX • SAX' (Wappenschild) ELECT' • IMPER (Wappenschild) QVE • LOCVM : TEN (Wappenschild) E'S : GENERA' (Wappenschild) Geharnischtes Brustbild r. mit Drahthaube//(Verzierung) • MAXIMILIANVS • (Verzierung) • ROMANORVM • (Verzierung) • REX • * • SEMPER * AVGVST • Reichsadler, den Kopf nach l. gewandt, auf der Brust zweifeldiger Wappenschild. Dav. vgl. 9699; Keilitz 70.2; Koppe in: Numismatisches Nachrichtenblatt, 66. Jahrgang, 2017, S. 387; Schnee 37.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Die vorliegende Renaissanceprägung bezieht sich auf die Generalstatthalterwürde, die dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. auf dem Reichstag von Konstanz übertragen worden war. Nachdem Maximilian I. von seiner am 4. Februar 1508 in Trient erfolgten Wahl zum römischen Kaiser zurückgekehrt war, erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Ihm wurde aber ehrenhalber gestattet, den Titel des Generalstatthalters auf Lebenszeit zu führen. Der vorliegende Guldengroschen gehört in eine Serie von repräsentativen Prägungen, die das Amt hervorheben.
Mit den Stempeln dieses Guldiners sollten ursprünglich Doppelstücke geprägt werden. Kaiser Maximilian hatte auch doppelte Guldengroschen und Goldabschläge in Auftrag gegeben.
Estimated price | 10,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Friedrich der Großmütige und Heinrich, 1539-1541.
Taler 1539, Annaberg. 29,06 g. Dav. 9728; Keilitz 152; Schnee 94.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich
Estimated price | 1,200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Friedrich der Großmütige und Moritz, 1541-1547.
Silbergußmedaille 1544 (spätere Anfertigung), nach Hans Reinhart d. Ä. "Dreifaltigkeitsmedaille" oder "Moritzpfennig". PROPTER - SCELVS - POPV - LI MEI - PERCV - SSI - EVM (blumenartige Verzierung) - ESAIÆ - LIII (Jesaja 53, 5: "Er ist um der Missetat meines Volkes willen geschlagen worden") Thronender Gottvater im kaiserlichen Ornat mit Krone, Zepter und Reichsapfel, vor ihm das freie, aufgelötete Kruzifix mit der Taube des Heiligen Geistes; zu den Seiten je ein betender Engel und Engelsköpfe//REGNANTE - MAVRITIO - D G DVCE SAXONIÆ, zc GROSSVM - HVNC LIPSIÆ HR (kursiv, verbunden) CVDEBAT - ANo - M D XLIIII - MENSE - IANV ("Als Moritz, durch Gottes Gnade Herzog von Sachsen, regierte, hat H R diesen Grossus in Leipzig gefertigt. Im Jahre 1544, im Monat Januar") Auf einer von zwei Engeln gehaltenen Tafel das athanasianische Glaubensbekenntnis in 22 Zeilen, darüber das herzöglich sächsische Schild. 93,63 mm; 249,92 g. Habich II, 1, 1962.
RR Sehr schöne Arbeit
Estimated price | 2,400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Reichstaler 1617, Dresden. Christfesttaler. 29,00 g. Dickstück, geprägt mit den Stempeln des 1/2 Reichstalers. Im rechten Füllhorn der Rückseite ist oben eine Blume mit einer Blüte. Clauß/Kahnt 247 a; Schnee 831.
Von großer Seltenheit. Kl. Henkelspur, Felder leicht geglättet, sehr schön
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Reichstaler 1619, Dresden, auf das Vikariat. 29,15 g. Variante mit Rosette zu Beginn der Vorderseitenumschrift. Clauß/Kahnt 290 a; Dav. 7597; Schnee 838.
Feine Patina, sehr schön +
Estimated price | 320 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Reichstaler 1630, Dresden. 29,12 g. Clauß/Kahnt 158 b; Dav. 7601; Schnee 845.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Reichstaler 1656, Dresden, auf seinen Tod. 29,03 g. Clauß/Kahnt 349; Dav. 7614; Schnee 894.
Sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 320 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg II., 1656-1680.
Taler im Reichstalerfuß 1671, Dresden, auf die Verleihung des Hosenbandordens und auf das St. Georgs-Ordensfest. 28,93 g. Clauß/Kahnt 530 Anm.; Dav. 7633; Schnee 942 (dort nach zinnaischem Fuß).
RR Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 800 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg III., 1680-1691.
Taler nach Leipziger Fuß 1691, Dresden, auf seinen Tod. 25,40 g. Clauß/Kahnt 629; Dav. 7643; Schnee 971.
Vorzüglich
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Silbermedaille 1697, von Chr. Wermuth, auf seine Wahl zum König von Polen in Warschau am 27. Juni und auf seine Krönung in Krakau am 15. September. Geharnischtes Brustbild r. mit Allongeperücke und umgelegtem Mantel//Ölbaum als Stammbaum mit 13 Schilden, in der Mitte fünf Zeilen Schrift. 42,63 mm; 28,92 g. H.-Cz. 2586 (R2); Slg. Merseb. 1391; Wohlfahrt 97 009.
R Hübsche Patina, vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Silbermedaille 1699, von M. H. Omeis, auf seine Abstammung von Herzog Widukind. Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes Brustbild Widukinds r. mit umgelegtem Mantel. Mit Randschrift. 44,23 mm; 43,74 g. Grund O 1699/02; H.-Cz. 2613 (R2); Slg. Merseb. 1424.
RR Hübsche Patina, vorzüglich
Estimated price | 1,600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1701, Dresden. 29,13 g. Dav. 2647; Kahnt 104; Schnee 996.
R Hübsche Patina, sehr schön
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1702, Leipzig, für Polen. Albertustaler. 26,75 g. Dav. 1613; Kahnt 325; Kopicki 2018 (R2); Schnee 1000.
R Kl. Randfehler, sehr schön +
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1707, Dresden. 29,07 g. Dav. 2649; Kahnt 106; Schnee 1004.
RR Gereinigt, sehr schön
Estimated price | 1,200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1708, Dresden. 29,04 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekröntes Monogramm, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, unten die Signatur I. L. H. / Zainhaken (Johann Lorenz Holland, Münzmeister in Dresden 1698-1716). Dav. 2650; Kahnt 107; Schnee 1005.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Probierspur am Rand, sehr schön
Diesen Taler ließ Friedrich August prägen, nachdem er als König von Polen abgesetzt war. Auf diesem Stück erscheint deshalb nur der allgemeine Königstitel REX, auf Polen wird kein Bezug genommen.
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1711, Dresden, auf das Vikariat. 29,12 g. Dav. 2655; Kahnt 283; Schnee 1011.
Feine Patina, sehr schön +
Estimated price | 320 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.