Catalog - Auction 371

Results 481-500 of 631
Page
of 32
Auction 371 - Part 1
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2482 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Johann Ludwig und Christian August, 1742-1746
Dukat 1742, auf ihren Regierungsantritt. 3,45 g. Fb. 35; Mann 350.
Fast vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2483 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. August Ludwig, 1728-1755
Dukat 1747. 3,46 g. Seniorsdukat. Fb. 26; Mann 489.
R Winz. Kratzer, vorzüglich +.

Estimated price
3,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2484 1

AUGSBURG. STADT.
Goldgulden o. J. (1517-1558), mit Titel Karls V. 3,22 g. Fb. 43; Forster 6 var.; Vetterle 0000.8.
Sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2485 1

AUGSBURG. STADT.
Dukat 1641, mit Titel Ferdinands III. 3,49 g. Fb. 61; Forster 284; Vetterle 1641.2.
Vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 218, Osnabrück 2012, Nr. 5686.

Estimated price
1,500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2486 1

AUGSBURG. STADT.
Dukat 1689, mit Titel Leopolds I. 3,47 g. Fb. 71; Forster 384; Vetterle 1689.1.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2487 1

AUGSBURG. STADT.
Dukat 1715, mit Titel Karls VI. 3,48 g. Fb. 86; Forster 469; Vetterle 1715.1.
R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2488 1

AUGSBURG. STADT.
Dukat 1730, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,47 g. Fb. -; Forster 99; Slg. Opitz 2796; Slg. Whiting 361; Vetterle -.
R Vorzüglich.

Estimated price
600 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2489 1

AUGSBURG. STADT.
Dukat 1743, mit Titel Karls VII. (Karl Albert von Bayern). 3,49 g. Fb. 96; Forster 533; Vetterle 1743.2; Witt. 1970.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
2,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2490 1

AUGSBURG. STADT.
Dukat 1767, mit Titel Josefs II. 3,45 g. Fb. 109; Forster 673; Vetterle 1767.1.
Leichte Fassungsspuren, etwas berieben, sehr schön-vorzüglich

Bei dieser Münze handelt es sich um den letzten Dukaten der Reichsstadt.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2491 1

AUGSBURG. STADT.
Goldmedaille zu 2 Dukaten 1817, unsigniert, auf die 300-Jahrfeier der Reformation. Brustbild Luthers r.//Aufgeschlagene Bibel auf Altar. 25,24 mm; 6,96 g. Forster 148 (dort in Silber); Slg. Opitz 3113; Slg. Whiting 539 (dort in Silber).
RR Kl. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
1,250 €
Result
1,350 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2492 1

BADEN. BADEN-DURLACH. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852
Dukat 1840. Rheingold. 3,64 g. Mit verkehrter "1" in der Jahres­zahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 28.
Nur 2.044 Exemplare geprägt. Henkelspur, Hitzespuren, sonst sehr schön.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2493 1

BADEN. BADEN-DURLACH. Friedrich I., 1852-1856-1907
Goldmedaille 1862, von O. Balbach, Schulpreismedaille, sog. "Fichte-Medaille". Kopf Johann Gottlieb Fichtes l.//Dreipaß mit Schrift auf Eichenzweig. 47,23 mm; 64,78 g. Wielandt/Zeitz 292.
RR Prüfspuren am Rand, vorzüglich.

Estimated price
3,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2494 1

BAMBERG. BISTUM. Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, 1683-1693
Einseitige, ovale Goldmedaille o. J. (1687), von P. H. Müller. Brustbild r. in geistlichem Ornat. 53,32 x 45,65 mm; 38,42 g. Forrer IV, S. 198; Heller 267 (Vorderseite).
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Stack's 160, Baltimore 2011, Nr. 6901.

Estimated price
1,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2495 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig IV., der Bayer, 1314-1347
Goldener Schild (Chaise d'or) o. J., Antwerpen. Kaiserliche Prägung nach 1338. 4,39 g. Delm. 223 (R1); Fb. 176; Witt. 66 ff.
Leicht gewellt, sehr schön +

Ludwig IV., geboren 1282 in München, gehört zu den Mitgliedern des Hauses Wittelsbach, die reichspolitisch größte Bedeutung erlangten und die deutsche Kaiserkrone erhielten. Er befand sich dadurch im Dauerkonflikt mit einer ganzen Reihe diverser Parteien, darunter seinem eigenen Bruder Rudolf. Am stärksten war die Auseinandersetzung mit dem Haus Habsburg und dessen Königskandidaten Friedrich dem Schönen. Mit einer Stimme Mehrheit wurde der bayerische Herzog Ludwig IV. am 20. Oktober 1314 zum deutschen König gewählt. Dies führte sofort zu einem militärischen Konflikt mit Friedrich dem Schönen von Habsburg, den Ludwig IV. der Bayer in der Schlacht von Mühldorf 1322 für sich entscheiden konnte. Die Familienstreitigkeiten im eigenen Haus Wittelsbach konnte der König mit dem Hausvertrag von Pavia vom 4. August 1329 beilegen. Ludwig überließ seinen Neffen Ruprecht I. und Rudolf II. die Pfalz und die Gebiete um Amberg, die später Oberpfalz genannt wurden. Der König behielt für sich und seine Erben Oberbayern. Dadurch wurde die Spaltung des Hauses Wittelsbach in eine bayerische und eine pfälzische Hauptlinie begründet, die bis zum kinderlosen Tod des Kurfürsten Maximilian III. Joseph 1777 andauerte. Das Kurfürstenamt sollte nach dem Hausvertrag von Pavia abwechselnd von der Pfalz und von Bayern ausgeübt werden. Ständige Gegner Ludwigs des Bayern blieben die Päpste Johannes XXII. und Benedikt XII., die Ludwigs Königtum ohne päpstliche Approbation nicht anerkennen wollten. Diesen Streit trieb Ludwig auf die Spitze, indem er sich am 17. Januar 1328 von dem Laien Sciarra Colonna als Repräsentanten des römischen Volkes die Kaiserkrone aufsetzen ließ. Kaiser Ludwig IV. der Bayer, der durch seine zweite Ehe mit Margarethe von Holland die Gebiete Holland, Seeland, Friesland und Hennegau erhielt, geriet im Laufe der 40er Jahre des 14. Jahrhunderts immer stärker in Bedrängnis und verlor schließlich auch die für ihn wesentliche Unterstützung des bedeutenden Hauses Luxemburg. Der Kaiser mußte noch die Wahl des Luxemburger Gegenkönigs Karl von Böhmen am 11. Juli 1346 miterleben, bevor er am 11. Oktober 1347 bei Fürstenfeldbruck auf der Jagd starb.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2496 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
4 Dukaten 1610, München. 13,86 g. Der geharnischte Kurfürst steht nach l., die Rechte auf ein Postament gelegt, das mit dem vierfeldigen Wappen (Pfalz/Bayern) verziert ist, darauf Herzogshut, im Hintergrund r. liegender Löwe, im Abschnitt die Jahreszahl M D C X//Madonna mit dem Kind auf dem rechten Arm sitzt nach l. auf Mondsichel, umher Wolken, unten Stadtansicht von München. Fb. 189; Witt. 779.
Von großer Seltenheit. Leicht gewellt, winz. Druckstellen, sehr schön

Exemplar der Slg. Hermann Schwarz, Auktion Fritz Rudolf Künker 352, Osnabrück 2021, Nr. 1747 (zuvor erworben 1955 bei der Firma Julius Jenke, München).

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2497 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Dukat 1646, München. 3,44 g. Fb. 195; Hahn 120.
Min. gewellt, fast vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2498 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ferdinand Maria, 1651-1679
Goldgulden 1678, München. 3,24 g. Fb. 210; Hahn 166.
Leicht justiert, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2499 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
Max d'or 1720, München. 6,45 g. Fb. 226; Hahn 206.
Sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
775 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2500 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
1/2 Max d'or 1723, München. 3,26 g. Ohne Signatur K auf der Vorderseite. Fb. 227; Hahn 205 leicht var.
Fast vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2501 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745
Karolin 1734, München. 9,67 g. Fb. 232; Hahn 260.
Sehr schön.

Estimated price
600 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 481-500 of 631
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Part 1
All categories
-
All