
Kleines Lot Milet: a) AR-Diobol, 510/494 v. Chr.; 1,17 g. Löwenprotome l.//In Incusum: Blütenornament. SNG Kayhan 476 ff. b) AR-Diobol, 510/494 v. Chr.; 1,19 g. Wie zuvor. c) AR-Diobol, 510/494 v. Chr.; 1,03 g. Wie zuvor. d) AR-1/8 Stater, 600/550 v. Chr.; 1,57 g. Löwenmaske v. v.//In Incusum: Doppeltes Quadrat, darin Stern. SNG Kayhan 455 ff. e) AR-1/8 Stater, 600/550 v. Chr.; 1,60 g. Wie zuvor. f) Æs, um 200 v. Chr., Magistrat Basileides; 4,08 g. Apollokopf fast v. v. mit Lorbeerkranz//Löwe steht r., zurückblickend. Deppert-Lippitz 544 ff. g) Æs, 313/290 v. Chr., Magistrat Poseidon...; 3,06 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Löwe geht r., zurückblickend, darüber Stern. R Deppert-Lippitz -, vergl. 304 ff. h) Æs, 377/353 v. Chr.; 2,32 g. Löwe geht l., zurückblickend//Sternornament. BMC 49. i) Æs, um 200 v. Chr., Magistrat Sostratos; 1,94 g. Apollokopf fast v. v. mit Lorbeerkranz//Löwe geht r., zurückblickend, darüber Stern. Deppert-Lippitz 593 f. j) Æs, 380/370 v. Chr.; 2,17 g. Löwe geht l., zurückblickend, darüber Stern//Blütenstern. Deppert-Lippitz vergl. 258. k) Æs, 313/290 v. Chr.; 1,02 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Löwe steht r., zurückblickend, darüber Stern. Deppert-Lippitz 421 ff.
11 Stück. Felder teils min. geglättet, schön- gutes sehr schönExemplare c) der Auktion Hirsch Nachf. 220, München 2002, Nr. 1360; d) der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 97; f) erworben im November 1998 bei der Firma Scheiner; g) der Auktion Hirsch Nachf. 217, München 2001, Nr. 1498; h) der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 75, Essen 1998, Nr. 190; j) erworben im Juli 2003.