1 GRAEVE, J.G.
Thesaurus antiquitatum Romanorum, in quo continentur Lectissimi quique scriptores, qui superiori aut nostro seculo Romanae reipublicae rationem, disciplinam, leges, instituta, sacra, artesque togatas ac sagatas exoplicarunt & illustrarunt. 6 Bände, Utrecht und Leiden (Frans Halma und Pieter van der Aa) 1694-1697. Vollständiges zwölfbändiges Set, in 12 einheitlichen Einbänden. [Band I, 1694:], Vortitelblatt, Frontispiz, Titelblatt, 42 unpaginierte S., 1 Blatt mit einem gefalteten überformatigen, nach einem Gemälde von G. Hoet von G. Falck gestochenen Porträt des Autors, 1022, 104 unnummerierte Sp., 1 gefalteter überformatiger Kupferstich der Ansicht Roms aus der Vogelschau, 1 Doppeltafel mit Abb. der Bildnisseiten von Münzen der römischen und byzantinischen Herrscher von Gaius Julius Caesar bis Leo III. und Constantin V. Dekesel G 126. [Band II, 1694:] Frontispiz, Titelblatt, 40 unpaginierte S., S. 1023-1024, Sp. 1025-2071, 176 unnummerierte Sp., 1 gefaltete Karte des antiken Italiens. Dekesel G 127. [Band III, 1696:] Frontispiz, Titelblatt, 12 unpaginierte S., 874 Sp. 144 unnummerierte, 64 unnummerierte Sp., etliche gestochene Abb. im Text, 6 überformatige gefaltete, 39 im Blattformat angelegte Tfn. mit Abb. römischer Bauwerke und Münzen. Dekesel G 128. [Band IV, 1697:] Frontispiz, Titelblatt, 34 unpaginierte S., 15 Tfn. Sp.881-1954, diverse Kupferstiche im Text, 1 überformatige gefaltete Tf. mit Vogelschauansicht des päpstlichen Territoriums in Rom, 14 doppelseitige Tfn. mit Ansichten römischer Bauten, doppelseitige Karte von Latium, 3 10 doppelseitige Tfn., 64 im Blattformat angelegte Tfn. und Zwischentitelblatt, 24 S., 20 Tfn. mit Plänen. Dekesel G 129. [Band V, 1696:] Frontispiz, Titelblatt, 18 unpaginierte S., 1068, 64 unnummerierte Sp., diverse Kupferstiche im Text, etliche Kupferstiche im Text, 15 im Blattformat angelegte Tfn. Dekesel G 130. [Band VI, 1696:] Frontispiz, Titelblatt, 14 unpaginierte S., 1310, 64 unnummerierte Sp., diverse Kupferstiche im Text, 2 einseitige, 2 doppelseitige Tfn. Dekesel G 131. [Band VII, 1698:] Frontispiz, Titelblatt, 12 unpaginierte S., Zwischentitelblatt (gezählt als S. 1069f), S. 1071-Sp. 2206., zahlreiche Kupferstiche im Text, 17 Tfn., inklusive einer doppelseitigen. Dekesel G 132. [Band VIII, 1698:] Frontispiz, Titelblatt, 16 unpaginierte S., 1430, 72 unpaginierte Sp., etliche Kupferstiche im Text, 1 doppelseitige, 14 im Blattformat angelegte Tfn. Dekesel G 133. [Band IX, 1699:] Frontispiz, Titelblatt (die Vignette auf der Titelseite kopfstehend orientiert), 24 unpaginierte S., 1398, 74 unpaginierte Sp., zahlreiche Kupferstiche im Text, 1 gefaltete doppelseitige Karte des antiken Rom, 11 doppelseitige, 1 überformatige gefaltete, 11 doppelseitige 12 im Blattformat angelegte Tfn., Ansichten und Pläne. Dekesel G 134. [Band X, 1699:] Frontispiz, Titelblatt, 28 unpaginierte, 1619, 136 unpaginierte Sp., zahlreiche Kupferstiche im Text, 5 doppelseitige 7 im Blattformat angelegte Tfn. Dekesel G 135. [Band XI, 1699:] Frontispiz, Titelblatt, 20 unpaginierte S., 1727, 96 unpaginierte Sp., diverse Kupferstiche im Text, 2 überformatige gefaltete, 4 im Blattformat angelegte Tfn. Dekesel G 136. [Band XII, 1699:] Frontispiz, Titelblatt, 16 unpaginierte S., 1468, 172 unpaginierte Sp., etliche Kupferstiche im Text, 1 gefaltete überformatige, 27 im Blattformat angelegte Tfn. Dekesel G 137. Ganzpergamenteinbände der Zeit, im Groß-Quartformat, mit 6 Bünden, goldgeprägtem Rückentitel, blindgeprägten Deckeln und rotem Sprenkelschnitt. Etwas fest gebundene, doch breitrandige Exemplare. Die Buchdecken mitunter mit wenigen Läsionen in Rand- und Kantenzonen des Bezugs und wenigen Bestoßungen an den Ecken. Ein insgesamt sehr ordentliches Set. 37972 Gramm. (12)
This lot is not available for purchase anymore.