Catalog - Catalog 338

Results 481-500 of 1473
Page
of 74
Catalog 338
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 3481 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
2 Dukaten 1750, Düsseldorf. 6,95 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Hermelinmantel//Drei aneinandergelehnte Wappen in gekrönter Kartusche, am unteren Wappen die Kette des Hubertusordens mit Kreuz. Fb. 1415; Noss 952.
RR Vorzüglich.

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3482 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1750, Düsseldorf. 3,46 g. Fb. 1414; Noss 953.
RR Kl. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
2,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3483 1

KÖLN. ERZBISTUM. Philipp II. von Daun-Oberstein, 1508-1515.
Goldgulden 1512, Münzstätte vermutlich Deutz. 3,20 g. Fb. 804; Noss 542 a.
RR Fast sehr schön.

Estimated price
1,250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3484 1

KÖLN. ERZBISTUM. Philipp II. von Daun-Oberstein, 1508-1515.
Goldgulden 1514, Münzstätte vermutlich Zons. 3,10 g. Fb. 804; Noss 556.
RR Sehr schön

Einen weiteren Goldgulden des Erzbistums Köln finden Sie in Katalog 337 unter der Nr. 231.

.

Estimated price
1,500 €
Result
unsold
Lot 3485 1

KÖLN. STADT.
Dukat 1750, mit Titel von Franz I. 3,48 g. Fb. 777; Noss 635 c.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
3,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3486 1

LÜBECK. STADT.
Dukat 1631, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Lorenz Möller. 3,44 g. Behrens 608; Fb. 1486.
Am Rand justiert, kl. Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3487 1

LÜBECK. STADT.
Dukat 1652, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Christoph Gerdes. 3,24 g. Behrens 617; Fb. 1486.
Stempelfehler, leicht gewellt, sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3488 1

LÜBECK. STADT. 
Dukat 1656, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Christoph Gerdes. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58. Behrens 618 a; Fb. 1486.
Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3489 1

LÜBECK. STADT.
Goldabschlag von den Stempeln des Dreilings (1/192 Taler) 1698. 0,71 g. Behrens 526 c.
Leicht gewellt, vorzüglich +.

Estimated price
400 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3490 1

LÜBECK. STADT.
Goldabschlag zu einem 1/4 Dukaten von den Stempeln des Dreilings 1742. 0,89 g. Behrens 539 b; J. 1 b Anm.
Vorzüglich +.

Estimated price
800 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3491 1

LÜBECK. STADT. 
Goldabschlag zu einem 1/4 Dukaten von den Stempeln des Dreilings 1752. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (4492569-012). Behrens 541 b; J. 4 a Anm.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3492 1

LÜBECK. STADT. 
Goldabschlag zu einem 1/2 Dukaten von den Stempeln des Schillings 1789. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (4788967-010). Behrens 418 c; J. 30 Anm.
Selten in dieser Erhaltung. Min. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3493 1

LÜNEBURG. STADT.
Dukat o. J. (1636/1637). 3,47 g. Fb. 1528; Mader 436.
Kl. Henkelspur, sehr schön.

Estimated price
1,250 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3494 1

MAINZ. ERZBISTUM. Johann Philipp von Schönborn, 1647-1673.
Dukat 1651, Mainz. 3,41 g. Fb. 1656; Slg. Pick 410; Slg. Walther 295.
Min. Fassungsspuren, sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3495 1

MAINZ. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.
Dukat 1795, Mainz. 3,48 g. Fb. 1682; Slg. Pick 792; Slg. Walther 656.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3496 1

MAINZ. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.
Dukat 1795, Mainz. 3,49 g. Fb. 1682; Slg. Pick 792; Slg. Walther 656.
Vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3497 1

MAINZ. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.
Dukat 1795, Mainz. 3,48 g. Fb. 1685; Slg. Pick 791; Slg. Walther 655.
Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3498 1

MAINZ. RITTERSTIFT ST. ALBAN.
Goldgulden 1780. 3,26 g. Fb. 1694; Slg. Pick 869; Slg. Walther 734.
R Kl. Schrötlingsriß am Rand, vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3499 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Johann Albrecht II., 1611-1636.
Dukat 1633, Gnoien. 3,47 g. V . G . G • HANS ALBRECHT • C • E • P • R • H • Z • MECHL É Geharnischtes Brustbild fast v. v.//• NON • EST • MORTALE • QVOD ° OPTO • AO • 1633 • Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, am Ende der Umschrift Signatur HP (verbunden, Hans Puls, Münzmeister in Gnoien 1632-1635). Fb. -; Kunzel 425 A/a.
Von allergrößter Seltenheit. Fast vorzüglich

Bereits seit 1555 bestanden in Mecklenburg zwei getrennte Regierungen in Schwerin und Güstrow. Als die Schweriner Linie im Jahr 1610 ausstarb, regierten die Brüder Adolf Friedrich I. und Albrecht II. das gesamte Land zunächst gemeinsam. Sie vereinbarten 1621 die mecklenburgische Landesteilung, in der Adolf Friedrich I. Schwerin und sein jüngerer Bruder Güstrow erhielt. Johann Albrecht II. wurde wie sein Bruder 1628 wegen seiner unentschiedenen Haltung im Dreißigjährigen Krieg und seiner Sympathie für Dänemark geächtet. Am 16. Juni 1628 belehnte der Kaiser seinen Feldherrn Wallenstein erblich mit Mecklenburg. Nach der Landung Gustav Adolfs von Schweden wurden die beiden Brüder 1631 wieder in ihren Herzogtümern eingesetzt, standen aber unter starkem schwedischen Einfluß. Im Herbst 1632 stellte der Güstrower Herzog den Stralsunder Münzmeister Hans Puls an, um die Münzstätte in Gnoien wiederzubeleben. Da aber nur grobe Sorten geprägt wurden, konnte Puls kein Geld verdienen. Der Münzmeister, dessen Initialen am Ende der Rückseitenumschrift unseres äußerst seltenen Dukaten zu lesen sind, gab schon 1634 auf und ging nach Stralsund.

Estimated price
10,000 €
Result
40,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3500 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Johann Albrecht II., 1611-1636.
Dukat 1633, Gnoien. 3,15 g. Der geharnischte Herzog steht halbr. mit Degen//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Fb. 1699; Kunzel 426 B/b.
Von großer Seltenheit. Sehr schön.

Estimated price
4,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 481-500 of 1473
Results per page:
Page
of 74
Search filter
 
Catalog 338
All categories
-
All