Catalog - eLive Premium Auction 431

Münzen und Medaillen von Salzburg - Die Sammlung Gerhard Lambert

Results 461-480 of 487
Page
of 25
eLive Premium Auction 431 - Day 2 (Lots 4528 - 5014)
Starts in 2 month(s) 1 day(s)
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Lot 4988 1
SALZBURG, ERZBISTUM Michael von Küenburg, 1554-1560.

Guldiner o. J. Zeitgenössischer Beischlag. 27,38 g. Stiftswappen von Salzburg und Familienwappen des Erzbischofs Michael von Küenburg nebeneinander unter Mitra//St. Rudbertus thront v. v. Probszt -; Zöttl 3652. Von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 59, Wien 1991, Nr. 412 und der Auktion Numismatik Zöttl 7, Salzburg 2022, Nr. 1260.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4989 1
SALZBURG, ERZBISTUM Michael von Küenburg, 1554-1560.

Guldiner o. J. Zeitgenössischer Beischlag. 28,61 g. Zwitterprägung aus der Vorderseite eines Salzburger Guldiners und der Vorderseite eines Habsburger Talers von Ferdinand I., 1522-1558-1564. Stiftswappen von Salzburg und Familienwappen des Erzbischofs Michael von Küenburg nebeneinander unter Mitra//Gekröntes und geharnischtes Hüftbild r. mit geschultertem Zepter, die Linke am Schwertgriff. Probszt -; Zöttl 3655 (dieses Exemplar). Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 28, München 1984, Nr. 2703; der Slg. Leopolder, Auktion Lanz 127, München 2005, Nr. 190 und der Auktion Numismatik Zöttl 6, Salzburg 2021, Nr. 1153.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4990 1
SALZBURG, ERZBISTUM Michael von Küenburg, 1554-1560.

Guldiner 1559/1585. Zeitgenössischer Beischlag. 28,53 g. Zwitterprägung aus der Vorderseite eines Salzburger Guldiners und der Rückseite eines Habsburger Talers von Rudolf II., 1576-1612, der Münzstätte Kremnitz. Stiftswappen von Salzburg und Familienwappen des Erzbischofs Michael von Küenburg nebeneinander unter Mitra, unten Jahreszahl//Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust Reichsapfel. Probszt -; Zöttl 3656 (dieses Exemplar). Von allergrößter Seltenheit, vermutlich Unikum. Sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Zöttl 8, Salzburg 2022, Nr. 769.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4991 1
SALZBURG, ERZBISTUM Wolf Dietrich von Raitenau, 1587-1612.

2 Dukaten o. J. Zeitgenössischer Beischlag. 7,02 g. St. Rudbertus v. v., vor ihm vierfeldiges Wappen//Gekrönter Doppeladler, zwischen den Hälsen ein Kreuz. Probszt -; Zöttl 3640 (dieses Exemplar). GOLD. Von allergrößter Seltenheit, vermutlich Unikum. Schrötlingsriß, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4992 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Guldiner 1547/1622. Zeitgenössischer Beischlag. 28,06 g. Zwitterprägung aus der Rückseite eines Talers von 1547 der Pfalz und der Rückseite eines Reichstalers von Salzburg. Drei Wappenschilde nebeneinander, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 47, oben großer und reich verzierter Helm//St. Rudbertus thront v. v. Probszt -; Zöttl 3646 (dieses Exemplar). Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4993 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Dukat 1803. 3,45 g. Schlankes Brustbild. Fb. 888; Probszt 2602; Zöttl 3403 (Typ 1 a). GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4994 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Dukat 1804. 3,43 g. Volles Brustbild. Fb. 888; Probszt 2603; Zöttl 3404 (Typ 1 b). GOLD. R Vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4995 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Dukat 1805. 3,44 g. Fb. 889; Probszt 2604; Zöttl 3405 (Typ 2). GOLD. R Starke Schrötlingsfehler, leicht gewellt, vorzüglich

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4996 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Dukat 1805. 3,46 g. Fb. 889; Probszt 2604; Zöttl 3405 (Typ 2). GOLD. R Sehr schön +

Estimated price
250 €
Starting bid
1 bid(s) 250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4997 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Dukat 1806. 3,48 g. Fb. 889; Probszt 2605; Zöttl 3406 (Typ 2). GOLD. R Fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 3247.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4998 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Konv.-Taler 1803. 27,98 g. Dav. 43; Probszt 2606; Zöttl 3408 (Typ 1). Min. justiert, vorzüglich

Ferdinand wurde am 6. Mai 1769 als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) geboren. Er wurde selbst nach dem Antritt seines Vaters als Kaiser am 22. Juli 1790 Großherzog von Toskana. Nachdem er sich zunächst mit dem revolutionären Frankreich verständigen konnte, mußte er später gegen Frankreich Stellung beziehen. Er verlor durch den Friedensvertrag von Lunéville 1801 sein Großherzogtum und erhielt von Napoléon als Entschädigung das neugebildete Kurfürstentum Salzburg, in das auch Eichstätt, Teile des Bistums Passau sowie Berchtesgaden einverleibt wurden. Mit dem Frieden von Preßburg 1806 wurde Salzburg jedoch dem Kaiserreich Österreich zugesprochen, und Kurfürst Ferdinand, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., erhielt als Ausgleich das neugebildete Großherzogtum Würzburg. Durch den Frieden von Paris 1814 fiel Würzburg an Bayern, und Ferdinand konnte in seine Heimat, das Großherzogtum Toskana, zurückkehren. Er regierte dort bis zu seinem Tod am 18. Juni 1824.

Estimated price
250 €
Starting bid
1 bid(s) 250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4999 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Konv.-Taler 1803, 1806. 27,53 g und 27,69 g. Dav. 43, 44; Probszt 2606, 2608; Zöttl 3408 (Typ 1), 3410 (Typ 3). 2 Stück. R (1x) Kl. Schrötlingsfehler (1x), kl. Randfehler (1x), sehr schön

Ferdinand wurde am 6. Mai 1769 als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) geboren. Er wurde selbst nach dem Antritt seines Vaters als Kaiser am 22. Juli 1790 Großherzog von Toskana. Nachdem er sich zunächst mit dem revolutionären Frankreich verständigen konnte, mußte er später gegen Frankreich Stellung beziehen. Er verlor durch den Friedensvertrag von Lunéville 1801 sein Großherzogtum und erhielt von Napoléon als Entschädigung das neugebildete Kurfürstentum Salzburg, in das auch Eichstätt, Teile des Bistums Passau sowie Berchtesgaden einverleibt wurden. Mit dem Frieden von Preßburg 1806 wurde Salzburg jedoch dem Kaiserreich Österreich zugesprochen, und Kurfürst Ferdinand, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., erhielt als Ausgleich das neugebildete Großherzogtum Würzburg. Durch den Frieden von Paris 1814 fiel Würzburg an Bayern, und Ferdinand konnte in seine Heimat, das Großherzogtum Toskana, zurückkehren. Er regierte dort bis zu seinem Tod am 18. Juni 1824.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5000 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Konv.-Taler 1805. 28 g. Dav. 44; Probszt 2607; Zöttl 3409 (Typ 2). Feine Patina, leicht justiert, vorzüglich

Ferdinand wurde am 6. Mai 1769 als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) geboren. Er wurde selbst nach dem Antritt seines Vaters als Kaiser am 22. Juli 1790 Großherzog von Toskana. Nachdem er sich zunächst mit dem revolutionären Frankreich verständigen konnte, mußte er später gegen Frankreich Stellung beziehen. Er verlor durch den Friedensvertrag von Lunéville 1801 sein Großherzogtum und erhielt von Napoléon als Entschädigung das neugebildete Kurfürstentum Salzburg, in das auch Eichstätt, Teile des Bistums Passau sowie Berchtesgaden einverleibt wurden. Mit dem Frieden von Preßburg 1806 wurde Salzburg jedoch dem Kaiserreich Österreich zugesprochen, und Kurfürst Ferdinand, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., erhielt als Ausgleich das neugebildete Großherzogtum Würzburg. Durch den Frieden von Paris 1814 fiel Würzburg an Bayern, und Ferdinand konnte in seine Heimat, das Großherzogtum Toskana, zurückkehren. Er regierte dort bis zu seinem Tod am 18. Juni 1824.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5001 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

20 Kreuzer 1805. 6,69 g. Probszt 2610; Zöttl 3412 (Typ 2). Vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5002
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Lot. Kleine Serie von Münzen, geprägt unter der Regentschaft von Ferdinand, vom Ku.-Pfennig bis zum 20 Kreuzer-Stück. Dazu einige Prägungen von Franz II. (I.). 31 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5003 1
SALZBURG, ERZBISTUM Hieronymus von Colloredo, 1772-1803.

Silbermedaille 1802, von F. Matzenkopf, auf den Frieden von Lunéville. Erzherzog Karl als römischer Feldherr und Kaiser Franz als Cäsar stehen vor dem Friedensmonument (Genius beim Schreiben von PACI), an dem ein Bildhauer arbeitet//Adler und Embleme unter Palmbaum. 48,56 mm; 40,12 g. Pax in Nummis -; Slg. Montenuovo -; Zöttl 3633 (dieses Exemplar). Von größter Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Erzherzog Sigismund von Oesterreich, Teil II, Auktion Adolph Hess Nachf., Luzern, November 1933, Nr. 1396 und der Slg. Leopolder, Auktion Lanz 127, München 2005, Nr. 1053.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5004 1
SALZBURG, ÖSTERREICHISCHE MÜNZSTÄTTE Franz II. (I.), 1792-1804-1835.

Dukat 1806 D, Salzburg. 3,46 g. Deutsche Kaiserkrone. Fb. 890; J. 156; Probszt 2627; Zöttl 3436 (Typ 1). GOLD. R Fast vorzüglich

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5005 1
SALZBURG, ÖSTERREICHISCHE MÜNZSTÄTTE Franz II. (I.), 1792-1804-1835.

Dukat 1809 D, Salzburg. 3,46 g. Österreichische Hauskrone. Fb. 890; J. 164; Probszt 2630; Zöttl 3439 (Typ 2). GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5006 1
SALZBURG, ÖSTERREICHISCHE MÜNZSTÄTTE Franz II. (I.), 1792-1804-1835.

Zinnmedaille 1816, von I. Harnisch, auf das kaiserliche Freischießen in Salzburg. Büste r. mit Lorbeerkranz, unten Punze "297"//Schießscheibe, darauf gekrönter Doppeladler, dahinter zwei gekreuzte Gewehre. 40,10 mm; 19,16 g. Macho 13. Vorzüglich

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 5007 1
SALZBURG, STADT

2 Dukaten o. J. Moderne Nachprägung des Batzens 1512 von Leonhard von Keutschach, 1495-1519. 6,94 g. Mit zwei Punzen auf der Vorderseite. GOLD. Fast Stempelglanz

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Results 461-480 of 487
Results per page:
Page
of 25
Search filter
 
Day 2 (Lots 4528 - 5014)
All categories
-
All