Catalog - eLive Premium Auction 435

The Collection Dr Carl Friedrich Zschucke - Coins from the ancient world with a focus on coins from the Gallic Empire and the Trier mint

Results 461-480 of 681
Page of 35
eLive Premium Auction 435
Starts in 1 month(s) 5 day(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 9461 1
Maximianus I., 305-307 als Senior Augustus.

Æ-Follis, 305/306, Treveri, 12 a Emission, 1. Offizin; 10,52 g. Konsularbüste r. mit Lorbeerkranz, Olivenzweig und Mappa//Providentia und Quies stehen einander gegenüber. RIC 673 b. Dunkle Patina mit etwas Silbersud, kl. Auflagen auf dem Revers, min. korrodiert, sonst knapp vorzüglich

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Zum Anlass der Abdankung von Diocletian und Maximian im Jahr 305 werden sie auf den Folles dieser Zeit in der feierlichen Trabea gezeigt und in den Legenden mit den Ehrentiteln senior sowie beatissimus und felicissimus in den Averslegenden bedacht. Auf dem Revers wird neben der Voraussicht der Götter auch die QVIES AVGVSTORVM, die Ruhe der Augusti, nach ihrem freiwilligen Rückzug aus dem Amt vermittelt. Die allegorische Darstellung dieser Ruhe steht der Providentia gegenüber. Diese verweist auf die weise Voraussicht der Senior Augusti bei der Planung ihrer Nachfolgeordnung.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9462 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Antoninian, 293/294, Treveri, 1. Emission, 1. Offizin; 4,48 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht r. mit Zepter und erhebt Pietas. Cahn in SNR 37 (1955), -; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), -;

RIC -, vergl. 654. Von allergrößter Seltenheit. Tönung mit etwas Silbersud, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Jacquier 45, Kehl am Rhein 2018, Nr. 1818 (bereits 2017 erworben).

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9463 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Antoninian, 293/294, Treveri, 1. Emission, 1. Offizin; 3,24 g.

Konsularbüste l. mit Strahlenbinde und Adlerzepter//Fides steht v. v. mit zwei Standarten, Kopf l. Cahn in SMB 15 (1965), 2; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 115.1 (dies Exemplar abgebildet);

RIC -. Von allergrößter Seltenheit. Dunkelbraune Patina mit etwas Silbersud, min. Prägeschwächen am Rand, sonst vorzüglich

Erworben 1999.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Von Constantius I. sind in der einschlägigen Literatur lediglich zwei Exemplare mit Konsularbüsten und Linksporträts für die erste Antoninianemission der Tetrarchen aus Trier verzeichnet. Da die Caesares Constantius und Galerius erst im Jahr 294 das Konsulat bekleideten, stellt die Prägung die Datierung der Münzen mit PR in das Jahr 293 in Frage. Cahn (Nachträge zu den Trierer Antoninianen der Tetrarchen, Schweizer Münzblätter 15, 1965, S. 125) versucht das Phänomen als einen ungewöhnlichen Verweis auf ein zukünftiges Amt zu erklären. Estiot und Zanchi (De Lyon à Trèves. L’ouverture de l’atelier de Trèves à l’époque tétrarchique et ses premières émissions: monnaie radiée et monnaie d’or (293-295 apr. J.-C., Revue Numismatique 171, 2014, S. 247-296, bes. S. 278) schlagen dagegen eine Umdatierung der PT-Prägungen auf 294 vor.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9464 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Antoninian, Frühjahr 294, Treveri, 2. Emission, 1. Offizin; 3,5 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Sol steht l. mit Globus, l. Gefangener. Cahn in SNR 37 (1955), 13; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 67.6 (dies Exemplar abgebildet); RIC 651. Dazu: ein weiterer Antoninian aus Trier von Constantius I. Der Herrscher steht r. mit Speer und Globus (3. Emission; Cahn 46; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 6.7 (dies Exemplar abgebildet); RIC -; von großer Seltenheit).

2 Stück. Von allergrößter Seltenheit. Fast sehr schön und Silbersud, sehr schön

Constantius (RIC 651): Exemplar der Auktion Sternberg II, Zürich 1974, Nr. 424 und der Auktion Kreß 164, München 1975, Nr. 1444.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9465 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Antoninian, Sommer/Herbst 294, Treveri, 3. Emission, 2. Offizin; 4,57 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht r. mit Speer und Globus. Cahn in SNR 37 (1955), 46; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 6.6 (dies Exemplar abgebildet);

RIC -. Von großer Seltenheit. Silbersud, leichte Prägeschwächen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Jacquier 39, Kehl am Rhein 2014, Nr. 681.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.
Bei den mit C signierten Münzen handelt es sich um Prägungen der ehemals 3. Offizin aus Lugdunum, die nach Trier verlagert wurde. Hier prägte sie als 2. Offizin. Estiot/Zanchi ordnen den Typus abweichend der ersten Emission zu und datieren ihn auf 293.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9466 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Antoninian, 294, Treveri, 3. Emission, 1. Offizin; 3,26 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas sitzt l. mit Patera und Füllhorn. Cahn in SNR 37 (1955), 51; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 15.1 (dies Exemplar);

RIC -, vergl. 656. Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten, Köln 25. Oktober 1984, Nr. 650 und der Auktion Peus Nachf. 357, Frankfurt am Main 1998, Nr. 861.

Herbert A. Cahn fasst unter seiner Nr. 51 verschiedene Varianten zusammen. Von der vorliegenden Variante konnten Sylviane Estiot und Pierre Zanchi nur das vorliegende Exemplar der Sammlung Carl Friedrich Zschucke nachweisen. Sie ordnen den Typus abweichend der ersten Emission zu und datieren ihn auf 293.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9467 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Antoninian, Sommer/Herbst 294, Treveri, 3. Emission, 3. Offizin; 3,93 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Liberalitas steht l. mit Abacus und Caduceus, l. Kind. Cahn in SNR 37 (1955), 62; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 32.5 (dies Exemplar abgebildet);

RIC 649. Von allergrößter Seltenheit, unübliches Reversmotiv. Silbersud, Prägeschwächen, gutes sehr schön

Erworben 2000.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.
Bei den mit D signierten Münzen handelt es sich um Prägungen der ehemals 4. Offizin aus Lugdunum, die nach Trier verlagert wurde. Hier prägt sie als 3. Offizin. Estiot/Zanchi ordnen den Typus abweichend der ersten Emission zu und datieren ihn auf 293.

In der dritten Antoninianemission wird das Prägeprogramm um die in der römischen Münzprägung einmalige Legende AVSPIC FEL (auspiciis felicissimo) zur stehenden Göttin mit Caduceus und Tessera sowie kleinem Togatus zu ihren Füßen erweitert, was an die in dieser Zeit seltene Darstellungsform der Liberalitas erinnert. Wahrscheinlich wird ausgedrückt, dass die Bürger die Wohltaten der glücklichen Auspicien der Herrscher empfangen (Cahn 1955, S. 18).

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9468 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 294/295, Treveri, 1. Emission; 10,39 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC 146 a; Zschucke 1 c. Dunkle Patina mit etwas Silbersud, kl. Schrötlingsriß, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 61, Basel 1982, Nr. 637 (Lot).

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9469 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 295, Treveri, 2. Emission, 2. Offizin; 11,77 g.

Kopf l. mit Lorbeerkranz//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC 160 a; Zschucke 13 c (dies Exemplar). Dunkle Patina mit etwas Silbersud, kl. Auflagen, gutes sehr schön/sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9470 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 295/297, Treveri, 3. Emission, 1. Offizin; 9,7 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz, Speer und Schild//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC 207; Zschucke 41 c (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, min. Prägeschwächen, dennoch attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Erworben 1997.

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9471 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 295/297, Treveri, 3. Emission, 2. Offizin; 8,93 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Speer und Schild; Medusenhaupt als Schildschmuck//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC 222 a; Zschucke 50 c. R Braune Patina, kl. Schrötlingsrisse und Auflagen, sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9472 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 2. Offizin; 9,28 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Keule und Löwenfell//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC -; Zschucke 110 c (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 357, Frankfurt am Main 1998, Nr. 872.

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Als Maximian Constantius I. im Jahr 293 zum Caesaren für Gallien und Britannien erhob, wurde dieser in die tetrarchische Genealogie integriert und erhielt ebenfalls den Beinamen "Herculius". Dieser theomorphe Bezug auf die legendäre Tatkraft des Helden spiegelt sich auch auf dem Avers dieses Stückes wider.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9473 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 1. Offizin; 10,23 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Keule und Löwenfell//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC -, vergl. 368 A (abweichende Averslegende); Zschucke -, vergl. 110 c (abweichende Averslegende). Von großer Seltenheit. Braune Patina, min. korrodiert, kl. Auflagen auf dem Avers, sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Als Maximian Constantius I. im Jahr 293 zum Caesaren für Gallien und Britannien erhob, wurde dieser in die tetrarchische Genealogie integriert und erhielt ebenfalls den Beinamen "Herculius". Dieser theomorphe Bezug auf die legendäre Tatkraft des Helden spiegelt sich auch auf dem Avers dieses Stückes wider.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9474 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 2. Offizin; 9,7 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Speer und Schild//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC -; Zschucke 115 c (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, leicht korrodiert, sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9475 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 1. Offizin; 12,22 g. Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Speer und Schild//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn. RIC 340 var. (ohne diese Offizin); Zschucke 116 c. R Herrliche braune Patina, vorzüglich

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9476 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 2. Offizin; 9,91 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna sitzt l. mit Steuerruder auf Rad und Füllhorn.

RIC 237 a var. (ohne diese Offizin); Zschucke 144 c (dies Exemplar). RR Silbersud, etwas korrodiert, sonst vorzüglich

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9477 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 2. Offizin; 7 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Stab über Globus und Füllhorn.

RIC -; Zschucke 183 c (dies Exemplar). Von allergrößter Seltenheit. Braune Patina mit etwas Silbersud, gutes sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9478 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 297/300, Treveri, 5. Emission, 2. Offizin; 10,83 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Helm, Speer und Schild//Fortuna steht l. mit Steuerruder auf Globus und Füllhorn.

RIC 411; Zschucke 191 c (dies Exemplar). RR Braune Patina, min. bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 357, Frankfurt am Main 1998, Nr. 881.

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9479 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 302/303, Treveri, 10. Emission, 2. Offizin; 8,55 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn.

RIC 542; Zschucke 310 c (dies Exemplar). Sehr seltene Variante mit gepanzerter Linksbüste. Grüne Patina, min. korrodiert, kl. Auflagen, sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9480 1
Constantius I., 293-306.

Æ-Follis, 302/303, Treveri, 10. Emission, 2. Offizin; 8,94 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Moneta steht l. mit Waage und Füllhorn.

RIC 553 a; Zschucke 318 c. R Dunkelbraune Patina, min. korrodiert, kl. Auflagen, gutes sehr schön/sehr schön

Datierung und Emissionszuweisung nach Zschucke.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Results 461-480 of 681
Results per page:
Page of 35
Search filter
 
eLive Premium Auction 435
All categories
-
Available