Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 461-480 of 2107
Page
of 106
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 6461 1
RÖMER CAPELLI, R.

CAPELLI, R.

Profili Imperiali Romani dalla famiglia Giulia all seconda dinastia Flavia. Mailand 1963. 294 S., zahlreiche Abb. in Vergrößerung. Kunstleder-Orig.-Einband. Beigefügt: GIACOSA, G. Ritratti di Auguste. Mailand 1963. 127, 1 Vakatseite, 71 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. ERCOLANI COCCHI, E. (Bearb.). Imperi Romano e Esempi dal Museo Nazionale di Ravenna. (Quaderni didattici del Muso Nazionale di Ravenna) Mailand 1983. 32 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. 2229 Gramm. (3)

 

Auf der Vortitelseite der Veröffentlichung von Remo Capelli die auf Mai 1965 datierte handschriftliche Widmung dieses Autors für den Zürcher Münzenhändler Frank Sternberg, auf der Titelseite die runde Blindstempelung der SOCIETA ITALIANA DEGLI AUTORI ED EDITORI / SIAE. Inliegend eine Visitenkarte von Remo Capelli, [...] Roma [...], Consulente Numismatico del Gran Magistro del Sovrano Militare Ordine die Malta.

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6462 1
RÖMER CARSON, R.A.G.

CARSON, R.A.G.

Principal Coins of the Romans. Vollständiges dreiteiliges Set, beinhaltend: Volume I: The Republic c. 290-31 BC. London 1978. 88 S., zahlreiche Abb. im Text; Volume II: The Principate 31 BC-AD 296. London 1980. 167 S., zahlreiche Abb. im Text; Volume III: The Dominate AD 294-498. London 1981. 112 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinbände. 1743 Gramm. (3)

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6463 1
RÖMER CARSON, R.A.G. /SUTHERLAND, C.H.V. (Hrsg.).

CARSON, R.A.G. /SUTHERLAND, C.H.V. (Hrsg.).

Essays in Roman Coinage presented to Harold Mattingly. Oxford 1956. Frontispiz, XIV S. 291 S., 8 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, der Vorderschnitt etwas stockfleckig. Beigefügt: CARSON, R.A.G./KRAAY, C.M. (Hrsg). Scripta nummaria romana. Essays presented to Humphrey Sutherland. London 1978. Frontispiz, XIV, 250 S., 1 Blatt, 24 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, von einwandfreiem Zustand. 1927 Gramm. (2)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6464 1
RÖMER CESANO, S.L.

CESANO, S.L.

Catalogo della collezione numismatica di Carlo Piancastelli. Forli 1957. 452 S., 30 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. Beigefügt: COCCHI ERCOLANI, E. Citta di Forli. Catalogo della numismatica di Carlo Piancastelli. Aes Grave - Moneta Romana Repubblicane. Forli 1972. 62 S., 1 Blatt, 20 Tfn. Orig.-Broschur. DIES. Citta di Forli. Catalogo della numismatica di Carlo Piancastelli. Monetazione romana imperiale 253-305 d. C. Forli 1974. 130 S., 35 Tfn. Orig.-Broschur. 2961 Gramm. (3)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6465 1
RÖMER COHEN, H.

COHEN, H.

Description générale des monnaies de la République Romaine communement appelées médailles consulaires. 1. Auflage, Paris ([Claude-Camille] Rollin)/London (Curt)1857. XLIV, 360 S., 75 Tfn. Der Text- und der Tafelteil in einem Band vereint, der Text auf handgeschöpften, die Tfn. auf glattem, industriell gefertigtem Papier. Halbledereinband, wohl um 1860, der Rücken mit 4 Bünden, einem goldgeprägtem Rückentitel und kleinem Wappensupralibros geschmückt, die mit Marmorpapier bezogenen Deckel und mit je einem größeren goldgeprägten Wappensupralibros versehen. Der lederne Rückenbezug leicht berieben und mit einem kleinen Einriss oben am Vordergelenk. 2036 Gramm.

 

Diese frühe Arbeit Henri Cohens erhielt nach ihrem Erscheinen rasch und nachhaltig den Rang eines Standardwerks zur Münzkunde der Römischen Republik, nicht zuletzt auch aufgrund ihres umfangreichen Fundus an Abbildungen. Ihr Autor hat das vorliegende Exemplar auf dem Vortitelblatt mit folgender handschriftlicher Widmung versehen: Monsieur le Marquis de Lagrange / membre de l'Institut / hommage de l'auteur / Henry Cohen [schnörkelförmiges Zeichen]. Der Beschenkte, Adélaide Edouard Lelièvre de Lagrange (respektive: Le Lièvière La Grange), Marquis de la Grange et de Fourilles (* 1796 in Paris, † 1876 ebendort) ließ das Buch wohl bald mit einem dekorativen persönlichen Einband versehen. Beide Buchdeckel ziert prominent der Wappenschild des Auftraggebers, zudem ließ er auf dem Buchrücken ein Allianzwappen prägen, das seinen Wappenschild mit demjenigen seiner aus einer herzoglichen Familie stammenden Ehefrau vereint. Die Buchdecke gestaltete der während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts tätige Pariser Buchbinder Ganard in der Rue de l’Echaudé 15 (siehe: Didot-Botin, Annuaire-Almanach du commerce et du industrie, Paris 1862, S. 277 und 1259), der seinen diskreten Namensstempel verso auf das vordere fliegende Vorsatzblatt des Buches gesetzt hat.
Adélaide Edouard Lelièvre de La Grange diente nach einem ausgezeichneten Abschluss am Lycée Napoleón 1813 zunächst in der französischen Armee. Im Range eines Hauptmanns gab er 1822 seine militärische Laufbahn auf und begab sich in den diplomatischen Dienste seines Vaterlands. Nach diversen Stationen im europäischen Ausland wurder er schließlich 1828 Chef der Vertretung in Den Haag. Im Zuge der Julirevolution des Jahres 1830 zog er sich von dieser Aufgabe jedoch ins Private zurück, nachdem er bereits 1827 in Paris die Herzogstochter Constance Magdelaine Louise Nompar de Caumont-La Force (* 1902, † 1869) geheiratet hatte. Befreit von seinen beruflichen Aufgaben und aufgrund seiner ausgezeichneten pekuniären Verhältnisse, die aus seiner familiären und ehelichen Ausstattung resultierten, konnte Adélaide Edouard nun vermehrt seine Passionen pflegen. Von 1827 bis 1834 übersetzte er mehrere literarische Werke vom Deutschen ins Französische, neben der Freude an der Literatur und Bibliophilie pflegte er insbesondere sein Interesse an der Archäologie, der Kunst, der Numismatik und dem Münzensammeln. Daraus resultierten auch einige kleinere Veröffentlichungen im Rahmen seiner umfangreichen Autorenschaft, darunter sein Bericht über einen Schatzfund römischer Aureei (Notice sur 196 médailles d'or touvées pendant l'été 1834, à Ambenay, canton de Rugles, département de l'Eure, en octobre 1834. Paris 1834). 1833 zählte er zu den Mitbegründern der Zeitschrift 'L'Europe littéraire: journal de la litterature nationale et étrangère', ferner trat er etlichen nationalen und örtlichen Gesellschaften bei, die sich in Frankreich der Geschichte, der Künste oder den Wissenschaften widmeten, so u. a. in der Société des antiquaires de Normandie, der er zeitweise als Direktor vorstand oder im Comité des travaux historiques et des sociétés savantes, deren Vizepräsident er wurde und in dessen archäologischer Sektion die Präsidentschaft übernahm. Sein kultureller Einsatz wurde 1846 mit der Wahl in die Academie des Inscriptions et Belles-Lettres des Instituts de France gewürdigt. Zudem engagierte sich der Marquis auch in der Politik. Von 1837 bis 1851 hatte er einen Sitz als Vertreter des Départements Gironde in der französischen Nationalversammlung, in der er diverse Aufgabenbereiche übernahm. Nach seiner Ernennung zum Senator durch Staatspräsident Louis Napoleon im Jahre 1852, wechselte er in das Oberhaus des Parlaments, bis ins Jahr 1870 zeitweise sogar als Vizepräsident wirkte. Nachdem er bereits in jungen Jahren 1815 zum Ritter in die Ehrenlegion ernannt worden war, empfing er als Senator 1856 von diesem Orden das Komturkreuz und wurde zum Großoffizier geschlagen.
Seine Münzen und numismatische Literatur wurden unter Mitwirkung der Experten des Hauses Rollin & Feuardent in Paris (Hôtel Drouot) mit der verschleierten Provenienzangabe 'Marquis de L.' am 19.-20 Februar 1877 versteigert. Der Zuschlagspreis des vorliegenden Buches betrug nicht weniger als 110 Francs in Gold.


Auf der Vortitelseite und dem Titelblatt ferner die wohl nach den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts aufgebrachte dreizeilige Besitzerstempelung des luxemburgischen Münzensammlers Pierre Chelius.

Estimated price
400 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6466 1
RÖMER COHEN, H.

COHEN, H.

Description historique des monnaies frappées sous l'Empire Romain communement appelées médailles impériales. 2. Auflage Paris/London 1880-1892, in separat gebundenen 8 Bänden. XXVII, 544 S.; XVI, 446 S.; 426 S.; 532 S.; 545 S.; 570 S., 1 Tf.; 496 S.; 510 S., jeweils mit zahlreichen Abb. Gleichartig gefertigte Halbledereinbände, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit 5 Bünden und goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit gedrucktem Stein-/Wellenmarmorpapier, die Vorsätze aus gedrucktem Schneckenmarmorpapier. 10759 Gramm. (8)

 

Eingebunden hinter dem Titelblatt des 3. Bandes befinden sich 2 Seiten aus dem von Henri Cohen eigenhändig erstellten Manuskript zur 2. Auflage seines Standardwerkes, mit der Folge der Münzen des Antoninus Pius (die entsprechend gedruckten Passagen sind im 1882 herausgegebenen 2. Band auf S. 291-295 zu finden).

Estimated price
1,500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6467 1
RÖMER COHEN, H.

COHEN, H.

Description historique des monnaies frappées sous l'Empire romain communément appelées médailles impériales. Vollständiges Set, aus 8 Katalogbänden und dem zugehörigen Wörterbuch. Nachdruck Graz 1955 der 2. Auflage Paris 1880-1892. XVIII, 2 unpaginierte S. [letztere mit einem in Deutsch gefassten Vorwort des Grazer Verlages], 544 S.; 4 unpaginierte S., S. VII-XVI, 466 S.; 4 unpaginierte, 426 S., 1 Blatt; 4 unpaginierte, 532 S., 1 Blatt; 4 unpaginierte, 543 S., 1 Blatt; 4 unpaginierte, 570 S., 1 Blatt;  4 unpaginierte, 496 S.; 4 unpaginierte, 510 S., 1 Blatt. Orig.-Ganzleineneinbände. Beigefügt: PROBSZT, G./GAIDOSCHIK, R. H. Cohen, Monnaies sous l'empire romain: Dictionnaire spécial. Francais - Allemand - Anglais - Italien - Espagnol. Graz 1957. 3 unpaginierte S., 43 Doppel-S. Orig.-Ganzleineneinband, entsprechend den Katalogbänden. 5705 Gramm. (9)

 

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6468 1
RÖMER COHEN, H.

COHEN, H.

Description historique des monnaies frappées sous l'Empire romain communément appelées médailles impériales. Vollständiges Set, aus 8 Bänden und dem zugehörigen Wörterbuch. Nachdruck Bologna 1975 der 2. Auflage Paris 1880-1892. XVIII, 2 unpaginierte S. [letztere mit einem in Deutsch gefassten Vorwort des Grazer Verlages], 544 S.; 4 unpaginierte S., S. VII-XVI, 466 S.; 4 unpaginierte, 426 S., 1 Blatt; 4 unpaginierte, 532 S., 1 Blatt; 4 unpaginierte, 543 S., 1 Blatt; 4 unpaginierte, 570 S., 1 Blatt;  4 unpaginierte, 496 S.; 4 unpaginierte, 510 S., 1 Blatt. Orig.-Ganzleineneinbände. Einschließlich: Diziomari relativo all' opera di Henrry Cohen, Les monnaies de l'Empire romain. Francese - italiano - inglese- tedesco -spagnolo. Bologna 1975. 115 S. Orig.-Ganzleineneinband, entsprechend den Katalogbänden. 6801 Gramm. (9)

 

Estimated price
150 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6469 1
RÖMER COLLESSO, V./SMIDS, L. (Bearb.).

COLLESSO, V./SMIDS, L. (Bearb.).

M. Valerii Martialis Epigrammata, paraphrasi et notis variorum selectissimus, ad usum serenissimi delphini, interpretatus est Vincentius Collesso, J. C. Numismatibus, historias atque ritus illustrantibus, exornavit Lud. Smids, M. D. Amsterdam ([Jean Henry] Huguétan) 1701. Titelblatt, 32 unpaginierte, 592 S., einschließlich 23 Kupfer-Tfn. mit Abb. von griechischen und römischen Münzen, 142 S. Dekesel/Dekesel-De Ruyck M139. Als Prämiengabe der Stadt Leiden gestalteter Ganzpergamenteinband des 18. Jahrhunderts im Oktavformat, mit rotem Sprenkelschnitt, der Rücken und die Deckel goldgeprägt. Kleiner Defekt des Bezugmaterials an der oberen Kante des Rückdeckels, die Buchdecke leicht berieben. 854 Gramm.

 

Das auf uns überkommene literarische Werk des römischen Dichters Marcus Valerius Martialis (* 40 n. Chr. in Bilbilis in der römischen Provinz Hispania Tarracoenesis, gestorben 103/104 ebendort) besteht aus Epigrammen, die in einer knapp gefassten Poesie das Alltagsleben in Rom kunstvoll und prägnant charakterisieren. Das hier in einer Bearbeitung von Vincenzo Collesso vorliegende Wert enthält Martialis sämtliche überlieferte Schriften: sein ca. in den Jahren 85 bis 103 entstandenes Hauptwerk 'Epigrammaton libri duodecim', erweitert um die Epigramme im ca. 80 erstellten Liber Spectaculorum in dem etwa 84/85 erstellten Werk Xenia und Apophoreta. Die Ausschmückung dieser Ausgabe mit passenden Münzabbildungen erfolgte durch den promovierten Mediziner und Antikensammler Ludolph Smids (* 1649 in Groningen, † 1720 in Amsterdam).


Das Buch trägt auf dem Vorder- und dem Rückdeckel in Goldprägung ein Supralibros mit dem Bild der stehenden Göttin Minerva, die mit ihrer Linken den Wappenschild der niederländischen Stadt Leiden hält. Zu ihren Füßen steht eine Eule als Verkörperung der Weisheit. Somit weist sich dieses Exemplar als Prämie für hervorragende Leistungen an einer höheren Lehranstalt der Stadt Leiden aus.


Recto auf dem fliegenden Blatt einige alte handschriftliche Notizen.

Estimated price
150 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6470 1
RÖMER CRAWFORD, M.H.

CRAWFORD, M.H.

Roman Republican Coinage. 2 Bände, Cambridge 1974. XIV, S. 1-566 S.; XI, S. 567-919, 79 Tfn. Orig.-Ganzleineneinbände, die textilen Bezüge etwas berieben und mit Fehlstellen an den Kanten, Ecken und im Bereich der Gelenke, die Bindungen etwas gelockert. 2548 Gramm. (2)

 

Exemplare der Bibliothek der Münzen und Medaillen AG, Basel, Fritz Rudolf Künker Auktion 102, Osnabrück, 23.-24.6.2005, Nr. 3731.

Estimated price
80 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6471 1
RÖMER DEPEYROT, G.

DEPEYROT, G.

Les monnaies d'or de Diocletian à Constantin I (284-337). (Collection Moneta 1). Wetteren 1995. 175 S., 1 Vakatseite, 1 Blatt, 21 Tfn. Beigefügt: DERS. Les monnaies d'or de Constantin II a Zenon (337-491). (Collection Moneta 5). Wetteren 1996. 334 S., 1 Blatt, 29 Tfn. DERS. L'or du Bas-Empire. Inventaire justificatif des tomes 1 et 2. (Collection Moneta 40) Wetteren 2004. 154 S. Orig.-Broschuren. 2180 Gramm. (3)

 

Estimated price
120 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6472 1
RÖMER DEPEYROT, G.

DEPEYROT, G.

Le numéraire gaulois du IVe siècle. Aspects quantitatifs. 2 Bände, überarbeitete 2. Auflagen, (Moneta 24 und 25) Wetteren 2001, beinhaltend: I. Les frappes; II. Les trouvailles. 168 S.; etliche Diagramme im Text; 176 S., etliche Textseiten, auf die Tabellen folgen. Orig.-Broschuren. 1046 Gramm. (2)

 

Estimated price
70 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6473 1
RÖMER DRESSEL, H.

DRESSEL, H.

Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin. Herausgegeben von Kurt Regling. Text- und Tafelband separat gebunden. Dublin/Zürich 1973. 484 S., 40 Abb. im Text; 34 Tfn. Orig.-Broschuren. 779 Gramm. (2)

 

Dressels Arbeit ist erst Jahrzehnte nach dem Tode des Autors (1920) und dem Ableben des Bearbeiters (1935) verlegt worden.

Estimated price
50 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6474 1
RÖMER DROST, V.

DROST, V.

Le monnayage de Maxence (306-312 après J.-C.). (Schweizer Studien zur Numismatik 3) Zürich 2013. 368 S., Tf. 1-57 und Tf. A-e; zuzüglich einer CD-Rom mit Fotos von mehr als 5000 Münzen (aufbewahrt in einer verlagsmäßig auf den Spiegel des Rückdeckels montierten Tasche aus Kunststoff). Orig.-Ganzleineneinband. 2053 Gramm.

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6475 1
RÖMER EHLING, K./WEBER, G. (Hrsg.).

EHLING, K./WEBER, G. (Hrsg.).

Konstantin der Grosse. Zwischen Sol und Christus. Darmstadt/Mainz. 2011. 144 S., zahlreiche, überwiegend mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: BRUCK, G. Die Verwendung christlicher Symbole auf Münzen von Constantin I. bis Magnentius. Aus: Numismatische Zeitschrift, 76. Band, 1955, S. S. 26-32. Orig.-umschlaglose Broschur, etwas geknittert. Auf dem Titel die Stempelung Überreicht vom Verfasser. DEMANDT, A./ENGEMANN, J. (Hrsg.). Konstantin der Grosse - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Ausstellungskatalog. Mainz o. J. (2007). 520 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. EHLING, K. Konstantin 312. München 2012. 134, 8 unpaginierte S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. KENT, J.P.C. The Pattern of Bronze Coinage under Constantine I. Nachdruck (No. 3 der Reihe Doris Stockwell Memorial Papers) o. O. (London) o.J. (ca. 1985) des Beitrags aus: Numismatic Chronicle, Sixth Series, Vol. XVII, 1957, S. 16-77, samt Tfn. III-VIII. Orig.-Broschur. OVERBECK, H.A. (Bearb.). Argentum romanum. Ein Schatzfund von spätrömischem Prunkgeschirr. München 1973. 64 S., inklusive 1 doppelseitigen Karte, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. WEISER, W. Zur Gründung der Armenischen Kirche. Eine Bronzemünze von Constantinus I. dem Großen, geprägt im Herbst 314, während des Kibalensischen Krieges, in Rom, mit dem Bild des Königs Tiridates des Großen von Armenien. Aus: Kölner Jahrbuch, 43. Band, 2010, S. 817-337, mit Abb. im Text. Orig.-Broschur. WIENAND, J. Der Kaiser als Sieger. Metarmorphosen triumphaler Herrschaft unter Constantin I. (Klio Beihefte, Neue Folge Band 19) [Auch Münzen, Medaillone und Bleimarken als Quellenstoff mit einbeziehend]. Berlin 2012. 546 S. inklusive 26 mehrfarbige Tfn. Orig.-laminierter Pappband. 6741 Gramm. (8) 

 

Estimated price
70 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6476 1
RÖMER ELMER, G.

ELMER, G.

Die Münzprägung der gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand. Nachdruck Lüttich 1974 des Beitrags in: Bonner Jahrbücher 146, Darmstadt 1941, erweitert um die Tafeln aus dem Werk von J. de Witte: Recherches sur les empereurs qui ont regné dans les Gaules au IIIe siècle de l'ere chretienne, Lyon 1868. 106 S., 12 und 49 Tfn. 49 Orig.-Kunstledereinband, die vormals vom Rückdeckel abgelöste Rückenbezug wieder neu befestigt. Beigefügt: GILLJAM, H.H. Antoniniani und Aurei des Ulpius Cornelius Laelianus, Gegenkaiser des Postumus. Köln 1982. 78 S. inklusive einiger Tabellen und Tfn. A-N. Orig.-laminierter Pappband. FISCHER, T. Die Krise des 3. Jahrhunderets n. Chr. und das Gallische Sonderreich. Akten des Interdisziplinären Kolloquiums Xanten, 26. bis 28. Februar 2009. (ZAKMIRA-Schriften 8) Köln 2012. 430 S., 1 Blatt, etliche Abb. in den Texten. Orig.-Broschur. Dazu: PAUL-FRANCIS JACQUIER NUMISMATIQUE ANTIQUE, Auktion 42 vom 16.9.2016, Kehl. 101, 1 unpaginierte S. Nrn. 501-1000 (Nummerierung anknüpfend an die Lose der am selben Tag durchgeführten Auktion 41), zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 2900 Gramm. (4)

 

Estimated price
50 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6477 1
RÖMER ERIZZO, S.

ERIZZO, S.

Discorso di M. Sebastiano Erizzo Sopra le Medaglie de gli Antichi. Con la dichiaratione delle Monete Consulari, & delle Medaglie de gli Imperadori Romani. Nella qua si contiene una piena & varia cognitione dell'Istoria di quei tempi. 3. Auflage, Venedig (Giovanni Varisco & Co.) 1571. Titelblatt, 12 unpaginierte, 780, 4 unpaginierte S., etliche Holzschnitte mit Abb. von Münzen im Text; 280 unpaginierte S. Dekesel E 31. Pappband im Oktavformat, wohl des 17. oder 18. Jahrhunderts, auf 3 äußerlich unsichtbaren Bünden, mit einem von alter Hand beschriebenen Rückentitel. Fleckiger Einband, das Papier des Buchblocks fleckig. Der Einband gelockert, während am vorderen Gelenk die Verbindung zwischen der Buchdecke und dem Buchblock besteht, ist sie am hinteren Gelenk nicht mehr gegeben. 1264 Gramm.

 

Sebastiano Erizzo (* 1525 in Venedig, † 1585 ebendort), Gelehrter, Philosoph, Senator, geboren und gestorben in Venedig), hatte als Angehöriger einer Patrizierfamilie der Lagunenstadt eine humanistische Ausbildung erfahren und konnte so, mit hinreichendem materiellem und finanziellem Hintergrund ein Leben als Gelehrter führen. Ein nach seinem Ableben erstelltes Inventar beziffert den Umfang seiner Bibliothek auf insgesamt 1150 Manuskripte und gedruckte Bücher und seine Sammlung antiker Münzen auf knapp 2000 Exemplare. Sein Werk 'Discorso ... Sopra le Medaglie Antichi...' wurde mit einigen Änderungen viermal verlegt (1559, 1568, 1571 sowie in einer undatierten späteren, wohl zwischen ca. 1585 und 1590 erschienenen Ausgabe). Die hier vorliegende Edition aus dem Jahre 1571 unterscheidet sich sowohl von den beiden älteren als auch von der undatierten, wohl jüngeren Ausgaben durch den Zusatz von dem ebenfalls von Sebastiano Erizzo verfassten, 280 unpaginierte S. starken Beitrag 'Le Dichiarationi delle Antiche Monete consulari, bettute ne gli anni della Republica Romana'.


Auf der Schlussseite dieser Ausgabe der in diesem Exemplar befindliche wohl älteste alte handschriftliche Besitzervermerk Marc Antº: de Rossi hic liber este inpromero, e dopo retirao me.
Auf dem vorderen Fliegenden Vorsatzblatt der handschriftliche Eignereintrag Payne 1780.
Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein mit dem Motto TIEN TA FOY ausgestattetes Wappenexlibris für The Right Hon.ble CHARLES BATHURST, Lydney Park. Charles Bathurst (* 1754, † 1831) trug ursprünglich den Familiennamen Bragge. Er erbte 1804 das Anwesen Lydney Park von seinem kinderlosen Onkel Poole Bathurst und nahm mit königlicher Bewilligung den Familiennamen seines mütterlichen Zweiges an. Der studierte Jurist wurde 1778 als Anwalt lizensiert (he was 'called to the Bar'). Von 1790 bis 1823 gehörte er dem Britischen Parlament an und bekam in dieser Zeit diverse Ämter und Funktionen zugewiesen (Treasurer of the Navy [1801–1803]), Secretary at War ([1803-1804], Master of the Mint [1806–1807], Chancellor of the Duchy of Lancaster [1812–1823], President of the Board of Control [1821-1822]), was ihm auch das Tragen des Titels 'The Right Honourable' einbrachte.

Estimated price
250 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6478 1
RÖMER ESTIOT, S.

ESTIOT, S.

Bibliothèque nationale de France. Monnaies de l'Empire romain. Band XII.1: D'Aurélien à Florien. 2 Bände, Paris/Straßburg 2004. XVI, 274 S.; 275-456 S., 116 Tfn. Kunstleder-Orig.-Einbände, ungebraucht und originalverschweißt in Folie. 2604 Gramm. (2)

 

Estimated price
60 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6479 1
RÖMER FAILMEZGER, V.

FAILMEZGER, V.

Roman Bronze Coins from Paganism to Christianity, 294-364 A.D. Washington D. C. 2002. XIV, 156 S., 42 Tfn., 2 Blätter. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: CARSON, R.A.G./HILL, P.V./KENT, J.P.C.  Late Roman Bronze Coinage. A.D. 324-298. Nachdruck New York 1989 der Ausgabe London 1978 folgender in einem Band zusammengeführten Teile:  Part I, The Bronze Coinage of the House of Constantine A.D. 324-346 (verfasst von P.V. Hill und J.P.C. Kent); Part II, Bronze Roman Imperial Coinage (verfasst von R.A.G. Carson und J.P.C.  Kent). 114 S., 4 Tfn., 4 unpaginierte S. Orig.-Pappband. BRUCK, G. Die spätrömische Kupferprägung. Ein Bestimmungsbuch für schlecht erhaltene Münzen. Graz 1961. XX, 101 S., mit zahlreichen Abb. 1 gefaltete chronologische Tf., 1 Kart. Orig.-Ganzleineneinband, das fliegende Vorsatzblatt mit kleineren Löchern, sonst von ordentlichem Zustand. Auf der Titelseite die Stempelung P. Franke [wohl des Althistorikers und Numismatikers Peter Robert Franke, * 1926 † 2018 in Berlin]. REECE, R./JAMES, S. Identifying Roman Coins. A practical guide to the identification of site finds in Britain. London 1986. 48 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 2088 Gramm. (4)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6480 1
RÖMER FERNANDEZ MOLINA, J./FERNANDEZ CARRERA, M./CALICO ESTIVILL, X.

FERNANDEZ MOLINA, J./FERNANDEZ CARRERA, M./CALICO ESTIVILL, X.

A Guide to the Denarii of the Roman Republic to Augustus. o.O. 2002. 6 unpaginierte, 270 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: HARLAN M. Roman republican moneyers and their coins 81 bce – 64 bce. 2. revidierte Auflage, London 2015. XX, 266 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. VALVERDE, L.A. Las emisiones romanas Pompeyanas de Hispania. Barcelona 2017. 175 S., 1 Vakatseite, etliche Abb. Orig.-Broschur. 1859 Gramm. (3)


 

 

Estimated price
40 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 461-480 of 2107
Results per page:
Page
of 106
Search filter
 
eLive Auction literature 2025, day 1 (Lots 6001 - 6706), day 2 (Lots 6707 - 7407), day 3 (Lots 7408 - 8107), April 2025
All categories
-
All