Catalog - Auction 420 (Lots 1001 - 1659)

Results 461-480 of 659
Page
of 33
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
Ended
NIEDERLÄNDISCHE NOTMÜNZEN (MEIST AUS DER ZEIT DES ACHTZIGJÄHRIGEN KRIEGES)
Lot 1461 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Einseitige Talerklippe zu 36 Stübern (Daalder van 36 Stuiver / Velddaalder) 1572 (Emission 20. Dezember), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 29,08 g. + / . D . R . P . / F . M ° IDD / • I • 5 . 7Z, darüber Extrapunze mit dem Wappen von Zeeland, zu den Seiten die Punzen mit dem Wappen von Zeeland und Middelburg. Brause-Mansfeld Tf. 24, 2; CNM 2.35.1; Delm. 165 b; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.1/2; Maillet Tf. 83, 1; Purmer/van der Wiel Mi 01.1; Vanhoudt 460 Var. (R1).
R Feine Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Coin Investment 38, Sassenheim 1991, Nr. 276.

Estimated price
1,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1462 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Einseitige Halbtalerklippe zu 18 Stübern (1/2 Daalder van 18 Stuiver / 1/2 Velddaalder) 1572 (Emission 20. Dezember), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 14,52 g. + / . D . R . P . / F . M ° IDD / • I • 5 . 7 . Z, zu den Seiten die Punzen mit dem Wappen von Zeeland und Middelburg. Brause-Mansfeld Tf. 24, 6; CNM 2.35.2; Delm. 166 (R3); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.2/1 ; Maillet Tf. 83, 4; Purmer/van der Wiel Mi 02; Vanhoudt 461 (R3).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Polak.
Exemplar der Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2482.

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1463 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Einseitige Halbtalerklippe zu 18 Stübern (1/2 Daalder van 18 Stuiver) 1572 (Emission 20. Dezember), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 14,60 g. + / . D . R . P . / F . M ° IDD / • I • 5 . 7 . Z, darüber Extrapunze mit dem schwimmenden Löwen von Zeeland in geperltem Oval, zu den Seiten die Punzen mit dem Wappen von Zeeland und Middelburg. Brause-Mansfeld Tf. 24, 7 (dort mit gerader Extrapunze); CNM 2.35.2 (dort mit gerader Extrapunze); Delm. 166 a (dort mit gerader Extrapunze); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.2/2 (dort mit gerader Extrapunze) ; Maillet Tf. 83, 3 (dort mit gerader Extrapunze); Purmer/van der Wiel Mi 02.1 (dort mit gerader Extrapunze); Vanhoudt 461 Var. (R3, dort mit gerader Extrapunze).
Von großer Seltenheit. Schöne Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 30, Hilversum 2004, Nr. 616.

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1464 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Einseitige Klippe zu 1 Krone (Gouden Kroon) 1573 (Emission 20. Januar), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 3,37 g. • + • / • DEO • / • REGI • PA : / TRIÆ • FIDEL / MIDDELB : / . I . 5 . 7 . 3 ., zu den Seiten die Punzen mit dem Wappen von Zeeland und Middelburg. Brause-Mansfeld Tf. 24, 12; CNM 2.35.5; Delm. 919 (R2); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.5/1 ; Fb. 164-1; Maillet Tf. 83, 8 (dort mit gravierter Rückseite); Purmer/van der Wiel Mi 05; Vanhoudt 464 (R3).
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön +
Exemplar der Auktion UBS 57, Zürich 2003, Nr. 2658.

Estimated price
7,500 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1465 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Einseitige Klippe zu 1 Krone (Gouden Kroon) 1574 (Märzemission), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 3,33 g. • 1 • 5 • / • LIBERT : / • REST : / • S • P • Q • ZEL : / • SOLI • DEO • / • HONOR • / . 7 . 4 . , oben die Punze mit dem Wappen von Zeeland. Brause-Mansfeld Tf. 24, 9 (dort mit gravierter Rückseite); CNM 2.35.6; Delm. 920 (R2); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.8; Fb. 164-2; Maillet Tf. 83, 14; Purmer/van der Wiel Mi 06; Vanhoudt 465 (R3).
GOLD. RR Feine Goldtönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Jacques Schulman 229, Amsterdam 1958, Nr. 385.

Estimated price
5,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1466 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Einseitige Talerklippe zu 36 Stübern (Daalder van 36 Stuiver / Velddaalder) 1574 (Märzemission), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 28,70 g. (Blattverzierung) • 1 • 5 • 7 • 4 • / • LIBERT : REST : / • S • P • Q • ZEL : / • SOLI • DEO • / • HONOR • / (Blattverzierung), oben die Punze mit dem Wappen von Zeeland. Brause-Mansfeld Tf. 25, 18; CNM 2.35.7; Delm. 167; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.9; Maillet Tf. 84, 15; Purmer/van der Wiel Mi 07; Vanhoudt 466 (R1).
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz
Ex. de Waart 1951.

Estimated price
1,500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1467 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Einseitige Halbtalerklippe zu 18 Stübern (1/2 Daalder van 18 Stuiver / 1/2 Velddaalder) 1574 (Märzemission), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 14,65 g. • 1 • 5 • / • LIBERT : / • REST : / • S • P • Q •• ZEL : / • SOLI • DEO • / • HONOR • / . 7 . 4 ., oben die Punze mit dem Wappen von Zeeland. Brause-Mansfeld Tf. 25, 20; CNM 2.35.8; Delm. 168 (R3); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.10/1; Maillet Tf. 84, 17; Purmer/van der Wiel Mi 08; Vanhoudt 467 (R3).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Slg. H. D. Gibbs, Pittsburg, Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2488.

Estimated price
2,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1468 1

DIE STADT OUDENAARDE (AUDENARDE).  
Einseitige Zinn-Klippe zu 5 Groot (2 1/2 Stüber / 2 1/2 Stuiver) 1582, gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 5,34 g. Stadtmarke in Gestalt einer gekrönten Brille mit dem Buchstaben a , zu den Seiten die geteilte Wertangabe, unten die Jahreszahl I582, oben im Winkel der Buchstabe A. Brause-Mansfeld Tf. 15, 4; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.3.3.5; Maillet Tf. 8, 5; Vanhoudt 558 (R2).
RR Sehr schön +
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 16, Hilversum 1996, Nr. 843.
Nach dem Fall von Tournai am 30. November 1581 marschierten die spanischen Truppen Richtung Oudenaarde (Audenarde) und begannen Anfang April mit der Belagerung der Stadt. Es gelang der spanischen Artillerie, die Befestigungsanlagen der Stadt derart in Mitleidenschaft zu ziehen, dass die Eingeschlossenen sich am 5. Juli 1582 ergaben. Am 30. Mai hatte der Magistrat einen Beschluss zur Ausgabe von Notgeld verabschiedet. Ausgegeben wurden verschiedene Nominale auf klippenförmigen Blei-Zinnschrötlingen.
Na de val van Doornik op 30 november 1581 trokken de Spaanse troepen richting Oudenaarde en begonnen begin april met de belegering van de stad. Het Spaanse geschut wist de vestingwerken van de stad zodanig te beschadigen dat de belegerden zich op 5 juli 1581 overgaven. Op 30 mei had het stadsbestuur een besluit genomen om noodmunten uit te geven. Er werden verschillende denominaties uitgegeven op ruitvormige schijfjes van lood-tinlegering.

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1469 1

DIE STADT OUDEWATER.  
Einseitige runde Zinn-Notmünze zu 40 Stüber (40 Stuiver) 1575, gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 33,52 g. Stadtwappen, zu den Seiten die Jahreszahl 1575 und die Wertangabe 40, oben GODT - MET, unten ONS. Brause-Mansfeld Tf. 25, 3; CNM 2.37.1; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.18.1/1; Maillet Tf. 90, 1; Purmer/van der Wiel Ou 01; Vanhoudt 476.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Jean Elsen 91, Brüssel 2007, Nr. 1106.
Ex. Slg. Lasser.

Estimated price
2,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1470 1

DIE STADT OUDEWATER.  
Einseitige runde Zinn-Notmünze zu 20 Stüber (20 Stuiver) 1575, gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 20,95 g. Stadtwappen, zu den Seiten die Jahreszahl 1575 und die Wertangabe Z0, oben GODT - MET, unten ONS. Brause-Mansfeld Tf. 25, 2; CNM 2.37.2; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.18.2/1; Maillet Tf. 90, 2; Purmer/van der Wiel Ou 02; Vanhoudt 477.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1471 1

DIE STADT SCHOONHOVEN.  
Einseitige Zinn-Klippe zu 6 Stübern (6 Stuiver) 1575. Spätere Anfertigung, gestempelt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 8,88 g. Die Wertangabe VI, darunter spiegelverkehrtes S (Schoonhoven) und die Jahreszahl I575. Brause-Mansfeld Tf. 25, 3; CNM 2.40.4; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.19.2; Maillet Tf. 101, 2; Purmer/van der Wiel Sc 02; Vanhoudt 479.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 10, Bussum 1993, Nr. 139.
Die Spanier zogen am 12. August 1575 vor Schoonhoven auf und setzten die Stadt unter Beschuss, die schon am folgenden Tag vor dem Feind kapitulierte. Trotz dieser nur sehr kurz andauernden Belagerung hat Schoonhoven – vermutlich zur Bezahlung ihrer Garnison – Notgeld hergestellt, das auch in den schriftlichen Quellen dokumentiert ist. In einer auf den 23. September 1579 datierten Entschließung der Staaten von Holland wird die "Zurück­zahlung" (d. h. Umwechslung oder Verrechnung) der Schoonhovener Belagerungsmünzen aus Zinn geregelt.
De Spanjaarden verschenen op 12 augustus 1575 bij Schoonhoven en namen de stad onder vuur, die al de volgende dag voor de vijand capituleerde. Ondanks deze zeer korte belegering heeft Schoonhoven – vermoedelijk om haar garnizoen te betalen – noodmunten uitgegeven, wat ook in schriftelijke bronnen is gedocumenteerd. In een besluit van de Staten van Holland, gedateerd op 23 september 1579, werd de "terugbetaling" (d.w.z. omwisseling of verrekening) van de tinnen belegeringsmunten van Schoonhoven geregeld.

Estimated price
750 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1472 1

DIE STADT SCHOONHOVEN.  
Einseitige Zinn-Klippe zu 1 Stüber (1 Stuiver) 1575. Spätere Anfertigung, gestempelt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 3,57 g. Die Wertangabe I, darunter S (Schoonhoven) und die Jahreszahl I575. Brause-Mansfeld Tf. 25, 2; CNM 2.40.8; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.19.5; Maillet Tf. 101, 6; Purmer/van der Wiel Sc 06; Vanhoudt siehe S. 326.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 8, Bussum 1992, Nr. 314.

Estimated price
300 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1473 1

DIE STADT WOERDEN.  
Einseitige Zinn-Klippe zu 20 Stübern (20 Stuiver) 1575 (Septemberemission). Spätere Anfertigung, gestempelt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 20,10 g. Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Wertangabe Z - O, umher * PRO * ARIS * ET * FOCIS . 75. Brause-Mansfeld Tf. 26, 6 var.; CNM 2.47.9; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.20.2/1 var.; Maillet Tf. 125, 3 var.; Purmer/van der Wiel Wo 02 var.; Vanhoudt 481 var.
RR Sehr schön +
Exemplar der Slg. des Herrn Hofrat Prof. Dr. C. Sick, Hamburg, Auktion Sally Rosenberg 62, Frankfurt/Main 1926, Nr. 709; der Slg. H. D. Gibbs, Pittsburg, Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2459 und der Auktion Coin Investment 39, Sassenheim 1992, Nr. 194.
Spanische Truppenverbände schlossen Woerden am 8. September 1575 ein. Sie beschränkten sich weitgehend auf eine Blockade der Stadt, die sie nach knapp einjähriger Dauer am 25. August 1576 aufhoben. Nach der urkundlichen Überlieferung hat die Stadt zwei Serien von Kreditgeld aus Zinnlegierungen ausgegeben, die erste im September 1575, die zweite im August 1576.
Spaanse troepen omsingelden Woerden op 8 september 1575. Ze beperkten zich grotendeels tot een blokkade van de stad, die na bijna een jaar op 25 augustus 1576, werd opgeheven. Volgens historische bronnen heeft de stad twee emissies noodmunten van tinlegeringen uitgegeven: de eerste in september 1575 en de tweede in augustus 1576.

Estimated price
300 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1474 1

DIE STADT WOERDEN.  
Einseitige Klippe zu 20 Stübern (20 Stuiver) 1575 (Septemberemission). Spätere Anfertigung, gestempelt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 11,30 g. Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Wertangabe Z - O, umher * PRO * ARIS * ET * FOCIS . 75. Brause-Mansfeld Tf. 26, 6 var.; CNM 2.47.9 (dieses Exemplar); Engel/Fabre/ Perret/Wattier 4.17.20.2/3 var.; Maillet Tf. 125, 3 var.; Purmer/van der Wiel Wo 02 var.; Vanhoudt 481 var.
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Coin Investment 39, Sassenheim 1992, Nr. 195.

Estimated price
500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1475 1

DIE STADT WOERDEN.  
Einseitige Klippe zu 10 Stübern (10 Stuiver) o. J. (Septemberemission), gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. Späterer Abschlag in Silber; 8,70 g. Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Wertangabe I - O, umher + PRO * ARIS * ET * FOCI :. Brause-Mansfeld -; CNM 2.47.10; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.20.3/2; Maillet Tf. 125, 4 var.; Purmer/van der Wiel Wo 03.1; Vanhoudt 482 (Speciale Uitgifte, R3).
RR Sehr schön
Exemplar der Slg. P. J. B. Ruys de Perez, Auktion Jacques Schulman 133, Amsterdam 1919, Nr. 135 und der Auktion Jean Elsen 91, Brüssel 2007, Nr. 1110.

Estimated price
1,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1476 1

DIE STADT WOERDEN.  
Einseitige Zinn-Klippe zu einem Stüber (1 Stuiver) 1575 (Septemberemission), gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 4,61 g. Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Wertangabe I - S. Brause-Mansfeld Tf. 26, 4; CNM 2.47.5 (dieses Exemplar); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.20.7/1; Maillet Tf. 125, 8; Purmer/van der Wiel Wo 07; Vanhoudt 484 (R3).
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 27, Hilversum 2002, Nr. 273.

Estimated price
500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1477 1

DIE STADT WOERDEN.  
Einseitige Zinn-Klippe zu einem 1/4 Stüber (1/4 Stuiver) o. J. (Emission August 1576), gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Gilles de Berlaymont, Baron von Hierges. 3,62 g. Wappenschild mit WOER / DEN. Brause-Mansfeld Tf. 26, 10; CNM 2.47.7; Engel/Fabre/Perret/ Wattier 4.17.20.9/1; Maillet Tf. 125, 9; Purmer/van der Wiel Wo 09; Vanhoudt 486 (R3).
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 25, Zürich 1990, Nr. 1875.

Estimated price
500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1478 1

DIE STADT ZIERIKZEE.  
Einseitige Talerklippe zu 60 Stübern (Daalder van 60 Stuiver) 1575 (Emission 7. November), gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter General Cristóbal de Mondragón. 28,55 g. Stadtwappen, oben Kontrollmarke Stadtwappen, unten die Jahreszahl 1575 in Kartusche. Brause-Mansfeld Tf. 25, 1 (dort mit anderem Gegenstempel); CNM 2.50.1 (dieses Exemplar); Delm. 171 (R3); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.22.3; Maillet - (vgl. Tf. 130, 3, dort in Zinn und mit anderem Gegenstempel); Purmer/van der Wiel Zi 01; Vanhoudt 487 (R3).
Von großer Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Slg. J. W. Frederiks, Auktion Jacques Schulman 275, Amsterdam 1982, Nr. 2464 und der Auktion Laurens Schulman 26, Hilversum 2001, Nr. 812.
Die Stadt Zierikzee wurde von einem spanischen Heer unter Führung von Mondragón seit dem 28. September 1575 belagert und musste am 2. Juli 1576 dem Feind die Tore öffnen. Die Stadt ließ mehrere Serien von Belagerungsgeld prägen. Nach dem Beschluss vom 7. November 1575 wurden klippenförmige Silbermünzen zu 1, 1/2 und 1/4 Taler sowie Kreditgeld aus Zinn vom Taler bis zum 2-Stüber-Stück geprägt. Die Ausgabe dieses Geldes erfolgte bis Mai 1576 unter Beibehaltung der Jahreszahl 1575 auf den Prägestempeln. Die Silbermünzen trugen neben der eigentlichen Hauptstempelung mit dem Stadtwappen und der separat eingeschlagenen Jahreszahl eine dritte Stempelung. Dieser Kontrollstempel war zunächst ebenfalls in Form des Stadtwappens gestaltet. Gemäß des Magistratsbeschlusses vom 23. November 1575 wurde er fortan durch einen Kontrollstempel ersetzt, der statt dem Stadtschild denjenigen der Provinz Zeeland aufwies. Gemäß Entscheid vom 28. Februar 1576 erfolgte die Ausgabe neuer Klippen zu 1/2 und 1/4 Taler und im März die Emission von aus Zinn gegossenen 3-Stüber-Münzen. Erst nach der Kapitulation prägte die Stadt im Juli 1576 einseitige Taler, Halb- und Vierteltalerklippen aus eingeschmolzenem Silbergerät, um den finanziellen Forderungen der Sieger Genüge leisten zu können.
De stad Zierikzee werd vanaf 28 september 1575 belegerd door een Spaans leger onder leiding van Mondragón en moest op 2 juli 1576 de poorten voor de vijand openen. De stad liet meerdere emissies belegeringsgeld slaan. Volgens het besluit van 7 november 1575 werden zilveren munten uitgegeven van 1, 1/2 en 1/4 daalder, evenals noodmunten van tin in denominaties van een daalder tot een 2-stuiverstuk. Deze munten werden tot mei 1576 uitgegeven met behoud van het jaartal 1575 op de stempels. De zilveren munten droegen, naast de hoofdstempel met het stadswapen en het apart ingestempelde jaartal, een derde stempel als controlemerk. Dit controlemerk had aanvankelijk ook de vorm van het stadswapen. Volgens een besluit van het stadsbestuur op 23 november 1575 werd dit vervangen door een controlemerk met het wapen van de provincie Zeeland. Op 28 februari 1576 werd besloten tot de uitgifte van nieuwe noodmunten van 1/2 en 1/4 daalder, en in maart volgde de uitgifte van gegoten tinnen 3-stuiver stukken. Pas na de capitulatie sloeg de stad in juli 1576 eenzijdige daalders, halve daalders en kwartdaalders van omgesmolten zilveren voorwerpen om te voldoen aan de financiële eisen van de overwinnaars.

Estimated price
2,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1479 1

DIE STADT ZIERIKZEE.  
Einseitige Halbtalerklippe zu 30 Stübern (1/2 Daalder van 30 Stuiver) 1575 (Emission 7. November), gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter General Cristóbal de Mondragón. 14,79 g. Stadtwappen, oben Kontrollmarke Stadtwappen, unten die Jahreszahl 1575 in Kartusche. Brause-Mansfeld Tf. 26, 11 (dort in Zinn); CNM 2.50.2; Delm. 172 (R3); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.22.4; Maillet Tf. 131, 4 (dort in Zinn); Purmer/van der Wiel Zi 02; Vanhoudt 488 (R3).
Von großer Seltenheit. Feine Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Polak.
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 26, Hilversum 2001, Nr. 813.

Estimated price
2,500 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1480 1

DIE STADT ZIERIKZEE.  
Einseitige Zinn-Talerklippe zu 32 Stübern (Daalder van 32 Stuiver) 1575 (Emission 7. November), gestempelt während der Belagerung durch spanische Truppen unter General Cristóbal de Mondragón. 25,76 g. Stadtwappen, oben Kontrollmarke schwimmender Löwe l. in Perloval (Zeeland, 7 mm), unten die Jahreszahl 1575 in Kartusche. Brause-Mansfeld Tf. 25, 1 (dort in Silber); CNM 2.50.6 (dieses Exemplar); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.22.6; Maillet Tf. 130, 3 (dort in Zinn); Purmer/van der Wiel Zi 04; Vanhoudt 487 NOTA (R3).
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der Slg. H. D. Gibbs, Pittsburg, Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2492 und der Auktion Coin Investment 39, Sassenheim 1992, Nr. 263.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 461-480 of 659
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
All categories
-
All