Catalog - Auction 404

Results 461-480 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2461 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Silberner Jeton o. J. (1703), vermutlich von Chr. Wermuth, Auswurfmünze, anlässlich des Einzugs des Reichsgrafen Philipp Wilhelm von Boineburg in die Stadt Erfurt als kurmainzischer Statthalter. Brustbild des Statthalters r. mit umgelegtem Mantel//Gekrönter Adler unter strahlender Sonne über der Stadtansicht von Erfurt. 16,00 mm; 3,32 g. Leitzmann -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön

Erworben 2018 von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
150 €
Result
unsold
Lot 2462 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Silbernes Medaillon 1707, von A. Kötzner, auf den 52. Geburtstag des Erzbischofs. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel und Juwelenkreuz, am Armabschnitt die Jahreszahl MDCCVII •, darunter Schriftband mit drei Zeilen Schrift und Signatur//Der Bamberger und der Schönborner Löwe halten gemeinsam das Mainzer Rad vor einen mit einem Tuch bedeckten Tisch, darauf die Insignien von Mainz, Bamberg und Schönborn, oben zwischen Wolken der gekrönte Reichsadler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, oben und unten Schriftband. 61,63 mm; 140,61 g. Heller -; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 468 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, winz. Kratzer und Randdellen, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rudolph Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 468 und der Auktion Gorny & Mosch 281, München 2021, Nr. 1312.

Estimated price
5,000 €
Result
unsold
Lot 2463 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Silbermedaille 1711, unsigniert, von P. H. Müller, auf die Krönung Karls VI. Zum römischen Kaiser. Medaillon, darin das geharnischte Brustbild Karls VI. R. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, umher sechs weitere Medaillons mit den Brustbildern der Kurfürsten von Mainz, der Pfalz, Brandenburg, Braunschweig-Lüneburg, Sachsen und Trier//Doppeladler mit Zepter, Schwert und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust Herz, darauf Kaiserkrone. 48,50 mm; 45,15 g. Förschner 163; Forster 774; J. u. F. 661; Slg. Montenuovo 1369; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 609.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
unsold
Lot 2464 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Silbermedaille o. J. (1712), von P. H. Müller, auf 200-Jahrfeier der Kreisverfassung von 1512. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Auf verziertem Fuß ein aus 10 Reifen gebildeter Globus, darüber zwei ineinandergreifende Hände mit Ölzweig, oben gekrönter Doppeladler. 43,85 mm; 29,50 g. Forster 851; Heller 316; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 462.
RR Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5419.
Wie Hermann Maué nachgewiesen hat (siehe Bericht über seinen Vortrag auf der Jahreshauptversammlung der GIG 2008 in: GN 2008, S. 218 f.), bezieht sich die Medaille nicht auf den Frieden zu Rijwijck, sondern auf die Reichskreise. Eckhart Pick (Die Sprache der Münzen, S. 108 ff.) ist der Auffassung, dass die Medaille das 200jährige Bestehen der Kreisverfassung von 1512 würdigt. Damals wurden aus den bisher sechs Reichskreisen zehn gebildet. Das war ein Ergebnis der Reichsreformdebatte, maßgeblich beeinflusst durch den Mainzer Erzbischof und Kurerzkanzler Berthold von Henneberg (reg. 1484-1504). Ob sich die Jahreszahl 1711 unter der Abbildung der Medaille (GN 2008, S. 219) auf die Zeit der Herstellung oder den Anlass bezieht, ist nicht deutlich. Zwar wurde 1511 die Beständige Wahlkapitulation erstmals Karl V. vorgelegt (siehe Eckhart Pick, Die Bemühungen der Stände um eine beständige Wahlkapitulation und ihr Ergebnis 1711, jur. Diss. Mainz, 1967), doch weisen die 10 Reifen deutlich auf die 1512 reformierte Kreisverfassung hin.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2465 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Bronzemedaille o. J. (um 1720), von P. P. Werner, auf den Erzbischof. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Der Bamberger und der Schönborner Löwe halten gemeinsam das Mainzer Rad vor einen mit einem Tuch bedeckten Tisch, darauf die Insignien von Mainz, Bamberg und Schönborn, oben zwischen Wolken der gekrönte Reichsadler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, oben und unten Schriftband. 65,93 mm; 109,67 g. Heller - (Rückseite vgl. 320); Pr. Alex. - (Vorderseite vgl. 645); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther - (Rückseite vgl. 468).
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 50, Heidelberg 2008, Nr. 2387 und der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3839.

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2466 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Bronzemedaille 1722, unsigniert, auf das Jubiläum des Domherren Philipp Karl von Eltz als Archidiakon und Domsänger in Mainz und Trier. Neun Zeilen Schrift, oben Lorbeerkranz, unten gebundene Palmzweige//Postament mit dem Familienwappen von Eltz, darauf eine Säule, die in strahlenden Wolkenkranz ragt und mit päpstlichen Insignien und Palmzweigen geschmückt ist, zu den Seiten stehen zwei Löwen mit Palmzweigen. 40,26 mm; 18,56 g. Pr. Alex. 834 (dort in Silber); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 713.
Sehr schön

Erworben 2014 von der Firma Pauwels, Belgien. Die Rückseite enthält die Jahreszahl als Chronogramm.

Estimated price
100 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2467 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Silbermedaille 1729, von G. W. Vestner und P. P. Werner, auf seinen Tod am 30. Januar auf Schloss Weißenstein. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Springbrunnen, davor gekröntes, sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild von Schönborn, zu den Seiten sitzen die Flugötter Rhein und Main, im Hintergrund die Stadtansicht von Mainz, oben schwebt Fama l. mit zwei Posaunen. 48,82 mm; 40,69 g. Bernheimer 251; Heller 324; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 473 (dort in Zinn).
In Silber sehr selten. Gereinigt, Kratzer, vorzüglich

Erworben 2017 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
500 €
Result
unsold
Lot 2468 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Zinnmedaille 1729, von G. W. Vestner und P. P. Werner, auf seinen Tod am 30. Januar auf Schloss Weißenstein (Pommersfelden). Brustbild r. in geistlichem Ornat//Springbrunnen, davor gekröntes, sechs­feldiges Wappen mit Mittelschild von Schönborn, zu den Seiten sitzen die Flussgötter Rhein und Main, im Hintergrund die Stadtansicht von Mainz, oben schwebt Fama l. mit zwei Posaunen. 48,80 mm; 39,18 g. Bernheimer 251; Heller 324 (dort in Silber); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 473.
Mit Kupferstift. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 51, Dortmund 2009, Nr. 1051.

Estimated price
250 €
Result
unsold
Lot 2469 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Bronzegussmedaille o. J. (1729), von P. P. Werner, auf seinen Tod am 30. Januar auf Schloss Weißenstein (Pommersfelden). Brustbild r. in geistlichem Ornat//Ansicht von Schloss Weißenstein, im Vordergrund sitzen sich zwei Genien einander gegenüber und halten Wappenschild, Inful, Schwert und Bischofsstab, oben auffliegender Adler und strahlendes Dreieck (Symbol der Dreifaltigkeit). 38,09 mm; 20,47 g. Heller 328; Pr. Alex. 645 (dort anderer Durchmesser 66 mm); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Zeitgenössischer Guss, sehr schön-vorzüglich

Privat erworben im Jahr 2016.

Estimated price
75 €
Result
unsold
Lot 2470

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LOTHAR FRANZ VON SCHÖNBORN, 1695-1729. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn.
Kleines Konvolut von Medaillen des Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn in Bronze (4x), Zinn (1x) und Blei (1x) sowie ein Kreuzer 1703 und ein Sterbegroschen 1729.
8 Stück. Sehr schön und besser

Estimated price
300 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2471 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRANZ LUDWIG VON NEUBURG, 1729-1732. Ein Sechsdukatenstück für die Bistümer Breslau und Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Dukaten 1730, unsigniert, von P. Chr. Becker, Wien. 20,74 g. FRANC : LUD : D . G . AR . - MOG : S . R I : PR : EL : SUP : M : Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//O : T : EP : WOR : & • WRA : P : E : C : P : RH : B : I : C : & • M : DVX • Mit dem Kurhut bedeckter Hermelinmantel, darauf neunfeldiges Wappen von Pfalz-Neuburg, belegt mit vierfeldigem Wappen (Worms, Ellwangen/Breslau, Worms), über beiden Schilden das Kreuz des Deutschen Ordens mit dem preußischen Adler als Herzschild und dem Mainzer Rad, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 30. Dudik -; F. u. S. 2763; Fb. 521 (Very Rare); Prokisch -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Stemper -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers, Auktion Fritz Rudolf Künker 373, Osnabrück 2022, Nr. 929.

Estimated price
35,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2472 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF FRANZ LUDWIG VON NEUBURG, 1729-1732. Eine Medaille aus der Zeit des Erzbischofs Franz Ludwig von Neuburg.
Silbernes Medaillon 1730, von P. Chr. Becker, vermutlich auf das 20jährige Wirken in Mainz. Brustbild r. mit Juwelenkreuz und umgelegtem Mantel, verziert an der Schulter mit dem Hochmeisterkreuz des Deutschen Ordens, darunter Signatur//In einer mit Bergen begrenzten Landschaft liegt ein Löwe r., den Kopf zurückgewandt, zwischen seinen Vorderpranken Schwert, Kurhut, Mitra, Krummstab, Fasces und das Mainzer Rad, oben strahlendes Dreieck mit JE - HOVA über Wolken. 61,98 mm; 85,38 g. Dudik 286; F. u. S. 2765; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -; Stemper 346.
RR Leicht bearbeitet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzauktionsgesellschaft Wien (Peter Sauer) 1, Wien 1985, Nr. 851 und der Auktion Münzhandlung Sonntag 19, Stuttgart 2014, Nr. 1178.

Estimated price
2,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2473 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. SEDISVAKANZ 1732.
1/8 Schautaler 1732. 3,84 g. Ohne Signatur. Fünf Zeilen Schrift und Jahreszahl, umher Blüten­kranz//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten der Wappenschild des Domkapitels. Schön 17; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 502; Zepernick 17.
RR Gehenkelt, sehr schön

Erworben 2014 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
100 €
Result
unsold
Lot 2474 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF PHILIPP KARL VON ELTZ-KEMPENICH, 1732-1743. Eine Goldmedaille des Erzbischofs Philipp Karl von Eltz-Kempenich.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1740, von Becker. PHIL • CAR • D ° G • S • S • MOG ° A • E • S • R • I • P . GER • AC • P • EL • PRÆ • TREV Brustbild r. in geistlichem Ornat mit Rabatten und Juwelen­kreuz, darunter DE • BECKER • F •//DOMINUS • REGIT • ME • ET - NIHIL • MIHI • DEERIT • PS • 22 Auf einem mit dem Kurhut bedeckten Hermelinmantel das vierfeldige Wappen (Mainz/Eltz) von zwei auf einem verzierten Gestell stehenden Löwen gehalten, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, unten in der Kartusche die Signatur D • B / F, oben die geteilte Jahreszahl • 17 - 40 •. 42,67 mm; 87,00 g. Pr. Alex. 663 (dort in Silber); Slg. Belli 1135 (dort in Silber); Slg. Heerdt -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 18, München 1984, Nr. 766; der Auktion Bankhaus Partin 26, München 1988, Nr. 61 und der Paramount Collection, Heritage World Coin Auction, Signature Sale 3096, März 2021, Nr. 30255 (dort mit Angabe MS 63 [drei Ringe übereinander] PL).

Estimated price
75,000 €
Result
70,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2475 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. SEDISVAKANZ 1743.
¼ Schautaler 1743. 6,29 g. Ohne Signatur. Verziertes Wappen des Domkapitels//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten im Abschnitt die Jahreszahl » 1743 ». Schön 26; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 510; Zepernick 20.
R Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 180, Solingen-Ohligs 2017, Nr. 1365.

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2476 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN FRIEDRICH KARL VON OSTEIN, 1743-1763. Prägungen aus unbestimmter Münzstätte.
Dukat 1760, unbestimmte Münzstätte. 3,44 g. IO • FRID . CAR • D : G • S • S • MOG • A • E • P • EL • E • W Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel und Brustkreuz//DOCE ME FACERE – VOLUNTAT (sic.) TUAM Zwei Windhunde halten das mit dem Kurhut bedeckte, vierfeldige Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild von Ostein, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, unten die Jahreszahl 1760. Fb. 1679; Pr. Alex. -; Schön 34 (dieses Exemplar); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Leicht gewellt, vorzüglich

Vermutlich hat der grammatikalische Fehler VOLUNTAT anstatt VOLUNTATEM auf der Rückseite dazu geführt, die Prägung zumindest einzustellen bzw. Ausgegebene Stücke wieder einzuschmelzen.
Exemplar der Eric P. Newman Collecion, Heritage World Coin Auction, Signature Sale 3029, New York, Januar 2014, Nr. 3300775 (dort mit Angabe AU 58).

Estimated price
2,500 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2477 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN FRIEDRICH KARL VON OSTEIN, 1743-1763. Prägungen aus unbestimmter Münzstätte.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Schautaler 1747. 29,43 g. [drei Ringe übereinander] IOAN : FRID : CAROL : D . G . A : E : MOG : S . R . I . P . G . A : CANC : PR . E Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und Bischofskreuz//[drei Ringe übereinander] DOCE ME FACERE VOLUNTATEM TUAM, QUIA DEUS MEUS ES Vierfeldiges Wappen (Mainz/Eltz) auf gekröntem Wappenmantel, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 47. Dav. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 518.
Von größter Seltenheit. Kabinettstück. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion UBS 72, Zürich 2007, Nr. 252, der Auktion Fritz Rudolf Künker 180, Berlin 2011, Nr. 214 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion 358, Osnabrück 2022, Nr. 132.

Estimated price
10,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2478 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN FRIEDRICH KARL VON OSTEIN, 1743-1763. Ein Vierteltaler auf den Tod des Erzbischofs Johann Friedrich Karl von Ostein.
¼ Reichstaler 1763, unbestimmte Münzstätte, auf seinen Tod. 6,91 g. Ohne Signatur. Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild von Ostein auf Hermelinmantel, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Zehn Zeilen Schrift, darunter Verzierung. Schön 37; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 524.
R Sehr schön

Erwoben 2020 von Marc Raffler, Hettenshausen.

Estimated price
250 €
Result
unsold
Lot 2479 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN FRIEDRICH KARL VON OSTEIN, 1743-1763. Die Münzstätte Erfurt.
Ku.-3 Pfennig 1760, Erfurt. 6,39 g. Ohne Signatur. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und Ordenskreuz//[drei Ringe übereinander] 3 [drei Ringe übereinander] / PFENNIG S • M / 1760. Gräßler 152; Schön 40; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 687; Slg. Walther 553.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 91, November 2018, Nr. 977.

Estimated price
75 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2480 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN FRIEDRICH KARL VON OSTEIN, 1743-1763. Die Münzstätte Erfurt.
Ku.-Pfennig 1760, Erfurt. 2,02 g. Ohne Signatur. Rad in gekrönter Kartusche, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, die links von einem Windhund gehalten wird//[drei Ringe übereinander] 1 [drei Ringe übereinander] / PFENNIG / S [drei Ringe übereinander] M / 1760. Gräßler 107.2; Schön 23; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 576.
RR Sehr schön

Erworben 2023 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
50 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 461-480 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All