Catalog - Auction 391

Results 461-480 of 975
Page
of 49
Auction 391
Ended
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN RUSSLAND
Lot 461 1
KAISERREICH

Nikolaus I., 1825-1855
3 Rubel Platin 1844, St. Petersburg. Bitkin 90 (R); Fb. 160; Schl. 109. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6631835-004).
PLATIN. Min. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 462 1
KAISERREICH

Nikolaus I., 1825-1855
50 Zlotych 1827, Warschau, für Polen. 8,96 g Feingold. Bitkin 977 (R3); Fb. 109 (dort unter Polen); Schl. 15 (dort unter Polen). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (3638032-003).
Von großer Seltenheit. Nur 299 Exemplare geprägt.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich +

Estimated price
25,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 463 1
KAISERREICH

Nikolaus I., 1825-1855
Goldmedaille zu 8 Dukaten 1831, unsigniert. Demidov-Preismedaille, verliehen für wissenschaftliche Arbeiten. Schrift: EVOCATIS / PRAEMII. DEMIDOVIANI / ARBITRIS / ACADEMIA. / [drei Punkte übereinander], oben Eule mit Palmzweig//Schrift: [drei Punkte übereinander] / ANNUA / XXV. MILLIA. RUB. ASS. / PRAEMIIS. LITTERARIIS / PAULUS DEMIDOV / DUM. VIVIT. ET XXV. ANN. ULTRA / DE. SUIS. DESTINAT. / DIE. XVII. APR. MDCCCXXXI. / [drei Punkte übereinander], umher Lorbeer- und Eichenkranz. 37,09 mm; 27,64 g. Diakov 500.1 (dort nur in Silber und Bronze).
Von allergrößter Seltenheit. Vorzüglich
Die Familie Demidov zählte zu den einflußreichsten Familien Rußlands, und ihr Reichtum wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wohl nur von der Zarenfamilie Romanov übertroffen. Bereits am Ende des 17. Jahrhunderts betrieben die Demidovs eine bedeutende Eisengießerei und zählten zu den größten Waffenproduzenten Rußlands. Nikita Demidov (1656-1725) war enger Berater des Zaren Peter I., der ihn 1720 in den Adelsstand erhob. Nikitas Sohn Akinfiy Demidov (1678-1745) konnte den Reichtum der Familie durch die Entdeckung und Ausbeute von Gold-, Silber- und Kupferminen beträchtlich vergrößern. Er gründete u. a. die sibirische Stadt Barnaul, deren zentraler Platz heute noch Demidovs Namen trägt. Der Enkel Akinfiy's, Nikolaj Nikitich Demidov (1774-1828), kämpfte entschieden gegen die Invasion Napoleons, konnte das Stahl- und Eisenimperium Demidov wiederum vergrößern und förderte in großem Stil die russische Wissenschaft und Kultur.
Nach dem Tod ihres Vaters 1828 erbten Pavel Nikolaevich Demidov (1798-1840) und Anatole Nikolaevich Demidov (1813-1870) das Familienunternehmen mit mehr als einer Million Hektar Grundbesitz im Ural und einem Jahresgewinn von über 5 Millionen Rubel. Pavel Nikolaevich absolvierte zunächst die Militärlaufbahn und engagierte sich ab 1831 politisch, zunächst als Gouverneur der Provinz Kursk, später als russischer Staatsrat. Er heiratete 1836 die 23jährige finnische Hofdame am Zarenhof, Aurora Stjernvall (1813-1902), die in St. Petersburg wegen ihrer Schönheit bekannt war. Die bedeutendste Leistung des Unternehmers war die Stiftung des Demidov-Preises im Jahr 1831. Dieser Preis sollte jährlich durch die Petersburger Akademie der Wissenschaften als russischer Nationalpreis an herausragende Wissenschaftler verliehen werden.
Der Preis war mit jährlich 25.000 Rubeln dotiert, und Pavel Nikolaevich verfügte, daß die Auszeichnung 25 Jahre über seinen Tod hinaus vergeben werden solle (nach 1866 wurde der Preis infolgedessen zunächst nicht mehr verliehen). Diese mit dem Preis verbundenen Einzelheiten werden ausdrücklich auf der Preismedaille genannt, von der wir hier ein Exemplar in Gold anbieten können, das vermutlich für den Stifter selbst geprägt wurde. Es handelt sich um einen der frühesten und bedeutendsten Wissenschaftspreise, der zahlreichen anderen Auszeichnungen - wie z. B. dem Nobelpreis - als Vorbild diente. Berühmte Preisträger waren z. B. der Chirurg Nikolai Pirogov, der Seefahrer und Geograph Ivan Kruzenshtern, der Chemiker Dmitri Mendeleev und der Ingenieur Boris Yakobi. Auf Initiative des Vizepräsidenten der russischen Akademie der Wissenschaften und des Gouverneurs des Oblastes Sverdlosk wurde der Demidov-Preis 1993 wieder ins Leben gerufen. Jedes Jahr wählt die Demidov-Wissenschaftsstiftung drei oder vier Akademiker aus, denen in Jekaterinburg eine Medaille, ein Diplom und ein Geldpreis von 10.000 Dollar überreicht wird.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.
This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
20,000 €
Result
unsold
Lot 464 1
KAISERREICH

Alexander II., 1855-1881
5 Rubel 1874, St. Petersburg. 6,54 g. Bitkin 22; Fb. 163; Schl. 133.
Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 15, Heidelberg 1995, Nr. 1672.

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 465 1
KAISERREICH

Alexander II., 1855-1881
10 Markkaa 1878, Helsinki, für Finnland. 3,21 g. Bitkin 614 (R); Fb. 4 (dort unter Finnland); Schl. 2 (dort unter Finnland).
R Vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 466 1
KAISERREICH

Alexander II., 1855-1881
Tragbare, goldene Verdienstmedaille 1861, unsigniert, für die Verfasser des Dekrets zur Bauernbefreiung. Büste l.//Fünf Zeilen Schrift. 27,61 mm; 17,64 g. Diakov 704.1 (R4).
Von größter Seltenheit. Kl. Kratzer, Probierspur am Rand, sonst sehr schön-vorzüglich
Die erste und wichtigste Reform des Zaren Alexander II. war das Manifest vom 19. Februar 1861 zur Bauernbefreiung. Die Bauern, die 80% der russischen Bevölkerung ausmachten, wurden von ihren persönlichen Pflichten gegenüber den - meist adeligen - Landeigentümern entbunden, und es wurde ihnen die Möglichkeit eingeräumt, das Land zu erwerben. Die befreiende Wirkung dieser liberalen Reform blieb jedoch weitgehend nur Theorie, in der Realität konnten nur wenige Bauern die Kaufpreise für Land aufbringen und blieben weiterhin abhängig von den Großgrundbesitzern.
Die vorliegende goldene Verdienstmedaille wurde an die Beamten verteilt, die den Text des Manifestes zur Bauernbefreiung ausgearbeitet hatten - beispielsweise an Nikolay Milyutin, Alexei Strolman und Yakov Rostovtsev.

Estimated price
5,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 467 1
KAISERREICH

Alexander III., 1881-1894
5 Rubel 1888, St. Petersburg. 6,43 g. Bitkin 27; Fb. 168; Schl. 180.
Fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 468 1
KAISERREICH

Alexander III., 1881-1894
5 Rubel 1890, St. Petersburg. 6,42 g. Bitkin 35; Fb. 168; Schl. 182.
Min. Randfehler, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 469 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
15 Rubel 1897, St. Petersburg. 12,88 g. Bitkin 1 (R); Fb. 177; Schl. 195.
Kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 470 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
15 Rubel 1897, St. Petersburg. 12,88 g. Bitkin 1 (R); Fb. 177; Schl. 195.
Sehr schön +
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).

Estimated price
600 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 471 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
5 Rubel 1898, St. Petersburg. 4,28 g. Bitkin 20; Fb. 180; Schl. 218.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 472 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
5 Rubel 1902, St. Petersburg. 4,30 g. Bitkin 29; Fb. 180; Schl. 224.
Kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 473 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
10 Markkaa 1905, Helsinki, für Finnland. Bitkin 393 (R2); Fb. 6 (dort unter Finnland); Schl. 16 (dort unter Finnland). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 65 (Top Pop) (32774647).
Sehr seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 225, Osnabrück 2013, Nr. 1687.

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 474 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
10 Markkaa 1905, Helsinki, für Finnland. 3,23 g. Bitkin 393 (R2); Fb. 6 (dort unter Finnland); Schl. 16 (dort unter Finnland).
Sehr seltener Jahrgang. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 475 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
10 Markkaa 1913, Helsinki, für Finnland. 3,22 g. Bitkin 394; Fb. 6 (dort unter Finnland); Schl. 17 (dort unter Finnland).
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 476 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
Tragbare, goldene Verdienstmedaille o. J. (um 1894), unsigniert, von A. Vasyutinsky und Klenov. Fleißprämie für Kaufleute, Arbeiter, Bauern, Unteroffiziere und Kirchenpfleger, die der Regierung Dienste erbracht hatten. Kopf l.//Schrift neben verschlungenen Lorbeer-, Palm- und Eichenzweigen. 51,59 mm; 73,09 g. Diakov 1138.1 (R2).
R Vorzüglich

Estimated price
10,000 €
Result
unsold
Lot 477 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
Goldmedaille 1912, unsigniert, von P. Stadnitsky. Gymnasialprämie, gefertigt zur Erinnerung an den 100. Jahrestag des 'Vaterländischen Krieges'. Büsten von Nikolaus II. und Alexander I. nebeneinander l.//Schrifttafel auf Lorbeerzweigen, oben die Jahreszahl 1812, unten die Jahreszahl 1912. 32,71 mm; 25,55 g. Diakov 1533.2 (R3).
RR Randfehler und Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 478 1
KAISERREICH

Nikolaus II., 1894-1917
Goldmedaille 1913, unsigniert, von P. Stadnitsky. Gymnasialprämie, gefertigt zur Erinnerung an die 300-Jahrfeier der Romanov-Dynastie. Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust Wappenschild, davor Medaillons mit den Brustbildern von Michail Fedorowitsch bzw. Nikolaus II. v. v., oben Krone//Schriftband auf Lorbeerzweigen, zu den Seiten die Jahreszahlen 1613 - 1913. 32,72 mm; 25,90 g. Diakov 1550.2 (R3).
Von großer Seltenheit. Mattiert. Kl. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
3,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 479 1
KAISERREICH

Sowjetunion, 1917-1991
10 Rubel (Tscherwonez) 1923, Leningrad. 7,74 g Feingold. Fb. 181; Schl. 232.
Vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 480 1
KAISERREICH

Sowjetunion, 1917-1991
10 Rubel (Tscherwonez) 1981, Leningrad. 7,74 g Feingold. Fb. 181 a; Schl. 243 (dort Münzstätte Moskau angegeben).
Fast Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 461-480 of 975
Results per page:
Page
of 49
Search filter
 
Auction 391
All categories
-
All