Catalog - Auction 386 - part 1

Results 461-480 of 645
Page
of 33
Auction 386 - part 1
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 4961 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Vereinsdoppeltaler 1854. Glaspalast. 37,10 g. Mit Randschrift: * VEREINSMÜNZE * VII EINE F. MARK. AKS 166 a; Dav. 603; Kahnt 123 b; Thun 95.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 326, Frankfurt/Main 1989, Nr. 2723.

Estimated price
300 €
Result
575 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4962 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Einseitiger Zinnabschlag vom Rückseitenstempel des Dukaten 1855. 1,31 g. Goldkronacher Ausbeute. Divo/S. zu 36 (dort ungenaue Beschreibung); Schl. zu 120; Witt. -.
RR Sehr schön +

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 653.

Estimated price
200 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4963 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Einseitige Silber-Probe eines Vereinstalers o. J. (1857/1864). Mit glattem Rand; 13,85 g. Kopf r., ohne Signatur//Glatt, mit Randstab. AKS zu 149; Dav. zu 606; Kahnt zu 116; Thun zu 98; Witt. zu 2874.
RR Von polierten Stempeln, fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 671.

Estimated price
250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4964 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Einseitige Silber-Probe eines 6 Kreuzer-Stückes 1863. Mit glattem Rand; 2,16 g. Glatt mit Randstab und Perlkreis//Wert und Jahresangabe in drei Zeilen, umher Eichenkranz. AKS - (zu 153); J. - (zu 60); Witt. - (zu 2885).
R Kabinettstück. Feine Patina, Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 679.
Die Zuweisung des vorliegenden Stückes ist nicht gesichert, da es sich auch um eine Probe von Hessen-Darmstadt handeln könnte.

Estimated price
200 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4965 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886.
Einseitige Kupfer-Probe eines Vereinstalers o. J. (1866/1871). Mit glattem Rand; 13,07 g. Kopf r., ohne Signatur//Glatt, mit Randstab. AKS zu 174 ff.; Dav. zu 611 ff.; Kahnt zu 128 ff.; Thun zu 103 ff.; Witt. zu 3008 ff.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 731.

Estimated price
150 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4966 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886.
Vereinstaler 1866. 18,48 g. AKS 176; Dav. 611; Kahnt 131; Thun 105.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4967 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886.
Vereinstaler 1867. 18,47 g. AKS 174; Dav. 612; Kahnt 128; Thun 103.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4968 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886.
1/2 Gulden 1871. 5,26 g. AKS 180; J. 102; Witt. 3012.
Prachtexemplar von feinster Erhaltung. Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 113, Osnabrück 2006, Nr. 3110.

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4969 1

BENTHEIM. BENTHEIM-STEINFURT, GRAFSCHAFT. Ernst Wilhelm, 1643-1693.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1659, Münster. 28,64 g. * ERN • WIL • BEN • TE • ST • E • LI • CO • RH • WE • HO • AL • E • H • D • P • H • COL Vierfach behelmtes und verziertes Wappen, unten r. die ligierte Signatur EK (Engelbert Kettler, Münzmeister in Münster 1636-1661)//• MONETA • NOVA • COMITA • BENTHEIMENSIS • Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das Bentheimer Wappen, oben Krone mit der geteilten Jahreszahl 16 - 59. Dav. 6104; Kennepohl 9.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
30,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4970 1

BENTHEIM. BENTHEIM-STEINFURT, GRAFSCHAFT. Ernst Wilhelm, 1643-1693.
Blamüser (6 Stüber) 1662, Münster. 4,58 g. Kennepohl 13 a.
RR Winz. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4971 1

BENTHEIM. BENTHEIM-TECKLENBURG-RHEDA, GRAFSCHAFT. Adolf, 1606-1625.
1/16 Taler (1/2 Blamüser) 1618, Freudenberg, mit Titel von Matthias. 2. Art. 2,00 g. Kennepohl 34 d (dieses Exemplar).
RR Kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Slg. Modes, Auktion Hess Nachf. 183, Frankfurt 1926, Nr. 3404 und der Slg. Kennepohl, Auktion Fritz Rudolf Künker 93, Osnabrück 2004, Nr. 4121.

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4972 1

BENTHEIM. BENTHEIM-TECKLENBURG-RHEDA, GRAFSCHAFT. Moritz, 1623-1674.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dreifacher Reichstaler 1657, Rheda. 87,09 g. + MOR + C + IN + TEC + BEN + ST + ET + LIM + D + IN + RHE + Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Bogenverzierung//IN TE + SPE - RO + DOMINE Dreifach behelmtes, fünffeldiges Wappen (Bentheim, Tecklenburg, Lingen, Steinfurt, Limburg) mit sechsfeldigem Mittelschild (Wewelinghofen, Rheda, Hoya, Alpen, Linnep und die Erbvogtei Köln), zwischen den Helmen die geteilte Jahreszahl 16 - 57, unten die geteilte Signatur I • L C ("Johann Liegnitz Coloniensis"?). Dav. - (vgl. 7804, dort als einfacher Taler); Kennepohl - (vgl. 87, dort als einfacher Taler).
Von allergrößter Seltenheit. Einzig bekanntes Exemplar.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 41, Osnabrück 1998, Nr. 862.
Graf Moritz folgte seinem Vater Adolf, der aus dem großen Besitz von Arnold II. Tecklenburg und Rheda erhalten hatte, zunächst unter Vormundschaft seines Onkels Wilhelm Heinrich zu Steinfurt. Letzterer starb 1632, und Moritz erbte einen Teil von Steinfurt. 1657 ließ Graf Moritz, der sonst nur Kleingeld hatte ausbringen lassen, eine repräsentative Münzserie prägen: Dukat und Taler und diesen dreifachen Taler aus den Stempeln des Talers. Er ist ein bisher nicht vorgekommenes Einzelstück. Geprägt wurde dieses hervorragende Schaustück, das sicher als Geschenk für eine hochgestellte Persönlichkeit vorgesehen war, in der Münzstätte Rheda. Die Stempel dazu hat vermutlich der Kölner Stempelschneider Johannes Schitzkey von der Liegnitz geschnitten. Noss schlägt dies in den Mitteilungen der Bayrischen Numismatischen Gesellschaft 1897/98, S. 40 vor. Dieser war der damalige Stempelschneider des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises. Karl Kennepohl, der alle öffentlichen und privaten Sammlungen in seine Arbeit über die Münzen von Bentheim-Tecklenburg-Rheda aufgenommen hat, kannte diesen dreifachen Reichstaler nicht.

Estimated price
40,000 €
Result
60,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4973 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT. Georg Friedrich, 1557-1603.
1/8 Reichstaler 1603, Nürnberg, auf seinen Tod am 5. Mai. 3,60 g. Münzmeister Paul Dietherr von Anwanden. Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3439; v. Schr. 1321.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4974 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich, 1735-1763.
Silbermedaille 1742, von J. A. Hanf, auf die Kreisobristenwürde. Der geharnischte Markgraf mit umgelegtem Orden des Brandenburgischen Roten Adlers (Ordre de la Sincérité = Orden der Aufrichtigkeit) und Pistole reitet r., in der Rechten Kommandostab, unten die Stempelschneidersignatur//Ölbaum und Palme, unter denen Embleme des Krieges, der Kunst und der Wissenschaft liegen, oben der gekrönte brandenburgische Adler mit Schwert und Kranz in den Fängen. 47,25 mm; 36,47 g. Fischer/Maué 2.507; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4015; Slg. Wilm. 737.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4975 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Joachim Ernst, 1603-1625.
Reichstaler 1620, Fürth. 29,03 g. Dav. 6228; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) - (vgl. 4112); Slg. Wilm. 822.
Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4976 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christiane Charlotte als Vormünderin ihres Sohnes Karl Wilhelm Friedrich, 1723-1729.
Silber­medaille 1725, von G. W. Vestner, auf die vormundschaftliche Regierung. Drapiertes Brustbild l., darunter die Stempelschneidersignatur//Iustitia, Pietas und Sapientia stehen mit ihren Attributen vor Stadtansicht von Ansbach. 50,52 mm; 44,57 g. Bernheimer 220; Fischer/Maué 3524; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) -; Slg. Wilm. 947.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4977 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.
Silbermedaille 1767, von J. S. Götzinger, auf die Bruckberger Porzellanfabrik. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und dem Stern des Adlerordens//Ansicht des Bruckberger Schlosses, im Abschnitt die römische Jahreszahl. 30,24 mm; 11,10 g. Fischer/Maué 3.713; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4861; Slg. Wilm. 1058.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz.

Estimated price
400 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4978 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1769, Schwabach, auf die Vereinigung der beiden Fürstentümer Ansbach und Bayreuth. 3,52 g. Fb. vgl. 362; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4593; Slg. Wilm. 1072.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4979 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Albrecht der Bär, 1134-1157.
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,65 g. Hüftbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über kleinem Bogen, im Feld sieben Kugeln. Bahrf. 24; Berger 1751; Thormann 12.
RR Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4980 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
2/3 Taler 1676 CS, Berlin. 18,20 g. Dav. 246; v. Schr. 276.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
800 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 461-480 of 645
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 386 - part 1
All categories
-
All