Catalog - Auction Sale 380

Results 461-480 of 628
Page
of 32
Auction Sale 380
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 713 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1634, mit Titel Ferdinands II. 28,99 g. Zwei Löwen halten das Bremer Stadtwappen// Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Dav. 5094; Jungk 473.
Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 714 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1635, mit Titel Ferdinands II. 28,97 g. Dav. 5096; Jungk 474.
Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 715 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1640, mit Titel Ferdinands III. 28,75 g. Dav. 5098; Jungk 476.
R Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.+

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 716 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1641, mit Titel Ferdinands III. 28,79 g. Dav. 5100; Jungk 479.
Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 717 1

BREMEN. STADT.
1/2 Reichstaler 1643, mit Titel Ferdinands III. 14,27 g. Jungk 522.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 718 1

BREMEN. STADT.
1/2 Reichstaler 1650, mit Titel Ferdinands III. 14,35 g. Jungk 523.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 719 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1657, mit Titel Ferdinands III. 28,95 g. Dav. 5104; Jungk 489.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
1,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 720 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1660 (Jahreszahl im Stempel aus 1650 geändert), mit Titel Leopolds I. 29,11 g. Dav. 5107; Jungk 494.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 721 1

BREMEN. STADT.
1/2 Reichstaler 1661, mit Titel Leopolds I. 14,27 g. Jungk 524.
Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 722 1

BREMEN. STADT.
Doppelter Reichstaler 1666 (Jahreszahl im Stempel aus 1650 und 1660 geändert), mit Titel Leopolds I. 58,10 g. Dav. 5106; Jungk 499 leicht var.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
2,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 723 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1723, mit Titel Karls VI. 29,25 g. Dav. 2045; Jungk 507.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 724 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1742, mit Titel Karls VII. 29,13 g. Dav. 2047; Jungk 509.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
1,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 725 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1743, mit Titel Karls VII. 29,18 g. Dav. 2049; Jungk 511.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 726 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1744, mit Titel Karls VII. 28,62 g. Dav. 2051; Jungk 514.
Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 727 1

BREMEN. STADT.
1/2 Reichstaler 1748, mit Titel von Franz I. 14,69 g. Jungk 528.
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
300 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 728 1

BRESLAU. BISTUM. Karl Erzherzog von Österreich, 1608-1624
Dukat 1611, Breslau. 3,44 g. F. u. S. 2580; Fb. 486.
GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gewellt, sehr schön +

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 246, Luzern 1977, Nr. 1008.

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 729 1

BRESLAU. BISTUM. Karl Ferdinand von Polen, 1625-1655
2 1/2 Taler 1642. Ovaler Gnadenpfennig von H. Rieger. * CAROLVS • FERDINANAN : D : G : PRINC : POLON : ET • SVEC : Brustbild r. mit langen Haaren und Spitzbart, am Armabschnitt Signatur HR (Stempelschneider Hans Rieger) und die Jahreszahl 164Z//OMNIS POTESTAS A DEO EST + Die ovalen Wappenschilde von Vasa und Breslau, dazwischen Zepter und Krummstab gekreuzt, oben strahlende Sonne, unten die Jahreszahl 164Z. 37,50 x 42,06 mm; 78,38 g. Dav. 5115; F. u. S. 2675.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, min. Henkelspur, Rand und Felder leicht bearbeitet,
kl. Rand- und Schrötlingsfehler, sehr schön

Bereits am 20. Dezember 1619 wurde der sechsjährige polnische Prinz Karl Ferdinand (Sohn Sigismunds III.) zum Koadjutor des Bistums Breslau ernannt. Dies geschah vor allem durch Einfluß von habsburgischer Seite, um eine polnische Parteinahme gegen die schlesischen Stände herbeizuführen, die den Habsburgern als oberste schlesische Lehnsherrn ständig Schwierigkeiten bereiteten. 1625 wurde die Nachfolge des Vasaprinzen als Bischof gegen den Widerstand des Domkapitels durchgesetzt. Karl Ferdinand hielt sich während seiner gesamten Regierungszeit nur selten in Breslau auf. Mit den beiden Wappen auf der Rückseite soll auf diesem ovalen Gnadenpfennig die Doppelherrschaft der Vasa in Schweden und Polen hervorgehoben werden.

Estimated price
10,000 €
Result
unsold
Lot 730 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Johann Caspar von Ampringen, 1664-1684
Reichstaler 1673, Mainz. 28,86 g. Dav. 5861; Prokisch 185.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 3869.

Estimated price
1,750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 731 1

DORTMUND. STADT.
Reichstaler 1635, mit Titel Ferdinands II. 27,84 g. Berghaus 165; Dav. 5212.
R Leichte Korrosionsspuren, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Stuttgarter Münzauktionen 1, Stuttgart 2010, Nr. 675.

Estimated price
2,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 732 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Conrad von Gemmingen, 1595-1612  
8 Dukaten 1596, Nürnberg, mit Titel Rudolfs II. Stempelschneider Valentin Maler. 27,47 g. IOHANN : CONRA - D9 D : G • EPS • EYSTET : - 1596 • Zweifach behelmtes, mitriertes vierfeldiges Stifts- und Familienwappen//RVDOLPHVS II • ROM : IMP : SEMP : AVGVST : Gekrönter Doppeladler, zu den Seiten unten die Signatur V.-M. (Valentin Maler, Münzmeister in Nürnberg um 1568-1603). Cahn 42 e; Fb. 901; Gebert in MBNG IV, 1885, Nr. 27 f.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Mit eingeritzter Wertzahl VI-II auf der Vorderseite.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 2068 und der Paramount Collection.
Es handelt sich um das zweite bekannte und einzige im Handel befindliche Exemplar. Neben unserem Stück gibt es noch ein Exemplar im Wiener Münzkabinett. Die Stempel sind von Valentin Maler, einem der bedeutendsten Medailleure der Spätrenaissance, geschnitten. Durch kaiserliches Privileg besaß Valentin Maler eine eigene Prägestätte in Nürnberg. Die Gründe für die umfangreiche Repräsentationsprägung des Jahres 1596 sind nicht bekannt (es wurden neben Talern, Doppeltalern und dreifachen Talern auch Goldabschläge in drei Gewichten geschlagen); Gebert hat schon 1885 keine Akten mehr gefunden.
Johann Conrad von Gemmingen, war ein kunstsinniger Fürstbischof, der bereits 1593 zum Koadjutor ernannt wurde. Er ließ die Willibaldsburg von Elias Holl aus Augsburg erbauen. Sein wissenschaftliches Interesse belegt die Erbauung des Hortus Eystettensis, eines der ersten botanischen Gärten in Deutschland.

このコイン2枚のみ現存が確認され、うち市場に出回っているものとしては唯一である(他の一枚はウィーンコイン博物館所蔵)。スタンプは後期ルネサンスの重要なメダル師ヴァレンティン・マーラーにより造られた。皇帝令によりマーラーは皇帝都市ニュルンベルクに構えることが許された。このコインが1596年に何を記念して造られたのかはわかっていない。(この年にはターラー銀貨、2ターラー銀貨、3ターラー銀貨に加えこれらの金打ちも造られている。)

ヨハン・コンラート・フォン・ゲミンゲンは芸術に造詣の深い筆頭司教であり、1593年には司教補にも任命された。彼はアウグスブルクの建築士エリアス・ホルにヴィリバルツ城を造らせた、学術的熱意を以てドイツ最初の植物園、ホルトゥス・エイステッテンジスも完成させた。

Estimated price
150,000 €
Result
145,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 461-480 of 628
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Auction Sale 380
All categories
-
All