Catalog - Auction 416

Results 441-460 of 544
Page
of 28
Auction 416 - - part 1
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Lot 1636 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. PHAISTOS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 350/330 v. Chr.; 10,00 g. Kopf der Europa r.//Stierprotome r. Le Rider vergl. Pl. XXI, 5 f.; Slg. Traeger -; Svoronos 7.
RR Vorzüglich
ERRATUM: Zur Prüfung/For further examination
Exemplar der Sammlung Prof. Wiemers, Auktion Kricheldorf 49, Freiburg 2017, Nr. 102 (zuvor erworben 2001 bei der Nomos AG, Zürich) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2269.

Estimated price
12,500 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1637 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PAPHLAGONIA. SINOPE  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Stater (Alexandreier), 230/200 v. Chr.; 8,52 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, l. Stern, Monogramm und Ethnikon, r. N und Monogramm. Price -.
Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1638 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. KYZIKOS  
El-Hekte, 500/450 v. Chr.; 2,64 g. Jüngling r. mit Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 11286; SNG France 255 ff.; v. Fritze 113.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 48, München 1989, Nr. 282 und der Auktion Heritage Dallas Signature Sale 3102, Dallas 2022, Nr. 32108.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF, Strike: 4/5, Surface: 4/5.

Estimated price
1,250 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1639 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. KYZIKOS  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
El-Stater, 475/410 v. Chr.; 15,84 g. Löwe r. mit Sichelschwert, unten Thunfisch r.//Viergeteiltes Incusum. Corpus Nummorum Online vergl. cn type 11608 (dort als Hekte); SNG France 322; v. Fritze 177.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Außergewöhnlich gut zentriert, vorzüglich
Exemplar der Auktion The New York Sale IV, New York 2002, Nr. 198; der Auktion NAC 27, Zürich 2004, Nr. 174; der Auktion NAC 46, Zürich 2008, Nr. 269 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 392.

Estimated price
17,500 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1640 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. KYZIKOS  
AR-Tetradrachme, 390/340 v. Chr.; 14,46 g. Kopf der Kore Soteira l. mit Ährenkranz und Schleier// Löwenkopf l., darunter Fisch l., dahinter Eule. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard S. 168 (Type 1); Corpus Nummorum Online cn type 11588; v. Fritze 24, Tf. V, 40.
R Revers etwas korrodiert, sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 174, München 1992, Nr. 240 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 683.

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1641 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. PERGAMON  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Stadt. AR-Cistophor, 139/136 v. Chr.; 12,64 g. Cista mystica in Efeukranz//Zwei Schlangen um Köcher, r. makedonischer Helm. Kleiner/Noë Serie 25 b.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Divo 340, Zürich 2022, Nr. 41.

Estimated price
2,500 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1642 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. PERGAMON  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Attalos I., 241-197 v. Chr. AR-Tetradrachme; 16,96 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz// Athena Stephanophoros sitzt l., davor Efeublatt und A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe IV A, V. XLI/R.3.
RR Kl. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 154, München 2012, Nr. 158; der Auktion Lanz 161, München 2015, Nr. 111 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 783.

Estimated price
1,250 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1643 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. TROAS. ASSOS  
AR-Drachme, 500/480 v. Chr.; 3,75 g. Greif sitzt l.//In Incusum: Löwenkopf r. Corpus Nummorum Online cn type 12238; Lazzarini S. 35, Fig. 3, a.
R Herrliche Patina, gutes sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Triton XXVI, New York 2023, Nr. 211.

Estimated price
750 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1644 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. KYME  
AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Kallias; 16,67 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie//Im Lorbeerkranz: Pferd steht r., davor Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, 24.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU*. Strike: 5/5, Surface: 5/5.

Estimated price
400 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1645 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. KYME  
AR-Tetradrachme, Mitte 2. Jahrhundert v. Chr., Magistrat Philodoxos; 15,58 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie//Im Lorbeerkranz: Pferd steht r., darunter Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, -, vergl. 66 ff.
Subaerat, Felder leicht gereinigt, Revers min. dezentriert, sehr schön
Exemplar der Auktion Naumann 45, Wien 2016, Nr. 180.
Bei allen von Oakley aufgeführten Stücken des Magistraten Philodoxos fällt auf, dass sie verglichen mit Tetradrachmen anderer Magistrate untergewichtig sind. Möglicherweise handelt es sich auch bei diesen um subaerate Stücke. Das vorliegende Exemplar besitzt eine Dichte von 8,89 g/cm³.

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1646 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. MYRINA  
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,91 g. Apollokopf r.//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 29.
Prägeschwächen, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC/Spink Taisei 52, Zürich 1994, Nr. 1904.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU*, Strike: 5/5, Surface: 5/5.
Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas befohlen, nach Italien zu eilen.

Estimated price
400 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1647 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LESBOS. MYTILENE  
El-Hekte (1/6 Stater), 394/393 v. Chr.; 2,59 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Kopf des Pharnabazos r. mit Kyrbasia. Bodenstedt 71; Hoover 997.
R Gutes sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung E. P. Warren, Nr. 1649; der Sammlung der Boston Museum of Fine Arts, Auktion NFA VIII, Beverly Hills 1980, Nr. 229 und der Auktion Giessener Münzhandlung 289, München 2022, Nr. 246.
Die Stadt Mytilene prägte diesen Münztyp anlässlich des Seesieges bei Knidos von 394 v. Chr. und drückte so ihre Verehrung für den persischen Satrapen Pharnabazos aus. Dazu und zur Datierung siehe Winzer, Axel, Antike Portraitmünzen der Perser und Griechen aus vor-hellenistischer Zeit (Zeitraum ca. 510-322 v. Chr.). Von Dareios I. bis Alexander III., Kronberg 2005, S. 33, Nr. 9.6.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1648 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LESBOS. MYTILENE  
El-Hekte (1/6 Stater), 377/326 v. Chr.; 2,52 g. Athenakopf fast v. v. mit attischem Helm//In Linien­quadrat: Drapierte Büste des Hermes r. mit Kausia. Bodenstedt 86; Hoover 1012.
Gutes sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 41, Basel 1970, Nr. 174 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4681.

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1649 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LESBOS. MYTILENE  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æs, 138/192 n. Chr.; 9,66 g. Strategos Apollonios; 9,66 g. Drapierte Büste der Julia Procula r.// Sappho sitzt l. BMC 166; RPC IV.2 11322 (temporary number).
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 284, München 2022, Nr. 539.
Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit. Julia Procula stammte aus einer prominenten mytilenäischen Familie, deren Mitglieder in Inschriften immer wieder als Wohltäter der Stadt erwähnt wurden.Sappho, die bedeutendste Lyrikerin der Antike, stammte aus einem mytilenäischen Adelsgeschlecht. Auf die teils homoerotischen Inhalte ihrer Werke ist die Bezeichnung "lesbisch" zurückzuführen.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1650 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA.  
Spithridates, † 334 v. Chr., Satrap. AR-Tetrobol, um 335 v. Chr.; 2,78 g. Kopf l. mit Kyrbasia// Pegasusprotome r. Nieswandt Spithridates Typus 1 b; Winzer 19.1.
RR Sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 297, München 2023, Nr. 85.
Spithridates fand in der Schlacht am Granikos im Kampf mit Alexander dem Großen den Tod.

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1651 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. ERYTHRAI  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Didrachme, vor 480 v. Chr.; 6,72 g. Nackter Reiter (Heros Erythros?) r.//Vier- geteiltes Incusum. Historia Numorum Online 2754 (temporary number); SNG Cop. 554; SNG v. Aulock 1943.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
15,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1652 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. KLAZOMENAI  
AR-Hemidrachme, 387/365 v. Chr., Magistrat Apollas; 1,92 g. Apollokopf fast v. v.//Schwan l., davor Widderkopf. BMC 23; SNG Cop. -; SNG v. Aulock 1989.
Herrliche Patina, sehr schön
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar Auktion Sternberg XXIV, Zürich 1990, Nr. 100 und der Auktion Peus Nachf. 432, Frankfurt am Main 2022, Nr. 1261.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1653 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. MAGNESIA  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr.; Magistrat Pausanias, (Sohn des) Pausanias; 16,83 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. Jones 16; SNG Cop. 844; SNG v. Aulock 7922.
Kl. Stempelbruch auf dem Avers, Revers mit leichtem Doppelschlag,
dennoch Prachtexemplar von feinstem Stil, vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 35, Lancaster 1995, Nr. 287 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 811.
Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1655 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. PHOKAIA  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,57 g. Widderkopf l., darunter Robbe//Vier- geteiltes Incusum. Bodenstedt 37.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 235 und der Auktion Triton XXV, New York 2022, Nr. 246.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 4/5, Surface: 4/5.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1656 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. PHOKAIA  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,59 g. Weiblicher Kopf l. mit Kekryphalos//Viergeteiltes Incusum. Bodenstedt 31.
RR Fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 124.

Estimated price
1,250 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 441-460 of 544
Results per page:
Page
of 28
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All