1 AR-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,91 g. Drapierte Büste der Tanit/Dea Caelestis r. mit Mohnköpfen in aufwändig gesteckter Frisur//M·PLAETORI/CESTIAN·S·C Geflügelter Caduceus. Bab. -; BMC -; Crawf. -; Syd. -.
Variante von großer Seltenheit.
Leichte Tönung, Prüfpunze auf dem Avers, feine Kratzer, gutes sehr schön/fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung des Eton College, Auktion Sotheby's, London 1.-2. Dezember 1976, Nr. 227; der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 541 und der Auktion Aureo & Calico 319, Madrid 2018, Nr. 551.
Das British Museum führt ein Stück mit dieser Legendenvariante in seinen Beständen. (Museums Inventarnummer 2002,0102.3844)
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2. Zur Deutung der Aversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 454 ff.
This lot is not available for purchase anymore.