Catalog - Auction 348

Results 441-460 of 770
Page
of 39
Auction 348 - part 1
Ended
DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Lot 2441 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Vierfacher Dreier 1562, Berlin. Geprägt 1569 mit den Stempeln des Dreiers 1562, anläßlich der Mitbelehnung Joachims II. mit dem Herzogtum Preußen. 4,08 g. Adlerschild, zu den Seiten Rosetten, oben • 156Z •//Zepterschild, zu den Seiten Rosetten, oben * Münzzeichen *. Bahrf. 404.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 303, Frankfurt/Main 1981, Nr. 1335.
Dieses Stück wurde im Jahr 1569 mit den Stempeln des Dreiers 1562 geprägt. Anlaß war ein bedeutendes und für die weitere Entwicklung des Staates Brandenburg (-Preußen) wesentliches Ereignis: Die Mitbelehnung Joachims II. mit dem Herzogtum Preußen durch seinen Schwager, den polnischen König Sigismund II. August. Nach dem Tod Herzog Albrechts von Preußen (siehe Nr. 3145 ff.) an der Pest im Jahr 1568 folgte sein 14jähriger Sohn Albrecht Friedrich nach und wurde vom polnischen König auf dem Lubliner Reichstag belehnt. Gleichzeitig wurden Markgraf Georg Friedrich von Ansbach und eben Kurfürst Joachim II. mitbelehnt. Als sich Albrecht Friedrich später durch psychische Probleme als regierungsunfähig erwies, wurde das Herzogtum Preußen seit 1577 durch Markgraf Georg Friedrich (siehe Nr. 3153) und nach dessen Tod 1603 durch Kurfürst Joachim Friedrich (den Enkel Joachims II.) und nach dessen Tod 1608 wiederum durch dessen Sohn, Kurfürst Johann Sigismund verwaltet. Nach dem Tod des schließlich geistig völlig verwirrten Herzogs Albrecht Friedrich im Jahr 1618 folgte Kurfürst Johann Sigismund in seinem letzten Lebensjahr als Herzog von Preußen nach und das Herzogtum Preußen fiel für immer an die brandenburgische Linie der Hohenzollern. Im Jahr 1657 verzichtete schließlich der polnische König Johann Kasimir auf die Lehnsherrschaft, und Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, erlangte die vollständige Souveränität im Herzogtum Preußen (siehe Nr. 2963 ff.). Über die Feierlichkeiten zur Mitbelehnung Joachims II. mit dem Herzogtum Preußen berichtete der Chronist Andreas Angelus (1561-1598) folgendes: "Und als man seiner C. F. G. die preussische fahne zugeschickt, hat der daruff lassen groschen schlahen, die zwar in circumferentia nicht grösser sindt, als andere dreyer, deren vier einen silbergroschen gelten, aber doch sindt sie viel dicker und gelten so viel als sonst ein silbergroschen. Auff der einen seiten steht ein scepter, auff der anderen ein adeler".

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2442 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Dreier 1563, Berlin. 0,94 g. Adlerschild, zu den Seiten sechsstrahliger Stern, oben * 1563 *// Zepterschild, zu den Seiten Rosetten, oben • * Münzzeichen * •. Bahrf. 407 b.
Sehr schön

Estimated price
25 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2443 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Dreier 1565, Berlin. 1,03 g. Münzmeister Lippold. Adlerschild, zu den Seiten Rosetten, oben x 1565 x// Zepter­schild, zu den Seiten Sterne, oben * Münzzeichen *. Bahrf. 410.
Sehr schön +

Erworben am 6.12.1993 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
30 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2444 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Dreier 1564, Berlin. 0,98 g. Adlerschild, zu den Seiten die letzten Ziffern der geteilten Jahreszahl 6 - 4, oben die ersten Ziffern der geteilten Jahreszahl * 1 - 5 *//Zepterschild, zu den Seiten Sterne, oben * Münzzeichen *. Bahrf. 411 f.
Sehr schön

Erworben am 20.4.1989.

Estimated price
25 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2445 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Dreier 1566, Berlin. 0,81 g. Münzmeister Lippold. Adlerschild, zu den Seiten Punkte, oben • 1566 •// Zepterschild, zu den Seiten Rosetten, oben * Münzzeichen *. Bahrf. 418 b.
Sehr schön

Erworben 1992 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
25 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2446 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Dreier 1570, Berlin. 0,84 g. Münzmeister Lippold. Adlerschild, zu den Seiten Punkte, oben • 1570 •// Zepterschild, zu den Seiten fünfstrahlige Sterne, oben * Münzzeichen *. Bahrf. 439 b.
Sehr schön

Estimated price
25 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2447 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Einseitiger Pfennig 1560, Berlin. 0,30 g. Münzmeister Kurt der Ältere. Zepter- und Adlerschild nebeneinander, darunter Stern, oben • 1560 •. Bahrf. 395.
RR Kl. Randfehler, sehr schön

Erworben am 25.1.1989 von Udo Gans, Arnsberg.

Estimated price
75 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2448 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
Pfennig 1562, Berlin. 0,17 g. Gekrönter Adlerkopf l., zu den Seiten je eine Rosette//Die Jahreszahl 156Z, oben drei Flämmchen, unten Stern. Bahrf. 397 a.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2449

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE DRITTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1560-1571. Märkische Landesmünzen der dritten Münzperiode aus der Münzstätte Berlin
1/24 (Groschen) 1538, 1560; Dreier 1554, 1555, 1557, 1558 (2x), 1559 (2x), 1563, 1564, 1565, 1567 (2x), 1568, 1569. Alle Münzstätte Berlin. Bahrf. 326, 361, 362, 366, 371 (2x), 372 (2x), 405, 406, 415, 422, 427, 436, 437, 445.
16 Stück. Meist sehr schön

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2450 1

MARKGRAF JOHANN VON KÜSTRIN, 1535-1571
3-Gröscher 1544, Krossen. 2,48 g. Münzmeister Michael Stoltz. Bahrf. 461 b leicht var.
R Kl. Henkelspur, sehr schön

Erworben am 15.12.1973 (P).
Die Prägung dieses Nominals geschah nach dem Vorbild der polnischen Dreigröscher sowie derjenigen des markgräflichen Cousins Albrecht, der als Herzog in Preußen (später Ostpreußen) regierte. Die Dreigröscher waren für den Handel mit Polen bestimmt.

Estimated price
150 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2451 1

MARKGRAF JOHANN VON KÜSTRIN, 1535-1571
Groschen 1544, Krossen. 1,93 g. Münzmeister Michael Stoltz. Bahrf. 458 a var.
Sehr schön

Estimated price
30 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2452 1

MARKGRAF JOHANN VON KÜSTRIN, 1535-1571
Groschen 1545, Krossen. 1,73 g. Münzmeister Michael Stoltz. Bahrf. 459 e/a.
Sehr schön

Erworben im Mai 1970 (P).

Estimated price
30 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2453 1

MARKGRAF JOHANN VON KÜSTRIN, 1535-1571
Groschen 1545, Krossen. 2,27 g. Münzmeister Michael Stoltz. Bahrf. 459 e/a.
Sehr schön

Erworben am 25.9.1994.

Estimated price
30 €
Result
95 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2454 1

MARKGRAF JOHANN VON KÜSTRIN, 1535-1571
Groschen 1546, Krossen. 1,88 g. Münzmeister Michael Stoltz. Bahrf. 460 d.
Sehr schön

Erworben am 25.3.1996 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
30 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2455

MARKGRAF JOHANN VON KÜSTRIN, 1535-1571
Groschen 1545 (2x), 1546 (2x). Alle Münzstätte Krossen. Bahrf. 459 (2x), 460 (2x).
4 Stück. Sehr schön

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2456 1

KURFÜRST JOHANN GEORG, 1571-1598. Münzen des Kurfürsten Johann Georg nach den Vorschriften der dritten Reichsmünzordnung von 1559 und dem Münzedikt Kaiser Maximilians II. von 1566 aus der Münzstätte Berlin
Reichstaler 1574, Berlin. 28,94 g. [Reichsapfel] IOHANS x GEORG x D x G x MARC x BRAND x SACRI Gehar­nischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 74//ROM + IMP + ARC * - * CAM + ET + ELECT • Dreifach behelmtes, 15feldi­ges Wappen mit Mittelschild, oben Münzmeisterzeichen (Conrad Schreck, Münzmeister in Berlin 1572-1580). Bahrf. 497; Dav. 8959.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön

Erworben 1993.

Estimated price
5,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2457 1

KURFÜRST JOHANN GEORG, 1571-1598. Münzen des Kurfürsten Johann Georg nach den Vorschriften der dritten Reichsmünzordnung von 1559 und dem Münzedikt Kaiser Maximilians II. von 1566 aus der Münzstätte Berlin
Reichstaler 1576, Berlin. 29,09 g. [Reichsapfel] IOHANS x GEORG x D x G x MARC x BRAND x SACRI Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 76//x ROM x IMP x ARc - CAM x ET x ELEC x Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben Münzmeisterzeichen (Conrad Schreck, Münzmeister in Berlin 1572-1580). Bahrf. 499 b; Dav. 8959.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, etwas rau, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Gießener Münzhandlung 39, München 1987, Nr. 1357; der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 519, Basel 1989, Nr. 109 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 76, Osnabrück 2002, Nr. 3004.

Estimated price
5,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2458 1

KURFÜRST JOHANN GEORG, 1571-1598. Münzen des Kurfürsten Johann Georg nach den Vorschriften der dritten Reichsmünzordnung von 1559 und dem Münzedikt Kaiser Maximilians II. von 1566 aus der Münzstätte Berlin
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1579, Berlin. 28,95 g. [Reichsapfel] IOHANS x GEORG x D x G x MARC x BRANDE x SACRI Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79//ROM x IMP x ARC - CAM x ET x ELEC Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben Münzmeisterzeichen (Conrad Schreck, Münzmeister in Berlin 1572-1580). Bahrf. 501 e; Dav. 8959.
Von größter Seltenheit. Sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 54, München 1991, Nr. 227.

Estimated price
4,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2459 1

KURFÜRST JOHANN GEORG, 1571-1598. Münzen des Kurfürsten Johann Georg nach den Vorschriften der dritten Reichsmünzordnung von 1559 und dem Münzedikt Kaiser Maximilians II. von 1566 aus der Münzstätte Berlin
Reichstaler 1580, Berlin. 29,26 g. [Reichsapfel] IOHANS x GEORG x D x G x MARC x BRAN x SACRI Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 80//ROM x IMP x ARc - CAM x ET x ELEC Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben Münzmeisterzeichen (Conrad Schreck, Münzmeister in Berlin 1572-1580). Bahrf. 502 a; Dav. 8959.
In dieser Erhaltung von großer Seltenheit. Prachtexemplar.
Scharf ausgeprägt, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 116, München 2002, Nr. 3267.

Estimated price
10,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2460 1

KURFÜRST JOHANN GEORG, 1571-1598. Münzen des Kurfürsten Johann Georg nach den Vorschriften der dritten Reichsmünzordnung von 1559 und dem Münzedikt Kaiser Maximilians II. von 1566 aus der Münzstätte Berlin
Reichstaler 1587, Berlin. 28,84 g. [Reichsapfel] * IOHANS * GEORG * D * G * MARC * BRAND * SACRI * Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl • J • 5 • - • 8 • 7 •//? ROM ? IMP ? ARc (Doppelraute) - CAM ? ET ? ELEC (Doppelraute) Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben Münzmeisterzeichen (Michael Aschenbrenner, Münzmeister in Berlin 1580-1587). Bahrf. 503 a; Dav. 8959.
Von großer Seltenheit. Sehr schönes Exemplar mit feiner Patina

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 273 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 343, Frankfurt/Main 1995, Nr. 1724.

Estimated price
4,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 441-460 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
part 1
All categories
-
All