
15 Kreuzer 1726, Nürnberg. 5,41 g. Krug 14; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 5057; Slg. Wilm. 1252. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
Bidding currently not possible.
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta
Deutsche Münzen ab 1871
15 Kreuzer 1726, Nürnberg. 5,41 g. Krug 14; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 5057; Slg. Wilm. 1252. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
Bidding currently not possible.
Konv.-Taler 1763. 27,9 g. Dav. 2219; J. u. F. 825 b. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich
Estimated price | 600 € |
Starting bid | 600 € |
Bidding currently not possible.
Konv.-Taler 1764. 28,06 g. Dav. 2223; J. u. F. 831 e. Feine Patina, min. justiert, vorzüglich
Estimated price | 600 € |
Starting bid | 600 € |
Bidding currently not possible.
Vereinsdoppeltaler 1840. Eröffnung der neuen Münze. 36,94 g. AKS 36; Dav. 639; Kahnt 180; Thun 129. R Nur 649 Exemplare geprägt. Feine Patina, fast Stempelglanz
Estimated price | 1,500 € |
Starting bid | 1,500 € |
Bidding currently not possible.
Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers o. J. (um 1852), von F. Korn, auf Napoléon III, Kaiser der Franzosen. Kopf Napoléons III l.//Fünf Zeilen Schrift, umher Eichenkranz. Mit glattem Rand. J. u. F. 1844 a Anm.; Mazard 1748 b (R3). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (42323214). Fast vorzüglich/vorzüglich P. Joseph und E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main, bemerken zu diesem Stück: "...Es wurde Anfang der 1860er Jahre auf Verlangen des in Mainz wohnenden Stempelschneiders in der hiesigen Münze in wenig Exemplaren geschlagen, jedoch liess der Senat die Prägung sofort einstellen. Korn wollte, nach einer uns gewordenen Mitteilung, das Stück benutzen, um sich bei Napoléon III. zu empfehlen. Gewicht und Grösse stimmen genau mit den damaligen Doppelthalern; auch der Eichkranz ist diesen nachgebildet." Nach neuerer Forschung von Prof. Eckhart Pick hatte die Prägung dieser Stücke bereits Ende 1852 stattgefunden.
Estimated price | 1,500 € |
Starting bid | 1,500 € |
Bidding currently not possible.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1574, mit Titel Ferdinands I. 24,31 g. Dav. 32; Rommel 48. RR Hübsche Patina, Korrosionsspuren am Rand, Wertzahl teilweise getilgt, sehr schön +
Estimated price | 750 € |
Starting bid | 750 € |
Bidding currently not possible.
Reichstaler 1739. 25,77 g. Berstett 211; Dav. 2245. R Sehr schön Bei den auf der Rückseite zu sehenden St. Lambertus und St. Alexander handelt es sich um die Stadtheiligen Freiburgs.
Estimated price | 1,500 € |
Starting bid | 1,500 € |
Bidding currently not possible.
Konv.-Taler 1762, München. Ausbeute der Grube St. Sophia bei Wittichen im Kinzigtal. 27,96 g. Dav. 2268; Dollinger 27; Müseler 19/9; Preussag Collection, Part II, 1295. R Hübsche Patina, min. justiert, vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
10 Kreuzer 1804. 3,86 g. AKS 4. Min. justiert, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 500 € |
Bidding currently not possible.
Denar, Fulda. 0,87 g. s SBO - NIF Kopf des Heiligen Bonifacius r.//s FVLDA Kirchengebäude. Dannenberg 871 leicht var.; Gaettens 1 c. Von größter Seltenheit. Kl. Randfehler, schön-sehr schön
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 500 € |
Bidding currently not possible.
Brakteat, um 1170/1180. 0,75 g. FRIDERIC' Brustbild Kaiser Barbarossas mit Reichsapfel und Brustbild der Kaiserin Beatrix nebeneinander v. v. hinter einer Leiste, in der Mitte Lilienzepter. Berger 2343; Hävernick 47; J. u. F. 19; Nau (Die Zeit der Staufer) 186.5; Slg. Bonhoff 1491; Slg. Hohenstaufenzeit -. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 1072. Das an der Kinzig unweit von Hanau gelegene Gelnhausen nahm nach der Stadtgründung 1170 durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa einen enormen Aufschwung. Der Kaiser errichtete an dem für die staufische Reichslandpolitik in der Wetterau und am Untermain wichtigen Platz eine Pfalz, in der sich die Staufer nachweislich fast 30mal (davon Friedrich I. sechsmal) aufhielten. Die umfangreiche Münzprägung sollte zur Förderung des Fernhandels beitragen. Der hier zur Versteigerung gelangende, seltene und prachtvolle Brakteat der Reichsstadt mit den Bildnissen Barbarossas und seiner Gemahlin Beatrix ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Stempelschneidekunst und zählt zu den begehrtesten Münzen der Stauferzeit.
Estimated price | 4,000 € |
Starting bid | 4,000 € |
Bidding currently not possible.
Taler 1526. 28,92 g. Variante mit vertauschten Mittelschilden von Halberstadt und Magdeburg. Besser/Brämer/Bürger 40.06 var.; Dav. 9207 A. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 3,000 € |
Starting bid | 3,000 € |
Bidding currently not possible.
Reichstaler (32 Schilling) 1572, mit Titel Maximilians II. 29,07 g. Dav. 9218; Gaed. 325. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Silbermedaille o. J. (17. Jahrhundert) unsigniert, auf die Ehe. Junges Paar vor einem Vorhang, gekrönt von zwei Putten, reicht sich Kranz und brennendes Herz, dazwischen Pflanze mit zwei Herzen über Schloss und turtelnden Tauben, links Gluckhenne, rechts Pelikan//Drei Allegorien in blühender Landschaft, im Hintergrund zwei Schiffe. 74,70 mm; 117,13 g. Kahane 144. Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich
Estimated price | 2,500 € |
Starting bid | 2,500 € |
Bidding currently not possible.
1/2 Reichstaler 1717, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 14,38 g. Gaed. 1751; Slg. Opitz 2523; Slg. Whiting 180. RR Henkelspur, sehr schön Exemplar der Auktion Tietjen + Co. 98, Hamburg 2007, Nr. 63; der Slg. Günter Westphal, Auktion Fritz Rudolf Künker 322, Osnabrück 2019, Nr. 418 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 354, Osnabrück 2021, Nr. 5786.
Estimated price | 250 € |
Starting bid | 250 € |
Bidding currently not possible.
Reichstaler 1730, mit Titel Karls VI., auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Dav. 2282; Gaed. 524; Slg. Opitz 2825; Slg. Whiting 387. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (8237507-001). Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 400 € |
Starting bid | 400 € |
Bidding currently not possible.
Reichstaler 1730, mit Titel Karls VI., auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 29,04 g. Dav. 2282; Gaed. 524; Slg. Opitz 2825; Slg. Whiting 387. Hübsche Patina, fast vorzüglich Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 85, Leipzig 2016, Nr. 2700.
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
Bidding currently not possible.
Reichstaler 1735, mit Titel Karls VI. 29,11 g. Dav. 2283; Gaed. 525. Hübsche Patina, vorzüglich +
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
Bidding currently not possible.
Reichstaler 1748, mit Titel von Franz I., auf die 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. 29,18 g. Dav. 2284; Deth./Ord. 240; Gaed. 526. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 400 € |
Starting bid | 400 € |
Bidding currently not possible.
12 Schilling (1/4 Speciestaler) 1762, mit Titel von Franz I. 7,16 g. Gaed. 613; J. 56. R Nur 2.960 Exemplare geprägt. Min. justiert, sehr schön Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn 85, Leipzig 2016, Nr. 2702.
Estimated price | 200 € |
Starting bid | 200 € |
Bidding currently not possible.