1 MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Sesterz, 143/144, Rom; 19,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Trophäe. Banti 172 (dies Exemplar abgebildet); BMC 1607; Coh. 417; RIC 715.
Selten in dieser Erhaltung. Feiner Stil, braungrüne Patina, min. geglättet, vorzüglich
Aus der Sammlung eines Juristen.
Exemplar der Sammlung William Talbot Ready, Auktion Feuardent, Paris 8.-12. Juli 1919, Nr. 845; der Sammlung Ing. Giuseppe Mazzini, Katalog veröffentlicht von Mario Ratto, Band II, Mailand 1957, S. 188 und Taf. LXVII, Nr. 417; der Auktion Hess-Leu 41, Luzern 1969, Nr. 214 und der Auktion NFA XXV, Beverly Hills 1990, Nr. 398.
Unser Sammler schreibt zu dem Stück: "William Talbot Ready (1857-1914) war der jüngste Sohn von Robert Cooper Ready (1811-1901), einem Modellbauer und Siegelhersteller, der seit 1859 als Mitarbeiter des British Museums Kopien von Münzen, Medaillen und Siegeln in der neuen Galvanotechnik herstellte. Nachdem er kurz mit seinem Vater im BM arbeitete, war William Talbot Ready seit 1885 als Händler mit Antiken, Münzen, Medaillen und Gemmen unter der Adresse 55 Rathbone Platz, London, etabliert. Seit 1890 konzentrierte sich W.T. Talbot, wie Leonard Forrer in seinem ‘Numismatic reminiscences of the last sixty years’ (publiziert in The British Numismatic Journal, Bd. 73/2003, S. 191-196), ausführt, als einer der bekanntesten Londoner Münzenhändler, auf antike Münzen. Im Jahr 1907 übernahm er - nach dem Tod von Francis Whelan - dessen Position als Leiter der Londoner Filiale der führenden französischen Firma Rollin & Feuardent von Paris. Als versierter Numismatiker wurde ihm die Erstellung des Auktionskataloges der bedeutenden Sammlung römischer Goldmünzen von Osborne O'Hagan (versteigert im Jahr 1908 durch Sotheby, Wilkinson & Hodge) übertragen. Die eigene Sammlung von W. T. Ready (im Wesentlichen sein Lager) wurde nach seinem Tod vom 8. bis 12. Juli 1919 von Feuardent Frères in Paris versteigert."
"William Talbot Ready (1857-1914) was the youngest son of Robert Cooper Ready (1811-1901), a modeler and sealmaker, who in 1859 was employed by the British Museum to make copies of its coins, medals and seals, using the new technique of electrotyping. After briefly following his father’s footsteps at the BM, by 1885 W. T. Ready was a ‘Dealer in antiquities, coins, Medals and Gems’ at 55 Rathbone Place, London. In 1890, as Leonard Forrer Sr. of Spink quotes in his ‘Numismatic reminiscences of the last sixty years’ (published in the British Numismatic Journal, vol. 73/2003, pp. 191-196), W. T. Ready, among the most prominent London-based dealers, ‘confined himself to classical coins’. From the same source we learn that he took over representation of the London branch of the firm Rollin & Feuardent of Paris, after the death, in 1907, of Francis Whelan, their former representative in the British capital. An accomplished cataloguer, he was entrusted with the compilation of the catalogue of Osborne O’Hagan’s important collection of Roman gold coins, auctioned by Sotheby, Wilkinson & Hodge in 1908. Ready’s collection, which basically consisted of his stock, was dispersed posthumously, with the Greek and Roman coins being sold in Paris by Feuardent Frères on 8-12 July 1919."
This lot is not available for purchase anymore.