Catalog - Auktion 400

Results 441-460 of 770
Page
of 39
Auktion 400
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 441 1

BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN. Leopold I., 1830-1865
10 Francs 1849, Brüssel. 2,85 g Feingold. Fb. 408; Morin 4; Schl. 13. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (3934459-003).
GOLD. R Vorzüglich +.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 442 1

BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN. Leopold I., 1830-1865
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille o. J. (graviert 1851), von L. J. Hart. Preismedaille der Gesamtausstellung der Schönen Künste in Brüssel, verliehen an den Schweizer Kupferstecher Friedrich Weber (*10. September 1813 in Liestal, †17. Februar 1882 in Basel) für die "Italienerin am Brunnen". LEOPOLD PREMIER - ROI DES BELGES Kopf r. mit Eichenkranz, darunter Stempelschneidersignatur HART F.//EXPOSITION GENERALE DES BEAUX-ARTS Geflügelter Genius sitzt nach l. auf einem Felsen, in der Linken Hand einen Lorbeerkranz, mit der Rechten graviert er den Gewinner (FRED . WEBER . / 1851) auf in den Fels, im Abschnitt Stempelschneidersignatur HART FECIT. 50,04 mm; 71,60 g.
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Winz. Haarlinen, vorzüglich-Stempelglanz

Der ausgezeichnete Künstler Friedrich Weber war ein Schweizer aus Liestal bei Basel. Er lernte in Straßburg, Karlsruhe, München und Paris. Ausgezeichnet wurde er am Pariser Salon 1847 für seinen Kupferstich „Napoleon und sein Sohn“, 1851 mit der vorliegenden Medaille in Brüssel für „Italienerin am Brunnen“ (s. Abb.), sowie 1861 in Berlin mit der Goldenen Medaille der Königlichen Akademie der Künste. Seit 1859 hatte er sich in Basel niedergelassen und schuf dort zahlreiche Porträts der Basler Persönlichkeiten oder Stiche nach Gemälden. Das Bild ist nicht Bestandteil des Angebots.

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 443 1

BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN. Leopold I., 1830-1865
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Francs 1853, Brüssel, auf die Vermählung des Thronfolgers Leopold (später Leopold II.) mit Prinzessin Marie Henriette von Österreich. 28,49 g Feingold. Fb. 409; Morin M 1; Schl. 38.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 482 Exemplare geprägt.
Prachtexemplar. Polierte Platte.

Estimated price
25,000 €
Result
80,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 444 1

BULGARIEN. KÖNIGREICH. Ferdinand, (1887-) 1908-1918
100 Lewa 1912 (geprägt 1967/1968), Sofia, auf sein 25jähriges Regierungsjubiläum und auf die Unabhängigkeitserklärung am 5. Oktober 1908 (nach julianischem Kalender 22. September 1908). 29,03 g Feingold. Fb. 5; Schl. 4.1. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 67 DCAM (42764790).
GOLD. Prachtexemplar. Offizielle Neuprägung von den Originalstempeln. Polierte Platte.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 445 1

BULGARIEN. KÖNIGREICH. Ferdinand, (1887-) 1908-1918
20 Lewa 1912 (geprägt 1967/1968), Sofia, auf sein 25jähriges Regierungsjubiläum und auf die Unabhängigkeitserklärung am 05. Oktober 1908 (nach julianischem Kalender 22. September 1908). 5,81 g Feingold. Fb. 6; Schl. 5.1. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 68 ULTRA CAMEO (2119206-013).
GOLD. Prachtexemplar. Offizielle Neuprägung von den Originalstempeln. Polierte Platte.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 446 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik III., 1648-1670
Speciedaler o. J. (um 1668), Kopenhagen. 29,11 g. Münzmeister Gottfried Krüger. Ohne Münzmeistersignatur. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Elefantenordens//Kreuz, darauf Krone über drei Wappen (Dänemark, Norwegen und Schweden), umher Band mit Elefantenorden, außen Kreis aus 15 kleinen Wappen. Dav. 3560; Hede 80 A.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, herrlicher Prägeglanz, vorzüglich

Auf diesem Taler sind die Wappenschilde folgender Provinzen (im Uhrzeigersinn) zu sehen: Goten, Wenden, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Oldenburg, Delmenhorst, Fehmarn, Bornholm, Gotland, Ösel, Färöer, Island und Grönland. Es ist bemerkenswert, dass Gotland und Ösel vorkommen, obwohl die beiden Provinzen mit dem Frieden von Brömsebro an Schweden abgetreten wurden.

Estimated price
5,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 447 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730
3 Kronen 1699, Kopenhagen, auf den Tod von Christian V. und die Thronbesteigung von Frederik IV. Vermutlich aus norwegischem Silber geprägt; 43,79 g. Münzmeister Christian Wineke. Dav. -; Hede 35. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6631009-002).
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 448 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Speciedaler 1704, Kopenhagen. 28,71 g. FRID • IIII • D • G • DAN • - NOR • VAN • GOT • REX • Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Kette des Elefantenordens//DITM • COM • OLD • ET • DEL - DVX • SLES • HOLS • STORM • Gekröntes dreifeldiges Wappen, umher zwei Ordensketten, unten die geteilte Jahreszahl É 17 - 04 É. Mit Randschrift: * DOMINUS MIHI ADIUTOR ANNO REGNI QUINTO. Dav. 1288; Hede 34 A.
RR Nur 309 Exemplare geprägt. Prachtexemlar. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Kurt Zentini, Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 4078.

Estimated price
10,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 449 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730
Silbermedaille 1719, unsigniert, von Chr. Wineke, auf die Eroberung von Marstrand. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Elefantenorden, im Abschnitt drei Zeilen Schrift//Ansicht der belagerten Festung, im Vordergrund Schiffe. 50,01 mm; 57,98 g. Galster 279.
R Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Das auf einer Schäreninsel nördlich von Göteborg gelegene Hafenstädtchen Marstrand war im Frieden von Roskilde 1658 an Schweden gekommen. Über der Stadt errichteten die Schweden die Festung Karlsten. Beim Angriff der Dänen unter dem norwegischen Admiral Peter Tordenskjold am 10. Juli 1719 konnte die Stadt erneut - wie bereits 1677 - eingenommen werden, am 15. Juli ergab sich auch die Besatzung und die Festung unter ihrem Kommandanten Carsten Heinrich Danckwardt. Im Frieden vom 12. November 1720 traten die Dänen die Stadt Marstrand und die Festung Karlsten wieder an das Königreich Schweden ab.

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 450 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian VII., 1766-1808
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Kurant-Dukat 1771, Kopenhagen, auf seinen 22. Geburtstag am 29. Januar. Geburtstagsdukat mit dem Motto des Königs: * GLORIA • EX • AMORE • PATRIÆ *. Münzmeister Hans Schierven Knoph. CHRIST • VII • D • G • REX • DAN • NOR • VAN • GOT • Uniformiertes Brustbild r. mit hoher Perücke//Lorbeerkranz, darin Schrift: DEN / * 29 * / IANUA / RII •, unten Jahreszahl 17 - 71 zwischen K •. Fb. 280; Hede 3; Schl. 3. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64« (Top Pop) (5783259-006).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 131 Stück geprägt. Kabinettstück.
Fast Stempelglanz.

Estimated price
20,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 451 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian VII., 1766-1808
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Albertsdaler 1784, Altona. MONETA NOV • ARG • REGIS DANIÆ • Wilder Mann steht v. v. mit Keule in der rechten Hand hinter gekröntem Wappenschild//GLORIA EX AMORE PATRIÆ Gekröntes Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 84. Dav. 1310; Hede 22 B. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (Top Pop) (5790008-042).
Sehr seltener Jahrgang in außergewöhnlicher Erhaltung. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
15,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 452 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian VII., 1766-1808
Rigsdaler nach dem Kurantfuß 1788, Kopenhagen. Sogenannter "Rejsedaler", geprägt auf seine Reise nach Norwegen. 23,56 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Elefantenorden, am Armabschnitt die Signatur D • I • A : (Stempelschneider Daniel Jensen Adzer)//Der gekrönte norwegische Löwe l. mit gebogener Hellebarde in Landschaft, r. unten die Stempelschneidersignatur D • I • A :, im Abschnitt Wertangabe und die geteilte Jahreszahl 17 - 88 • zwischen der Signatur M • F : (Münzmeister Michael Flor). Ahlström 102; Dav. 1312; Hede 25; Thesen 1.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Per Hansen.

Estimated price
4,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 453 1

DÄNEMARK. DÄNISCH-WESTINDIEN. Christian IX., 1863-1906
Hier geht's zur Video-Besichtigung
50 Francs (10 Daler) 1904, Kopenhagen. 14,52 g Feingold. Fb. 1; Hede 29; Schl. 93. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5960253-001).
GOLD. RR Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
10,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 454 1

DÄNEMARK. DÄNISCH-WESTINDIEN. Christian IX., 1863-1906
20 Francs (4 Daler) 1905, Kopenhagen. 5,81 g Feingold. Fb. 2; Hede 30; Schl. 95. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6440177-127).
GOLD. Vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 455 1

FINNLAND. Nikolaus II. von Rußland, 1894-1917
Hier geht's zur Video-Besichtigung
20 Markkaa 1912-L, Helsinki. Münzmeister Johan Conrad Lihr. 5,81 g Feingold. Bitkin 389 (R3); Fb. 3; Schl. -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 + (4786402-001)
.
GOLD. Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
15,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 456 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Philippe VI, 1328-1350
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ange d'or o. J. (1341), 2. Emission. 6,34 g. PHILIPPVS [drei Kringel übereinander] D’ - GRa ‘ [drei Kringel übereinander] FRa [drei Kringel übereinander] ReX Der gekrönte Erzengel Michael steht v. v. unter einem Baldachin und stößt mit der Rechten einen Kreuzstab auf den am Boden liegenden Drachen, die Linke lehnt auf dem Lilienschild// + XP’C [drei Kringel übereinander] VIN(retrograd)CIT [drei Kringel übereinander] XP’C [drei Kringel übereinander] ReGN(retrograd)a T [drei Kringel übereinander] XP’C [drei Kringel übereinander] IMPeRa T Verziertes Blumenkreuz, umher Vierpaß, in den Winkeln je eine Krone. Duplessy 255 A; Fb. 273.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich.

Estimated price
10,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 457 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Henri II, 1547-1559
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ecu d'or à l'effigie 1549 L, Bayonne. 3,38 g. Vorderseite ohne Binnenkreis. C HENRICVS • Z • DEI • GRACIA • FR • REX • Gekröntes und geharnischtes Brustbild r.//* XPS • VINCIT • XPS • REGNAT • XPS • IM • L • 1549 (Anker) Gekrönter Wappenschild zwischen zwei gekrönten H, darunter Münzstättenzeichen. Duplessy 969; Fb. 365.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, sauber ausgeprägt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Marcheville, Auktion Florange-Ciani, Paris November 1927, Nr. 2608.
Dieser äußerst seltene goldene Ecu zeigt das frühe Brustbild des Königs mit Krone, die im Münzbild wie aufgesetzt wirkt. Diese spezielle Darstellung findet sich nur bei den Prägungen der Münzstätte Bayonne und zählt zu den seltensten Münztypen der französischen Numismatik.

Estimated price
25,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 458 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Henri II, 1547-1559
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Double henri d'or 1553 C, Saint Lô. 6,54 g. HENRICVS • II • D • G • FRAN • REX Geharnischte Büste r.//* DVM • TOTVM • COMPLEAT • ORBEM 1553 Kreuz aus gekrönten Hs, in den Winkeln abwechselnd Lilie und Halbmond, im Zentrum das Münzstättenzeichen. Duplessy 971; Fb. 367.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit hervorragendem Portrait, sehr schön-vorzüglich

Mit altem Unterlegzettel.

Estimated price
20,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 459 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1 Franc 1618 A, Paris. Essai (Probe); 28,16 g. Mit Riffelrand. + • LVDOVICVS • XIII • D • G • FRAN • ET • NAVARÆ • REX • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeer­kranz, hoher Halskrause und umgelegtem Mantel//SIT • NOMEN • DOMINI • BENEDICTVM • Lilien­kreuz, in der Mitte die Initiale des Herrschers "L", unten in der Umschrift das Münzzeichen. Duplessy -; Gadoury A 42.
Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Mit altem Unterlegzettel.

Estimated price
20,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 460 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Double louis d'or 1640 A, Paris. 13,45 g. Variante mit großem Kopf, LVDO am Anfang der Vorderseitenumschrift, D • G rechts vom Kopf sowie IMPE am Ende der Rückseitenumschrift. • LVDO • XIII • - D • G • F • ET • N • REX Kopf r. mit Lorbeerkranz, darunter die Jahreszahl • I640//° CHRS ° - ° VINC ° - ° REGN ° - ° IMPE ° Vier gekrönte Doppelmonogramme ins Kreuz gestellt, in den Winkeln je eine Lilie. Duplessy 1300; Fb. 409 var; Gadoury 59 (R3).
GOLD.
Sehr seltene Variante. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, min. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 2018, Nr. 81.

Estimated price
40,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 441-460 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auktion 400, February 2024
All categories
-
All