Catalog - Catalog 336

Results 441-460 of 1820
Page
of 91
Catalog 336
Ended
THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS AUSTRIAN EMPIRE
Lot 6441 1

Franz Josef I., 1848-1916. 100 Kronen 1913, Wien. 30,49 g Feingold. Fb. 507; J. 388; Schl. 655. GOLD. Nur 2.696 Exemplare geprägt. Kl. Randfehler, Prachtexemplar von polierten Stempeln

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS REPUBLIK ÖSTERREICH
Lot 6442 1

1. Republik, 1918-1938. 100 Schilling 1926, Wien. 21,17 g Feingold. Fb. 520; J. 437; Schl. 679. GOLD. Vorzüglich

Estimated price
800 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6443 1

1. Republik, 1918-1938. 100 Schilling 1936, Wien. Madonna von Mariazell. 21,17 g Feingold. Fb. 522; J. 447; Schl. 696. GOLD. Vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Lot 6444 1
SALZBURG, ERZBISTUM

Ernst von Bayern, 1540-1554. 2 Dukaten 1549. 7,06 g.

 ERNESTVS COF Û IN AREPM Û SALZ ÛÛ BA Û DVX Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber die Jahreszahl 1549// RVDBERTVS Û ET ÛÛ VIRGILIVS Û EPI Û SALZ Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen nebeneinander mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab, die Köpfe einander zugewandt, davor Dommodell.

Fb. 605; Zöttl 374. GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Etwas unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich-Stempelglanz

Ernst wurde 1500 als dritter Sohn des bayerischen Herzogs Albrecht IV. geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1508 wurde er von dem berühmten Geschichtsschreiber Aventinus erzogen. Da der Vater mit einem Primogeniturgesetz im Jahr 1506 die Unteilbarkeit Bayerns beschlossen hatte, wurde Ernst gegen seinen Willen für den geistlichen Stand bestimmt. Er weigerte sich, die höheren Priesterweihen zu empfangen und wurde daher 1517 Administrator (und nicht Bischof) des Bistums Passau. Weil Bayern den Erzbischof Matthäus Lang im Bauernkrieg unterstützt hatte, wurde Ernst nach dessen Tod 1540 zum Administrator von Salzburg gewählt. Auf seinen Münzen fehlen die sonst üblichen erzbischöflichen Insignien und als Titel erscheint in der Regel die Formel 'zum Erzbischof Konfirmierter'. Nachdem Ernst eine zweite päpstliche Frist zum Erhalt der Priesterweihen verstreichen ließ, dankte er 1554 ab und zog sich in seine bereits 1549 erworbene schlesische Grafschaft Glatz zurück, wo er 1560 starb.

Estimated price
10,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6445 1
SALZBURG, ERZBISTUM

Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753. Dukat 1749.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62.

Fb. 856; Zöttl 2841. GOLD. R Vorzüglich +

Estimated price
1,500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6446 1
SALZBURG, ERZBISTUM

Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771. 2 Dukaten 1755. 6,93 g. Fb. 864; Zöttl 2893. GOLD. Sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6447 1
SALZBURG, ERZBISTUM

Hieronymus von Colloredo, 1772-1803. Dukat 1782,

auf das 1.200jährige Stiftsjubiläum. 3,47 g.

Fb. 887; Zöttl 3131. GOLD. R Fast vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6448 1
SALZBURG, ERZBISTUM

Hieronymus von Colloredo, 1772-1803. Dukat 1796. 3,47 g. Fb. 880; Zöttl 3164. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN
Lot 6449 1
BATTHYANI, FÜRSTEN

Karl, 1764-1772. Dukat 1764, Wien. 3,47 g. Fb. 552; Holzmair 8. GOLD. Feine Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Karl Walter Bach, München.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 181, Berlin 2011, Nr. 1192.

Estimated price
1,500 €
Result
5,750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6450 1
PAAR, FÜRSTEN

Wenzel, 1792-1812. Dukat 1794, Wien. 3,5 g. Fb. 465 d; Holzmair 70. GOLD. RR Winz. Randfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Karl Walter Bach, München.

Estimated price
2,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6451 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Johann Franz, 1621-1663. 1/4 Dukat 1635, Wien. 0,87 g. Doneb. -; Fb. 898; Holzmair -; Slg. Horsky -. GOLD. RR Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön

Aus der Sammlung Dr. Karl Walter Bach, München.

Exemplar der Slg. Hohenkubin, Auktion Lanz 7, Graz 1976, Nr. 525 und der Auktion Lanz 147, München 2009, Nr. 674.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS STÄDTE IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Lot 6452 1
KREMNITZ

Goldmedaille zu 3 Dukaten o. J. (vermutlich 19. Jahrhundert),

unsigniert. St. Georg reitet r. und tötet den Drachen mit der Lanze//Windgott bläst nach r. auf Schiff, darin Christus und vier Apostel. 28,15 mm; 14,73 g.

Fb. vgl. 578; Huszar vgl. 17. GOLD. Probierspuren am Rand, kl. Kratzer, sonst vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS AUGSBURG
Lot 6453 1
STADT

Dukat 1640,

mit Titel Ferdinands III. 3,49 g.

Fb. 61; Forster 279. GOLD. Min. gewellt, Stempelfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6454 1
STADT

Goldmedaille zu 2 Dukaten o. J. (18. Jahrhundert),

unsigniert, auf die Ehe. Zwei aus Wolken kommende Hände halten gemeinsam ein Herz, oben strahlender Name Jehovas, unten zwei schnäbelnde Tauben auf Zweig//Antik gekleidetes Paar reicht sich vor einem Weinstock die Hand. 28,92 mm; 6,91 g.

Forster - (vgl. 879); Slg. Goppel - (vgl. 1030). GOLD. Leicht gewellt, Fassungsspuren, Felder geglättet, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6455 1
STADT

Dukat 1742,

mit Titel Karls VII. (Karl Albert von Bayern). 3,47 g.

Fb. 94; Forster 528. GOLD. Winz. Probierspur am Rand, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS BADEN
Lot 6456 1
BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM

Karl Friedrich, 1746-1811. Dukat 1786, Durlach,

auf die Geburt des Prinzen Karl Ludwig Friedrich, des späteren Großherzogs Karl. 3,46 g.

Fb. 147; Wielandt 701. GOLD. Feiner Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6457 1
BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM

Karl Friedrich, 1746-1811. Dukat 1786, Durlach,

auf die Geburt des Prinzen Karl Ludwig Friedrich, des späteren Großherzogs Karl. 3,48 g.

Fb. 147; Wielandt 701. GOLD. Vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6458 1
BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM

Ludwig, 1818-1830. 5 Gulden 1828. 3,42 g.

Mit glattem Rand.

Divo/S. 6 (dort mit geripptem Rand); Fb. 150; Schl. 18 (dort mit geripptem Rand). GOLD. R Nur 2.317 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6459 1
BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM

Karl Leopold Friedrich, 1830-1852. Dukat 1834.

Rheingold. 3,69 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl.

Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 22. GOLD. Nur 1.992 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz Seit 1832 prägte Baden Rheingolddukaten gleichbleibenden Typs zu 22 Karat 6 Grän fein = 935/000. Dies entsprach nicht dem gesetzlichen Feingehalt von 987/000 für Dukaten; daher wurden die Stücke schwerer ausgebracht, so daß der Wert normalen Dukaten entsprach.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6460 1
BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM

Karl Leopold Friedrich, 1830-1852. Goldmedaille o. J. (1835),

von L. Kachel, auf seine Vermählung mit Sophie von Holstein-Gottorp, Tochter des schwedischen Königs Gustav IV. Adolf. LEOPOLD GROSHERZOG VON BADEN Kopf r., im Halsabschnitt die Medailleurssignatur KACHEL//SOPHIE GROSHERZOGIN VON BADEN Kopf Sophies mit hochgesteckter Frisur und Diadem r., im Halsabschnitt die Medailleurssignatur KACHEL. 40,36 mm; 45,05 g.

Wielandt/Zeitz 232 (dort nur in Silber, Bronze und Zinn). GOLD. Von größter Seltenheit. Das 2. bekannte Exemplar in Gold. Prachtexemplar. In rotem Originaletui. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 30, Stuttgart 2019, Nr. 669.

Diese Porträtmedaille ist bei Wielandt/Zeitz lediglich in den Metallen Silber, Bronze und Zinn gelistet und war bislang in Gold lediglich im Bestand des Münzkabinetts im Badischen Landesmuseum Karlsruhe nachzuweisen. Laut der oben genannten Buchautoren befindet sich der hierfür verwendete Rückseitenstempel im besagten Badischen Landesmuseum Karlsruhe und ist datiert '1.12.1835'. Der Anlaß der Prägung ist bis heute nicht bekannt (die Hochzeit von Leopold und Sophie hatte bereits 1819 stattgefunden). Auch in den unedlen Metallen Bronze und Zinn scheint dieses Meisterwerk Kachels seit langer Zeit nicht angeboten worden zu sein, in Silber führt Wielandt/Zeitz kein einziges Auktionsvorkommen auf und in Gold dürfte das vorliegende Stück das einzige im Handel befindliche Exemplar sein.

Estimated price
12,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 441-460 of 1820
Results per page:
Page
of 91
Search filter
 
Catalog 336
All categories
-
All