Catalog - eLive Auction 87 - Coins

Results 421-440 of 784
Page
of 40
eLive Auction 87 - Coins - Day 3 (Lose 7431 - 8215)
Starts in 7 day(s) 2 hour(s)
GERMAN COINS AND MEDALS EMDEN
Lot 7852 1
STADT

Silberne Vierziger-Medaille o. J. (graviert 1850), von C. Fischer. Hafen- und Stadtansicht, im Hintergrund r. strahlende Sonne, unten gekröntes Stadtwappen//Zwei ineinandergreifende Hände halten ein Zepter, oben Krone, zu den Seiten Palmzweige. 49,70 mm; 58,16 g. Knyph. 6317 (dort von 1836). Winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS ERFURT
Lot 7853 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ Heinrich I. von Harburg, 1142-1153.

Brakteat. 0,76 g. ERPES - FORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen und vier Zinnen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. der Name HEyRI. Berger 2108; Slg. Bonhoff 1087 ; Slg. Hohenstaufenzeit 879; Slg. Löbbecke 598; Slg. Pick 51; Slg. Walther -. Feine Patina, leicht gewellt, min. Schrötlingsrisse, sehr schön +

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7854 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ Heinrich I. von Harburg, 1142-1153.

Brakteat. 0,89 g. ERPES - FORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen und vier Zinnen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. der Name HEyRI. Berger 2113; Slg. Bonhoff 1087; Slg. Hohenstaufenzeit 878; Slg. Löbbecke 597. Seltenere Variante mit Ringel und Punkt unter dem Buch des Heiligen. Prachtexemplar mit herrlicher Patina, min. Randausbruch, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 1040.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS ERLANGEN
Lot 7855 1
STADT

Silbermedaille 1895. Werkstatt Ludwig Christoph Lauer, Nürnberg, für die Teilnahme an den Feldzügen von 1870/71. Brackenkopf mit Mauerkrone über drei Wappen.//Schrift im Lorbeerkranz. Mit Randpunze: (Halbmond, Krone) 0,990. 37,27 mm; 23,02 g. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Rhenumis 1, Bonn 2020, Nr. 1728.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS ERZGEBIRGE
Lot 7856 1

Silbergußmedaille o. J. von C. Welcz, auf den Sieg bei Pavia. In einer reich verzierten Renaissancearkade einander gegenüber die Hüftbilder von Kaiser Karl V. und Erzherzog Ferdinand I., seitlich Wachsoldaten, unten Putto zwischen Doppeladlerwappen und Wappen Österreich-Kastilien mit Pferdeleib (?), zu dessen Seiten jeweils eine Hälfte des Österreich-Reichsschildes//Darstellung der Schlacht bei Pavia mit Stadt, Schloß und Park, militärische Formationen, Geschützen, Zeltlager und den Wappen der der gegnerischen Parteien. 60,36 mm; 62,45 g. Bernhart 117; Katz 205; Slg. Lanna 642. RR Originalguß. Altvergoldet, Henkel- und Fassungsspuren, sehr schön

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 230, München 2015, Nr. 3348.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7857 1

Schautaler o. J. (nach 1528), von Utz Gebhart, auf die Pest. Die eherne Schlange am Kreuz, zu den Seiten je sechs kniende Personen, am Boden vier Tote//Christus am Kreuz, zu den Seiten je sechs kniende Personen. 48,10 mm; 28,95 g. Doneb. 4291 var.; Katz 9; Slg. Brettauer 1473 var. Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Die eherne Schlange geht auf Moses XXI, V, 6-9 zurück: "Mache eine eherne Schlange und richte sie zum Zeichen auf, wer gebissen ist (sündig ist) und sie ansieht soll leben". Die eherne Schlange gilt als Prophezeihung von Christi Kreuzestod, so steht es in Johannes III, V, 14-16.

Estimated price
200 €
Starting bid
1 bid(s) 200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7858 1

Silbermedaille 1565, mit Signatur "LR", möglicherweise von Leonhard Reuter oder Lukas Richter, auf den Sündenfall. Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, im Hintergrund die Vertreibung aus dem Paradies//Anbetung der Hirten in Tempelruinen. 59,66 mm; 57,30 g. Doneb. 4349; Habich I, 2, 1541; Katz -. RR Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 33, München 1985, Nr. 66 und der Auktion Gorny & Mosch 230, München 2015, Nr. 3347.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS ESSEN
Lot 7859 1
STIFT Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim, 1688-1691.

8 Heller 1691. 0,54 g. Kramer 57. Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS FRANKFURT
Lot 7860 1
REICHSMÜNZSTÄTTE Maximilian I. von Habsburg, König 1486-1508. Pfandinhaber Philipp von Weinsberg, 1452-1503.

Goldgulden 1500. 3,17 g. Fb. 941; J. u. F. 134 b; Levinson I-449. GOLD. Min. Schrötlingsriß, sehr schön

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7861 1
STADT

1/4 Reichstaler 1619, mit Titel Ferdinands II. 7,60 g. J. u. F. 336 b/a. Von großer Seltenheit. Winz. Zainende, min. korrodiert, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7862 1
STADT

1/4 Reichstaler 1619, mit Titel Ferdinands II. 6,95 g. J. u. F. 336 b. Von großer Seltenheit. Winz. Zainende, korrodiert, vorzüglich

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7863 1 Video
STADT

Reichstaler 1710. 29,04 g. Dav. 2215; J. u. F. 608. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hess-Divo 264, Zürich 1995, Nr. 1734 und der Auktion Münzen & Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 224.

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
11 bid(s) 3,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7864 1 Video
STADT

Reichstaler 1716. Schießprämie, ausgegeben während des Stückschießens anlässlich der Geburt von Leopold Johann von Österreich. 29,09 g. Dav. 2217; J. u. F. 690. RR Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +

Exemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
1 bid(s) 2,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7865 1
STADT

Silbermedaille 1763, von J. L. Oexlein, auf den Frieden von Hubertusburg am 15. Februar. Stadtansicht von Westen mit Sachsenhausen, im Vordergrund Merkurstab zwischen zwei Füllhörnern, oben strahlender Name Jehovas in Dreieck//Sechs Zeilen Schrift in einer Umrahmung aus Zweigen und Blattwerk. 32,47 mm; 10,35 g. J. u. F. 830; Pax in Nummis 605. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7866 1
STADT

Konv.-Taler 1772. 27,97 g. Dav. 2226; J. u. F. 877 a. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, min. justiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Heinrich Winter 87, Düsseldorf 2001, Nr. 809.

Estimated price
100 €
Starting bid
12 bid(s) 155 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7867 1
STADT

Silberne Prämienmedaille der Zeichenakademie o. J. (1782-1812). Der gekrönte, nach l. blickende Frankfurter Adler, darunter S P Q F//Auf einer abgegrenzten Rennbahn laufen drei Knaben auf eine Säule zu, im Hintergrund Landschaft. 26,47 mm; 5,86 g. J. u. F. 1650. Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7868 1
STADT

Silbermedaille 1791, von Johann Christian Reich oder seinem Sohn Johann Matthäus Reich, auf die Goldene Hochzeit von Johann Simon (*28. Oktober 1715, Ó31. Dezember 1796) und Maria Rosina Abendantz (Ó22. April 1793), Weingutsbesitzer in Distelhausen und Weinhändler in Frankfurt am Main. Zwei liegende, miteinander verbundene Füllhörner, darauf ein Pfahl, um den sich ein Weinstock rankt, l. Bienenkorb und Merkurstab, r. Buch, Anker und Kreuz, oben zwei aus Wolken kommende, ineinandergreifende Hände//13 Zeilen Schrift, umher Eichenkranz. 39,95 mm; 21,77 g. J. u. F. 940; Slg. Wilm. -. In Silber sehr selten. Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Maria Rosina war die jüngste Tochter von Johann Peter Buchler, eine Gerlachsheimer Weinhändlerdynastie. Ihr Ehemann Simon Abendantz, den sie am 29. Mai 1741 heiratete, war ihr Vetter. Als das Ehepaar im Jahr 1791 Goldene Hochzeit feierte, hatten Einheimische und auch Fremde im Gasthaus zu Diestlhausen freie Kost und Tanz, unter den Armen wurde Brot und Geld verteilt sowie mehrere neu eingekleidet. Selbst die Heiligenstöcke in der ganzen Gegend bekamen einen neuen und frischen Anstrich.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7869 1
STADT

Konv.-Taler 1796. Kontribution. 28,05 g. Dav. 2229; J. u. F. 965 b. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
350 €
Starting bid
350 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7870 1
STADT

Gulden 1838. 10,56 g. AKS 11; J. 22. Fast Stempelglanz

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 7871 1
STADT

1/2 Gulden 1838. 5,27 g. AKS 15; J. 21. Min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Results 421-440 of 784
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Day 3 (Lose 7431 - 8215)
All categories
-
All