Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 421-440 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 7127 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM KOPICKI, E.

KOPICKI, E.

Illustrowany skorowidz pieniedzy polskich i z Polska zwiazanych. Warschau 1995. 2 Text- und 2 Tafelbände. S. 1-316, 397 Tfn.;  S. 317-658. 391 Tfn. Orig.-Broschuren, von frischem Zustand. Beigefügt: GUMOWSKI, M./PELCZAR, M. Pieniadz Gdanski 1814-1939. 2668 Gramm. (4) Danzig 1960. 118 S. inklusive 46 Tfn. Orig.-Broschur. MANKOWSKI, H. Falszywe monete polskie. Weachau 1973. 120 S., 1 Vakatseite, 9 Tfn. Orig.-Broschur. 3222 Gramm. (6)

 

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7128 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM KRUG, P.J. (hier anonym).

KRUG, P.J. (hier anonym).

Zur Münzkunde Russlands. Herausgegeben von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. St. Petersburg 1805. 200, 4 unpaginierte S. Leitzmann S. 96 (ohne Nennung des Autors). Halbledereinband des 19. Jahrhunderts im Oktavformat, mit goldgeprägtem Rücken. Die Vorsätze aus Steinmarmorpapier. Die Buchdecke mit leichten Gebrauchsspuren, der Buchblock leicht stockfleckig. 309 Gramm.

 

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels gestochenes Wappenexlibris der Bibliotheque de Th. de Jonghe. Der vermögende belgische Anwalt und Diplomat Baron [Jean Baptiste] Théodore de Jonghe (* 1801, † 1860) baute im Laufe von 30 Jahren eine umfangreiche Bibliothek auf, die in seinem Heimatland den bedeutendsten privaten Bestand von Büchern zur Geschichte, Genealogie, Heraldik und Numismatik darstellte. Die Auflösung seiner auf 10.920 Lose verteilten bibliophilen Schätze erfolgte 1860 und 1861 an insgesamt 33 Tagen in seinem Anwesen in Brüssel, 37, Boulevard de l'Observatoir, verteilt auf drei Versteigerungskampagnen (Auktionen vom 5.-15.11.1860, 3.-17.12.1860, 28.1.-7.2.1861) (Catalogue des Livres et Manuscrits formant la Bibliothèque de feu M. J. B. Th. de Jonghe, officier de l'Ordre de Léopold. 3 Bände Brüssel [F. Heussner] 1860).


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für P. C. Stroehlin (1864-1908). Paul Frédéric Charles Stroehlin (* 1864 in Genf, † 1908 in Les Eaux-Vives bei Genf) stammte aus einer württembergischen Familie, die Anfang des 19. Jahrhunderts nach Genf eingewandert war und sich dort rasch etablieren konnte. Von 1882 bis 1888 studierte er Geschichte und Numismatik an den Universitäten Berlin und Leipzig. 1889 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und führte als Münzenhändler und sammelnder Privatier ein reges Leben. So redigierte er seit 1891 die Schweizerische Numismatische Rundschau und stand von 1899 bis zu seinem Ableben der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft als Präsident vor. In Eigeninitiative gab er das monatlich erscheinende 'Journal des collectionneurs' heraus. Als Mitglied der Freimaurer gründete er 1897 das Musée de la loge Union et Travail in Genf und betätigte sich von 1902 bis 1908 als Konservator am Musée épigraphique cantonal de Genève. Noch zu Lebzeiten trennte er sich von Teilen seiner Münzen- und Medaillensammlung, die die Firma L. & L. Hamburger, Frankfurt am Main, im Rahmen zweier Auktionen auflöste (Versteigerungen vom 20.1.1902 und folgende Tage sowie vom 26.5.1902 und folgende Tage; in der Zählung späterer Versteigerungen des numismatischen Nachlasses von Paul Stroehlin fanden diese beiden keine Berücksichtigung). Nach seinem Tode widmeten sich die Firmen Muriset-Gicaut in Genf und Sotheby, Wilkinson & Hodge in London der Verauktionierung der von Paul Stroehlin hinterlassenen Münzen und Medaillen (Muriset-Gricaut Auktionen vom 15.-20.11.1909 [première partie] und vom 20.2.1911 u.f.T. [troisième partie]; Sotheby, Wilkinson & Hodge 30.5.1910 u.f.T. [second portion]).

Estimated price
200 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7129 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM KURPIEWSKI, J.

KURPIEWSKI, J.

Katalog monet polskich 1606-1573 (Zygmunt i Stary - Zygmunt II August - Bezkrólewie 1573. Warschau 1994. 244, 4 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Katalog monet polskich 1576-1686 (Stefan Batory). Warschau 1994. 142, 2 unpaginierte S.m, zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Beigefügt: KAMINSKI, C./KURPIEWSKI, J. Katalog monet Polskich 1587-1864. Mit zahlreichen Textabbildungen ausgestattete Folge aller 5 Teile, beinhaltend: [1.] 1587-1632 (Zygmund III Waza). Warschau 1990. 516 S., 2 Blätter. [2.] 1632-1648 (Wladislaw IV). Warschau 1984. 120 S. [3.] 1649-1696 ( Jan Kazimierz - Michael Korybu Wisniowiecki - Jan Sobieski. Warschau 1982. 288 S. [4.] 1697-1763 (Epoka saska) Warschau 1980, 400 S. [5.] 1764-1864. Wydanie II poprawione. Warschau 1977. 256 S. Orig.-Broschuren. KALENIECKI, M. Zlote monete polskie na Aukcjach swiatowych 1945-2002. - Auction Records of Plish Gold Coins. Warschau 2003 565 S., 11 unpaginierte S., etliche Abb. Orig.-Broschur. KURPIEWSKI, J. und A. Monety i medale polskie na Aukcjach zagrnicznych 1991-1994. Warschau 1995. 226, 2 unpaginierte S., etliche Abb. Handschriftlicher Eintrag auf der Vortitelseite. 4580 Gramm. (9)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7130 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM MROWINSKI, E.

MROWINSKI, E.

Monety Rygi. Warschau 1986. 246 S. inklusive 36 Tfn., im Text einige Abb. und Karten, etliche Tabellen. Orig.-Broschur. Inliegend die Orig.-Richtpreisliste. Beigefügt: THOMSON, E. Die Compagnie der Schwarzhäupter zu Riga und ihr Silberschatz. Lüneburg 1974. Titelblatt, 77 S., 3 Vakatseiten inklusive etlicher Abb. Orig.-Broschur. 569 Gramm. (2)

 

Estimated price
20 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7131 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM PARCHIMOWICZ, J.

PARCHIMOWICZ, J.

Monety Polskie. Stettin 2003. 415, XXIII, 22 unpaginierte, 1 Vakatseite., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. 2436 Gramm. 

 

Estimated price
20 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7132 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM SCHLÖZER, A.L.

SCHLÖZER, A.L.

Münz-, Geld- und Bergwerks-Geschichte des Russischen Kaiserthums vom J. 1700 bis 1789. Meist aus Urkunden beschrieben. Göttingen ([Abraham] Vandenhoek und [Carl Friedrich Günther] Ruprecht) 1791. Vollständige Ausgabe, bestehend aus einem Textteil und einem separat paginierten Beilagenteil, vereint in einem Einband. 14 unpaginierte, 214 S.; 1 Blatt, 216 S. Dekesel S142. Halbledereinband, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen mit Steinmarmorpapier bezogen. 315 Gramm.


 

 

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7133 1
POLEN, RUSSLAND, BALTIKUM SPASSKY, J.G.

SPASSKY, J.G.

The Russian Monetary System. Revised and enlarged edition, Amsterdam 1967. 253 S., 3 Vakatseiten, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: BREKKE, B.F. The Copper Coinage of Imperial Russia.296 S., zahlreiche Abb. Malmö 1977. Die Liste der Richtpreise, aufbewahrt in der auf den Rückdeckel montierten Orig.-Tasche. Orig.-laminierter Pappband. Dazu: SOTHEBY'S, Auktion vom 3.11.1983, London. Catalogue of the Brand Collectin. From the Collection of Virgil M. Brand. Sold by Order of the Executors of the Estate of Jane Brand Allan. Part 4: Russian and Polish Coins together with five important swedish Issues. 120 unpaginierte S. inklusive Frontispiz (mehrfarbige Tf.) und 21 Tfn. mit monochromen Abb. Orig.-Broschur. Einige handschriftliche Einträge, inliegend die Schätzpreis- und die Ergebnisliste. Dto. Auktion vom 25.-26.4.1996, London. Coins, Medals and Banknotes including Russian Coins from the Fuchs Collection [Willy Fuchs, * 1917 in Frankfurt am Main, † 1994 in Mörfelden-Walldorf, Präsident der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte 1965-1971 und 1974-1992]. Part I. 77, 51 unpaginierte S. inklusive 40 Tfn. Orig.-Broschur. Einige handschriftliche Einträge. Dto. Auktion vom 24.-25.4.1997, London. Coins, Medals and Banknotes including Russian Coins from the Fuchs Collection (Part III) and the John J. Slocum Collection of Umayyad Coins. 101, 41 unpaginierte S. inklusive 31 Tfn. Orig.-Broschur. Einige handschriftliche Einträge, inliegend die Orig.-Ergebnisliste. Orig.-Broschur. 3770 Gramm. 1911 Gramm. (5)

 

Estimated price
40 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7134 1
PORTUGAL, SPANIEN CALICO, F. und X./TRIGO, J.

CALICO, F. und X./TRIGO, J.

Numismatica espanola. Catalogo de todas monedas emitidas desde los Reyes Catolicos a Juan Carlos I, 1474 a 1994. 9. Auflage, Barcelona 1998. 766 S., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. Beigefügt: CAYON, J.R./CASTAN, C. Monedas espanolas desde los visigodos hasta el quinto centenario del Descubrimiento de America. 10. Auflage, Madrid 1991. 1068 S., 1 Blatt, zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. 4824 Gramm. (2)

 

Estimated price
40 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7135 1
PORTUGAL, SPANIEN GERHARDT, M.R.B. senior.

GERHARDT, M.R.B. senior.

Taschen-Cabinet der Münzkunde aller Länder. Für Banquiers, Kaufleute, Statistiker, Reisende und Andere, welche von der gegenwärtigen und ehemaligen Münzverfassung der Staaten in und außerhalb Europa, gründliche Nachrichten und eine anschauliche Kenntniß der vornehmsten verschiedenen neuern und ältern Münzsorten haben wollen. Ersten Bandes erstes Heft, welches die Portugiesischen und Spanische Münzverfassung erläutert und deren gegenwärtige und ehemalige Münzsorten in Zehen Kupfertafeln vorstellet. Berlin (Königlich Preußische Akademie Kunst- und Buchhandlung) 1794. X, 158 S., 10 Tfn., 10 Blätter mit Erläuterungen der Abbildungen. Dekesel/Dekesel-De Ruyck G84. Ganzledereinband, wohl der Zeit, im Oktavformat, mit Rotschnitt, 5 Bünden und 2 Rückenschildern. Der Einband berieben, kleine Läsionen oben und unten am Rücken. 314 Gramm.

 

Der Königlich-Preußische Haupt-Banco-Buchhalter Marcus Rudolf Balthasar Gerhardt (* 1735, † 1803) konnte von seinem umfassend angelegten Publikationsprojekt 'Taschen-Cabinet der Münzkunde aller Länder' lediglich das hier vorliegende 1. Heft des 1. Bandes realisieren. Zwischen 1770 und 1799 publizierte er für Kaufleute, im Bankwesen Tätige und letztendlich Allen, die im täglichen Umgang mit Münze, Maß- und Gewicht oder Wechselkursen standen, unter diversen Titeln einige diesbezügliche Nachschlagewerke.


Auf der Titelseite ein nachträglich mittels eines Pinselstrichs verundeutlichter handschriftlicher Besitzereintrag eines Wilh[elm] Sterioff [?] vom 8. Jun 1796.
Recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt ein handschriftlicher Eignervermerk eines M Wolff aus dem Jahre 1848.


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für P. C. Stroehlin. Paul Frédéric Charles Stroehlin (* 1864 in Genf, † 1908 in Les Eaux-Vives bei Genf) stammte aus einer württembergischen Familie, die Anfang des 19. Jahrhunderts nach Genf eingewandert war und sich dort rasch etablieren konnte. Von 1882 bis 1888 studierte er Geschichte und Numismatik an den Universitäten Berlin und Leipzig. 1889 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und führte als Münzenhändler und sammelnder Privatier ein reges Leben. So redigierte er seit 1891 die Schweizerische Numismatische Rundschau und stand von 1899 bis zu seinem Ableben der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft als Präsident vor. In Eigeninitiative gab er das monatlich erscheinende 'Journal des collectionneurs' heraus. Als Mitglied der Freimaurer gründete er 1897 das Musée de la loge Union et Travail in Genf und betätigte sich von 1902 bis 1908 als Konservator am Musée épigraphique cantonal de Genève. Noch zu Lebzeiten trennte er sich von Teilen seiner Münzen-  und Medaillensammlung, die die Firma L. & L. Hamburger, Frankfurt am Main, im Rahmen zweier Auktionen auflöste (Versteigerungen vom 20.1.1902 und folgende Tage sowie vom 26.5.1902 und folgende Tage; in der Zählung späterer Versteigerungen des numismatischen Nachlasses von Paul Stroehlin fanden diese beiden keine Berücksichtigung). Nach seinem Tode widmeten sich die Firmen Muriset-Gicaut in Genf und Sotheby, Wilkinson & Hodge in London der Verauktionierung der von Paul Stroehlin hinterlassenen Münzen und Medaillen (Muriset-Gricaut Auktionen vom 15.-20.11.1909 [première partie] und vom 20.2.1911 u.f.T. [troisième partie]; Sotheby, Wilkinson & Hodge 30.5.1910 u.f.T. [second portion]).


Oberhalb dieses Bücherzeichens Exlibris für Hasso Schwänke.

Estimated price
60 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7136 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN DAVENPORT, J.S.

DAVENPORT, J.S.

The Talers of the Austrian Noble Houses. Galesburg 1972. 64 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Beigefügt: NOHEJLOVA-PRATOVA, E. Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein. Graz 1969. 79 S., 1 Vakatseite, 8 Abb. im Text, 8 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. recto auf dem fliegenden Vorsatzblatt handschriftliche Literaturnachweise. 617 Gramm. (2)

 

Estimated price
40 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7137 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN DIETIKER, H.A.

DIETIKER, H.A.

Böhmen. Katalog der Habsburger Münzen 1526 bis 1887. München 1979. 421 S., mit Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 755 Gramm.

 

Estimated price
50 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7138 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN EYPELTAUER, T.

EYPELTAUER, T.

Corpus Nummorum Regni Mariae Theresiae. Basel 1973. 417 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: REIßENAUER, F. Münzstätte Günzburg 1764-1805. Geschichte, Prägungen, Katalog. Günzburg 1982. 10 unpaginierte, 204 S. zuzüglich der 69 separat paginierten S. des am Schluss dieser Veröffentlichung enthaltenen Katalogteils, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 2081 Gramm. (2)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7139 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN FIALA, E.

FIALA, E.

Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen des Max Donebauer in numismatisch-geschichtlicher Bearbeitung [...]. Nachdruck Graz 1970 der Originalausgabe Prag 1889 sowie des zu Prag 1891 von E. Fiala publierten I. Bandes des nicht weiter fortgestzten Projekts mit dem Titel 'Beschreibung böhmischer Münzen und Medaillen', mit solchen Typen und Varianten, die nicht in Sammlung Donebauer enthalten waren. Beide Textteile hier in Text- und Tafelband, in separaten, einheitlichen Bindungen. Prag 1888. VIII, 714 S.; VII 117 S. [in einem Textband]; 83 Tfn.; 10 Tfn. [in einem Tafelband enthalten]. Orig.-Ganzleineneinbände, die Prägung des Rückentitels des Textbandes, sonst ein Set von einwandfreier Erhaltung. 2737 Gramm. (2)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7140 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN FRYNAS, J.G.

FRYNAS, J.G.

Medieval Coins of Bohemia, Hungary and Poland. London 2015. 340 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: CASTELIN, K. Grossus Pragensis. Der Prager Groschen und seine Teilstücke 1300-1547. Braunschweig 1973. 90, 2 unpaginierte S., 3 Tfn., gefaltete Verbreitungskarte, 1 geographische Karte Böhmens und der umliegenden Territorien. Orig.-Pappband. 1331 Gramm. (2)

 

Estimated price
30 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7141 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN HASKOVA, J.

HASKOVA, J.

Chebske mince z 12. a 13. stoleti. [Mit Zusammenfassung: Das Münzwesen in Cheb (Eger) im 12. und 13. Jahrhundert]. Cheb 1972. 87, 5 unpaginierte S. Orig.-Broschur. DIES. Cesca mince v dobe romaske - prispevek k ikonografii ceskych denaru 10.-12. stoleti. [Mit Zusammenfassung: Die Geschichte der böhmischen Münze]. 96 S., zahlreiche Abb., 1 Vakatseite, 3 unpaginierte S. Orig.-Broschur, das vordere Deckblatt lose.100 unpaginierte S., zahlreiche Abb. im Text und auf Tfn. Orig.-Broschur. Dazu: LANZ GRAZ, Auktion XIII, Graz, 23.11.1979. Mittelalter: Böhmen - Mähren. Denare, Brakteaten, Groschen der böhmischen und mährischen Dynasten, geprägt in Böhmen, Mähren, Schlesien, Oberpfalz, Luxemburg, Österreich, Steiermark und Kärnten. Gegengestempelte Prager Groschen. Denare der Stadt Eger. 34 S., 19 Tfn. 816 Nrn. Orig.-Broschur. 626 Gramm. (3)

 

Estimated price
25 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7142 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN HERINEK, L.

HERINEK, L.

Österreichische Münzprägungen von 1592-1657. Wien 1984. 665 S., zahlreiche Abb. Beigefügt: DERS. Österreichische Münzprägungen von 1657-1740. Wien 1972. 355 S., zahlreiche Abb. DERS. Österreichische Münzprägungen von 1740-1969. Wien 1970. 374 S., zahlreiche Abb. DERS. Ergänzungen zu Österreichische Münzprägungen von 1740-1969. Wien 1972. 27 S., zahlreiche Abb. Vollständiges Set dieser Reihe. Orig.-Ganzleineneinbände. 3125 Gramm. (3)

 

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7143 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN HERINEK, L.

HERINEK, L.

Österreichische Münzprägungen von 1592-1657. Wien 1984. 665 S., zahlreiche Abb. Beigefügt: DERS. Österreichische Münzprägungen von 1657-1740. Wien 1972. 355 S., zahlreiche Abb. DERS. Österreichische Münzprägungen von 1740-1969. Wien 1970. 374 S., zahlreiche Abb. DERS. Ergänzungen zu Österreichische Münzprägungen von 1740-1969. Wien 1972. 27 S., zahlreiche Abb. Vollständiges Set dieser Reihe. Orig.-Ganzleineneinbände. Beigefügt:  JAECKEL, P. Die Münzprägungen des Hauses Habsburg 1780-1918 und der Republik Österreich seit 1918. (Die Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung, Band 3) 3. ergänzte Auflage, Basel 1967.Orig.-laminierter Pappband, Schäden im Gelenk- und Rückenbereich. Inliegend: Ergänzung 1969, Bewertungen ab 1892; Bewertungen ab 1892Ausgabe 1971. SZAIVERT, E. Münzkatalog Österreich. Von Maria Theresia (1740) bis 1990. 2. Auflage, Augsburg 1991. 277, 9 unpaginierte S., etliche Abb. im Text. Orig.-Broschur. 3917 Gramm. (5)

 

Estimated price
160 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7144 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN HUSZÁR, L.

HUSZÁR, L.

Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute. München 1979. 366 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1239 Gramm.

 

Estimated price
50 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7145 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN JUNGWIRTH, H.

JUNGWIRTH, H.

Corpus Nummorum Austriacorum (CNA). Band V: Leopold I.-Karl VI (1657-1740). Wien 1975. VIII, 232 S., 42 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1159 Gramm.

 

Estimated price
40 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7146 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN KOCH, B.

KOCH, B.

Der Wiener Pfennig. Ein Kapitel aus der Periode der regionalen Pfennigmünze. (Sonderausgabe des 97. Bandes der Numismatischen Zeitschrift) Wien 1983. 149 S., 20 Tfn. DERS. Corpus Nummorum Austriacorum (CNA). Band 1: Mittelalter. Wien 1994. 424 S., diverse Abb. im Text, 107 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: Orig.-Ganzleineneinband. 3116 Gramm. (2)

 

Estimated price
150 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 421-440 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All