Catalog - Auction 422

Results 421-440 of 790
Page
of 40
Auction 422 - - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 3444 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg I., 1613-1618.  
1/2 Reichstaler 1639, auf den Tod und das Begräbnis seines Enkelsohnes Johann Wilhelm, dem Sohn von Eleonore Dorothea von Anhalt-Dessau und Herzog Wilhelm von Sachsen-Weimar. 14,50 g. Koppe 256; Mann 868 (dort als Gulden geführt); Slg. Merseb. 3857.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Dresdner Münzauktion 103, Dresden 2007, Nr. 490.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3445 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Casimir, 1619-1660.  
Reichstaler 1660, Berlin, auf seinen Tod. 28,44 g. Dav. 6008; Mann 875.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, feiner Prägeglanz, vorzüglich +
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Tempelhofer Münzenhaus 167, Berlin 2023, Nr. 176.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3446 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg II., 1660-1693.  
2/3 Taler 1670, Zerbst. 19,05 g. Dav. 201; Mann 207 a.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Möller 66, Kassel 2015, Nr. 16.
Mit der Einrichtung des Seniorats im Hause Anhalt wurde der jeweils Ältestregierende unter den regierenden Fürsten unter anderem zum Inhaber der Reichslehen, also auch des Münzrechtes, bestellt. Prägungen der Gesamtheit der Fürsten wurden von ihm - von 1670 bis 1693 Johann Georg II. von Anhalt-Dessau - als zuständiger Instanz im Namen aller regierenden Fürsten ausgegeben. Der vorliegende Zweidritteltaler könnte aber auch noch dem am 30. Juni 1670 verstorbenen Fürsten Friedrich von Anhalt-Bernburg-Harzgerode zugeschrieben werden, der seit 1660 das Seniorat innehatte, und in dessen Amtszeit die Ausgabe der 8 Gute Groschen-Stücke von 1669 fällt (freundlicher Hinweis von Heinz Thormann, Osnabrück).

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3447 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg II., 1660-1693.  
Silbermedaille 1681, mit Signatur G. L., wahrscheinlich auf die am 6. Juli 1659 gefeierte Vermählung mit Henriette Katharina von Oranien, Tochter Heinrich Friedrichs. Brustbild von Henriette Katharina r.//Unter Fürstenhut die zu einem Schild verbundenen Wappen von Anhalt und Nassau-Oranien, zu den Seiten Lorbeerzweige. 31,36 mm; 16,61 g. Mann 897 a.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtvolle Patina, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3448 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg II., 1660-1693.  
Silbermedaille 1681, unsigniert, von G. Leygebe, wahrscheinlich auf die am 6. Juli 1659 gefeierte Vermählung mit Henriette Katharina von Oranien, Tochter Heinrich Friedrichs. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Unter Fürstenhut die zu einem Schild verbundenen Wappen von Anhalt und Nassau-Oranien, zu den Seiten Palm- und Lorbeerzweig. 52,83 mm; 69,91 g. Mann 896 a.
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 394, Osnabrück 2023, Nr. 4869.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3449 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg II., 1660-1693.  
Silbermedaille 1690, unsigniert, auf die Grundsteinlegung der lutherischen St. Johanniskirche in Dessau. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//13 Zeilen Schrift. 53,09 mm; 55,85 g. Brozatus -; Mann 898.
RR Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Tempelhofer Münzenhaus 167, Berlin 2023, Nr. 187.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3450 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg II., 1660-1693.  
Reichstaler 1692, Dessau (?), 29,34 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Umhang, am Armabschnitt die Initialen IBS (Johann Bernhard Schultz, Stempelschneider in Berlin 1681-1697)//Gekröntes Wappen zwischen 16 - 92 und i E • - G ., unten gekreuzte Palmzweige. Münzmeister Johann Ernst Graul. Dav. 6010; Mann 880 b.
RR Hübsche Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Tempelhofer Münzenhaus 167, Berlin 2023, Nr. 195.
Fürst Johann Georg II. von Anhalt-Dessau ließ es sich auch nach der Annahme des Leipziger Münzfußes durch Kursachsen und Braunschweig-Lüneburg im Jahr 1690 nicht entgehen, sein Münzrecht auszuüben. Er versicherte, daß die in den Jahren 1692 und 1693 geprägten Taler, Gulden, Drittel- und Sechsteltaler im 12-Talerfuß ausgebracht seien, und erreichte deren Zulassung in der Messestadt Leipzig, dem wichtigsten Geldmarkt in der Dessauer Umgebung. Als der Münzwardein des obersächsischen Reichskreises, Salomon Gottlieb Knorr, am 23. Juni 1693 mehrere Gulden mit der Jahreszahl 1693 prüfte, mußte er allerdings einen niedrigeren Silbergehalt feststellen. Die Stücke waren zu 12 Talern, 4 Groschen und 1 Pfennig auf die feine Mark ausgemünzt, so daß sich bei 100 Gulden ein Verlust von 1 Taler, 8 Groschen und 10 Pfennig ergab. Daraufhin wies der Kreisdirektor, Kurfürst Johann Georg IV., seinen Dessauer Namensvetter unverzüglich an, die minderwertigen Stücke einzuziehen. Die Taler waren korrekt im Leipziger Fuß ausgebracht und durften weiter umlaufen.

Estimated price
3,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3451 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Johann Georg II., 1660-1693.  
Reichstaler 1693, Dessau?, 29,27 g. Münzmeister Johann Ernst Graul. Dav. 6010; Mann 881.
RR Kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Erworben im September 2019 bei der Münzenhandlung Holger Siee.

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3452 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold, 1693-1747.  
Silbermedaille 1729, von F. Mare, auf die Wahl seiner Schwester Johanna Charlotte zur Äbtissin von Herford. Brustbild mit Witwenschleier r.//Acht Zeilen Schrift. 39,50 mm; 34,01 g. Mann 915.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Tempelhofer Münzenhaus 167, Berlin 2023, Nr. 198.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3453 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich Franz, 1751-1817.  
Silbermedaille 1801, von F. W. Loos und J. V. Döll, auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Uniformiertes Brustbild l.//Minerva sitzt v. v., den Kopf nach l. gewandt, mit dem linken Arm auf den anhalt-dessauischen Wappenschild gelehnt, in der erhobenen Rechten hält sie zwei Kränze; zu ihren Füßen ruht ein Bär, umher liegen Attribute der Staatsklugheit, der Gerechtigkeit sowie der Künste und Wissenschaften. 44,11 mm; 33,60 g. Mann 917 a; Sommer A 84.
Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Slg. Thormann, Auktion Fritz Rudolf Künker 320, Osnabrück 2019, Nr. 5258.

Estimated price
200 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3454 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Vereinsdoppeltaler 1839. 36,82 g. AKS 29; Dav. 508; Kahnt 12; Thun 8.
Feine Patina, etwas berieben, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Möller 63, Kassel 2013, Nr. 8.

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3455 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Vereinsdoppeltaler 1843. AKS 29; Dav. 508; Kahnt 12; Thun 8.
Herrliche Patina, vorzüglich +
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 226.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3456 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Vereinsdoppeltaler 1846. 37,03 g. AKS 29; Dav. 508; Kahnt 12; Thun 8.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Erworben im Jahr 2003 bei der Münzenhandlung Holger Siee.

Estimated price
600 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3457 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Silbermedaille 1854, von F. W. Kullrich und E. Daege, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Anna mit Prinz Friedrich Karl von Preußen, dem Neffen Friedrich Wilhelms IV. Köpfe des Brautpaares nebeneinander r.//Das Brautpaar in antiker Kleidung reicht sich vor einem Altar, der mit den Wappen von Preußen und Anhalt geschmückt ist, die Hand, im Abschnitt Kranz. 50,68 mm; 58,03 g. Mann 972 a; Marienb. 4287; Sommer K 13.
R Herrliche Patina, min. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 3244 und der Slg. Thormann, Auktion Fritz Rudolf Künker 320, Osnabrück 2019, Nr. 5291.
Friedrich Karl von Preußen, *1828, Ó1885, führte 1864 die preußischen Truppen gegen die Dänen und war im Krieg 1870/71 Armeeführer. Die Herstellung dieser Medaille wurde "auf allerhöchsten Befehl" ausgeführt.

Estimated price
400 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3458 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Silbermedaille 1854, von H. Bubert, auf die Vermählung des Kronprinzen Friedrich mit Antoinette von Sachsen-Altenburg. Beider Büsten l.//Krone über zwei Wappen zwischen Eichenzweigen. Mit Randschrift. 42,54 mm; 28,80 g. Mann 989; Slg. Merseb. 4285 (dort in Bronze).
Hübsche Patina, min. berieben, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 52, Dortmund 2010, Nr. 34.

Estimated price
150 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3459 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Silbermedaille 1867, von F. W. Kullrich, auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Kopf l.//Die Stadtgöttinnen von Dessau, Köthen, Zerbst und Bernburg legen Lorbeerkränze auf einen Denkstein, der mit den gekrönten Initialen des Herzogs und den vier Stadtwappen geschmückt ist. 55,80 mm; 95,20 g. Mann 968 a; Sommer K 59.
RR Hübsche Patina, fast Stempelglanz
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 89, Leipzig 2018, Nr. 1361.
Die vorliegende und folgende Medaille wurde von den vier Städten in Auftrag gegeben.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3460 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Leopold Friedrich, 1817-1871.  
Silbermedaille 1867, von F. W. Kullrich, auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Kopf l.//Die Stadtgöttinnen von Dessau, Köthen, Zerbst und Bernburg legen Lorbeerkränze auf einen Denkstein, der mit den gekrönten Initialen des Herzogs und den vier Stadtwappen geschmückt ist. 55,82 mm; 87,37 g. Mann 968 a; Sommer K 59.
RR Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich
Die vorliegende Medaille wurde von den vier Städten in Auftrag gegeben.

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3461 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Friedrich I., 1871-1904.  
Silbermedaille 1884, von F. W. Kullrich, auf die Vermählung des Erbprinzen Leopold mit Elisabeth von Hessen-Kassel. Köpfe des Brautpaares hintereinander gestaffelt r.//Krone über den Wappenschilden von Anhalt und Hessen. 30,50 mm; 14,69 g. Mann 1003; Sommer K 111.
In Silber sehr selten. Hübsche Patina, winz. Randfehler, min. berieben, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Erworben im Dezember 2020 bei der Münzenhandlung Holger Siee.

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3462 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. ANHALT-DESSAU, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Friedrich I., 1871-1904.  
Silbermedaille 1896, unsigniert, auf die Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung des Vereins anhaltischer Handelsgärtner in Bernburg. Brustbild Friedrichs fast v. v.//Die Wappen der Stadt Bernburg und von Anhalt aneinandergelehnt, oben Krone, dahinter Lorbeer- und Eichenzweige. 36,04 mm; 18,29 g. Mann -.
R Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.
Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 85, Leipzig 2016, Nr. 2237.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3463 1

SPEZIALSAMMLUNG ANHALT. SAMMLUNGEN ANHALTINISCHER MÜNZEN UND MEDAILLEN.  
Kleine Sammlung von Medaillen auf verschiedene Anlässe mit Bezug zu Anhalt, des 18.-20. Jahrhunderts. Enthalten sind die Mann-Nr. 315, 346, 532a, 534A, 538 (dort in Gold), 542, 916, 917a, 918a, 920, 959b, 960a, 960b, 961, 968b, 988 (dort in Silber), 992, 1000 (dort in Silber), 1007 Nachtrag, 1017, 1023, 1026.
22 Stück.
Zum Teil mit kl. Fehlern, mit Öse und Ring (1x), vergoldet (1x), sehr schön-fast Stempelglanz
Exemplare der Sammlung Dr. Kurt Sonnenberg.

Estimated price
750 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 421-440 of 790
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
- part 2 (Lots 3022 - 3813)
All categories
-
All