Catalog - eLive Auction 86

Results 421-440 of 765
Page
of 39
eLive Auction 86 - - day 4 (Lots 7580 - 8344)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS OLDENBURG
Lot 8000 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Johann VI., Georg, Christian und Anton I., 1526-1539.
1/4 Taler 1538. 6,32 g. Kalvelage/Trippler 111. Von größter Seltenheit. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 60, Dortmund 2016, Nr. 1020.


Die Prägeherren dieses extrem seltenen Vierteltalers, die vier Söhne des Grafen Johann V., mußten ihrem Vater geloben, die Grafschaft Oldenburg niemals zu teilen. Nach dem Tod des Vaters, der weite Teile Ostfrieslands in seinen Besitz gebracht hatte, übernahmen die Brüder gemeinsam die Regierung. Sie prägten im Jahr 1538 zusammen Halb- und Vierteltaler, die ersten schweren Silbermünzen der Grafschaft Oldenburg. Ganze Taler, die Merzdorf und Grote sowie ihnen folgend Davenport beschrieben haben, beruhen wohl auf einem Irrtum und existieren offenbar nicht.

Estimated price
1,000 €
Result
1,350 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8001 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Johann V., 1500-1526.
Groten o. J. (geprägt vor der Münzreform von 1502).

2,11 g. Dreitürmiges Burgtor, vor dem Tor der Oldenburger Balkenschild nach r. gelehnt//Nagelspitzkreuz.

Kalvelage/Trippler 94. Von großer Seltenheit. Etwas Fundbelag, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 5114.

Estimated price
400 €
Result
unsold
Lot 8002 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Johann V., 1500-1526.
Hohl-Blaffert o. J. (geprägt vor der Münzreform von 1502).

0,57 g. Balkenschild in Strahlenkranz.

Kalvelage/Trippler 99 b. Kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 5115.

Estimated price
200 €
Result
unsold
Lot 8003 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Johann V., 1500-1526.
Stüber 1505.

2,32 g. Schräg nach l. gestellter Oldenburger Balkenschild//Durchgehendes Stüberkreuz.

Kalvelage/Trippler 104. R Schrötlingsloch, schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 5117.

Estimated price
200 €
Result
250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8004 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Christoph, *1504, Ó1566.
Doppelschilling 1535, Malmö oder Kopenhagen,

mit Titel Christians II. von Dänemark. 3,40 g.

Kalvelage/Trippler 116 c. RR Sehr schön
Christoph war kein regierender Graf von Oldenburg. Bei dem vorliegenden Doppelschilling handelt es sich um eine Prägung aus der Zeit der Grafenfehde 1534-1536: Unter dem Vorwand, Christian II. von Dänemark, der 1523 vertrieben wurde, wieder einzusetzen, versuchte Christoph selber, Dänemark an sich zu bringen. Bei diesem Vorhaben wurde er von der Stadt Lübeck unterstützt. Im Frieden von Hamburg 1536 jedoch mußte Lübeck und damit auch Christoph alle Ambitionen aufgeben.

Estimated price
250 €
Result
250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8005 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Christoph, *1504, Ó1566.
Doppelschilling o. J., Malmö oder Kopenhagen,

mit Titel Christians II. von Dänemark. 2,98 g. Feldmünze aus der Zeit der Grafenkriege.

Galster 91; Kalvelage/Trippler 117 var.; Schou 5; Sieg 5. Randausbrüche, sonst sehr schön

Exemplar der eLive Auktion Fritz Rudolf Künker 65, Juni 2011, Nr. 8160.


Christoph war kein regierender Graf von Oldenburg. Bei dem vorliegenden Doppelschilling handelt es sich um eine Prägung aus der Zeit der Grafenfehde 1534-1536: Unter dem Vorwand, Christian II. von Dänemark, der 1523 vertrieben wurde, wieder einzusetzen, versuchte Christoph selber, Dänemark an sich zu bringen. Bei diesem Vorhaben wurde er von der Stadt Lübeck unterstützt. Im Frieden von Hamburg 1536 jedoch mußte Lübeck und damit auch Christoph alle Ambitionen aufgeben.

Estimated price
75 €
Result
unsold
Lot 8006 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler o. J. (1614-1622), Jever,

mit Titel Matthias I. 28,97 g.

Bendig -; Dav. 7102; Kalvelage/Trippler 132 b. Von allergrößter Seltenheit. Altvergoldet, fast sehr schön

Exemplar der eLive Auktion Fritz Rudolf Künker 45 (Sammlung Horn), Juli 2017, Nr. 6633.

Estimated price
1,750 €
Result
unsold
Lot 8007 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler o. J., Jever. 27,86 g. Bendig 6; Dav. 7107; Kalvelage/Trippler 137 a. RR Rand- und Felder bearbeitet, korrodiert, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
unsold
Lot 8008 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Gulden (15 Schaf) o. J., Jever. 20,47 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 2; Dav. 711; Kalvelage/Trippler 171. Randfehler und winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Graf Anton Günther, *1583, wurde schon im Alter von 20 Jahren Nachfolger des Grafen Johann VII. In jungen Jahren reiste er viel, was eine gute Vorbereitung auf sein Amt als Regent der relativ kleinen Grafschaft war. Im Dreißigjährigen Krieg unterhielt er ein großes Söldnerheer. Das reichte jedoch nicht aus, um die ausrückenden Armeen erfolgreich abzuschrecken. Geschickt jonglierend ließ er sich aber von den verschiedenen Heeren 'Schutzbriefe' ausstellen, die den friedlichen Charakter seiner Politik bekunden sollten. Darlehnsangebote, Bestechungsgelder, Reitpferde und Pokale spielten bei der Erlangung dieser Schutzbriefe eine große Rolle. Gefährliche Bedrohungen, wie z. B. das Vordringen des 'tollen Christian' von Braunschweig sowie des Grafen Mansfeld, konnte er geschickt abwenden. Als Tilly im September 1623 mit 25.000 Mann an der Südgrenze der Stadt Oldenburg sein Lager aufschlug, gelang es dem Grafen durch ausdauerndes Verhandeln, das Heer nach drei Wochen zum Abzug zu bewegen. Auch am Ende des Dreißigjährigen Krieges kam Oldenburg glimpflich davon. Anton Günther erschien manchen als 'Kriegsgewinnler'. Er starb im Alter von 83 Jahren auf seinem Jagdschloß in Rastede. Von ihm wurde gesagt: 'Um als großer König zu glänzen, fehlte ihm nichts als ein Königreich'.

Estimated price
250 €
Result
575 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8009 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Gulden (15 Schaf) o. J., Jever. 20,15 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 2; Dav. 711; Kalvelage/Trippler 171. Kl. Kratzer, fast sehr schön

Graf Anton Günther, *1583, wurde schon im Alter von 20 Jahren Nachfolger des Grafen Johann VII. In jungen Jahren reiste er viel, was eine gute Vorbereitung auf sein Amt als Regent der relativ kleinen Grafschaft war. Im Dreißigjährigen Krieg unterhielt er ein großes Söldnerheer. Das reichte jedoch nicht aus, um die ausrückenden Armeen erfolgreich abzuschrecken. Geschickt jonglierend ließ er sich aber von den verschiedenen Heeren 'Schutzbriefe' ausstellen, die den friedlichen Charakter seiner Politik bekunden sollten. Darlehnsangebote, Bestechungsgelder, Reitpferde und Pokale spielten bei der Erlangung dieser Schutzbriefe eine große Rolle. Gefährliche Bedrohungen, wie z. B. das Vordringen des 'tollen Christian' von Braunschweig sowie des Grafen Mansfeld, konnte er geschickt abwenden. Als Tilly im September 1623 mit 25.000 Mann an der Südgrenze der Stadt Oldenburg sein Lager aufschlug, gelang es dem Grafen durch ausdauerndes Verhandeln, das Heer nach drei Wochen zum Abzug zu bewegen. Auch am Ende des Dreißigjährigen Krieges kam Oldenburg glimpflich davon. Anton Günther erschien manchen als 'Kriegsgewinnler'. Er starb im Alter von 83 Jahren auf seinem Jagdschloß in Rastede. Von ihm wurde gesagt: 'Um als großer König zu glänzen, fehlte ihm nichts als ein Königreich'.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8010 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Gulden (15 Schaf) o. J., Jever. 19,79 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 2; Dav. 711; Kalvelage/Trippler 172. Bearbeitungsspuren auf der Rückseite, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Estimated price
150 €
Result
350 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8011 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Gulden (15 Schaf) o. J., Jever. 20,7 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 2 var.; Dav. 711; Kalvelage/Trippler 173. RR Min. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 1364.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8012 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Oldenburger Mark (32 Grote = 23 Stüber) o. J., Jever. 17,47 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig -; Dav. 720; Kalvelage/Trippler 159 a/b. RR Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 159, Osnabrück 2009, Nr. 3283.


Die Oldenburger Mark war der Versuch, ein eigenes Währungssystem für die Grafschaften Oldenburg-Delmenhorst (Groten) und die Herrschaft Jever (Stüber) zu schaffen. Vorbild waren wohl die Markstücke des Wendischen Münzvereins. Die Markwährung konnte sich aber in Oldenburg auf längere Zeit nicht durchsetzen.

Estimated price
400 €
Result
675 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8013 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
1/2 Oldenburger Mark (16 Grote = 11 1/2 Stüber) o. J., Jever. 8,75 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 11 var.; Kalvelage/Trippler 165 d. Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Stalling, Auktion Fritz Rudolf Künker 15, Osnabrück 1990, Nr. 62.


Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 1078.


Graf Anton Günther, *1583, wurde schon im Alter von 20 Jahren Nachfolger des Grafen Johann VII. In jungen Jahren reiste er viel, was eine gute Vorbereitung auf sein Amt als Regent der relativ kleinen Grafschaft war. Im Krieg unterhielt er ein großes Söldnerheer. Das reichte jedoch nicht aus, um die ausrückenden Armeen erfolgreich abzuschrecken. Geschickt jonglierend ließ er sich aber von den verschiedenen Heeren 'Schutzbriefe' ausstellen, die den friedlichen Charakter seiner Politik bekunden sollten. Darlehnsangebote, Bestechungsgelder, Reitpferde und Pokale spielten bei der Erlangung dieser Schutzbriefe eine große Rolle. Gefährliche Bedrohungen, wie z. B. das Vordringen des 'tollen Christian' von Braunschweig sowie des Grafen Mansfeld, konnte er geschickt abwenden. Als Tilly im September 1623 mit 25.000 Mann an der Südgrenze der Stadt Oldenburg sein Lager aufschlug, gelang es dem Grafen durch ausdauerndes Verhandeln, das Heer nach drei Wochen zum Abzug zu bewegen. Auch am Ende des Dreißigjährigen Krieges kam Oldenburg glimpflich davon. Anton Günther erschien manchen als 'Kriegsgewinnler'. Er starb im Alter von 83 Jahren auf seinem Jagdschloß in Rastede. Von ihm wurde gesagt: 'Um als großer König zu glänzen, fehlte ihm nichts als ein Königreich'.

Estimated price
400 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8014 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
1/2 Oldenburger Mark (16 Grote = 11 1/2 Stüber) o. J., Jever. 5,62 g.

1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 11; Kalvelage/Trippler 165 a. Schrötlingsfehler, Risse, Kratzer, sehr schön

Graf Anton Günther, *1583, wurde schon im Alter von 20 Jahren Nachfolger des Grafen Johann VII. In jungen Jahren reiste er viel, was eine gute Vorbereitung auf sein Amt als Regent der relativ kleinen Grafschaft war. Im Krieg unterhielt er ein großes Söldnerheer. Das reichte jedoch nicht aus, um die ausrückenden Armeen erfolgreich abzuschrecken. Geschickt jonglierend ließ er sich aber von den verschiedenen Heeren 'Schutzbriefe' ausstellen, die den friedlichen Charakter seiner Politik bekunden sollten. Darlehnsangebote, Bestechungsgelder, Reitpferde und Pokale spielten bei der Erlangung dieser Schutzbriefe eine große Rolle. Gefährliche Bedrohungen, wie z. B. das Vordringen des 'tollen Christian' von Braunschweig sowie des Grafen Mansfeld, konnte er geschickt abwenden. Als Tilly im September 1623 mit 25.000 Mann an der Südgrenze der Stadt Oldenburg sein Lager aufschlug, gelang es dem Grafen durch ausdauerndes Verhandeln, das Heer nach drei Wochen zum Abzug zu bewegen. Auch am Ende des Dreißigjährigen Krieges kam Oldenburg glimpflich davon. Anton Günther erschien manchen als 'Kriegsgewinnler'. Er starb im Alter von 83 Jahren auf seinem Jagdschloß in Rastede. Von ihm wurde gesagt: 'Um als großer König zu glänzen, fehlte ihm nichts als ein Königreich'.

Estimated price
250 €
Result
250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8015 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
1/4 Reichstaler o. J., Jever,

mit Titel von Matthias. 6,88 g. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 8 var.; Kalvelage/Trippler 153. RR Schrötlingsfehler, fast sehr schön

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8016 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
1/4 Reichstaler o. J., Jever,

mit Titel von Matthias. 6,10 g. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 8 var.; Kalvelage/Trippler 153 b. RR Schrötlingsfehler, Kratzer, sehr schön

Estimated price
100 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8017 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
1/4 Reichstaler o. J., Jever,

mit Titel von Matthias. 5,80 g. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 8 var.; Kalvelage/Trippler 153 e. RR Gelocht, Kratzer, Prüfhieb, sehr schön

Estimated price
75 €
Result
unsold
Lot 8018 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
1/4 Reichstaler o. J., Jever,

mit Titel von Ferdinand II. 6,98 g. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622).

Bendig 9 var.; Kalvelage/Trippler 157 b. Von großer Seltenheit. Leichte Korrosionsspuren, sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 72, Dortmund 2015, Nr. 1027.

Estimated price
200 €
Result
330 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 8019 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM

Anton Günther, 1603-1667.
Schilling o. J. (1614), Jever. 5,1 g. Kalvelage/Trippler 194 a var. R Prägeschwäche, sehr schön

Estimated price
150 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 421-440 of 765
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
- day 4 (Lots 7580 - 8344)
All categories
-
All