1 DIE STADT KAMPEN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Einseitige Talerklippe zu 42 Stübern (Daalder van 42 Stuiver) 1578 (Juliemission), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 28,95 g. Mit sieben verschiedenen Stempelungen: in der Mitte das Stadtwappen, zu den Seiten die Wertangabe 4Z - ST, oben EXTREMVM / SVBSIDIVM, unten CAMPEN / 1578. Brause-Mansfeld Tf. 17, 8; CNM 2.30.88; Delm. 210 (R1); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.6.4; Maillet Tf. 22, 1; Purmer Ka 66; Vanhoudt 519 (R1).
R Sehr schön +
Erworben aus der Slg. J. C. P. E. Menso.
Erworben 1958 von De Nederlandsche Bank (DNB).
Nach dem Wegzug des größten Teils der spanischen Truppen behauptete sich in Campen noch eine mit königstreuen, größtenteils deutschen Soldaten besetzte Garnison. Im Juni 1578 wurde die Stadt von Truppen der Generalstaaten unter Führung des Generals Graf von Rennenberg eingeschlossen. Die fremden Landsknechte hielten nicht lange durch, bereits am 20. Juni willigten sie ein, abzuziehen und den Niederländern hier das Feld zu überlassen. Schon am 16. Mai hatte der Magistrat eine Entschließung verabschiedet, das Ratssilber zu opfern, um daraus klippenförmige Münzen herzustellen, mit denen die Soldaten der Garnison bezahlt werden sollten. Dieses Silbergeld wurde aber erst am 5. Juni innerhalb der nun schon abgeriegelten Stadt in Verkehr gebracht. Eine zweite Prägeserie unter Verwendung einer neuen Punze (neuer Rechteckstempel mit dem Stadtnamen CAMPEN) erfolgte noch im Juli des Jahres, also kurz vor dem Ende der Belagerung.
Na het vertrek van het grootste deel van de Spaanse troepen bleef er in Kampen nog een garnizoen achter, bestaande uit koningsgezinde, grotendeels Duitse soldaten. In juni 1578 werd de stad omsingeld door troepen van de Staten-Generaal onder leiding van generaal Graaf van Rennenberg. De buitenlandse huursoldaten hielden het niet lang vol en stemden op 20 juni in met een aftocht, waardoor ze het veld aan de Nederlanders lieten. Al op 16 mei had het stadsbestuur een besluit genomen om het zilver van de stad te gebruiken om noodmunten te slaan, waarmee de soldaten van het garnizoen betaald moesten worden. Dit zilvergeld werd echter pas op 5 juni, binnen de inmiddels afgesloten stad, in omloop gebracht. Een tweede emissie, gemaakt met een nieuwe stempel (een rechthoekige stempel met de stadsnaam CAMPEN), werd in juli van dat jaar geslagen, kort voor het einde van de belegering.
This lot is not available for purchase anymore.