Catalog - Auction Sale 380

Results 421-440 of 628
Page
of 32
Auction Sale 380
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 673 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786
Doppelter Friedrichs d'or 1770 A, Berlin. 13,37 g. Büste r. mit Lorbeerkranz//Gekrönter Adler zwischen Armaturen. Fb. 2405; Kluge 109.7; Olding 432.
GOLD. Sehr selten, besonders dieser Jahrgang. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
6,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 674 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786
Friedrichs d'or 1780 A, Berlin. 6,65 g. Fb. 2411; Kluge 112.6; Olding 435.
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
1,500 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 675 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888  
Goldmedaille zu 120 Dukaten 1871, von E. Weigand und F. W. Kullrich. Generalsmedaille auf den Sieg über Frankreich. Kopf r., umher ein breites Band mit den Namen der deutschen Generäle, des Reichskanzlers von Bismarck sowie des Kriegs- und Marineministers Graf von Roon//Germania sitzt v. v. auf einem Podest, in der Rechten ein Schwert, die Linke auf einen Schild gestützt, l. die stehende Siegesgöttin, die einen Kranz über Germania hält, r. die stehende Friedens­göttin mit Eichenzweig und Füllhorn, im Abschnitt das Eiserne Kreuz zwischen den Jahreszahlen 1870 - 1871. 84,69 mm; 418,41 g. Hüsken 7.277.1; Sommer K 70 und W 17.
GOLD. In Gold nur 25 Exemplare geprägt. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 186, München 1995, Nr. 1910 und der Slg. Hans-Wilhelm Wiebe, Auktion Fritz Rudolf Künker 120, Berlin 2007, Nr. 2040 (dort als Titelstück).
Das hervorragend gestaltete Medaillon wurde in Gold lediglich in 25 Exemplaren geprägt. Davon waren jeweils ein Exemplar für den Kaiser, für Reichskanzler Otto von Bismarck und für Kriegs- und Marineminister Albrecht von Roon sowie 22 Exemplare für die auf der Medaille genannten Generäle vorgesehen. Das Porträt des Kaisers entstand nach einem Gipsmodell des Berliner Bildhauers Carl Keil, die Rückseite entstand nach einem Entwurf des Dresdener Professors Theodor Grosse. Es handelt sich um eine der seltensten, bedeutendsten und begehrtesten Dokumente der preußischen und deutschen Geschichte.

出品履歴: ヒルシュ・ナッハフォルガー186、ミュンヘン、1995年、ロットナンバー1910及びフリッツ・ルドルフ・キュンカー、ハンス・ヴィルヘルム・ヴィーべ・コレクション、ベルリン、2007年、ロットナンバー2040(表紙タイトル)

この美しく造られたメダリオンは金では25枚のみ造られた。この25枚から皇帝、ビスマルク宰相、陸軍-、及び海軍大臣であったアルブレヒト・フォン・ローン、それに続く、このメダルに名前が記載された22名の将官に贈られた。このメダリオンの皇帝の肖像はベルリンの彫刻家カール・カイルによってデザインされた。裏面の意匠はドレスデンの教授テオドール・グロッセのものである。これは極々希少な、有意義かつ誉高いプロイセン及びドイツの歴史の遺産である。

この将官メダルのヒルシュ社での出品(1995年5月11日)に当たってヴィルヘルム・ヴィーべ氏の家族のある友人が手記を残している

「もし私位の年齢の老人が、もう新たな体験はできない。オーブンの前、テレビの前に座るだけだ、と信じているのなら、ハンス・ヴィルヘルム・ヴィーベと友人である限りそれは間違いだ。

-5月のある日ハンスはオークションに一緒に行こう、と訊かれ、もちろんと私は答えた。サザビーやクリスティースを体験してきた今、私はコイン・メダルオークションがどのようなものなのか興味があったのだ。

-5月10日、午後1時前にバイヤリッシェン・ホーフでハンスと落ち合った。私は一番上物の青のブレザーを纏い、明るい色のズボンを履いていた。待ち合わせに来たハンスのブレザーも青かったが、パンツは私と違ってチャコールグレーだった。二人とも勿論ネクタイはエルメスだ。後になって私は多数のオークション参加者がジーンズで来るのを見る羽目になったが。

-ヒルシュ社はホテル、バイヤリッシャー・ホーフの隣のデパートの4階分をオークションの為に貸し切っていた。小さなカフェ、パチェリでオークションが始まる前にヒルシュ社の社長、ベルンハイマー女史と会うことが出来た。まだ空いている会場に入場し、20個ほど椅子が並べられた長い机を眺めていた。その机の端に、オークション進行役のベルンハイマー女史の椅子を見つけた。段々と会場にも参加者の数が増え、6、7名の紳士達が我々の斜め横に座り、雑談を始めているのを眺めていると、ハンスが私に『あいつらがコイン商だ』と囁いた。

-この日の午後はメダルの出品だ。-始まった。ハンスにとっても順調にオークションは進み、一番のハイライト、ロットナンバー1910(この品)の番が来た。会場もにわかに活気づき、特にコイン商たちは色めきだった。スタッフがこのメダルを紹介し、参加者に見せて周った。本当に美しいメダルだ。この後数分間に起こった出来事はドラマというに相応しく、私の最後の髪が逆立つほどだった。

-予想価格3万マルクに対し、スタート価格は2万7千からだった。ハンスはすぐさま“30!“と叫んだ。あるコイン商は40と応対し、入札は続いた。ハンスは50、ライバルは60、ハンスはまた70、続いて80と呼応、ハンスはそれに対し90と価格を釣り上げ、私はライバルのコイン商がため息をのむのを確かに聞いた。遂には10万マルクの大台に乗り、ハンスが110と言ったところでまたライバルのコイン商が120と不躾に叫ぶのが聞こえた。会場内のだれもが固唾を呑んでいた。ハンスは最後に勝利の確信と共に130と叫んだ。私にはハンスがライバルに対し、東プロイセン人の戦いざまを見せつけているように感じた。ライバルからはもう声がでなかった。進行役がカウントダウンを終わらせ、後にあるコイン商が専門雑誌に寄稿した記事にあるように、こうしてハンスがこの美しい、ドイツで最も価値あるメダルの幸せな落札者となったのだった。

-…ハンスが興味のある出品が全て終わり、荷物をまとめ、私に『行こう』と耳うちした。いつしか満員になっていた会場を通り、コイン商の集団のところにさしかかるとハンスは『ライバルはあいつだ』と大きな声で私に言ってきた。私は背中にナイフが刺さらなかったことを喜びながら、会場を後にし、建物を後にし、魂が安息を覚えたころには私たちはもう再び、ただの通行人であった。」

(当時、両名とも75歳)

Estimated price
100,000 €
Result
140,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 676 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589  
Löser zu 9 Reichstalern 1574, Heinrichstadt. Mit Wertangabe "X" (10 Taler). 260,22 g. Geharnischtes, behelmtes Hüftbild fast v. v., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff; umher vier Kreise, darin befinden sich von innen nach außen: 1) Sieben personifizierte Planeten, 2) 12 Sternzeichen, 3) Schrift, 4) Schrift//Wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten und wilder Mann mit Licht in der Linken halten behelmtes, vierfeldiges Wappen; umher vier Kreise, darin befinden sich von innen nach außen: 1) Sieben personifizierte Planeten, 2) 12 Sternzeichen, 3) Schrift, 4) Schrift. Dav. A2; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 548.
Von größter Seltenheit. Felder der Vorderseite leicht geglättet, fast sehr schön

ERRATUM: Löser zu 10 Reichstalern 1574, Heinrichstadt, ausgeprägt im Gewicht von 9 Reichstalern.

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 677 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Reichstaler 1602, Zellerfeld, auf den Tod seiner Mutter Hedwig von Brandenburg am 21. Oktober. 29,31 g. Dav. 6296; Welter 676.
R Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Ingenieurs, Auktion Fritz Rudolf Künker 354, Osnabrück 2021, Nr. 5422 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 25, Osnabrück 1993, Nr. 1869.
Hedwig, *1. März 1540, war die Tochter des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg und dessen Gemahlin Hedwig, Tochter des Königs Sigismund von Polen. Die Vermählung mit Julius von Wolfenbüttel fand am 25. Februar 1560 in Berlin statt. Hedwig starb am 21. Oktober 1602 auf Schloß Hessen bei Braunschweig und wurde am 19. November in Wolfenbüttel beigesetzt.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 678 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Löser zu 4 Reichstalern 1612, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 116,63 g. * HENRICVS • IVLIVS • D : G • POSTVL • EPISCOP • HALBE • DVX • BRVNS • ET • LV Der geharnischte Herzog reitet l. mit Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//HONESTUM * PRO - PATRIA * 1612 Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 30; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 19; Welter 618.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2690.

Estimated price
17,500 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 679 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 2 Reichstalern 1625, Goslar oder Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jacob in Lautenthal. Ohne Wertpunze; 57,28 g. Dav. 56 a; Duve 13; Kluge (Slg. Preussag) 1; Müseler 10.2/50 c; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 44; Welter 1032.
RR Hübsche Patina, winz. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1492.
St. Jacob (Jacobus) gehörte zum Kreis der zwölf Apostel und war später Schutzheiliger der Pilger. Der Legende nach soll er in Spanien gewirkt haben. Über seinem angeblichen Grab wurde eine Kirche erbaut, um die herum die Stadt Santiago de Compostela entstand, die bereits seit dem Mittelalter einer der bekanntesten Wallfahrtsorte der Christenheit ist.

Estimated price
2,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 680 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Reichstaler 1626, Zellerfeld, auf den Tod seiner Mutter Elisabeth. 28,83 g. Mit Datumsangabe 19. IUNI in der Rückseitenlegende. Dav. 6299; Welter 1151.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Erworben im August 1996 von der Münzhandlung Hanfried Bendig, Bremen. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2074.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 681 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 8 Reichstalern 1634, Goslar. Ausbeute der Grube St. Jakob. Ohne Wertpunze; 229,88 g. * FRIDERICVS • VLRICVS • DEI • GRATIA • DVX • BRVNSVICENSIS • ET • LVNEBVRGENSIS * Fünffach behelmtes Wappen, darüber die Jahreszahl 16 - 34, unten die Signatur I - H (Eisenschneider Issak Hennink//* OCEANI FRVCTVS CONCHÆ SVNT ATQVE METALLA VT CONCHAS AVGE NOSTRA METALLA DEVS * St. Jakob steht v. v. mit Buch und Stab, im Hintergrund l. Stadtansicht, r. Ansicht der Grube St. Jakob unter strahlender Sonne mit Gesicht, oben strahlender Name Jehovas zwischen Wolken, darüber die Signatur HS - gekreuzte Schlüssel (Henning Schlüter, Münzmeister in Zellerfeld 1625-1672). Dav. 60; Duve 14 II; Müseler 10.2/55 b; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1036.
Von größter Seltenheit. Belagreste, Felder min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 201, Berlin 2012, Nr. 550.
Als achtfacher Taler fehlte dieser Typ sowohl in der bedeutenden Löser Sammlung der Preussag als auch in der Löser Sammlung Friedrich Popken.

Estimated price
20,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 682 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 4 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 115,90 g. • AUGUSTUS • V • G • G • HERZOG • ZU • BRUNSWYK • UND • LUNABURG • Der geharnischte Herzog reitet r. mit Federhut und Kommandostab//. ALLES • MIT • BEDACHT • ANNO • 1655 H : S (Henning Schlüter, Münzmeister in Zellerfeld 1625-1672) Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen. Dav. 68 a; Duve 3 I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 58; Welter 770.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 302, Osnabrück 2018, Nr. 1072.

Estimated price
10,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 683 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1659, Zellerfeld. 28,85 g. Dav. 6353; Welter 801.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 55, Osnabrück 2000, Nr. 4532 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2091.

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 684 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 2 Reichstalern 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 57,23 g. Dav. 76; Duve 7; Preussag Collection, (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 64; Welter 772.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 4769 und der Auktion Gorny & Mosch 250, München 2017, Nr. 2262.

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 685 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 5 Reichstalern 1666, Goslar oder Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Mit Wertpunze; 143,52 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild mit Käppchen fast v. v., zu den Seiten stehen die Personifikationen des Friedens und der Gerechtigkeit, die eine Krone bzw. einen Kranz über sein Haupt halten, oben Schrift: FAUSTUM / IUSTITIÆ ET PACIS / CONSORTIUM, unten Schriftband mit AUGUSTUS / D : G . DUX BR : ET LUNE ://Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis: ALLES MIT BEDACHT / ÆTAT : LXXXVIII D NAT : X . APRIL, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen, unten die eingepunzte Wertzahl sowie zu den Seiten die geteilte Signatur H - S (Henning Schlüter, Münzmeister in Zellerfeld 1626-1672). Dav. 83; Duve 8 A I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 75; Welter 780. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6066354-027).
RR Feine Patina, leichter Doppelschlag, fast vorzüglich

Exemplar der Paramount Collection.
Zu seinem 88. Geburtstag ließ August der Jüngere eine ganze Serie von Schaustücken prägen, vom 1 1/2fachen bis zum 6fachen Taler. Es wurden je zwei Stempel für die größeren Löser vom 4fachen an benötigt, sowie 3 Vorderseitenstempel und 2 Rückseitenstempel für die kleineren Löser bis zum 3fachen. Die Stücke waren so beliebt, daß die kleineren am Ende des 17. Jahrhunderts zweimal nachgeprägt wurden.

Estimated price
10,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 686 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1683, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 43,48 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Der Herzog mit Federhut, Kommandostab und langem Mantel reitet auf einem nach l. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 83. Dav. 108; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 99; Welter 1828.
In dieser Erhaltung von größter Seltenheit. Prachtexemplar.
Scharf ausgeprägt, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 687 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685
Reichstaler 1685, Zellerfeld. 29,12 g. Dav. 6380; Welter 1840.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit feiner Patina. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 202 und der Slg. eines Ingenieurs, Auktion Fritz Rudolf Künker 354, Osnabrück 2021, Nr. 5486.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 688 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
Reichstaler 1694, Goslar oder Zellerfeld. Eintrachts­taler. 29,12 g. Dav. 6395; Welter 2066.
Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 689 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Reichstaler 1746, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Regenbogen. 29,19 g. Dav. 2165; Müseler 10.3/40; Welter 2728.
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Eberhard Werther.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 690 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830
10 Taler 1829 CvC. Divo/S. 60; Fb. 742; Schl. 205. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 PL (42544066).
GOLD. R Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Der älteste Sohn Friedrich Wilhelms, des „Schwarzen Herzogs“, Karl II., kam bedingt durch den Schlachtentod seines Vaters bereits mit zehn Jahren auf den Thron. Die Vormundschaft hatte der Prinzregent Georg, ab 1820 Georg IV., König von Großbritannien und Hannover, inne. Mit 19 Jahren erhielt Karl II. auf Betreiben Metternichs die Regierung. Hierauf folgten Streitigkeiten mit seinen ausführenden Vormündern und Ministern, Karl erkannte auch die von Georg IV. erlassenen Verordnungen nicht an. Auch bei den Ständen machte er sich sehr unbeliebt, sodaß es 1830 zu einem Aufstand gegen den wegen seiner Prunksucht „Diamantenherzog“ genannten Karl kam. Die Volksmenge steckte das Schloß in Braunschweig in Brand, der Herzog mußte fliehen. Der Landtag beschloß seine Abdankung, sein Bruder Wilhelm folgte ihm auf den Thron.

Estimated price
6,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 691 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG, FÜRSTENTUM. Erich der Jüngere, 1545-1584
Reichstaler (24 Groschen) 1577, Münden, mit Titel Rudolfs II. 28,87 g. Dav. 9007; Welter 446.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 290, Osnabrück 2017, Nr. 3379.

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 692 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG, FÜRSTENTUM. Erich der Jüngere, 1545-1584
Reichstaler (24 Groschen) 1582, Münden. 29,00 g. Dav. 9011; Welter 451.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Münzzentrum 105, Köln 2001, Nr. 3296 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2247.

Estimated price
2,500 €
Result
4,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 421-440 of 628
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Auction Sale 380
All categories
-
All