Catalog - Auction 342

Results 421-440 of 1000
Page
of 50
Auction 342
Ended
DEUTSCHLAND
Lot 421 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GROBE, L. Die Münzen des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Meiningen 1891. 48 S., 1 gefaltete Stammtafel, 6 Tfn. Ganzleinen des zweiten oder dritten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit goldge­prägtem Rückenschild.

Exemplar der Bibliothek Münzen und Medaillen AG, Basel, Auktion Fritz Rudolf Künker 102, Osnabrück 2005, Nr. 4320.

Weitere Arbeiten zu diesem Thema sind unter der Kat.-Nr. 488 zu finden.

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 422 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HÄBERLE, A. Ulmer Münz- und Geldgeschichte des Mittelalters. (Ulmer Schriften zur Kunstgeschichte 11). Ulm 1935. 120 S., 8 Tfn. Beigebunden: DERS. Ulmer Münz- und Geldgeschichte des XVI.-XIX. Jahrhunderts. (Ulmer Schriften zur Kunstgeschichte 12). Ulm 1937. 126 S., 28 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: SCHÖTTLE, G. Münz- und Geldgeschichte von Ulm in ihrem Zusammenhang mit derjenigen Schwabens. SD aus: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte N.F. 31, 1922/24, S. 54-128. Halbledereinband Poinsignon. (2)

Estimated price
50 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 423 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HAHN, W.R.O. Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805. Braunschweig 1971. 79 S., 31 Tfn. Vorderdeckel des Orig.-Schutzumschlages mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: HAHN, W.R.O./HAHN-ZELLEKE, A. Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1806. Wien 2007. 141 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. CAHN, E.B. Die Goldguldenprägung in Bayern unter dem Kurfürsten Ferdinand Maria. SD aus: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 28/29, 1978/1979, S. 93-133, etliche Abb. Steifbroschur Poinsignon. HECHT, E. The ducal talers and multiples of Bavaria prior to 1800. (Hesperia art monograph 1). Baltimore 1954. 36 S., etliche Abb. Steifbroschur Poinsignon. KLOSE, D.O.A. Ludwig II. König von Bayern. Sein Leben und Wirken auf Medaillen und Münzen. Ausstellung zum 150. Geburtstag. Staatliche Münzsammlung München. München 1995. 145 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. (5)

Estimated price
75 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 424 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HATZ, G. Die Anfänge des Münzwesens in Holstein. Die Prägungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. (Numistmatische Studien 5). Hamburg 1952. XVIII, 189 S., 12 Karten, 8 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.

Estimated price
75 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 425 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HÄVERNICK, W. Die Münzen von Köln. Die königlichen und erzbischöflichen Prägungen der Münzstätte Köln, sowie die Prägungen der Münzstätten des Erzstifts Köln. Vom Beginn der Prägung bis 1304. (Die Münzen und Medaillen von Köln 1). Köln 1935. XIX, 279 S., 2 Karten, 53 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Die von A. Noss erstellten Folgebände zu der Reihe 'Die Münzen und Medaillen von Köln' finden sich unter Kat.-Nr. 492-494.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 426 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HÄVERNICK, W. Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck 18.1). Marburg (Lahn) 1936. X, 116 S., 21 Tfn., 1 Faltkarte. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: OHLY, R. Der Brakteatenfund von Ruine Wartenbach, Kreis Lauterbach um 1225/30. SD aus: Deutsches Jahrbuch für Numismatik 3/4 (1940/41), S. 181-196 samt Tf. 17. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 427 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HÄVERNICK, W. Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen. (Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission 4). Text- und Tafelband, in separaten, einheitlichen Bindungen. Jena 1955. 480 S., 4 Tabellen, 55 Tfn. Vorderdeckel beider Orig.-Broschuren mit eingebunden. Halbledereinbände Poinsignon. (2)

Estimated price
75 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 428 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HELFFERICH, K. Die Reform des deutschen Geldwesens nach der Gründung des Reiches. (Beiträge zur Geschichte der deutschen Geldreform II). Leipzig 1898. X, 509 S., 2 Falttabellen. Halbleder­einband, wohl um 1900, mit kaschierten leinernen Eckbezügen, goldgepägtem Rücken, 4 Bünden. Die Deckel bezogen mit grün-braunem Gustavsmarmorpapier, der Vorderdeckel bezogen mit einem titelbedruckten Ausschnitt der Orig.-Broschur. Einband beschabt und bestoßen, der Lederbezug stärker berieben.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris des Hamburger Sammlers und numismatischen Autors HASSO SCHWÄNKE.

Estimated price
40 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 429 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HELMSCHROTT, K. u. R. Würzburger Münzen und Medaillen von 1500-1800. Kleinrinderfeld 1977. 364 S., mit zahlreichen Abb., Bewertungsliste mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: HELBING O. NACHF. (Hrsg.) Sammlung Geh.-Rat Prof. Robert Piloty, Würzburg: Bistum Würzburg. Nachdruck aus dem Katalog der Auktion vom 24.10.1927, Frankfurt (Main) o.J., S. 5-43, Tf. 16-23. Orig.-Ganzleinen. BUCHENAU, H. Gerhard von Schwarzburg in der Geschichte und Numismatik. Aus: Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft 43, 1925, S. 98-165, 6 Tfn. Dunkelblau beschichtetes Ganzleinen, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts. (3)

Estimated price
100 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 430 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HESSEN, A. Prinz von. Hessisches Münzcabinet des Prinzen Alexander von Hessen. Darmstadt 1877. VII, 360 S. Grünes Halbleinen, wohl des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und bedrucktem Rückenschild. Beigefügt: DERS. I. Nachtrag zum Catalog des Hessischen Münzcabinets des Prinzen Alexander von Hessen. Darmstadt 1881. VII, 81 S. Beigebunden: DERS. II. Nachtrag. Darmstadt 1885. VI, 168 S. Die Vorderdeckel der Orig.-Broschuren mit eingebunden. Dunkelblaues Halbleinen, wohl des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts. DERS. Numismatisch-Genealogische Serien. Schloss Heiligenberg 1889. XV, 274 S. Halbledereinband Poinsignon. CRAMER, M. Katalog der Sammlung Hessischer Münzen und Medaillen des verstorbenen Herrn Wilhelm Kornemann. Kassel 1899. Katalog der Auktion vom 23. Januar 1899. 781 Nrn., 17 Tfn. Ergebnisliste mit eingebunden, Steifbroschur Poinsignon. (4)

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels des ersten Bandes das Exlibris des von 1962-1986 in Münster, anschließend bis 2008 in München, seitdem in Losone, Schweiz tätigen Münzenhändlers Holger Dombrowski.

Auf der Titelseite der Nachträge die Bibliotheksstempelung des Prinzen Wilhelm von Hessen u. z. Rhein. Prinz Wilhelm (Ludwig Friedrich Georg Emil Philipp Gustav Ferdinand) von Hessen und bei Rhein (*1845, †1900) war der Bruder des 1877-1892 regierenden Großherzogs Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt. Er durchlief eine militärische Laufbahn, die sich bis zur Position eines Generals der Infanterie erstreckte. Zudem war er Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. Sein schon früh entwickeltes Interesse für Kunst schlug sich auch im Sammeln von Kunst, Antiquitäten und Münzen wieder. Teile der Sammlung des Prinzen gelangten nach dem Ersten Weltkrieg zur Versteigerung (Rudolf Bangel, Auktion vom 5. und 6. Oktober 1920, Gemälde alter und neuerer Meister, Orientteppiche, Möbel, Porzellan, Holzplastik, Bronzen, Münzen u.a. aus Sammlung Prinz Wilhelm von Hessen und anderem Besitz).

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 431 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HEUS, D. Münzwesen und Münzen der Grafschaft Henneberg von den Anfängen bis zum Erlöschen des gräflichen Hauses 1583. Leipzig 1999. Frontispiz, 358 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abb. Orig.-Ganzleinen. Beigefügt: STREBER, F. Achtzehn bisher meist unbekannte zu Schmalkalden geprägte hennebergische und hessische Münzen aus der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts. München o.J. (1844), S. 177-203, 1 Tf. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 432 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
HEUSER, E. Die Belagerungen von Landau in den Jahren 1702 und 1703. Landau 1894. XXXX, 208 S., 4 Tfn. 1 Karte. Ganzleinen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit aufmontiertem Vorder­deckel der Orig.-Broschur. Beigefügt: DERS. Die dritte und vierte Belagerung Landaus im spanischen Erbfolgekrieg (1704 und 1713). Landau 1896. Frontispiz, IV, 318 S., 8 unpaginierte S., eine Karte, 3 Tfn. Halbleinen, wohl des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur aufmontiert. Äußerst seltenes Set. (2)

Estimated price
200 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 433 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
ILISCH, P. Die mittelalterliche Münzprägung der Bischöfe von Münster. (Numismatische Schriften des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster 3). Münster 1994. 209 S. mit vielen Textabb. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: SCHULZE, I. u. W.-G. Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit. Münster 1973. 60 S., 11 Tfn. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. BERGHAUS, P. Kleine Münzgeschichte von Münster. (Das schöne Münster 38). o.O. 1963. 24 S., zahlreiche Abb. Ganzleinen. (3)

Estimated price
75 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 434 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
INN- UND KNYPHAUSEN, K. Graf. Münz- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen. Hannover 1872. X, 419 S., 2 Tfn. Beigebunden: DERS. Erster Nachtrag. Hannover 1877. VII, 232 S., 6 Tfn. Rotes Halbleinen mit kaschierten Eckbezügen und gelb geprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit grün-rotbraunem Kammstrichmarmorpapier. Beigefügt: KNIGGE, W. Münz- u. Medaillen-Kabinet des Freiherrn Wilh. Knigge. Hannover 1901. V, 323 S. Orig.-Ganzleinen, die Rückenprägung stärker berieben. (2)

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der Sammlung Knigge Besitzeretikett Dr. L[udwig]. BENZINO (*1863, †1944), München. Ein Teil der qualitätvollen Sammlung von Münzen und Medaillen des Juristen wurde am 26. Juni und folgende Tage in Auktion 79 von Otto Helbing Nachf. versteigert, der Verbleib der übrigen Sammlungspartien ist hingegen ungeklärt. Ein Teil seiner numismatischen Bibliothek ging an das Münzkabinett in Müchen.

Estimated price
75 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 435 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
ISENBECK, J. Das nassauische Münzwesen. Wiesbaden 1979. (Neu paginierter SD aus: Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung XV, 1879). 27 S., 1 Tf. Beige­bunden: DERS. Zweite Periode von 1500-1800. Aus: Annalen … 18, 1882, S. 145-196, Tfn. 5-9. DERS. Dritte Periode: 1800-1866. Aus Annalen … 21, 1889, S. 107-196, 8 Tfn. Bibliotheks- Ganz­leinen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris des Klassischen Archäologen, Numismatikers und Basler Münzhändlers Bernhard Schulte (*1949, †2007).

Exemplar der Auktion Münzgalerie Basel Brosi & Schramm, Basel, Februar 1987, Nr. 1416.

Estimated price
150 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 436 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JAMMER, V. Die Anfänge der Münzprägung im Herzogtum Sachsen (10. und 11. Jahrhundert). (Numismatische Studien 3/4). Beide Teile in einem Band, Hamburg 1952. 176 S., 7 Falttabellen, 39 Karten (nummeriert von Nr. 1-28, zzgl. weiteren, mit Kleinbuchstaben untergliederten). Halblederein­band Poinsignon.

Estimated price
75 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 437 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JESSE, W. Der Wendische Münzverein. (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte Neue Folge, Band VI). Lübeck 1928. VI, 2 unpaginierte, 290 S., 37 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: NORTH, M. Geldumlauf und Wirtschafts­konjunktur im südlichen Ostseeraum an der Wende zur Neuzeit (1440-1570). Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte am Beispiel des Großen Lübecker Münzschatzes, der norddeutschen Münzfunde und der schriftlichen Überlieferung. Sigmaringen 1990. 276 S., darunter 4 Tfn. Vorderdeckel des Schutzumschlages mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. (2)

Der Abbildungsteil der vorliegenden Erstausgabe ist angesichts der Güte seiner Lichtdrucktafeln gegenüber demjenigen der textlich überarbeiteten Ausgabe von 1967 von höherer Qualität.

Estimated price
60 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 438 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Goldmünzen des XIV. und XV. Jahrhunderts (Disibodenberger Fund) nebst urkundlichen Beiträgen zur Münzgeschichte der Rheinlande, besonders Frankfurts. (SD aus: Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main, Neue Folge 8, 1882). 232 S., 3 Tfn. Halbleinen, wohl des 19. Jahrhunderts. Beigefügt: DERS. Der Bretzenheimer Goldmünzenfund. Aus: Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der Rheinischen Geschichte und Alterthümer in Mainz Band 3, Heft 2-3, 1883, S. 179-272, 2 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbleder­einband Poinsignon. DERS. Historisch-kritische Beschreibung des Bretzenheimer Goldguldenfundes (vergraben um 1390) nebst einem Verzeichnis der bisher bekannten Goldgulden vom Florentiner Gepräge. (SD aus: Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer 3, 1883). 96 S., 2 Tfn. Halbleinen, wohl um 1900. HESS, N. Goldgulden- u. Turnosenfund in Idstein. O.J. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. KNAUSS, E. Die Münzfunde von Gießen und Heichelheim. 1977. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. DANNENBERG, H. Goldmünzen des XV. und XVI. Jahrhunderts. 1857. Halbleinen, wohl erstes Drittel des 20. Jahrhundert. STUMPF, G./CODREANU-WINDAUER, S./WANDERWITZ, H. Der Goldschatz vom Neupfarrplatz. Ein spätmittelalterlicher Münzfund in Regensburg. 1997. Steifbroschur Poinsignon. (7)

Estimated price
50 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 439 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Die Münzen des gräflichen und fürstlichen Hauses Leiningen. Aus: Numismatische Zeitschrift 16, 1884, S. 109-216, 2 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Estimated price
150 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 440 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Die Münzen des Gräflichen Hauses Erbach. Berlin 1887. (Neu paginierter SD aus: Berliner Münz­blätter 7, 1886, S. 685-690, 701-712, 729-743, 745-752, 753-761). 98 S., 2 Tfn. Dreiseitiger Silber­schnitt. Prächtiges, rotes Orig.-Ganzleinen mit silbergeprägtem Vorderdeckel, die Deckel innen mit Brokatpapier ausgeschlagen, das auch die Vorsätze bildet. Beigefügt: REBSCHER, H. Münzen des gräflichen Hauses Erbach. In: 'gelurt'. Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2003, S. 9-21, zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. (2)

Als monographische Veröffentlichung ist die Arbeit von Paul Joseph in lediglich 50 Exemplaren verausgabt worden.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 421-440 of 1000
Results per page:
Page
of 50
Search filter
 
Auction 342
All categories
-
All