Catalog - Auction 404

Results 401-420 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2401 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Ein Achteltaler auf den Tod des Erzbischofs Damian Hartard 1678. Die Münzstätte Mainz.
1/8 Reichstaler 1678, Mainz, auf seinen Tod. 2,72 g. Ohne Signatur. Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms), dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig//Acht Zeilen Schrift, darunter die Jahreszahl 1678. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 361.
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 61, Heidelberg 2013, Nr. 2688. Erworben 2014 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Estimated price
500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2402 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
Gulden (60 Kreuzer) 1675, Erfurt. 18,85 g. Münzmeister Johann Christoph Dürr. Am Anfang der Vorderseitenumschrift eine aus sieben Punkten gebildete Rosette, und mit CAN - • PR auf der Rückseite. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild von der Leyen, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten die geteilte Signatur IC - D. Dav. 654; Gräßler/Walde 650 leicht var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (zu 508); Slg. Walther - (zu 366).
Äußerst selten. Sehr schön

Exemplar der Slg. Memmesheimer, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4748.

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2403 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
Gulden (60 Kreuzer) 1675, Erfurt. 18,97 g. Münzmeister Johann Christoph Dürr. Mit Kreuzrosette (+) am Anfang der Vorderseitenumschrift und am Ende mit EPISC •. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild von der Leyen, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 75 und die geteilte Signatur IC - D (gestielte Blume), unten ERF - FURT, darunter die Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 651; Gräßler/ Walde 674; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Kl. Schrötlingsfehler, leicht bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 419, Frankfurt/Main 2017, Nr. 1893.

Estimated price
200 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2404 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
6 Pfennig 1676, Erfurt. 1,42 g. Münzmeister Johann Christoph Dürr. Die Rückseite mit etwas höher stehendem Münzzeichen und kleinerer Wertzahl 6. Mit Kurhut bedecktes, dreifeldiges und unverziertes Wappen (Mainz/Worms/Leyen)//Reichsapfel mit Wertzahl 6, oben die geteilte Signatur IC - D. Gräßler/Walde 693-695 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 511 var.; Slg. Walther 379.
Sehr schön

Erworben 2023 von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
50 €
Result
unsold
Lot 2405 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
6 Pfennig 1677, Erfurt. 1,10 g. Ohne Signatur. Am Ende der Vorderseitenumschrift kein Punkt nach der Jahreszahl, auf der Rückseite die Wertzahl in Oval und der Krummstab mit kleiner Krümmung. Mit Kurhut bedecktes, dreifeldiges Wappen (Mainz/Worms/Leyen)//Brustbild von St. Martin mit Krummstab fast v. v., davor Wertzahl 6 in Oval. Gräßler/Walde 723; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 382.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium, Alpha Auction 4, Januar 2020, Nr. 530.

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2406 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
3 Pfennig 1675, Erfurt. 0,79 g. Münzmeister Johann Christoph Dürr. Mit Kurhut bedecktes Wappen von Mainz, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten die geteilte Signatur IC - D (gestielte Blume), unten ERFFURT//Reichsapfel mit Wertzahl 3, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 75, umher Kartusche. Gräßler/Walde 646; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 77, Dortmund 2016, Nr. 1583.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2407 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
3 Pfennig 1675, Erfurt. 0,72 g. Münzmeister Johann Christoph Dürr. Mit Schwert besteckter Wappenschild von Mainz, mit Kurhut bedeckter Wappenschild von der Leyen und mit Krummstab besteckter Wappenschild von Worms nebeneinander, darunter Palmzweige und die Signatur ICD//Reichsapfel mit Wertzahl 3, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 75, umher Kartusche. Gräßler/Walde 647; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 370.
Sehr schön

Privat erworben.

Estimated price
30 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2408 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
2 Pfennig 1677, Erfurt. 0,46 g. Ohne Signatur. Die Wappen von Mainz, Worms und von der Leyen ins Dreieck gestellt, in der Mitte zwei Punkte, oben Kreuz aus Punkten, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 77//• II • / • PFEN : / Blumenranke. Gräßler/Walde 712; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 515; Slg. Walther 385.
Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 75, Mai 2017, Nr. 1172.

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2409

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DAMIAN HARTARD VON DER LEYEN, 1675-1678. Die Münzstätte Erfurt.
Konvolut: 6 Pfennig 1676, 1677; 3 Pfennig 1676, alle für Erfurt. Gräßler/Walde 698, 723, 689. Dazu: Albus 1678, vier Schüsselpfennige o. J. sowie ein Achteltaler 1678, auf seinen Tod (Slg. Walther 361, gelocht) aus der Münzstätte Mainz.
9 Stück. Meist sehr schön und besser

Estimated price
300 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2410 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL HEINRICH, GRAF VON METTERNICH-WINNEBURG, 9. JAN. – 26. SEPT. 1679. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Gulden (60 Kreuzer) 1679, Mainz. 19,18 g. Münzmeister Matthias Fischer. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild Winneburg/ Beilstein und Herzschild Metternich, dahinter Krumm-, Kreuzstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig, darunter die Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 656; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 386.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Nur wenige Exemplare bekannt.
Min. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 74, Heidelberg 2018, Nr. 1372.
Die an der Mosel zwischen Zell und Cochem gelegenen Herrschaften Beilstein und Winneburg, die nach dem Aussterben der Winneburger im Jahr 1637 an das Erzbistum Trier gefallen waren, wurden 1652 an die Freiherren von Metternich übertragen. Karl Heinrich von Metternich-Winneburg erreichte 1679 die Erhebung in den Reichsgrafenstand mit Sitz und Stimme im westfälischen Reichsgrafenkollegium. Möglich war dies, weil er am 9. Januar 1679 den Mainzer Erzstuhl bestiegen hatte und damit Erzkanzler des Reiches geworden war. Am 30. Januar 1679 wurde er außerdem Bischof von Worms. Nach nur acht Monaten verstarb der Kurfürst am 26. September 1679. Letzter Inhaber der bereits 1801 mediatisierten Herrschaft Metternich-Winneburg war der österreichische Staatskanzler Fürst Clemens von Metternich.

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2411 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL HEINRICH, GRAF VON METTERNICH-WINNEBURG, 9. JAN. – 26. SEPT. 1679. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
½ Gulden (30 Kreuzer) 1679, Mainz. 9,71 g. Münzmeister Matthias Fischer. Brustbild r. in geistl­ichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild Winneburg/Beilstein und Herzschild Metternich, dahinter Krumm-, Kreuzstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig, darunter die Wertzahl 30 in Klammern. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 387.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1628.

Estimated price
5,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2412 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL HEINRICH, GRAF VON METTERNICH-WINNEBURG, 9. JAN. – 26. SEPT. 1679. Die Münzstätte Mainz.
Albus 1679, Mainz. 0,74 g. Münzmeister Matthias Fischer. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit vierfeldigem Mittelschild Winneburg/Beilstein und Herzschild von Metternich, darüber [drei Ringe übereinander], umher Blätterkranz////[drei Ringe übereinander] / [drei Ringe übereinander] I [drei Ringe übereinander] / ALBVS / 1679 / MF (ligiert) und Münzzeichen [doppelter Zainhaken], umher Blätterkranz. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 519; Slg. Walther 388.
Sehr schön

Privat erworben.

Estimated price
50 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2413 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KARL HEINRICH, GRAF VON METTERNICH-WINNEBURG, 9. JAN. – 26. SEPT. 1679. Die Münzstätte Mainz.
Albus 1679, Mainz. 0,80 g. Münzmeister Matthias Fischer. Unter Kurhut die Wappenschilde von Mainz (links), Worms (rechts) und Winneburg/Beilstein mit Mittelschild von Metternich (unten) in Kleeblattstellung//[drei Ringe übereinander] / [drei Ringe übereinander] I [drei Ringe übereinander] / ALBVS / 1679 / MF (ligiert) und Münzzeichen [doppelter Zainhaken], umher Blätterkranz. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 521; Slg. Walther 391.
Sehr schön

Estimated price
50 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2414 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1684 (Jahreszahl vermutlich aus 1683 geändert), Mainz. 3,42 g. Münzmeister Adam Longerich. Mit MOGUNT in der Vorderseitenumschrift. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Krumm-, Kreuzstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig. Fb. 1664; Pr. Alex. 564 leicht var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 407.
GOLD. RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Sincona 20, Zürich 2014, Nr. 2459.
Anselm Franz wurde am 29. April 1679 zum Bischof geweiht. Sein vorrangiges politisches Ziel war, das Hegemonialstreben Ludwigs XIV. Von Frankreich einzudämmen. Als dessen Truppen trotz der durch Anselm betriebenen Politik des Gleichgewichts 1688 auf Mainz marschierten, überließ er ihnen kampflos die befestigte Stadt und flüchtete nach Erfurt. Als Mainz ein Jahr später durch ein 60.000 Mann zählendes Reichsheer befreit wurde, war die Stadt durch die schweren Bombardements größtenteils verwüstet. Anselm Franz krönte 1690 den Römischen König und späteren Kaiser Joseph I. und wirkte an der 1692 errichteten 9. Kurwürde für Hannover mit.

Estimated price
3,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2415 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1691, Mainz. 28,85 g. Münzmeister Andreas Dittmar. Brustbild r. in geistlichem Ornat// Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Krumm-, Kreuzstab und Schwert gekreuzt. Dav. 5570; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Kl. Zainende, leicht justiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 402, Frankfurt/Main 2010, Nr. 2738 und der Auktion Münzzentrum Rheinland 193, Solingen-Ohligs 2021, Nr. 2455.

Estimated price
2,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2416 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1695 (Jahreszahl im Stempel aus 1694 geändert), Mainz. 28,89 g. Münzmeister Conrad Bethman. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Krumm-, Kreuzstab und Schwert gekreuzt. Dav. 5572; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 438.
RR Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz-Rudolf Künker 319, Osnabrück 2019, Nr. 3760.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2417 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Gulden (60 Kreuzer) 1680, Mainz. 19,41 g. Münzmeister Matthias Fischer. Mit leicht veränderter Vorder- und Rückseitendarstellung sowie DEXTERA • DOMINI EXALTAVIT ME • 1680 in der Umschrift. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig, darunter die Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 657; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 527 leicht var.; Slg. Walther 400 leicht var.
Schöne Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 297, München 2014, Nr. 3239.

Estimated price
150 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2418 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Gulden (60 Kreuzer) 1680, Mainz. 19,41 g. Münzmeister Matthias Fischer. Mit leicht veränderter Vorder- und Rückseitendarstellung sowie • D : G • in der Vorder- und DEXTERA • DOMINI EXALTAVIT ME • 1680 in der Rückseitenumschrift. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig, darunter die Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 657; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 528 leicht var.; Slg. Walther 400 leicht var.
Schöne Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 297, München 2014, Nr. 3239.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2419 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Gulden (60 Kreuzer) 1690, Mainz. 16,62 g. Münzmeister Andreas Dittmar. Münzzeichen in der Umschrift. Mit PE am Ende der Vorderseitenumschrift und verändertem Abstand zur Rosette sowie EXALTAVIT ME • 1690 am Ende der Rückseitenumschrift, der Wappenschild unten spitz. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig, darunter die Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 658; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 551; Slg. Walther 416.
Justierspuren, min. Zainende, sehr schön

Erworben 2020 vom Münzenhandel Knopik, Eckartsberga.

Estimated price
100 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2420 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM FRANZ VON INGELHEIM, 1679-1695. Die Münzstätte Mainz.
Gulden (60 Kreuzer) 1690, Mainz. 17,17 g. Münzmeister Andreas Dittmar. Münzzeichen in der Umschrift. Mit MOG : in der Vorderseitenumschrift und Münzzeichen A • D, der Wappenschild unten spitz. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Ingelheim), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten je ein Palmzweig, darunter die Wertzahl 60 in Klammern. Dav. 658; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 551 var.; Slg. Walther 416 var.
Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 102, Oktober 2019, Nr. 955.

Estimated price
150 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 401-420 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All