Catalog - Auction 365

Results 401-420 of 596
Page
of 30
Auction 365
Ended
ROMAN COINS
Lot 5401 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Geta, 209-212.
Æ-Sesterz, 211, Rom; 27,52 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Italia sitzt l. mit Zepter und Füllhorn, zu ihren Füßen l. Gestalt mit Füllhorn, r. Flußgott (?). BMC 45; Coh. 199; RIC 171 a.
RR Leicht geglättet, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion NAC 78, Zürich 2014, Nr. 1058.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5402 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrinus, 217-218.
Æ-Sesterz, 217, Rom; 25,90 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 113; Coh. 80; RIC 121.
Feld des Averses geglättet, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion Roma Numismatics 9, London 2015, Nr. 764.

Estimated price
3,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5403 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrinus, 217-218.
AR-Denar, 217/218, Rom; 3,36 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Annona sitzt l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius. BMC 60; Coh. 8; RIC 55.
Herrliche Patina, scharf gereinigt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 27, Wien 1981, Nr. 411 und der Auktion Rauch 109, Wien 2019, Nr. 425. In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: Ch AU, Strike: 5/5, Surface: 3/5, brushed.

Estimated price
150 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5404 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrinus, 217-218.
- für Diadumenianus. Æs, Berytos (Phoenicia); 22,81 g. Drapierte Büste r.//Viersäuliger Tempel der Tyche, darin Statue der Göttin mit Stylis, die von einer auf einer Säule stehenden Nike bekränzt wird, flankiert von zwei Genien; auf dem Dach Statue des Poseidon, der Beroe überwältigt, flankiert von Nikai; unten zwei Delphinreiter. Sawaya 1643.
R Grüne Patina, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5405 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.  

AV-Aureus, 220/222, Rom; 6,44 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz und "Horn"//Kaiser steht l. mit Patera und Keule oder Zypressenzweig, davor Stern und Altar. BMC 209 Anm.; Calicó 2997; Coh. 59; RIC 86.
Kabinettstück. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Stempelglanz

Exemplar der Auktion NAC 31, Zürich 2005, Nr. 80; der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 514; der Auktion Roma Numismatics IV, London 2012, Nr. 632 und der Auktion Roma Numismatics XX, London 2020, Nr. 647.
Bei dem sogenannten "Horn" soll es sich um eine Stierpenisspitze handeln (Elke Krengel in JbNum 47, 1997, S. 53 ff.). Eine andere Ansicht vertritt W. Weiser (in GN 196, März 2000, S. 53 ff.).

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
25,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5406 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.
AR-Denar, 222, Rom; 3,51 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Patera und Keule oder Zypressenzweig, davor Stern und Altar. BMC 268; Coh. 213; RIC 52.
R Vorzüglich

Erworben im Oktober 2008. Seltene späte Prägung des Elagabal ohne "Horn".

Estimated price
50 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5407 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.
- und Rheskuporis II. von Bosporus, 211-226. El-Stater, Jahr 515 (= 218/219); 7,69 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Dreizack. Frolova Pl. XLVII, 8; MacDonald 558/3.
Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 106, Wien 2021, Nr. 308.

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5408 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.
- und Rheskuporis II. von Bosporus, 211-226. El-Stater, Jahr 517 (= 220/221); 7,79 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, davor Stern//Drapierte Büste r. mit Diadem. Frolova Pl. XLVIII, 14; MacDonald 560/2.
Sehr schön

Erworben 2004 bei der Münzenhandlung Gilles Blancon, Hannover.

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5409 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximinus I. Thrax, 235-238.
Æ-Sesterz, 236/238, Rom; 18,81 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht l. mit zwei Standarten. BMC 139; Coh. 13; RIC 78.
Braungrüne Patina, hervorragendes Porträt, winz. Doppelschlag, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 14, München 1998, Nr. 427 und der Sammlung eines Ästheten, Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 8614.

Estimated price
600 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5410 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximinus I. Thrax, 235-238.
- für Maximus. AR-Denar, 236, Rom; 3,23 g. Drapierte Büste r.//Priestergeräte. BMC 118; Coh. 1; RIC 1.
Dunkle Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 108, Wien 2019, Nr. 297. In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: Ch VF, Strike 5/5, Surface: 4/5.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5411 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gordianus II. Africanus, 238.
AR-Denar, Rom; 3,22 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn an Säule gelehnt, davor Globus. BMC 19; Coh. 5; RIC 1.
R Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Liste Münzen & Medaillen AG 478, Basel 1985, Nr. 34; der Auktion Münzen & Medaillen AG 88, Basel 1999, Nr. 448; der Old Sable Collection; der Auktion Giessener Münzhandlung 215, München 2013, Nr. 307 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1525.
Gordianus II. Africanus wurde um 192 als Sohn des Gordianus I. geboren. Der Name seiner Mutter ist nicht bekannt (der in der Historia Augusta genannte Name Fabia Orestilla ist fiktiv), aber sie war möglicherweise eine Enkelin des Sophisten Herodes Atticus. Über Leben und Karriere des Gordianus ist wenig bekannt - zwar fabuliert der Autor der Historia Augusta lustlos einen cursus honorum zusammen, ist aber mehr daran interessiert, dem Kaiser verschiedene Gelüste zuzuschreiben: So dichtet er dem Gordianus 22 Konkubinen an, von denen ihm jede 3-4 Kinder geboren haben soll, sowie eine Bibliothek mit 62.000 (!) Bänden. Sicher ist nur, daß Gordianus II. consul suffectus war, bevor er seinem Vater als Legat in Africa diente. Es ist unklar, ob er in Thysdrus gemeinsam mit seinem Vater, wenige Tage später in Karthago oder erst durch den Senat in Rom zum Kaiser erhoben worden ist. Als Capelianus, der dem Maximinus Thrax treu gebliebene Statthalter von Numidien, mit seiner Armee nach Karthago marschierte, wurde Gordianus II. zum Kommandeur einer teils aus Freiwilligen bunt zusammengewürfelten Armee und stellte sich dem Feind zum Kampf. Er fiel, sein Vater beging daraufhin Selbstmord. Die Münzen der beiden Gordiani Africani zählen zu den seltenen und besonders begehrten Prägungen der römischen Kaiserzeit.

Estimated price
4,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5412 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Balbinus, 238.
AR-Antoninian, Rom; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Handschlag. BMC 74; Coh. 17; RIC 12.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 143, Solingen-Ohligs 2008, Nr. 655.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5413 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Balbinus, 238.
Æ-Sesterz, Rom; 20,84 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Parazonium. BMC 28; Coh. 21; RIC 16.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Hervorragendes Porträt, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Auktion Jacquier 41, Kehl am Rhein 2016, Nr. 179.

Estimated price
5,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5414 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pupienus, 238.
AR-Antoninian, Rom; 4,89 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Handschlag. BMC 80; Coh. 4; RIC 10 a.
Feine Tönung, sehr schön

Erworben 2012 auf der Münzmesse Hannover.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5415 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gordianus III., 238-244.
AV-Aureus, 241/243, Rom; 4,66 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Laetitia steht l. mit Kranz und Anker. Calicó 3202 a; Coh. 119 var.; RIC 101 var.
R Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 269, München 2020, Nr. 1155.

Estimated price
3,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5416 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gordianus III., 238-244.
AV-Aureus, 241/243, Rom; 5,05 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Laetitia steht l. mit Kranz und Anker. Calicó 3202 a; Coh. 119 var.; RIC 101 var.
R Gestopftes Loch, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 253, München 2007, Nr. 2647.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5417 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gordianus III., 238-244.
Æ-Sesterz, 241, Rom; 19,98 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Apollo sitzt l. mit Zweig, den linken Ellbogen auf Lyra gestützt. Coh. 240; RIC 301 a.
Selten in dieser Erhaltung. Feine dunkelgrüne Patina, hervorragendes Porträt, gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs.
Exemplar der Auktion Tkalec und Rauch, Zürich 25.-26. April 1989, Nr. 386; der Sammlung William James Conte, Auktion NAC 51, Zürich 2009, Nr. 376 und der Sammlung eines Ästheten, Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 8615.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5418 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pacatianus, 248-249.
AR-Antoninian, Viminacium; 5,31 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Zweig und Zepter. Coh. 6 var.; RIC 5.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 106, Wien 2018, Nr. 339.
Ti. Claudius Marinus Pacatianus war sehr wahrscheinlich der Sohn des Claudius Sollemnius Pacatianus, der als Statthalter der Provinz Arabia unter Severus Alexander belegt ist. Die Erhebung des Pacatianus durch die moesischen Truppen hängt möglicherweise mit der Gotengefahr zusammen, allerdings erwähnt Zosimus auch generelle Probleme mit der Disziplin der Truppen in Moesien. Aus unbekannten Gründen wurde Pacatianus bald von seinen eigenen Truppen ermordet. Seine einzige Münzstätte war Viminacium.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5419 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus Decius, 249-251.
Æ-Doppelsesterz, Rom; 38,95 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde// Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 39; RIC 115 a.
Kabinettstück. R Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Connaisseurs. Exemplar der Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 190, Chicago 2014, Nr. 264.

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5420 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus Decius, 249-251.  

- für Hostilianus. AV-Aureus, 251, Rom; 3,74 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Stab und Speer. Calicó 3318 (dort mit irrtümlicher Averslegende); Coh. -; RIC -, vergl. 183 a.
Fassungsspuren (?), sehr schön

Exemplar der Auktion obolos 14, Zürich 2019, Nr. 551.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Results 401-420 of 596
Results per page:
Page
of 30
Search filter
 
Auction 365
All categories
-
All