Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 381-400 of 454
Page of 23
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 30 day(s) 19 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 7110 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AR-Miliarense leicht, 360/363, Arelate, 2. Offizin; 3,88 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r., mit Speer und Schild.

RIC 290. RR Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion SKA 2, Bern 1984, Nr. 623; der Auktion Lanz 100, München 2000, Nr. 597; der Auktion Lanz 109, München 2002, Nr. 887 und der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 6097.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7111 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AR-Miliarense leicht, 360/363, Arelate, 3. Offizin; 4,27 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r.,  mit Speer und Schild, r. Adler mit Kranz im Schnabel.

RIC 308. R Kl. Kratzer, min. korrodiert, sehr schön

Erworben am 3. Februar 2014 bei Silbury Coins, Gloucestershire.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7112 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AR-Miliarense leicht, 360/363, Arelate, 3. Offizin; 4,33 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r.,  mit Speer und Schild, r. Adler mit Kranz im Schnabel.

RIC 308. R Feine Tönung, kl. Kratzer, Bearbeitungsspuren am Rand, knapp sehr schön

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7113 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AR-Siliqua, 360/363, Treveri; 2,07 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOTIS/V/MVLTIS/X in Kranz. RIC 364. Feine Tönung, min. Prägeschwäche am Rand, winz. Schrötlingsriß, sonst fast vorzüglich

Erworben bei Bernard Poindessault, Paris.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 7114 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AR-Siliqua, 360/363, Arelate, 1. Offizin; 2,23 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/X/MVLT/XX in Kranz. RIC 309. Herrliche Patina, kl. Schrötlingsriß, winz. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Auctiones AG 12, Basel 1981, Nr. 615.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 7115 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AV-Solidus, 361/363, Constantinopolis, 1. Offizin; 3,8 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat mit Trophäe r. legt Hand auf Gefangenen. RIC 157. RR Etwas beschnitten, kl. Auflagen und Graffiti, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 1974 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel.

Der Revers mit der kriegerischen Darstellung eines Soldaten und der Umschrift, die die Virtus des römischen Heeres feiert, ist angesichts der Umstände der Zeit verständlich. Unter Constantius II. waren die Sasaniden in römisches Territorium eingefallen und hatten einige Städte und Festungen erobert. Constantius II. befahl seinem Caesar Julian, Truppen in den Osten zu verlegen. Diese Truppen rebellierten, da ihnen zuvor versprochen worden war, für die Verteidigung ihrer näheren Heimat eingesetzt zu werden. Julian wurde von den Truppen zum Augustus erhoben. Nach dem Tode des Constantius II. sah sich Julian als Alleinherrscher mit dem Problem der sasanidischen Bedrohung konfrontiert. Als Caesar hatte Julian erfolgreich für Ruhe an den Grenzen im Westen gesorgt; Äußerungen des Kaisers lassen aber darauf schließen, dass er die Völkerwanderung und damit größere Probleme im Westen des Reiches kommen sah. Er nutzte also die für die nähere Zukunft sichere Lage im Westen, um des Problems im Osten Herr zu werden und plante seinen Perserfeldzug.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7116 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AV-Solidus, 361/363, Antiochia, 10. Offizin; 4,34 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat mit Trophäe r. legt Hand auf Gefangenen. RIC 198. R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 56, München 1991, Nr. 793.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7117 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Sirmium; 4,4 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Christogrammstandarte, davor Gefangener. RIC 110. R Herrliches Porträt, gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 355, Frankfurt am Main 1998, Nr. 1051 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 88, Basel 1999, Nr. 457.

Nachdem Julianus am 26. Juni 363 in seiner letzten, siegreichen Schlacht gegen die Sasaniden von einem Christen ermordet worden war (dies muß man jedenfalls annehmen, wenn man nicht den philosophischsten und wahrheitsliebendsten unter den Rhetoren, Libanios Or. XVIII, der Lüge zeihen will) und Salutius Saturninius Secundus den Purpur abgelehnt hatte, wurde Jovian am 27. Juni 363 zum Augustus erhoben. Er schloß mit den Sasaniden einen - zumindest von manchen Zeitgenossen als schändlich interpretierten - Frieden und führte das unbesiegte Heer zurück auf römisches Territorium. Er starb am 17. Februar 364 entweder eines natürlichen Todes oder durch Gift.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7118 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Sirmium; 4,43 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Kaiser steht l. mit Christogrammstandarte, davor Gefangener.

RIC 112. R Schöne Goldtönung, gestopftes Loch, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 181, München 2009, Nr. 2526.

Nachdem Julianus am 26. Juni 363 in seiner letzten, siegreichen Schlacht gegen die Sasaniden von einem Christen ermordet worden war (dies muß man jedenfalls annehmen, wenn man nicht den philosophischsten und wahrheitsliebendsten unter den Rhetoren der Lüge ziehen will) und Salutius Saturninius Secundus den Purpur abgelehnt hatte, wurde Jovian am 27. Juni 363 zum Augustus erhoben. Er schloß mit den Sasaniden einen - zumindest von manchen Zeitgenossen als schändlich interpretierten - Frieden und führte das unbesiegte Heer zurück auf römisches Territorium. Er starb am 17. Februar 364 entweder eines natürlichen Todes oder durch Gift.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7119 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Constantinopolis; 4,53 g.

Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVLT/X.

RIC 170. R Kl. Prüfstelle am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion The New York Sale IV, New York 2002, Nr. 410.

Nachdem Julianus am 26. Juni 363 in seiner letzten, siegreichen Schlacht gegen die Sasaniden von einem Christen ermordet worden war (dies muß man jedenfalls annehmen, wenn man nicht den philosophischsten und wahrheitsliebendsten unter den Rhetoren der Lüge zeihen will) und Salutius Saturninius Secundus den Purpur abgelehnt hatte, wurde Jovian am 27. Juni 363 zum Augustus erhoben. Er schloß mit den Sasaniden einen - zumindest von manchen Zeitgenossen als schändlich interpretierten - Frieden und führte das unbesiegte Heer zurück auf römisches Territorium. Er starb am 17. Februar 364 entweder eines natürlichen Todes oder durch Gift.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7120 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Antiochia, 7. Offizin; 4,46 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVL/X.

RIC 223. R Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 1003.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7121 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Antiochia, 7. Offizin; 4,28 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVL/X.

RIC 223. Graffito auf dem Avers, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 1974 in Basel.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7122 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Antiochia, 8. Offizin; 4,18 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVL/X.

RIC 223. R Fassungsspuren, winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Erworben am 22. Juni 1998 bei der Firma Bourgey, Paris.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7123 1
Jovianus, 363-364.

AV-Solidus, Antiochia, 9. Offizin; 3,59 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVL/X.

RIC 224. R Beschnitten, Fassungsspuren (?), Kratzer, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 7124 1
Jovianus, 363-364.

AR-Siliqua, Arelate, 1. Offizin; 1,61 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/V/MVLT/X in Kranz. RIC 329. Von großer Seltenheit. Dunkle Tönung, kl. Schrötlingsriß, kl. Kratzer, knapp sehr schön

Erworben am 10. Oktober 1998 in München.

Estimated price
125 €
Starting bid
100 €

Bidding currently not possible.

Lot 7125 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Arelate; 4,42 g.

Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r., mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus.

RIC 1 b. Winz. Schürfspur auf dem Revers, fast vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7126 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Arelate; 4,41 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r., mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus.

RIC 1 e. Winz. Kratzer, min. Bearbeitungsstellen am Rand, winz. Graffiti auf dem Avers, sonst gutes sehr schön

Erworben am 5. September 2008 bei der Firma Emporium, Hamburg.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7127 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Siscia; 3,87 g.

Konsularbüste l. mit Perldiadem, Mappa und Zepter//Kaiser steht v. v., Kopf r., mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem, r. Stern.

RIC 1 a. Von großer Seltenheit. Kl. Graffito auf dem Avers, leicht beschnitten, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 76, Essen 1998, Nr. 415.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7128 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Siscia; 4,4 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria.

RIC 2 a. R Kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion NAC M, Zürich 2022, Nr. 2822.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7129 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Thessalonica; 4,28 g.

Konsularbüste l. mit Perldiadem, Mappa und Zepter//Kaiser steht v. v., Kopf r., mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem, r. zwei Sterne.

RIC 3 a. RR Kl. Graffito auf dem Avers, winz. Kratzer, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 25./27. Mai 1998, Nr. 125.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Results 381-400 of 454
Results per page:
Page of 23
Search filter
 
Part 3 (Lots 6730 - 7183)
All categories
-
All