Catalog - eLive Premium Auction 431

Münzen und Medaillen von Salzburg - Die Sammlung Gerhard Lambert

Results 381-400 of 527
Page
of 27
eLive Premium Auction 431 - Day 1 (Lots 4001 - 4527)
Starts in 1 month(s) 29 day(s)
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Lot 4381 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

1/8 Reichstaler 1616. 3,55 g. Probszt 1004; Zöttl 1202 (Typ 1). RR Kl. Kratzer auf der Rückseite, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 206, Osnabrück 2012, Nr. 3820.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4382 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

1/8 Reichstaler 1616. 3,53 g. Probszt 1004; Zöttl 1202 (Typ 1). RR Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4383 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

1/8 Reichstalerklippe 1612. 3,57 g. Probszt 997; Zöttl 1204 (Typ 3). Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Zainende, vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4384 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

1/8 Reichstalerklippe 1616. 3,57 g. Probszt 1003; Zöttl 1207 (Typ 3). RR Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Starting bid
1 bid(s) 300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4385 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

Einseitiger Zweier 1616. 0,43 g. Mit vertauschter Jahreszahl 1661. Probszt 1012; Zöttl 1218 (Typ 5). Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4386 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

Lot. Kleine Serie von Münzen, geprägt unter der Regentschaft von Markus Sittikus von Hohenems, darunter 2 Pfennig- und Pfennig-Stücke. 34 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4387 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

1/8 Reichstalerklippe 1613/o. J. Zwitterprägung. 3,58 g. Probszt 1005; Zöttl 1238 (Typ 5). Von größter Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 39, Dortmund 2006, Nr. 3620.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4388 1
SALZBURG, ERZBISTUM Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619.

Lot. Klippenförmiger Rechenpfennig 1612, 1614 (2x), 1615 (3x), 1618 (2x). Probszt 1036, 1038, 1039, 1040; Zöttl 1239, 1241 (Typ 1), 1242, 1244 (Typ 2). 8 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4389 1 Video
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

10 Dukaten 1628, auf die Domweihe. 34,46 g. Breiter Schrötling mit Kreuz am Anfang der Rückseitenumschrift. Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Fb. 729; Probszt 1045; Zöttl 1249 (Typ 1 a). GOLD. RR Rand und Felder leicht bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Schwaighofer.

Paris von Lodron stammte aus einem Südtiroler Geschlecht und war der Wunschkandidat des Erzbischofs Markus Sittikus von Hohenems für dessen Nachfolge. Im Alter von 35 Jahren wurde Paris am 13. November 1619 zum neuen Salzburger Erzbischof gewählt. Obwohl er wie seine Vorgänger die Reformation in Salzburg entschieden bekämpfte und zur finanziellen und militärischen Unterstützung der katholischen Seite im Dreißigjährigen Krieg gezwungen wurde, konnte er einen formellen Beitritt Salzburgs zur Katholischen Liga vermeiden. Als im Mai 1632 München durch die Schweden eingenommen wurde, war auch deren Einmarsch in Salzburg zu befürchten. Dem diplomatischen Geschick des Erzbischofs und der starken Befestigung der Stadt war es zu verdanken, daß Salzburg vom Großen Krieg weitgehend verschont blieb. Paris gründete 1623 die Salzburger Universität, die auf das von seinem Vorgänger gegründete Gymnasium zurückging und heute Paris Lodron Universität heißt. Eine enorme Leistung war auch die Fertigstellung des Domneubaus in den schwierigen Kriegszeiten. Die Weihe des Gebäudes im Jahr 1628 war ein gewaltiges achttägiges Barockfest. Als glühender Anhänger der Marienverehrung führte Paris die Madonnendarstellung auf Münzen ein, die sich in Salzburg bis weit ins 18. Jahrhundert fortsetzte. Am 15. Dezember 1653 starb Erzbischof Paris nach 34 Jahren Regierung an Wassersucht und Herzmuskelentartung.

Unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (1587-1612) war 1598 der gotische Dom abgebrannt. Sein Nachfolger Markus Sittikus von Hohenems (1612-1619) begann mit einem Neubau im Stil des Barock. Sein Baumeister war der Italiener Santino Solari, der auch unter seinem Nachfolger Paris von Lodron daran weiterbaute. Am 25. September 1628 konnte der Dom geweiht werden, allerdings waren die Türme noch nicht vollendet. Mit großem Aufwand wurde die Überführung der Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius gefeiert. Zu diesem Anlaß wurde eine umfangreiche Serie von Gedenkmünzen in Gold und Silber vom 20fachen Dukaten bis zum Doppeldukaten und vom 6fachen Taler bis zum 1/4 Taler geprägt.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
7,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4390 1 Video
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

4 Dukaten 1628, auf die Domweihe. 13,82 g. Variante mit geflügeltem Engelsköpfchen in der Rückseitenumschrift. St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen v. v. mit Krummstäben und halten ein Dommodell, unten Legatenhut über Wappen//Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß. Fb. 737; Probszt 1050; Zöttl 1263 (Typ 3 b). GOLD. RR Vorzüglich

Estimated price
6,000 €
Starting bid
6,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4391 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

2 Dukaten 1629. 6,93 g. Vorder- und Rückseite mit Innenkreis. Fb. 754; Probszt 1079; Zöttl 1312 (Typ 2). GOLD. RR Kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4392 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

2 Dukaten 1647. 6,87 g. Vorder- und Rückseite ohne Innenkreis. Fb. 754; Probszt 1095; Zöttl 1318 (Typ 3). GOLD. RR Min. Glättungsspuren, sehr schön +

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4393 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Doppelte Dukatenklippe 1646. Geprägt mit den Stempeln des Dukaten. 6,72 g. Fb. 755; Probszt 1094; Zöttl 1336 (Typ 9). GOLD. RR Belegexemplar. Starke Broschier- und Reparaturspuren, sehr schön

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 2775.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4394 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1622. 3,45 g. Fb. 756; Probszt 1100; Zöttl 1339 (Typ 1, dieses Exemplar). GOLD. RR Sehr schön +

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4395 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1624. 3,47 g. Fb. 756; Probszt 1101bis; Zöttl 1341 (Typ 1). GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4396 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1626. 3,45 g. Fb. 756; Probszt -; Zöttl 1341 a (Typ 1). GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Fast vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4397 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1632. 3,48 g. Fb. 756; Probszt 1110; Zöttl 1347 (Typ 2). GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 2776.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4398 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1633. 3,46 g. Fb. 756; Probszt 1111; Zöttl 1348 (Typ 2). GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4399 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1634. 3,46 g. Fb. 756; Probszt 1113; Zöttl 1349 (Typ 2). GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4400 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Dukat 1635. 3,44 g. Fb. 756; Probszt 1114; Zöttl 1350 (Typ 2). GOLD. Winz. Zainende, min. gewellt, vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Results 381-400 of 527
Results per page:
Page
of 27
Search filter
 
Day 1 (Lots 4001 - 4527)
All categories
-
All