Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 381-400 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 7087
DEUTSCHLAND - Geschichte, Kulturgeschichte, Topographie, Wirtschaft KONVOLUT (Anhaltische Lande).

KONVOLUT (Anhaltische Lande).

Beinhaltend folgende, teils gesuchte Monographien: HEESE, B. (Hrsg.). Die Dessauer Chronik bis 1758. In einzelnen Abschnitten bis auf die neueste Zeit fortgeführt. Unter Benutzung von L. Würdigs Chronik der Stadt Dessau von 1875/76. Mit Original-Federzeichnungen von Max Korn und vielen Abbildungen nach Photographien. Dessau 1924/1925. XII, 539, etliche Abb., 30 Tfn. Orig.-Halbleineneinband. SEIDL, A. ‎Ascania. Zehn Jahre in Anhalt. Gesammelte Aufsätze aus Erlebnissen, Anregungen und Studien. ‎Regensburg 1913. Mit montiertem Frontispiz (Porträt Friedrich II., Herzog von Anhalt), zweifarbigem Titel, farbigen Initialen sowie goldgedruckter Reglierung für jede Seite 4 Bl., 736 S. Orig.-Ganzleineneinband. Einriss des Bezugs am Vordergelenk, die Ecken bestoßen. WÄSCHKE, H. (Hrsg.). Die Zerbster Ratschronik 1007-1907. Dessau 1907. Ganzleineneinband, wohl des zweiten oder dritten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts, auf dem Vorderdeckel aufgezogen das bedruckte vordere Deckblatt der Orig.-Broschur. WÄSCHKE, H. Die Askanier in Anhalt. Genealogisches Handbuch. Dessau 1904. 120 S. Orig.-Steifbroschur. DERS. Anhaltische Geschichte. Vollständiges, Set in 3 Bänden, Cöthen 1912-1913. XVI, 580 S.; XII, 512 S.; XII, 591, 1 unpaginierte S. Orig.-Ganzleineneinbände, Band 3 mit Einriss des textilen Bezugs am hinteren Gelenk. 9346 Gramm. (9)

 

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7088 1
DEUTSCHLAND - Geschichte, Kulturgeschichte, Topographie, Wirtschaft KONVOLUT (Anhaltische Lande).

KONVOLUT (Anhaltische Lande).

Beinhaltend folgende Monographien: WENDT, W. Historisch-geographische Blätter aus Anhalt. Cöthen (F. C. Plenz), 1854. 4 unpaginierte, 210 S. Ganzleineneinband mit goldgeprägtem Rücken und dreiseitigem Goldschnitt. Beigefügt: MÜLLER, W. Die Entstehung der Anhaltischen Städte. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Halle (Saale) Cöthen 1912. 1912. IV, 111, 1 unpaginierte S. Orig.-Broschur. Mit der zweizeiligen Stempelung Heimatmuseum Köthen-Anhalt auf recto auf dem vorderen Umschlagblatt soie auf der Titelseite, auf letzterer zudem eine Dublettenstempelung dieser Einrichtung. WIEMANN, H. Geschichte der Hof- und Stifts-Kirche zu St. Bartholomäi. Zerbst 1907. VIII, 170 S. Orig.-Broschur, das vordere Deckblatt lose. 743 Gramm. (3) 

 

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7089 1
DEUTSCHLAND - Geschichte, Kulturgeschichte, Topographie, Wirtschaft KONVOLUT (Anhaltische Lande).

KONVOLUT (Anhaltische Lande).

Beinhaltend: Zwei Veröffentlichungen zum Erwerb und Werden der 'Kolonie' Ascania Nova (Askanija Nowa) in Südrussland (heute: Ukraine) durch Herzog Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen (* 1769 in Pleß, † 23. August 1830 in Köthen). Beinhaltend folgende Veröffentlichungen: FALZ-FEIN, W. von. Askania Nova. Das Tierparadies. Ein Buch des Gedenkens und der Gedanken. Mit einem Geleit- und Nachwort von L. Heck, O. Heinroth. Bearbeitet von Egon von Bahder. XI, 324 S. 150 Abb., 7 Karten. Orig.-Ganzleineneinband, der Rücken lichtgehellt, der textile Bezug mit Einrissen an den Gelenken. SCHWAHN, H., Askania Nova in zeitgenössischen Plänen und Zeichnungen 1828-1856. Titel und Texte sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. St. Petersburg/Magdeburg/Köthen 2008. 52 unpaginierte S., zahlreiche, Abb. von Plänen, Aufrissen, Ansichten und Personenporträts. Mit verlagsmäßig aufgedruckten Altersspuren. Orig.-Broschur. Dazu: Beidseitig bedrucktes Echtheitszertifikat zur silbernen Gedenkmünze 1998 der Ukraine im Nennwert von 10 Hrywni aus der Serie Fauna und Flora, auf das 100jährige Jubiläum der Gründung des Naturreservats Ascanija Nova. 2900 Gramm. (3)

 

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris der Zoologin Erna Mohr (* 1894 in Hamburg, † 1968 ebendort), zunächst Mitarbeiterin, ab 1946 Kustodin am Zoologischen Museum Hamburg, die u. a. für die Führung des internationalen Zuchtbuchs für Wisente zuständig war.

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7090 1
DEUTSCHLAND - Geschichte, Kulturgeschichte, Topographie, Wirtschaft KONVOLUT (Havelland und östlich angrenzende Gebiete in Brandenburg).

KONVOLUT (Havelland und östlich angrenzende Gebiete in Brandenburg).

Mit einigen selbständigen Veröffentlichungen, Zeitschriften sowie etlichen kommunalen Broschüren, insbesondere zur Stadt Rathenow, aber auch zu anderen brandenburgischen Kommunen (u. a. Belzig, Friesack, Ketzin, Plaue, Retzow, Rhinow, Semlin) sowie einige Publikationen mit Konzentration auf die Kulturlandschaft Havelland. Vetreten sind hier u. a. folgende Monographien: (Hrsg). Die Herrenhäuser des Havellandes. Eine Dokumentation ihrer Geschichte bis in die Gegenwart [2001]; SPECHT, W. Mein Havelland. Blätter für Heimatkunde, Beilage zur Westhavelländischen Tageszeitung. 1. Band, September 1934-Februar 1936; 2. Band, März 1936-Mai 1937. BLASEK, W. Chronik der Stadt Pritzerbe 948-1998 [1998]; EBERSWALDE, STADT (Hrsg.). Papierfabriken im Finowtal [2000]; GÖTZE, B. Rathenow, wie es früher war [1992]; SPROTTE, [J.F.]. Deutschlands Städtebau: Rathenow [Nachdruck 1992 der 2. Auflage 1930]; WOITE, K. Rathenow. Nachdruck 1991 der Originalausgabe 1933. Dazu das Periodikum RATHENOWER HEIMATKALENDER 1960, 1991-2012 und 2017, einschließlich 4 Dubletten. 16031 Gramm. (80)

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7091 1
DEUTSCHLAND - Geschichte, Kulturgeschichte, Topographie, Wirtschaft KONVOLUT (Osnabrücker Land).

KONVOLUT (Osnabrücker Land).

Beinhaltend: OSNABRÜCKER MITTEILUNGEN, Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, ungebrochene Folge der Bände 77 (1970) - 120 (2015). Orig.-Broschuren und Orig.-Pappbaände. Beigefügt folgende Monographien: PAPST, W. (Hrsg.). Bischöfliche Landesherrschaft und städtisch-bürgerliche Freiheit.  Osnabrück 1986. Orig.-Broschur. VAN DEN HEUVEL, C. Beamtenschaft und Territorialstaat. Behördenentwicklung und Sozialstruktur in der Beamtenschaft im Hochstift Osnabrück 1550-1800. Osnabrück 1984. WAGNER, G. Osnabrück als Stadt der Hanse. Osnabrück 1980. DURCHHARDT, H./DETHLEFS, G./UECKENSTEDT, H. '...zu einem stets währenden Gedächtnis' Die Friedenssääle in Münster und Osnabrück und ihre Gesandtenporträts. Bramsche 1998. 333, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Englische Broschur. Dazu: 20 weitere Schriften mit Bezug zu Osnabrück oder mit Fokus auf andere die Landeskunde und Geschichte anderer nordwestdeutscher Örtlichkeiten. ca. 33000 Gramm. (69)

 

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7092 1
DEUTSCHLAND - Genealogie, Heraldik und Siegelkunde BELOW, G. von/MEINECKE, F.

BELOW, G. von/MEINECKE, F.

Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte Abt. IV: Hilfswissenschaften und Altertümer. München/Berlin 1914. Beinhaltend die beiden folgenden, separat paginierten Abhandlungen: EWALD, W. Siegelkunde. XIV, 244 S., 40 Tfn. HAUPTMANN, F. Wappenkunde. VIII, 61, 3 unpaginierte S., 4Tfn. 2 Blätter. Orig.-Pappband. Beigefügt: BERCHEM, E. von. Siegel. (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler, Band 11) Berlin 1918. 189 S. zahlreiche Abb. im Text, 11 unpaginierte S. Orig.-Pappband, Einriss oben am vorderen Gelenk. BATTENBERG, C. (Bearb.). Die Sammlung der Siegelstempel im Kestner-Museum Hannover. (Kestner-Museum Hannover, Samllungskatalog 3) Hannover 1985. 204, 2 unpaginierte S.,zahlreiche Abb. im Text. Orig.-laminierter Pappband. EWE, H. Schiffe auf Siegeln. Rostock 1972. 232 S. inklusive 80 Tfn., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Ganzleineneinband. 3841 Gramm. (4)

 

Recto auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt des Handbuchs der mittelalterlichen und neuren Geschichte die Besitzstempelung von Dr. V. CLAIN STEFANELLI. Dr. Vladimir Clain Stefannelli (* 1914 in Czernowitz [Tschernowitz], Bukovina, Kaiserreich Österreich [heute: Ukraine], gestorben 1982) war ein ausgewiesener Numismatiker hatte seinen ursprünglichen Namen Waldemar Günther Klein verändert und mit dem Familiennamen seiner Mutter, einer geborenen Stefanelli verknüpft. Er absolvierte ein Studium an der Prager Karls-Universität, wo er 1938 mit seiner Dissertation über die antike Münzprägung von Kallaitis auch promoviert wurde. Er war schon damals indes nicht nur auf die antike Numismatik spezialisiert, sondern auch ein ausgezeichneter Kenner des osteuropäischen, Seite 179 insbesondere rumänischen Münzwesens. 1938 lernte er auch die Historikerin Elvira [Eliza] Olinescu (* 1914 in Bukarest, gestorben 2001) in Rom kennen und lieben und vermählte mich mit ihr noch im selben Jahr. Als das Ehepaar sich 1943 zu Forschungszwecken in Berlin aufhielt, wurden die Clain-Stefanellis, nachdem Vladimirs Ausweis abhanden gekommen war, unter falschen Vorhaltungen verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht, wo sie 14 Monate bis zum Kriegsende verbringen mussten. Von 1946 bis 1948 arbeitete Vladimir in Rom als Sekretär im Vatikan, während seine Frau eine Anstellung in der Münzenhandlung P & P. Santamaria fand. 1949 oder 1950 ging Vladimir nach New York, um für sich und seine Ehefrau, die ihm 1951 folgte, Grundlagen einer neuen Zukunft zu schaffen. Vor 1953 fand er eine Anstellung in der Firma Hesperia Art in New York und war von 1954 bis 1956 bei Stack's Coin Galleries (siehe die Anmerkung vor unserer Kat.-Nr. 4831) tätig. Im September 1956 wurde er an der Smithsonian Institution in Washington D.C. angestellt, wo er als Historiker und Kurator die National Numismatic Collection bis zu seinem Tod betreute. Seit 1957 gehörte auch Elvira zum Team der Smithsonion und arbeitete fortan Hand in Hand in enger wissenschaftlicher Partnerschaft mit ihrem Ehemann. So wundert es kaum, dass die durch den Tod ihres Mannes frei geordene Stelle des Executive Director mit der ausgewiesenen Frau Dr. Elvira Clain-Stefanelli besetzt wurde. In dieser Position wirkte sie dort bis zu ihrer ihrer Pensionierung 2001.(Pete Smith, American Numismatic Biographies, 2021, S. 73 [Online-Version https: // www.coinbooks.org/resources/anb2021.pdf)]). Die Privatsammlung des Eghepaares wurde unter dem Namen 'The Demarete Collection' versteigert (Stack's Bowers and Ponterio Auktion 172 vom 13.11.2012).


.

Estimated price
60 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7093 1
DEUTSCHLAND - Genealogie, Heraldik und Siegelkunde HEFNER, O.T. von (Initiator).

HEFNER, O.T. von (Initiator).

J. Siebmacher's Grosses und allgemeines Wappenbuch in einer neuen vollständig geordneten und reich vermehrten Auflage, mit heraldisch und historisch-genealogischen Erläuterungen. Folgende monographische Lieferungen sind diese von 1856-1967 erschienenen Ausgabe sind hier in einem Sammelband vereint: HILDEBRAND-MIERSTE, A.M. (Bearb). Der Hannöverische Adel. (2. Band, 9. Abt. dieser Reihe) Nürnberg 1870. Mehrfarbiges Frontispiz, IV, 39 S., 1 Vakatseite, 36 Tfn. GRITZNER, M.F.A. (Bearb.). Der Adel der freien Städte Hamburg, Bremen und Lübeck. (3. Band, 3. Abt. dieser Reihe) Nürnberg 1871. Mehrfarbiges Frontispiz, IV, 24 S., 22 Tfn. DERS. (Bearb.). Der Adel des Großherzogthums Oldenburg. (3. Band, 5. Abt. dieser Reihe) Nürnberg 1872. Mehrfarbiges Frontispiz, IV, 13 S., 1 Vakatseite, 10 Tfn. HEFNER. O.T. von. Die Wappen des Mecklenburgischen Adels. (3. Band, 6. Abt. dieser Reihe) Nürnberg 1858. Mehrfarbiges Frontispiz, Titelblatt, 24 S., 21 Tfn. GRITZNER, M.F.A. (Bearb.). Der blühende Adel der Herzogthümer Schleswig-Holstein-Lauenburg. (3. Band, 8. Abt. dieser Reihe) Nürnberg 1877. Mehrfarbiges Frontispiz, Titelblatt, 39 S., 1 Vakatseite, 18 Tfn. Halbledereinband , wohl um 1900, mit goldgeprägten Rücken und Eckbezügen. Die Decke bezogen mit einem Papier, das ein geprägtes Blütenzweigornament aufweist. Die Vorsätze mit einem mit einem ähnlichen Muster bedruckten Papier. Rotschnitt. Der Einband etwas berieben. 1589 Gramm.

 

Estimated price
250 €
Result
250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7094 1
DEUTSCHLAND - PAPIERGELD DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.).

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.).

Beinhaltend: [1.] Frühzeit des Papiergeldes. Beispiele aus der Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt (Main) o. J. XXII und ca.108 S. mit zahlreichen Abb. mit ausführlichen Beschreibungen und Kommentaren zu den jeweiligen Stücken. [2.] Deutsches Papiergeld 1772-1870. Frankfurt (Main) o. J. XI und ca. 196 S. mit zahlreichen Abb. mit Beschreibungen und Kommentaren zu den jeweiligen Stücken. [3.] Das Papiergeld im Deutschen Reich 1871-1948. Frankfurt (Main) o. J. 198 S., zahlreiche Abb. im Text. [4.] Die Noten der Deutschen Bundesbank. Frankfurt (Main) o. J. 132 S., zahlreiche, teils mehrfarbige Abb. Orig.-Ganzleineneinbände. Beigefügt: BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSELBANK (Hrsg.). Monetäre Kostbarkeiten. Ein Blick in die Geldsammlung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank. Geldscheine aller Zeiten und Länder. o. O. (München) o. J. 16 unpaginierte S., diverse mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. FENGLER, H. Numismatik und Wertpapiere Eine geldgeschichtliche Studie zur Entwicklung der deutschen Wertpapiere. 111 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. GIESECKE & DEVRIENT GmbH (Hrsg.). 125 Jahre Wertpapier- und Banknotendruck im Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Ein Bericht aus Anlaß des 125-jährigen Bestehens der Firma Giesecke & Devrient, München am 1. Juni 1977. München 1977. 75, 5 unpaginierte S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. PRELL, J.H./BÖTTGE, H. Giesecke & Devrient. Werte im Wandel der Zeit. Herausgegeben zum Jubiläum des Unternehmens. Stuttgart 2002. Orig.-Ganzleineneinband, mit textilem Leseband, im Orig.-leinenbezogenem Schuber. 258 S. inklusive 32 Tfn. Orig.-Broschur. SCHULTE-STRATHAUS, T. Banknoten in Kriegen, Krisen und stabilen Zeiten. Delmenhorst 1972. 48 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Dazu: KLÜßENDORF, N. Papiergeld und Staatsschulden im Fürstentum Waldeck (1848-1890). Marburg 1984. VIII, 229, 3 unpaginierte S., 8 Tfn. Orig.-Broschur. 6457 Gramm. (10)

 

Estimated price
80 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7095 1
DEUTSCHLAND - PAPIERGELD GIETL VERLAG (Hrsg.).

GIETL VERLAG (Hrsg.).

Deutsches Notgeld. Beinhaltend folgende, mit Richtpreisen ausgestattete Ausgaben: Bände 1 und 2. GRABOWSKI, H-.L./MEHL, M. Deutsche Serienscheine 1918-1922 (A-K); (L-Z). 2. und stark erweiterte Auflage, Regenstauf 2003. Band 3. GEIGER, A, Das deutsche Großnotgeld 1918-1921. Katalog aller Notgeldscheine im Nennwert von 1 bis 100 Mark. 2. und stark erweiterte Auflage, Regenstauf 2003. Band 4. MÜLLER, M. Die Notgeldscheine der deutschen Inflation von August 1922 bis Juni 1923. Regenstauf 2010. Bände 5 und 6. GRABOWSKI, H.-L. Deutsche Kleingeldscheine. Amtliche Verkehrsausgaben 1616-1922 (Aachen bis Lingen); (Linnich-Zwickau). Regenstauf 2004. Bände 7 und 8. KELLER, A. Das Notgeld der deutschen Inflation (Aachen-Lindenberg); Lindenthal-Zwota). Mit einem zusätzlichen neuen Vorwort ausgestatteter Nachdruck Regenstauf 2004 der Originalausgabe Berlin 1958. Band 9. GRABOWSKI, H.-L. Notgeld der besonderen Art: Geldscheine aus Stoff, Leder und sonstigen ungewöhnlichen Materialien. Regenstauf 2005. Band 10. GRABOWSKI, H.-L. Das Papiergeld der deutschen Länder 1871-1948. Die Banknoten und Notgeldscheine der deutschen Länder, Provinzen und Bezirke. 2. Auflage, Regenstauf 2006. Band 11. DIEßNER, H.-J.A. Das deutsche Notgeld von 1914/1915. Regenstauf 2010. Band 12. Das wertbeständige Notgeld der deutschen Inflation 1923/1924. Regenstauf 2011. Orig.-Broschuren. Beigefügt: MÜLLER, M./GEIGER, A. Das Papiergeld der deutschen Eisenbahnen und der Reichspost. Frankenthal o.J. (2000). Orig.-laminierter Pappband. 9670 Gramm. (13) 

 

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7096 1
DEUTSCHLAND - PAPIERGELD KLÜßENDORF, N.

KLÜßENDORF, N.

Papiergeld und Staatsschulden im Füstentum Waldeck (1848-1890). Marburg 1984. VIII, 229, 3 unpaginierte S., 8 Tfn. Orig.-Broschur. 439 Gramm.


 

 

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7097 1
DEUTSCHLAND - PAPIERGELD KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend: KELLER, A. Das deutsche Notgeld 1916-1921. I. Teil. Kleingeldscheine. 3. Auflage, Frankfurt/Main 1921. VIII, 143, 3 unpaginierte S. Orig.-Broschur, die Fadenheftung defekt, die letzten Seiten und das hintere Deckblatt lose. PICK, K./SIEMSEN, C. (Bearb.). Das deutsche Notgeld. Katalog Kleingeldscheine 1916-1922, IV. Teil: Serienscheine. Zusammengestellt von Dr. Arnold Keller. München 1979. 295 S., inklusive 44 Tfn. sowie 8 S. mit Ergänzungen und Berichtigungen am Schluss des Katalogs, verlagsmäßig angehängt. Orig.-Broschur. BONNEWERT, U. Millionen mit leeren Bäuchen. Der Kreis Altenkirchen zur Zeit der Hochinflation 1923. In: Arbeitsgemeinschaft Regionalgeschichte Kreis Altenkirchen, Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial- und Zeitgeschichte des Kreises Altenkirchen III, Altenkirchen 1989, S. 54-68. Orig.-Broschur. BRUNS, A./STOESS, C. (Bearb.). Das Notgeld des kurkölnischen Sauerlandes. Holthausen 1982. 164 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DÖLL, W. Notgeld + Wertmarken im Kreis Coesfeld. Coesfeld - Lüdinghausen 1914-1947. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Typoskriptdruck, Rheine o. J. (1984) 87 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Spiralbindung. Exemplar Nr. 70, mit handschriftlicher Widmung des Autors. FREUNDESKREIS LANDSCHAFTSMUSEM WESTERWALD (Hrsg.). Westerwälder Notgeld 1914 bis 1923. Ein Handbuch zur Geldgeschichte des Westerwaldes. Hachenburg 1992. 104 S., zahlreiche Abb. KLEIN, U. Der Tübinger 'Uhlig-Eisfeld-Dollar'. Ein universitätsinternes wertbeständiges Notgeld aus der Zeit der Hochinflation. Aus: Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte, Folge 2, 1984, S. 171-178. Orig.-Broschur. KÜRZ, H.J. und J. Für Gold und Silber nimm den Schein... Aus einem Kapitel norddeutscher Geldgeschichte. Lübeck 1981. 128 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. SCHULZE, W. Das Notgeld von Essen/Ruhr und den bis 1974 eingemeindeten Gebieten. Essen 1976. Typoskritdruck mit 56 S. auf 56 Blättern. SOBOTTA, W. Geschichte des Goslarer Notgeldes, 1916-1923, Berlin 1973. 98, 6 unpaginierte S., zahlreiche Abb. THIER, B. Notgeld im Amte Lüdinghausen. - Historische Betrachtungen zur Notgeldausgabe - 1916-1924. Lüdinghausen 1985. 75 S., 1 Vakatseite, etliche Abb. Orig.-Broschur. WIENHÖFER, F./IRMER. W.E. 60 Jahre Notgeldserien im Vest Recklinghausen. / Verzeichnis des Notgeldes des Vests und des Kreises Recklinghausen (1914-1947). 50 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. WINGENDER, K.-R. Das Notgeld der Stadt Trier 1918-1923. Ihrer Institutionen und Privatfirmen sowie der Vereinigten Kreise. Trier 1979. 36, 5 unpaginierte S., 11 Tfn. Orig.-Broschur. Dazu: LINDMANN, K. Kindergeld. Katalog der deutschen und österreichischen Einkaufsgutscheine für Kinderladenparadiese. Sassenburg 1991. 36 S. zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. 3634 Gramm. (15)


 

 

Estimated price
60 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7098 1
DEUTSCHLAND - PAPIERGELD KONVOLUT (MITTEL- UND OSTDEUTSCHE AUSGABESTELLEN).

KONVOLUT (MITTEL- UND OSTDEUTSCHE AUSGABESTELLEN).

Beinhaltend: BIGING, K. Geldscheine in Halle an der Saale 1916-1992. Geldgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Heimatgeschichte und Katalog. Halle (Saale) 2003. 267, 1 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Englische Broschur. DIETRICH, C. Freiberger Kriegsnotgeld (Papiergeld) 1917 bis 1920. In: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, Schriftenreihe 6, S. 71-96. Orig.-Broschur. FILLMANN, H./LINDMANN, K. LPG-Geld. Katalog des innerbetrieblichen Verrechnungsgeldes der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und verwandter Ausgabestellen der Deutschen Demokratischen Republik. Anhang: Sonstige LPG-Marken. Typoskriptdruck, Sassenburg o. J. (1991). 61 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. bis 1923. Orig.-Broschur. KIRCHERT, G. Friesacker Notgeld. In: Rathenower Heimatkalender 2005, S. 79-82. Orig.-Broschur. LINDMANN, K./FRANK, D. Notgeld der Altmark. Sassenburg 1998. 45, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. MALLWITZ, O. Notgeld des Magistrats und einiger Institutionen der Stadt Neuhaldensleben in der Zeit von 1917 bis 1924. In: Jahresschrift des Kreismuseums Haldensleben, Band 30, 1990, S. 71-89 und Band 31, 1991, S. 21-39. Orig.-Broschuren. MEHL, M. Das Papiergeld von Ostpreussen, Westpreussen und Posen 1914-1923. Bewertet und mit einem Vorwort versehen. Berlin 1975. 126, 10 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. PEISKER, A. Das Berliner Notgeld 1914-1924. 106, 6 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. RÖBLITZ, G./FUNK, H. Das Jenaer Notgeld. 79, 1 unpaginierte S, inklusive 34 Tfn. SCHARFENBERG, G./FUNK, H. Die anhaltischen Notgeldscheine 1914-1923. (Numismatische Hefte 760) Leipzig 1989. 118, 2 unpaginierte S. etliche Abb. Orig.-Broschur. SCHNEIDER, G. Über die Rathenower Inflationsscheine 1917 bis 1923. In: Rathenower Heimatkalender 2013, S. 36-44. Orig.-Broschur. DERS. Über die Verhaftung des Rathenower Künstlers W. H. Lippert und das von ihm entworfene Lagergeld. In: Rathenower Heimatkalender 2014, S. 61-66. Orig.-Broschur. SCHWARZE, H. Notgeldausgaben der Stadt Erfurt von 1917 bis 1922. In: V. Bezirks.- Münzausstellung zu Ehren des 60. Jahrestags der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Sömmerda, 22. und 23. Oktober 1977, S. 67-91. Orig.-Broschur. TEWES, L./STEPHANOWSKY, H. Das Märkische Notgeld (Numismatische Hefte 3) Berlin 1982. 128 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Dazu: KULTURBUND DER DDR (Hrsg.). Arbeitskreis Notgeld, Jahrbuch 1982. 50 S. Orig.-Broschur. 3729 Gramm. (16)

 

Estimated price
70 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7099 1
FRANKREICH, MONACO BERSTETT, A. von.

BERSTETT, A. von.

Versuch einer Münzgeschichte des Elsasses. Freiburg im Breisgau (Adolph Emmerling) 1840. Frontispiz, 8 unpagierte, 100 S., 13 Tfn. Beigebunden: DERS. Nachtrag als Ergänzung und Berichtigung zum Versuch einer Münzgeschichte des Elsasses. Freiburg im Breisgau (Herder'sche Buchhandlung) 1844. Titelblatt, 23 S., 3 Tfn. Maroquim-Halbledereinband, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit handbeschriebenem Rückenschild, die Deckel außen mit Leinen bezogen. Das Papier des Nachtrags leicht gebräunt respektive leicht stockfleckig. 494 Gramm.

 

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7100 1
FRANKREICH, MONACO CARVALHO, G./KIND, J.-Y.

CARVALHO, G./KIND, J.-Y.

L'atelier monétaire municipal de Besançon 1534-1676. 2. Auflage, Besançon 1999. 300 S., zahlreiche Abb. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband. 699 Ramm.

 

Exemplar der Bibliothek Alain Poinsignon (Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück, Auktion 342, Nr. 561).

Estimated price
40 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7101 1
FRANKREICH, MONACO DIEUDONNE, A.

DIEUDONNE, A.

Manuel des poids monétaires. Paris 1925. 184 S., 16 Tfn. Unaufgeschnittene Orig.-Broschur. 466 Gramm.

 

In seinem Handbuch berücksichtigte Adolphe Dieudonné nicht nur die Münzgewichte und derer Behältnisse aus französischer Produktion, sondern streifte auch auch die Herstellung in England, Spanien, Portugal, in den nördlichen und südlichen Niederlande, in den Staaten des Römisch-Deutschen Reiches sowie in Italien.

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7102 1
FRANKREICH, MONACO DIVO, J.-P.

DIVO, J.-P.

Numismatique de Murbach. Essai de classification des monnaies frapées par les Princes-Abbées de Murbach et Lure 1544-1667. Zürich 1998. 123 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Mit handschriftlicher Autorenwidmung. Beigefügt: DERS. Numismatique de Dombes. Classification des monnaies frapées par les Seigneurs de Trévoux et les Princes de Dombes 1470-1674. Zürich 2004. 221 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Mit handschriftlicher Autorenwidmung. LECOMTE-COLLIN, V./COLLIN, B. Les monnaies dans les collections publiques françaises. Paris 1990. 167 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Dazu: DIVO, J.-P. An island at the crossroads of great civilisations: Rhodes and the Order of St Jaohn. A short historical an numismatic surbvey. Zürich 2000. 2 unpaginierte, 29 S., 1 Vakatseite. 40 Abb. Orig.-Broschur. 2331 Gramm. (4)

 

Estimated price
70 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7103 1
FRANKREICH, MONACO ENGEL, A./LEHR, E.

ENGEL, A./LEHR, E.

Numismatique de l'Alsace. Nachdruck Lüttich 1972 der Ausgabe Paris 1887. XXVIII, 272 S., diverse Abb., 46 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1610 Gramm.

 

Estimated price
25 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7104
FRANKREICH, MONACO GADOURY, V.

GADOURY, V.

Monnaies françaises 1795-1973. Erstausgabe, Baden-Baden 1973. 240 S., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. Mit handschriftlicher Autorenwidmung. DERS. Monnaies françaises 1789-1979. 4. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1979. 320 S., zahlreiche Abb. Orig.-Kunstledereinband. Mit handschriftlicher Autorenwidmung. DERS. Monnaies françaises 1789-1979. 5. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1981. 351 S., zahlreiche Abb. Hier als Spezialausgabe (No. 2 von nur 30 ausgefertigten Exemplaren) in goldgeprägtem Ganzleder, mit handschriftlicher Widmung des Autors. DERS. Monnaies françaises 1789-1983. 6. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1983. Hier als Spezialausgabe (No. 12 von nur 43 ausgefertigten Exemplaren) in goldgeprägtem Ganzleder, mit handschriftlicher Widmung des Autors. DERS. Monnaies françaises 1789-1985. 7. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1985. Mit handschriftlicher Autorenwidmung einschließlich des handschriftlichen Vermerk des Verfassers: LE PREMIER SORTIE ... [exemplaire] 00001 de 30.000 ex[emplaires]. DERS. Monnaies françaises 1789-1985. 7. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1985. 360 S., zahlreiche Abb. Hier als Spezialausgabe (No. 7 von nur 50 ausgefertigten Exemplaren) in goldgeprägtem Ganzleder, mit Goldschnitt und handschriftlicher Widmung des Autors. DERS. Monnaies françaises 1789-1989. 9. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1989. Hier als Spezialausgabe 'Bi-centennaire' (Auflage 200 Exemplare) in goldgeprägtem braunen Kunstleder, mit dreiseitigem Goldschnitt und handschriftlicher Widmung des Autors. DERS. Monnaies françaises 1789-1991. 10. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1985. Mit handschriftlicher Autorenwidmung einschließlich des handschriftlichen Vermerks des Verfassers; Le premier Gadoury nouveau est arrive!  DERS. Monnaies françaises 1789-1991. 10. revidierte und korrigierte Ausgabe, Monte Carlo 1985. Hier als Spezialausgabe (Auflage: 50 Exemplare) auf ausgewähltem Papier, in goldgeprägtem Ganzleder, mit Goldschnitt und handschriftlicher Widmung des Autors. 5924 Gramm. (9)

 

Estimated price
120 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7105 1
FRANKREICH, MONACO MÜNZTARIFIERUNGEN, VALVATIONEN, VERORDNUNGEN ETC.

MÜNZTARIFIERUNGEN, VALVATIONEN, VERORDNUNGEN ETC.

Louis XIII. Declaration du Roy, Portant que les Monnoyes d'argent legeres ne seront exposées que pour leur juste prix selon leur poids & titre, & que tous les poids dont on se seruira pour les Monnoy, seront aiustez & estallonez sur ceux de la Cour des Monnoyes dans un mois. Registrée en la Cour des Monnoye le 24. Octobre 1640. Ensemble l'Arrest de ladire Cour, por le fait de l'estalonnement desdits poids. Paris (Sebastien Cramoisy) 1640. 83, 2 unpaginierte S., die S. 12-82 mit Holzschnitten, Bezeichnungen und Bewertungen diverser inländischer und auswärtiger Nominale in Gold und in Silber. Pappband, wohl der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Klein-Oktavformat, die Buchdecke außen gänzlich mit marmoriertem Papier bezogen. 106 Gramm.

 

Estimated price
100 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7106 1
FRANKREICH, MONACO KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend: MEY, J. de. Les monnaies du Comtat Venaissin. Brüssel/Paris 1975.168 S., zahlreiche Abb. DERS. Les monnaies de Corse et de Provence. Brüssel/Paris 1976. 100 S., zahlreiche Abb. DERS. Les monnaies d'Alsace. 1976. Brüssel/Paris 1976. 171 S., zahlreiche Abb. DERS. Les monnaies de Strasbourg. Brüssel/Paris 1976. 109 S., zahlreiche Abb. DERS. Les monnaies de Monaco (1505 à nos jours). Brüssel/Paris 1977. 62 S., zahlreiche Abb. 844 Gramm. (5)

 

Estimated price
25 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 381-400 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All