Catalog - Auction 371

Results 381-400 of 638
Page
of 32
Auction 371 - Part 2
Ended
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 3013 1

NÜRNBERG. STADT.
Doppelter Reichstaler o. J. (1711), mit Titel Karls VI. 58,30 g. MONETA NOVA - REIPVB • NORIBERG . Stadtansicht von Westen, darüber drei Putten mit den beiden Stadtwappen und dem Reichsschild, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift: NACH DEM ALTEN / SCHROT VND KORN •; darunter die Signatur G • F • N • (Georg Friedrich Nürnberger, Münzmeister in Nürnberg 1677-1716)//CAROLVS VI • D • G • ROM • IMP • - S • A • GERM • H • H • & B • R • AR • A • Geharnischtes Brustbild des Kaisers Karl VI. r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und mit Ordenskette, darunter die Signatur H • (Georg Hautsch, Stempelschneider in Nürnberg 1683-1712). Dav. 2478; Kellner 228.
RR Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
17,500 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3014 1

NÜRNBERG. STADT.
Bronzemedaille 1723, von G. W. Vestner, auf die 100-Jahrfeier der Universität Altdorf. Bekrönter Reichsschild über zwei Nürnberger Stadtwappen und dem Wappen von Altdorf, verziert mit Lorbeer- und Palmzweig//Zwölf Zeilen Schrift. 72,10 mm; 118,33 g. Bernheimer 204; Laverrenz 135; Slg. Erlanger 1636.
Hübsche Patina, vorzüglich

Die Kuratoren der Universität Altdorf waren Gustav Georg Tetzel, Leonhard Grundherr, Hieronymus Wilhelm Ebner und Johann Christoph Imhof.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3015 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1733, auf das Stückschießen. Stempel von Peter Paul Werner. 29,06 g. Stadtwappen, darunter Signatur • N (Paul Gottlieb Nürnberger), umher sechs Patrizierwappen auf Lorbeerkranz// Landschaft mit vier Kanonen im Vordergrund, im Abschnitt A • MDCCXXXIII • / D . 8 IUN •. Dav. 2480; Kellner 270.
RR Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
10,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3016 1

NÜRNBERG. STADT.  
Versilbertes Bronzemedaillon 1742, von M. Holtzhey, auf die zweite Amtsreise des General­gouverneurs Gustav Wilhelm Freiherr von Imhoff nach Niederländisch Ostindien. Geharnischtes Brustbild Imhoffs r. mit Leibrock und umgelegtem Mantel//Der Generalgouverneur in antiker Kleidung steht vor der personifizierten Vereinigten Ostindischen Kompanie, die nach l. thront und ihm einen Kommandostab überreicht; in der Linken hält sie ein lorbeerumwundenes Schwert, ihre Füße ruhen auf der am Boden liegenden Verkörperung des Geizes, deren Haupt auf einem aufgeplatztem Geldsack ruht. Hinter dem Thron stehen der niederländische Löwe mit dem Pfeilbündel der Vereinigten Provinzen sowie Justitia mit Balkenwaage und Schwert; im Hintergrund Hafenszenerie mit ankernden Schiffen, darunter ein Großsegler mit dem Namen HERSTELLER. 76,63 mm; 212,30 g. Slg. Erlanger 1781 (dort in Silber); Verv. v. Loon 169.
R Vorzüglich

ERRATUM: Es handelt sich um ein Galvano.

Gustav Wilhelm Freiherr von Imhoff, Sohn einer Nürnberger Patrizierfamilie, trat in holländische Dienste und wurde 1740 zum Gouverneur von Niederländisch Ostindien ernannt.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 3017 1

NÜRNBERG. STADT.  
Reichstaler 1742, mit Titel Karls VII. 29,12 g. Dav. 2482; Kellner 272.
Herrliche Patina, vorzüglich.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung UNC DETAILS - CLEANED (5789313-005).

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3018 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1754, mit Titel von Franz I. 28,04 g. Dav. 2484; Kellner 337.
Prachtexemplar. Erstabschlag, fast Stempelglanz.

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3019 1

NÜRNBERG. STADT.
10 Kreuzer 1766, mit Titel Josefs II. 3,89 g. Mit den Signaturen S und R auf der Vorderseite. Kellner 366.
R Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3020 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1767, mit Titel Josefs II. 27,98 g. Mit Randschrift. Dav. 2497; Kellner 346 c.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
1,500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3021 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1768, mit Titel Josefs II. 27,98 g. Mit Randschrift. Dav. 2498; Kellner 348 c.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
1,500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3022 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1768, mit Titel Josefs II. 28,00 g. Mit Laubrand. Dav. 2494; Kellner 344 c.
Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3023 1

NÜRNBERG. STADT.
20 Kreuzer 1769, mit Titel Josefs II. 6,62 g. Kellner 361.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Tönung, fast Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3024 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN-SPIELBERG, FÜRSTENTUM. Johann Aloys I., 1737-1780
1/2 Konv.-Taler 1759. Sebastiansgulden. 14,35 g. Löffelholz 412.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
750 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3025 1

OSNABRÜCK. BISTUM. Franz Wilhelm von Wartenberg, 1625-1661
Einseitige Klippe zu 1 Reichstaler 1633, Osnabrück, geprägt während der Belagerung der Stadt Osnabrück durch schwedische Truppen vom 14. August bis zum 11. September 1633. 28,91 g. Brause-Mansfeld Tf. 21, 1 (Vorderseite); Kennepohl 215.
RR Feine Patina, kl. Kratzer, sehr schön

Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg war schon vor Beginn der Belagerung nach Bonn geflüchtet, hatte aber noch vor seiner Abreise den Befehl gegeben, zur Bezahlung der Truppen silberne Klippen ausmünzen zu lassen. Die Prägung erfolgte vom 14. August bis zum 11. September 1633, an dem die Stadt den Schweden übergeben wurde.

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3026 1

OSNABRÜCK. BISTUM. Ernst August II. von York, 1716-1728
12 Mariengroschen (1/3 Taler) 1722, Osnabrück. 8,56 g. Kennepohl 370; Welter 2492.
Fast vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3027 1

OSNABRÜCK. STADT. Unter schwedischer Besatzung. Gustav II. Adolf von Schweden, 1631-1632
Reichstaler 1633, Osnabrück. 28,47 g. Ahlström 4 d; Dav. 4555; Kennepohl 222 c.
Seltene Variante. Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 188, Osnabrück 2011, Nr. 1056.

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3028 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT. Enno III., 1599-1625
Reichstaler 1622, Emden. 29,09 g. Dav. 7122; Kappelhoff 351.
Hübsche Patina, sehr schön.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3029 1

PADERBORN. BISTUM. Bernhard IV. zur Lippe, 1227-1247
Pfennig, Warburg. 1,36 g. Bischof thront v. v. mit Krummstab und Buch//* WA///D///hC Turmgebäude, zu den Seiten je ein kleiner Turm mit Rosetten, darunter geperlter Torbogen, darin Ringel. Hävernick 837; Weing. -.
Von großer Seltenheit. Kl. Prägeschwächen, sehr schön +.

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3030 1

PADERBORN. BISTUM. Clemens August von Bayern, 1719-1761
Silbermedaille 1719, von G. W. Vestner, auf seine Wahl zum Bischof von Paderborn und Münster und auf den Tod seines Bruders Philipp. Das Münstersche Pectoralkreuz, das anstatt der Edelsteine mit sechs Schilden bedeckt ist. Fünf der Schilde enthalten Brustbilder der Bischöfe aus dem bayerischen Haus, der sechste das Wappen von Münster. Über das Kreuz halten Karl der Große und der heilige Ludger ein Band, im Hintergrund Stadtansicht von Münster//Strahlender Stern über Monument mit Schrifttafel und Stadtansicht von Paderborn, l. Bavaria mit Löwen, r. schreibende weibliche Figur und Engel mit Paderborner Schild, Inful und Stab vor Meer mit untergehendem Stern. 48,68 mm; 43,26 g. Bernheimer 148; Schwede 3.04.01; Weing. 263; Witt. 2017.
RR Prachtvolle Patina, fast vorzüglich

Clemens August, achter Sohn des bayerischen Kurfüsten Maximilian Emanuel, *1700 in Brüssel, †1761 in Ehrenbreitstein, wurde 1719 Bischof von Paderborn und Münster, 1723 Erzbischof und Kurfürst von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 Bischof von Osnabrück und 1732 Hoch- und Deutschmeister zu Mergentheim.
Einen Taler 1709 von Paderborn finden Sie unter Nr. 2982,
.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3031 1

PASSAU. BISTUM. Johann Philipp von Lamberg, 1689-1712
Reichstaler 1694, Regensburg. 29,13 g. Dav. 5716; Kellner 141.
Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, fast Stempelglanz

Auf der Rückseite ist der Heilige Stephan dargestellt, dem der Passauer Dom gewidmet ist.

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3032 1

PASSAU. BISTUM. Raymund Ferdinand von Rabatta, 1713-1722
Zinnmedaille o. J., von P. H. Müller. Brustbild r. in geistlichem Ornat und mit umgelegtem Kreuz//Über einer Landschaft mit der Stadt Passau am Fluß hält ein aus Wolken kommender Arm eine Waage, die linke Waagschale mit Mitra und Krummstab, die rechte mit Fürstenkrone und Schwert (geistliches und weltliches Amt). 35,13 mm; 13,45 g. Forster 858; Kellner 153.
RR Mit Original-Kupferstift. Winz. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 381-400 of 638
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Part 2
All categories
-
All