Catalog - eLive Premium Auction 434

Greek coins, mainly from Asia Minor - The Dr. Kaya Sayar Collection, Part II

Results 381-400 of 884
Page of 45
eLive Premium Auction 434
Starts in 1 month(s) 4 day(s)
GREEK COINS AEOLIS
Lot 8381 1
MYRINA.

AR-Hemidrachme, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,91 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Büste der Artemis fast v. v. BMC -; SNG Arikantürk 443; SNG Cop. -; SNG München 567; SNG v. Aulock -. Prachtexemplar. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1044.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8382 1
MYRINA.

AR-Obol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,52 g.

Weiblicher Kopf v. v.//In Incusum: Ziegenkopf r. BMC -; Hoover 1040 (Mytilene);

SNG Arikantürk 441; SNG Cop. -; SNG München -; SNG v. Aulock -. R Etwas korrodiert, sehr schön

Hoover liest die Reverslegende als M-Y-T-I und weist die Obole Mytilene (Lesbos) zu; während die SNG Arikantürk das Stück nach Myrina (Aeolis) legt. Das Problem liegt an dem undeutlichen dritten Buchstaben des Ethnikons, den Oliver Hoover als Tau identifiziert, während Oguz Tekin und Aliye Erol-Özdizbay ihn vorsichtig als Alpha beschreiben. Bei dem recht deutlich ausgeprägten Exemplar des British Museum (Registration number 1895, O405.1) scheint uns ein Rho nicht unwahrscheinlich, wir folgen bei der Zuweisung hier daher den Autoren der SNG Arikantürk, betonen aber, dass diese Zuweisung nicht gesichert.

Hoover reads the reverse legend as M-Y-T-I and assigns the obols to Mytilene (Lesbos), whereas SNG Arikantürk suggests that the piece is from Myrina (Aeolis). The problem is the rather indistinct third letter of the ethnicon. Oliver Hoover identifies this as a tau, whereas Oguz Tekin and Aliye Erol-Özdizbay tentatively refer to it as an alpha. The letters on the specimen in the British Museum (registration number 1895, O405.1) are clearer, and it seems plausible to us that the specimen depicts a rho. This is why we follow the opinion of SNG Arikantürk authors’, but emphasize that this attribution is uncertain.

Estimated price
30 €
Starting bid
30 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8383 1
MYRINA.

AR-Obol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,49 g.

Weiblicher Kopf v. v.//In Incusum: Ziegenkopf r. BMC -; Hoover 1039 (Mytilene);

SNG Arikantürk 441; SNG Cop. -; SNG München -; SNG v. Aulock -. R Etwas korrodiert, sehr schön

Hoover liest die Reverslegende als M-Y-T-I auf und weist die Obole Mytilene (Lesbos) zu; während die SNG Arikantürk das Stück nach Myrina (Aeolis) legt. Das Problem liegt an dem undeutlichen dritten Buchstaben des Ethnikons, den Oliver Hoover als Tau identifiziert, während Oguz Tekin und Aliye Erol-Özdizbay ihn vorsichtig als Alpha beschreiben. Bei dem recht deutlich ausgeprägten Exemplar des British Museum (Registration number 1895, O405.1) scheint uns ein Rho nicht unwahrscheinlich, wir folgen bei der Zuweisung hier daher den Autoren der SNG Arikantürk, betonen aber, dass diese Zuweisung nicht gesichert.

Hoover reads the reverse legend as M-Y-T-I and assigns the obols to Mytilene (Lesbos), whereas SNG Arikantürk suggests that the piece is from Myrina (Aeolis). The problem is the rather indistinct third letter of the ethnicon. Oliver Hoover identifies this as a tau, whereas Oguz Tekin and Aliye Erol-Özdizbay tentatively refer to it as an alpha. The letters on the specimen in the British Museum (registration number 1895, O405.1) are clearer, and it seems plausible to us that the specimen depicts a rho. This is why we follow the opinion of SNG Arikantürk authors’, but emphasize that this attribution is uncertain.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8384 1
MYRINA.

Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,52 g.

Artemiskopf (?) r. mit Lorbeerkranz//Efeublatt. MacDonald, Catalogue of Greek Coins in the Hunterian Collection, Glasgow 1901, S. 310, 11 (Gongylos II.).

RR Knapper Schrötling, sehr schön

Die Zuweisung ist nicht gesichert.

The attribution is uncertain.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8385 1
MYRINA.

Æs, 4./3. Jahrhundert v. Chr.; 3,58 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Amphora.

BMC 20; SNG Cop. 218 f.; SNG v. Aulock -. Kl. Schrötlingsriß, Felder leicht geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 165, München 2008, Nr. 1292.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8386 1
MYRINA.

AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,77 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos.

Sacks 36 (Avers stempelgleich mit 36.63 b). Min. grüne Auflagen, winz. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 69, München 1994, Nr. 288.

Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas befohlen, nach Italien zu eilen.

According to Virgil’s Aeneid, Apollo of Gryneion ordered Aeneas to hurry to Italy.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8387 1
MYRINA.

AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,71 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos.

Sacks 40. Feine Tönung, gutes sehr schön

Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas befohlen, nach Italien zu eilen.

According to Virgil’s Aeneid, Apollo of Gryneion ordered Aeneas to hurry to Italy.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8388 1
MYRINA.

Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 3,25 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Amphora, r. Lyra.

BMC 27 ff.; SNG Cop. 224 f.; SNG v. Aulock 1666. Grüne Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 7534.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8389 1
NEONTEICHOS.

Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 3,97 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Eule steht r.

Klein 341; SNG v. Aulock 1669. R Kl. Schrötlingsriß, min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Hans Hermann Gutknecht, Auktion Münzen und Medaillen GmbH 17, Stuttgart 2005, Nr. 826.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8390 1
NEONTEICHOS.

Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,42 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Eule steht r.

Klein 342; SNG v. Aulock 1670. R Winz. Schrötlingsrisse, Felder min. geglättet, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Erworben im Juli 2003.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8391 1
TEMNOS.

Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,9 g. Dionysoskopf l. mit Efeukranz//Weintraube mit Ranke. SNG Cop. 246 ff.; SNG München 602. Winz. Schrötlingsriß, Felder min. geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 14, München 1998, Nr. 123.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8392 1
TEMNOS.

AR-Diobol, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,27 g.

Athenakopf l. mit korinthischem Helm//Krieger steht r. mit Speer und Schild. Asia Minor Coins Online ID 6302;

SNG Arikantürk -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -. Von allergrößter Seltenheit. Wohl besterhaltenes Exemplar. Dunkle Patina, etwas geglättet, kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 165, München 2008, Nr. 1295.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8393 1
TISNA.

Æs, 350/300 v. Chr.; 1,98 g.

Kopf des Flußgottes Tisnaios bzw. Titnaios l. mit Horn//Schwert in Scheide.

SNG Arikantürk 573 ff.; SNG Cop. -; SNG v. Aulock 1681. Min. korrodiert, Felder min. geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Pecunem 10, München 2013, Nr. 193.

Estimated price
40 €
Starting bid
40 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8394
LOTS.

Lot aeolischer Bronzemünzen: a) Aigai. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr.; 3,66 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Ziegenkopf r. SNG Cop. 1. b) Aigai. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr.; 3,24 g. Wie zuvor. c) Aigai. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 3,52 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Palmzweig. SNG Cop. vergl. 12. d) Boione. Æs, nach 310 v. Chr.; 1,13. Weiblicher Kopf l. mit Sphendone//Stier steht r. SNG Cop. 28. e) Kyme. Æs, nach 190 v. Chr.; 5,84 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Köcher//Vase zwischen zwei Lorbeerzweigen. SNG Cop. 108. f) Kyme. Æs, 350/250 v. Chr., Magistrat Theomenes; 4,72 g. Adler steht r.//Vase. Seltener Magistrat. SNG Cop. vergl. 46 ff. g) Larissa Phrikonis. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,10 g. Kopf eines Flussgottes fast v. v.//Stierkopf r. SNG Arikantürk 416 ff. h) Larissa Phrikonis. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,99 g. Wie zuvor. i) Myrina. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 3,74 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz// Amphora, r. Lyra. SNG Cop. 224 f. j) Myrina. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,28 g. Helioskopf r.//Amphora. SNG Cop. 226. k) Neonteichos. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 4,32 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Eule steht r. Klein 341. l) Neonteichos. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 0,98 g.Wie zuvor. Klein 342. m) Temnos. Æs, 3. Jahrhundert, 3,12 g. Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//Tyche steht l. mit Ruder und Füllhorn. SNG Cop. 274 f. n) Temnos. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,24 g. Dionysoskopf l. mit Lorbeerkranz//Weintraube. SNG Cop. 246 f. o) Tisna. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 4,28 g. Kopf des Flussgottes Tisnaios (?) l.//Æs, Vase. SNG Cop. 283.

15 Stück. Teils min. geglättet, meist sehr schön, teils besser

Exemplare c) der Auktion Münz Zentrum 108, Solingen-Ohligs 2001, Nr. 98; d) erworben im September 2022; e) der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 7530; f) erworben bei der Münzhandlung Rüdiger Kaiser, Frankfurt; h) erworben im Juni 2003; i) erworben im Juni 2003; m) erworben 2001 beim Emporium, Hamburg; n) der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 292 und o) erworben im Juli 2003.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8395
LOTS.

Lot aeolischer Bronzemünzen: a) Aigai. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr.; 0,94 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Ziegenkopf r. SNG Cop. 4 f. b) Aigai. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr.; 1,28 g. Wie zuvor. c) Kyme. Æs, 250/190 v. Chr.; 9,10 g. Kopf der Amazone Kyme r.//Pferd r. mit erhobenem Vorderhuf. SNG Cop. vergl. 91 ff. d) Kyme. Æs, 250/190 v. Chr., Magistrat Laonikos; 8,04 g. Wie zuvor. SNG Cop. 99. e) Kyme. Æs, 250/190 v. Chr., Magistrat Pythas; 9,19 g. Wie zuvor. SNG Cop. 102. f) Kyme. Æs, 350/250 v. Chr., Magistrat Apol...; 1,19 g. Adler steht r.//Vase. SNG Cop. vergl. 45. g) Larissa Phrikonis. Æs, 4 Jahrhundert v. Chr.; 5,70 g. Weiblicher Kopf r. mit Sphendone//Amphora, darüber Weintraube, l. Keule, r. Kerykeion. SNG Cop. vergl. 208 (Keule r. und Kerykeion l.). h) Myrina. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,48 g. Helioskopf r.//Amphora. SNG Cop. 226. i) Myrina. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,22 g. Wie zuvor. j) Myrina. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 4,38 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier (?)//Amphora. SNG Cop. 218 f. k) Myrina. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,13 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Amphora, r. Lyra. SNG Cop. 224 f. l) Neonteichos. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,28 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Eule steht r. Klein 342. m) Neonteichos. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 0,88 g. Wie zuvor. n) Temnos. 3. Jahrhundert v. Chr.; 4,12 g. Apollokopf r. mit Efeukranz//In kreisförmiger Weinranke: Weintraube. SNG Cop. 258. o) Tisna. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 4,35 g. Kopf des Flussgottes Tisnaios (?) l. mit Horn//Vase. SNG Cop. 283.

15 Stück. Felder teils min. geglättet, fast sehr schön-sehr schön

Exemplare a) erworben im Juli 2006; b) erworben im September 2002; d) erworben im Juli 2003; e) erworben im Juli 2006; f) erworben im Juni 2003; h) erworben im Juni 2003; j) erworben im Juni 2003; k) erworben 2005 bei der Firma Schüller; n) erworben im Juli 2003 und o) erworben im September 2002.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8396
LOTS.

Lot aeolischer Bronzemünzen: a) Aigai. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,17 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Ziege steht r. SNG Cop. 10 f. b) Aigai. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr.; 0,78 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Ziegenkopf r. SNG Cop. 3. c) Kyme. Æs, 350/250 v. Chr.; 1,14 g. Adler steht r.//Vase. SNG Cop. 41 ff. d) Kyme. Æs, 350/250 v. Chr.; 3,28 g. Adler steht r.//Vase. SNG Cop. vergl. 46 ff. (dort mit Magistraten). e) Kyme. Æs, 350/250 v. Chr., Magistrat Lachares; 4,31 g. Pferdeprotome r.//Vase. SNG Cop. vergl. 69 ff. (für den Magistrat siehe BMC 47). f) Kyme. Æs, 350/250 v. Chr., Magistrat Lachares; 3,60 g. Wie zuvor. g) Kyme. Æs, 250/190 v. Chr., Magistrat Lesbios; 3,21 g. Kopf der Amazone Kyme r.//Pferdeprotome r., dahinter Vase. SNG Cop. 90. h) Kyme. Æs, nach 190 v. Chr., Magistrat Zoilos; 3,76 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Bogen und Köcher//Vase zwischen zwei Lorbeerzweigen. SNG Cop. 108. i) Myrina. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,33 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Amphora, daneben Lyra. SNG Cop. 224 f. j) Myrina. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,96 g. Athenakopf l. mit attischem Helm//Amphora. SNG Cop. 214. k) Myrina. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,17 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Amphora. SNG Cop. 216 f. l) Neonteichos. Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.; 3,77 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Greif als Hemlzier//Eule steht r. Klein 341. m) Temnos. Æs, 3. Jahrhundert v. Chr.; 1,79 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Krieger steht r. mit Schild und Lanze. SNG Cop. 261. n) Tisna. Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 3,58 g. Kopf des Flussgottes Tisnaios (?) l. mit Horn//Vase. SNG Cop. 283.

14 Stück. Fast sehr schön-gutes sehr schön

Exemplare a) erworben im Mai 1999; b) erworben 2005 bei der Firma Schüller; f) erworben im Juli 2003; g) erworben im Juni 2003; h) erworben im Juli 2008; i) erworben 2005 bei der Firma Schüller; j) der Auktion Hauck & Aufhäuser 14, München 1998, Nr. 120; k) erworben im Juni 2003; l) erworben im Juli 2003; m) der Auktion Jacquier 27, Kehl am Rhein 2001, Nr. 90 und n) erworben im Juli 2003.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

GREEK COINS LESBOS
Lot 8397 1
METHYMNA.

AR-Drachme, 450/406 v. Chr.; 3,01 g.

Athenakopf l. mit attischem Helm//In Incusum: Perlquadrat, darin Kantharos.

Franke 8; Hoover 897; SNG Arikantürk 714. R Feine Tönung, etwas Hornsilber (?), sehr schön

Methymna, an der Nordküste von Lesbos gelegen, ist heute besser bekannt als Molyvos.

Methymna, located on the northern coast of Lesbos, is now more commonly known as Molyvos.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8398 1
MYTILENE.

AR-Trihemiobol; 1,38 g.

Geflügelte Eberprotome r.//Incuser Kopf l. mit korinthischem Helm. Auktion Giessener Münzhandlung 186, München 2010, Nr. 1336 (dort unter Klazomenai);

Hoover -; Klein -; SNG Arikantürk -; SNG Cop. -; Waggoner, Rosen Coll. -. RR Min. korrodiert, sehr schön

Die Zuweisung ist vollkommen ungesichert und basiert einzig auf dem Vergleich mit Elektronprägungen aus Mytilene, die ebenfalls einen incusen Kopf auf dem Revers tragen, wobei es sich in diesen Fällen entweder um einen Tierkopf (vergl. Bodenstedt 10) oder um einen Herakleskopf (vergl. Bodenstedt 17) handelt.

The attribution is entirely speculative and is based solely on a comparison with electrum issues from Mytilene, which also depict an incuse head on the reverse. In these cases, however, it is either an animal head (cf. Bodenstedt 10) or the head of Heracles (cf. Bodenstedt 17).

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8399 1
MYTILENE.

El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,58 g.

Geflügelte Löwenprotome l.//Incuser Hahnenkopf l.

Bodenstedt 9.1; Hoover 933. Winz. Kratzer, kl. Schrötlingsrisse, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 92, München 1999, Nr. 254.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8400 1
MYTILENE.

El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,52 g.

Löwenkopf r.//Incuser Hahnenkopf l.

Bodenstedt 7 (a/ε); Hoover 931. Winz. Kratzer, gutes sehr schön/vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Results 381-400 of 884
Results per page:
Page of 45
Search filter
 
eLive Premium Auction 434
All categories
-
Available