Catalog - Auction 394

Results 381-400 of 1286
Page
of 65
Auction 394
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS BAVARIA
Lot 4883 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Luitpold, Prinzregent, 1886-1912
Doppeltalerförmige Silbermedaille 1904, von A. Börsch, auf die Einweihung des Armeemuseums in München. Brustbild l. mit umgelegter Ordenskette//Ansicht des Gebäudes, unten ERBAUT IN DEN JAHREN / 1900 - 1904 / VON L. MELLINGER. 40,87 mm; 30,21 g. Gebhardt 209.
RR Kabinettstück. Erstabschlag. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS BRANDENBURG FRANKEN
Lot 4884 1
BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT

Friedrich, 1735-1763
Silbermedaille 1759, von J. L. Oexlein, auf seine zweite Vermählung mit Sophie Karoline Marie, Tochter Herzog Karls I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, am 20. September. Die Brustbilder des Brautpaares nebeneinander r., der Markgraf mit umgelegtem Ordensband mit dem Stern des Roten Adlerordens, darunter die Stempelschneidersignatur//Die Wappenschilde von Brandenburg und Braunschweig-Wolfenbüttel in Rokokokartuschen, darüber Fürstenhut. 61,45 mm; 87,48 g. Brockmann 509; Fischer/Maué 2.515; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4024; Slg. Wilm. 748.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4885 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT

Joachim Ernst, 1603-1625
Kipper-48 Kreuzer (Zwölfbätzner) 1622, Fürth. 6,17 g. Münzmeister Conrad Stutz. Mit Zeichen Lilie auf Vorder- und Rückseite sowie mit Brustbild v. v. auf der Vorderseite, auf der Rückseite Adler und mit RV am Ende der Umschrift. Slg. Grüber (Auktion Künker 267) - (vgl. 4125, 4126); Slg. Wilm. 837 (dort der Münzstätte Dachsbach zugewiesen).
Von größter Seltenheit. Kl. Zainende, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4886 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT

Wilhelm Friedrich, 1703-1723
Silbermedaille o. J. (1705), von Ehrenreich Hannibal, auf die Vermählung seiner Schwester Wilhelmine Karoline mit Georg August von Braunschweig-Calenberg- Hannover (später König Georg II.) am 2. September. Geharnischtes Brustbild von Georg August r. mit umgelegtem Mantel//Brustbild von Wilhelmine Karoline Charlotte r. mit umgelegtem Mantel. 65,25 mm; 145,44 g. Brockmann 861 (dort mt Randschrift); Fischer/Maué 3.351; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4355 (dort ohne Randschrift); Slg. Wilm. 961.
RR Vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4887 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT

Christiane Charlotte als Vormünderin ihres Sohnes Karl Wilhelm Friedrich, 1723-1729
Silbermedaille 1729, von G. W. Vestner, auf das Ende der Vormundschaftsregierung und die Übergabe der Regierung an ihren Sohn, Karl Wilhelm Friedrich, am 12. Mai. Brustbild der Markgräfin l. in Kleid und dem Ordensband des Brandenburgischen Roten Adlers (Ordre de la Sincérité = Orden der Aufrichtigkeit), darunter die Stempelschneidersignatur//Die Markgräfin steht nach r. und überreicht ihrem, sich vor ihr verneigenden Sohn, den Kommandostab, unten die Stempelschneidersignatur, oben das strahlende Auge Gottes. 52,90 mm; 44,54 g. Bernheimer 235; Fischer/Maué 3.525; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4406; Slg. Wilm. -.
RR Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4888 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT

Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757
Reichstaler 1729, Schwabach. auf seine Vermählung mit Friederike Luise von Preußen am 29. Mai. 28,89 g. Bernheimer 246; Dav. 1978; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4418; Slg. Wilm. 1003.
Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4889 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT

Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757
Reichstaler 1730, Schwabach, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 28,83 g. Bernheimer 256; Dav. 1980; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4421; Slg. Opitz 2804; Slg. Whiting 372; Slg. Wilm. 1007.
R Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
2,000 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4890 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT

Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757
2/3 Taler 1753, Schwabach. Dav. 313 A/B; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4459 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. 1025 var. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (4224672-005).
Feine Tönung, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Exemplar der Slg. Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4459.

Estimated price
600 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS BRANDENBURG-PRUSSIA
Lot 4891 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Joachim I., 1499-1535
Taler 1521, Frankfurt/Oder. 28,49 g. ± IOACHIM ± MARCHIO ± BRAN ± PRIN ± ELECT Brustbild r. in Kurornat und mit Kurhut, mit der Rechten das Zepter schulternd//± MONE ± NO ± ARGEN ± PRIN ± ELECT ± BRAND Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber die Jahreszahl 15Z1. Bahrf. 294; Dav. 8945; Kluge in BNF 4, Tf. 13, 4; Slg. Killisch 522.
Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Exemplar der Auktion Winter 50, Düsseldorf 1985, Nr. 282 und der Slg. Fritzotto Bauss, Auktion Fritz Rudolf Künker 81, Osnabrück 2003, Nr. 4035.
Der erste brandenburgische Taler und das wohl schönste im Handel befindliche Exemplar!
In Ausführung eines Landtagsbeschlusses verfügte Joachim I. am 4. Juli 1518 die vorläufige Einstellung der Münzprägung in Brandenburg und besiegelte so das Ende der ersten Münzperiode. Die Talerprägung ist die interessanteste und bedeutendste Erscheinung der nun beginnenden zweiten Münzperiode, die sich nachweislich auf die Jahre 1521 und 1522 beschränkt. Aus dieser Zeit sind insgesamt nur sehr wenige Exemplare bekannt, davon befinden sich die meisten in Museumsbesitz. Obwohl die Taler sämtlich keinerlei Münzzeichen führen, weist Bernd Kluge mit überzeugenden Argumenten nach, daß zumindest die Taler von 1521 in Frankfurt/Oder geprägt wurden.
Letztlich fällt die Bilanz der Münzpolitik Joachims I. eher negativ aus: Es gelang ihm nicht, eine eigene Landeswährung auf der Basis von Großsilbermünzen zu etablieren; zu einem Münzvertrag mit Sachsen als bedeutendem Lieferanten von Silber kam es nicht. Vor diesem Hintergrund ist es umso erfreulicher, daß überhaupt einige Exemplare dieser bemerkenswerten historischen Zeugnisse aus der Reformationszeit zu uns gekommen sind.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.
This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
80,000 €
Result
95,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4892 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Silbermedaille 1655, von T. Reuss, auf seinen 35. Geburtstag und die Geburt seines zweiten Sohnes, Karl Emil. Der Kurfürst und seine Gemahlen Luise Henriette stehen v. v. und reichen einander die Hand, zwischen ihnen steht der kleine Kurprinz//Fünf Paar betende Hände, oben strahlender Name Jehovas in Wolken. 60,13 mm; 72,87 g. Brockmann 198.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Randfehler, sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4893 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Reichstaler 1657 CT, Berlin, auf die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen durch die Verträge von Wehlau und Bromberg. 28,82 g. Dav. 6187; v. Schr. 2164.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Während des Zweiten Nordischen Krieges (1650-1660/1), der vor allem zwischen Polen und Schweden ausgetragen wurde, befand sich das Kurfürstentum mit seinen von Polen belehnten Besitzungen (Preußen) im Durchmarschgebiet der Schweden. Durch ein Bündnis mit den Schweden erlangte Friedrich Wilhelm 1656 im Vertrag von Labiau die Souveränität für Preußen. Ein Jahr später stand er auf der kaiserlichen Seite gegen die Schweden. Nun konnte er sich auch vom Lehnsherrn Polen die lehnsfreie Herrschaft über Preußen anerkennen lassen, die in den Verträgen von Wehlau und Bromberg 1657 festgehalten wurde.

Estimated price
3,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4894 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Silbermedaille 1681, von J. Elers, auf die Huldigung der Stadt Madgeburg am 30. Mai. Zwei aus Wolken kommende Hände halten ein Medaillon mit dem Bildnis des Kurfürsten, darunter die Stadtansicht von Magdeburg; neben dem Medaillon: Sic concatena : - ta perennat .//Stadtgöttin kniet nach r. in Landschaft und empfängt mit erhobenen Armen den Adler, der Zepter und Füllhorn trägt. 49,18 mm; 29,05 g. Brockmann 240; v. Schr. 2211.
R Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 285, Berlin 2017, Nr. 336.
Im Westfälischen Frieden war festgelegt worden, daß Magdeburg nach dem Tod des Administrators August von Sachsen als ein erbliches Herzogtum dem Hause Brandenburg als Ersatz für Pommern zufallen sollte. Als dieser Fall eintrat, nahm der Große Kurfürst 1680 das 'neue' Herzogtum in Besitz und ließ sich dort am 30. Mai 1681 huldigen.

Estimated price
2,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4895 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Friedrich III., 1688-1701
Albertustaler (Bancotaler) 1695 LCS, Berlin. 29,08 g. Dav. 6221; v. Schr. 38.
Attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4896 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Friedrich (III.) I., 1701-1713
Silbermedaille 1706, von H. F. Halter, auf die Vermählung seines Sohnes Friedrich Wilhelm (später König Friedrich Wilhelm I.) mit Sophie Dorothea, Tochter von Georg I. Ludwig, Kurfürst von Braunschweig-Calenberg-Hannover, ab 1714 König von Großbritannien. Brustbilder des Paares nebeneinander l.//Acht Zeilen Schrift, oben Kreuz zwischen zwei Rosetten. 39,85 mm; 20,92 g. Brockmann 519.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4897 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Friedrich II., der Große, 1740-1786
Tabakdose aus der Werkstatt des Meisters J. H. Giese auf die Siege Preußens bei Reichenberg und Prag 1757. Längsovale Form, Maße: 50 x 160 x 30 mm. Dreiteiliger Messingkorpus von länglicher Kastenform, bestehend aus einer einteiligen unverzierten Wandung sowie einem an der Wandung mittels Scharnierkonstruktion befestigten Deckel und einem an die Wandung gelöteten Bodenstück. Der Dosendeckel trägt als Zentralmotiv ein rundes, durch die Umschrift FRIDERICUS BORUSSORUM REX . bezeichnetes Porträtmedaillon (bezugnehmend auf eine preußische Münze siehe Könenkamp S. 117) des Preußenkönigs Friedrich II. nach r. Zu den Seiten je acht Zeilen lobender Text über den Preußenkönig in niederländischer Sprache, umschlossen von reich verzierten Kartuschen, darüber acht allegorische Figuren. Das zentrale Bildmotiv des Dosenbodens besteht aus der Darstellung der Schlacht bei Prag, darüber drei Zeilen Schrift in einer Rocaillerahmung. Zu den Seiten Herkules und Minerva, darunter fünf Zeilen Schrift. Links eine reich mit Blattornamenten verzierte Kartusche mit einer Gefechtsszene vor der Silhouette der Stadt Reichenberg. Rechts ebenfalls eine reich mit Blattornamenten verzierte Kartusche in der die Stadt Prag unter schwerem Artilleriebeschuss steht. Dazu: Innenliegend einige Zeitungsausschnitte, Dokumente und handschriftliche Aufzeichnungen mit Bezug zur Tabakdose.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich erhalten

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4898 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Friedrich II., der Große, 1740-1786
Reichstaler preuß. (60 Stüber) 1765 C, Cleve. Berliner Typ. 22,04 g. Dav. 2589; Kluge 128.2; Olding 98.
Feine Patina, min. justiert, fast sehr schön

Estimated price
150 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4899 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Friedrich Wilhelm III., 1797-1840
Silbermedaille 1828, von H. F. Brandt, auf das 50jährige Dienstjubiläum des Generals Heinrich Wilhelm von Horn. Uniformiertes und hoch dekoriertes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Neun Zeilen Schrift. 42,60 mm; 42,55 g. F. u. S. 3799; Lehnert 43; Wurzbach 3753.
In Silber äußerst selten. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz
'Im Auftrag des zu Düsseldorf residirenden Prinzen Friedrich von Preussen schnitt er [Brandt] die Stempel für die Medaille auf das 50jährige Dienstjubiläum des Generals von Horn, Commandeur des 7. Armee-Corps. 2 goldene zu 53 Thlr., 37 silberne und 440 broncene gelangten nach der Einlieferung am 27. März 1828 zur Vertheilung' (H. Lehnert, Henri François Brandt, Berlin 1897, S. 25).

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4900 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861
2 Francs 1848. Prägung für Moresnet. Leopold I. von Belgien und Friedrich Wilhelm IV. von Preußen als Januskopf//Die Wappen von Belgien und Preußen nebeneinander auf Eichenzweigen, oben Freiheitsmütze zwischen der Wertangabe 2 - F, oben zwei ineinandergreifende Hände, unten Stern zwischen F - T. 9,52 g. AKS -; J. 251; Old. M1.
RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Moresnet, ein Gebiet im Dreiländereck Preußen-Belgien-Holland, ursprünglich habsburgisch, 1793-1814 zu Frankreich gehörig, stand nach einem Vertrag vom 16.6.1816 bis 1841 unter gemeinsamer preußischer und belgischer Hoheit, da sich die Mächte 1815 wegen der vorhandenen Zinkvorkommen nicht einigen konnten. 1841 wurde Moresnet von beiden Garantiestaaten eine eigene Verwaltung zugestanden. Im Vertrag von Versailles kam Moresnet 1919 zu Belgien.

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4901 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861
Vereinstaler 1858 A. Ausbeute. AKS 79; Dav. 776; Kahnt 380; Thun 263. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 62 (5902794-044).
Prachtexemplar. Hübsche Patina, winz. Kratzer, polierte Platte

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4902 1
PREUSSEN, KÖNIGREICH

Wilhelm I., 1861-1888
Silbermedaille 1871, von F. W. Kullrich und H. Weckwerth, auf die Kaiserproklamation und die Reichsgründung. Kaiser Wilhelm I. steht v. v. in Uniform, umgeben von zwölf deutschen Fürsten, im Abschnitt drei Zeilen Schrift, darüber die Jahreszahl 1870//Gekrönte Jahreszahl 1871 zwischen gebundenem Palm- und Eichenzweig. 56,03 mm; 72,17 g. Marienb. 5820; Sommer K 71.
R Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 381-400 of 1286
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
Auction 394
All categories
-
All