Catalog - Auction 351

Results 381-400 of 647
Page
of 33
Auction 351
Ended
ROMAN COINS
Lot 381 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Marcus Aurelius. Æ-As, 150/151, Rom; 9,58 g. Kopf r.//Minerva steht l. mit Victoria auf Globus, Speer und Schild. BMC 1918; Coh. -; RIC 1305 a. Dunkelgrüne Patina, min. geglättet, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Grün 64, Heidelberg 2014, Nr. 2593.
.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 382 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Marcus Aurelius. Æ-As, 159/160, Rom; 12,76 g. Kopf r., l. drapiert//Mars geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 2106; Coh. 759; RIC 1354 B a.
Dunkelgrüne Patina, min. korrodiert, leichter Doppelschlag auf dem Revers, fast vorzüglich
.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 383 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180. AV-Aureus, 162/163, Rom; 7,31 g. Drapierte Büste r.//Salus steht l. mit Zepter und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC 226; Calicó 1915;
Coh. 560; RIC 77. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Sincona 51, Zürich 2018, Nr. 2092; der Auktion Glendining & Co., London 3./4. Mai 1967, Nr. 74 und der Sammlung Henry Platt Hall, Auktion Glendining & Co., London 16. November 1950, Nr. 1512.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
7,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 384 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180. AR-Denar, 162/163, Rom; 3,08 g. Kopf r.//Providentia steht l. mit Globus und Füllhorn. BMC 188; Coh. 519; RIC 50. Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Gitta Kastner 6, München 1974, Nr. 328.
.

Estimated price
50 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 385 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180. AV-Aureus, 168, Rom; 7,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas sitzt l. mit Waage und Füllhorn. BMC 465; Calicó 2005; Coh. 898; RIC 189.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar von feinstem Stil, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Leu Numismatik 2, Winterthur 2018, Nr. 264 und der Sammlung Bally-Herzog, Auktion Münzen und Medaillen AG 93, Basel 2003, Nr. 178; zuvor erworben am 4. März 1902 bei der Firma Brüder Egger, Wien.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
10,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 386 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180. Æs, 169/175, Pergamon (Mysia), Strategos Titos Klaudios Aristeas; 23,34 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zeus sitzt l. mit Nike und Zepter. BMC 288; RPC online 3228 (temporary number); SNG France -. RR Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 647 und der Auktion Giessener Münzhandlung 133, München 2004, Nr. 320. Das Stück erwähnt die zweite Neokorie, die Pergamon bereits unter Traian vetrliehen wurde.
.

Estimated price
2,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 387 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 - für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,19 g. Drapierte Büste r.//Kybele sitzt r. mit Tympanon zwischen zwei Löwen. BMC 132; Calicó 2071; Coh. 168; RIC 704.
R Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2899; der Sammlung Patrick Devaux, Auktion Jean Vinchon, Paris 14. Dezember 1999, Nr. 734 und der Auktion Florange/Ciani, Paris 16. Oktober 1923, Nr. 97.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
20,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 388 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 - für Faustina filia. AR-Denar, Rom; 3,48 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Iuno steht l. mit Patera und Zepter, davor steht Pfau l. BMC 120; Coh. 140; RIC 696. Attraktives Exemplar. Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 279, Frankfurt am Main 1972, Nr. 196.
.

Estimated price
75 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 389 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 - für Faustina filia. Æ-Medaillon, Rom; 51,96 g. Drapierte Büste l.//Venus sitzt l. mit Helm, davor steht Mars mit unbestimmtem Objekt und Schwert, l. Brustpanzer. Gnecchi 11 (dies Exemplar erwähnt), Tav. 67, 9.
Korrodiert und geglättet, sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung. Erworben 2014 von der Firma de Geus, Veldhoven; Exemplar der Sammlung Vicomte Louis Edmond Paul de Sartiges, Auktion Ars Classica XVIII, Luzern 1938, Nr. 271 und der Sammlung Baron Friedrich von Schennis, Auktion Jacob Hirsch XXIV, München 1909, Nr. 1658.
.

Estimated price
2,000 €
Result
unsold
Lot 390 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169. AV-Aureus, 161, Rom; 7,30 g. Kopf r., Aegis l.//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC 32; Calicó 2115; Coh. 46; RIC 453. RR Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 903 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 132. Eine seltene Variante der Regierungsantrittsemission.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
7,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 391 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169. Æ-Sesterz, 162/163, Rom; 24,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Galeere l. BMC 1051 Anm.; Coh. 69; RIC 1325. Braune Patina, leicht korrodiert, kl. Schrötlingsrisse, sehr schön
.

Estimated price
200 €
Result
1,225 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 392 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169. AR-Denar, 165, Rom; 3,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gefangener Parther sitzt r., davor Waffen. BMC 385; Coh. 273; RIC 540. Kabinettstück. Feine Tönung, gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Leu 59, Zürich 1994, Nr. 285 und der Auktion Spink 71, London 1989, Nr. 272.
.

Estimated price
300 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 393 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169. AR-Denar, 166, Rom; 2,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Zweig und Füllhorn. BMC 426; Coh. 126; RIC 561. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 26, Osnabrück 1994, Nr. 427.
.

Estimated price
150 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 394 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169. AV-Aureus, 166/167, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 449; Calicó 2197; Coh. 294; RIC -. Sehr selten in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
10,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 395 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169 - für Lucilla. AV-Aureus, Rom; 7,13 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 320; Calicó 2218; Coh. 69; RIC 783. R Leichte Fassungsspuren, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Hess-Divo 335, Zürich 2018, Nr. 104. 161 hatte Marcus Aurelius die Verlobung seiner Tochter Lucilla mit seinem Mitregenten Lucius Verus arrangiert. Auf dem Marsch in den Partherkrieg war dieser jedoch in Smyrna einer gewissen Panthea verfallen, so daß der alarmierte Marcus Aurelius Lucilla unverzüglich in den Osten sandte; die Heirat von Lucius Verus und Lucilla fand schließlich in Smyrna statt. 181 geriet sie in den Verdacht, an einer Verschwörung gegen Commodus beteiligt zu sein, wurde nach Capri verbannt und schließlich hingerichtet.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
7,500 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 396 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Lucius Verus, 161-169 - für Lucilla. AR-Denar, Rom; 3,35 g. Drapierte Büste r.//Concordia sitzt l. mit Patera, den Ellbogen auf Statue der Spes gestützt. BMC 306; Coh. 6; RIC 757. Min. gereinigt, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 112, München 2001, Nr. 4344.
.

Estimated price
300 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 397 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Commodus, 177-192. AR-Denar, 179/180, Rom; 3,28 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//
Fortuna sitzt l. mit Steuerruder und Füllhorn. BMC vergl. 810; Coh. 779; RIC 2.
Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Sternberg XXVII, Zürich 1994, Nr. 474.
.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 398 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Commodus, 177-192. Æ-Sesterz, 182/183, Rom; 20,78 g. M COMMODVS ANTO-NINVS AVG PIVS Kopf r. mit Lorbeerkranz//SALVS AVG TR P VII - IMP V COS III PP Salus steht l. mit Patera und Zepter und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC -, vergl. S. 779 Anm.; Coh. -, vergl. 689; RIC -,
vergl. 345. R Leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich

Eine hybride Prägung, die einen Aversstempel des Jahres 183 mit einem Reversstempel des Jahres 182 verbindet.
.

Estimated price
300 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 399 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Commodus, 177-192 - für Crispina. AR-Denar, Rom; 3,34 g. Drapierte Büste r.//Juno steht l. mit Patera und Zepter, l. Pfau. BMC 41; Coh. 21; RIC 283. R Min. korrodiert, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 332, Frankfurt am Main 1991, Nr. 507.
.

Estimated price
75 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 400 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Pertinax, 193. AV-Aureus, Rom; 7,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. und opfert über Altar. BMC 22; Calicó 2391 a (dies Exemplar); Coh. 55; Lempereur 170 a (dies Exemplar); RIC 13.
RR Gutes Porträt, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 107, Wien 2018, Nr. 323; der Auktion Rauch 83, Wien 2008, Nr. 288; der Sammlung Ferruccio Bolla, Auktion Astarte/Tkalec, 28. Februar 2007, Nr. 56; der Sammlung Caizergues des Pardines, Auktion Ciani/Vinchon, Paris 6.-7. Mai 1955, Nr. 365; der Sammlung Gusberti, Auktion Santamaria, Rom 21. September 1932, Nr. 259 und der Sammlung O'Hagan, Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London 13.-22. Juli 1908, Nr. 495. Pertinax, geboren am 1. August 126 in Alba Pompeia, hatte eine glänzende Karriere hinter sich, als er im Jahr 192 nach der Ermordung des Commodus zum Kaiser proklamiert wurde. Er war der Sohn eines Freigelassenen und war zunächst als Lehrer tätig, bevor er eine militärische Karriere begann, Senator und schließlich consul suffectus wurde. Commodus ernannte ihn zum Präfekten von Rom. Pertinax konnte nach seiner Ernennung zum Kaiser den Soldaten aufgrund der zerrütteten Staatsfinanzen kein Donativum in der erwarteten Höhe zahlen - so kam es bald zur Ermordung des Pertinax.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
15,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 381-400 of 647
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 351
All categories
-
All