Catalog - Auction 347 part 1

Results 381-400 of 1001
Page
of 51
Auction 347 part 1
Ended
ÄGYPTEN UND ROM - DIE SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS
Lot 381 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41.
- und Divus Augustus. AR-Denar, 37/38, Rom; 3,71 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf r. mit Strahlen­binde. BMC 17; Coh. 2; RIC² 16.
RR Feine Patina, sehr schön

Erworben im Juli 1995 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Juli 1960 Wruck").

Estimated price
1,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 382 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41.
- für Divus Augustus. Æ-Dupondius, Rom; 15,63 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Augustus sitzt l. mit Zweig. BMC 88; Coh. 87; RIC² 56.
Etwas gereinigt und geglättet, gutes sehr schön

Erworben im August 1983 von Dieter Grunow, Berlin.
Die Rückseite bezieht sich auf den Regierungsantritt des Caligula in Rom, als der Kaiser vor Senat, Rittern und Vertretern der Plebs eine Rede hielt (Cassius Dio 59,6; Sueton, Caligula 14), die den consensus universorum bestätigen sollte. Siehe v. Kaenel in Schweizer Münzblätter 1979, S. 39.

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 383 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41.
- für Germanicus. Æ-Dupondius, Rom; 13,65 g. Germanicus mit Adlerzepter in Quadriga r.// SIGNIS-RECEPT/DEVICTIS-GERM Germanicus steht l. mit Legionsadler. BMC 94; Coh. 7 (Germanicus); RIC² 57.
Braune Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich

Erworben im August 1999 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernoitz "ex Juli 1965 F. S. Knobloch, New York (Nr. 1180)").
Das Stück erinnert an den Triumph des Germanicus am 26. Mai 17, der ihm für seine Siege über die Germanen und besonders für die teilweise Rückgewinnung der in der Varusschlacht verlorenen Legionsadler zuteil geworden war.

Estimated price
600 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 384 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54.
Æ-Sesterz, 41/50, Rom; 27,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Spes geht l. mit Blume. BMC 124; Coh. 85; RIC² 99.
Braungrüne Patina, min. korrodiert, sehr schön

Erworben im August 1981 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 385 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54.
AR-Cistophor, 41/42 (?), Ephesus (Ionia); 11,26 g. Kopf l.//Augustus steht v. v. in einem zweisäuligen Tempel und wird von weiblicher Figur bekränzt. RPC 2221.
Fast vorzüglich

Erworben im März 1977 von Dieter Grunow, Berlin.

Estimated price
500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 386 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54.
- für Agrippina mater. Æ-Sesterz, 41/50 (?), Rom; 27,52 g. Drapierte Büste r.//SC. Banti/Simonetti 44; BMC -; Coh. -; RIC² -; v. Kaenel 2181.
Äußerst seltene Variante. Braungrüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Erworben im August 1989 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Am Ende der Reverslegende fehlt das P(ater) P(atriae). Diese Variante ist außerordentlich selten. Banti und Simonetti kannten nur fünf und von Kaenel (zu Münztyp 78, S. 30) vier Exemplare; bei einem deckungsgleichen Stück sind insgesamt sieben Exemplare bekannt. Unser Exemplar ist stempelgleich mit dem Stück aus der Sammlung H. C. Levis, Auktion Ars Classica XI, Luzern 1925, Nr. 321.
Agrippina mater war die Tochter des Agrippa und der Julia, der Tochter des Augustus. Sie heiratete Germanicus. Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie von Tiberius nach Pandateria verbannt, wo sie am 18. Oktober 33 verhungert sein soll.

Estimated price
600 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 387 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54.
- für Nero Claudius Drusus. AR-Denar, 41/45, Rom; 3,72 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Triumph­bogen, darauf Reiterstatue r. zwischen zwei Trophäen und zwei Gefangenen, darunter DE, auf dem Architrav GERM. BMC 97; Coh. 2; RIC² 70.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, kl. Kratzer, knapp sehr schön

Erworben im Juli 1992 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin, und Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 15, Köln 1974, Nr. 260.
Der Arcus Drusi wurde vom Senat nach 9 v. Chr. zu Ehren des Nero Claudius Drusus errichtet. Er befand sich etwas nördlich der Kreuzung der Via Appia mit der Via Latina. Diesen Bogen erwähnt auch Sueton (Claudius 1): "Außerdem ehrte der Senat ihn neben vielen anderen Ehrenbezeugungen durch einen Bogen aus Marmor mit den Siegeszeichen an der Via Appia und den Beinamen Germanicus für ihn selbst und seine Nachkommen."

Siehe zum Arcus Drusi auch Küthmann, H. und Overbeck, B., Bauten Roms auf Münzen und Medaillen, München 1973, S. 75.

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 388 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54.
- für Nero Claudius Drusus. Æ-Sesterz, 41/50, Rom; 28,59 g. Kopf l.//Claudius sitzt l. mit Zweig, darunter Waffen. BMC 157; Coh. 8; RIC² 93.
R Braune Patina, sehr schön

Erworben im August 1999 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Juli 1964 Schlagowsky").

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 389 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
AV-Aureus, 57/58, Rom; 7,64 g. Kopf r.//Eichenkranz, darin EX SC, umher Schrift. BMC 15; Calicó 423; Coh. 208; RIC² 14.
Kl. Kratzer, geglätteter Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 28, Osnabrück 1995, Nr. 20.

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 390 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Sesterz, um 63, Rom; 27,82 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Ceres sitzt l., Annona steht r., dazwischen Füllhorn, Modius und Schiffsbug. Banti/Simonetti 604/1 (dies Exemplar); BMC S. 220 Anm.; Coh. 25; RIC² 99.
Grüne Patina, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Erworben 1994 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; Exemplar der Sammlung Erich von Schulthess-Rechberg (ESR), Auktion Hess-Leu 16, Luzern 1961, Nr. 73 und der Sammlung Prof. Angelo Signorelli, Auktion P. & P. Santamaria, Rom 4. Juni 1952, Nr. 1135.

Estimated price
750 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 391 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Sesterz, um 64, Rom; 24,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Triumphbogen. BMC 183; Coh. 307; RIC² 143.
Sehr schön/gutes sehr schön

Erworben im Februar 1988 in Berlin (laut Sammlernotiz "ex Santamaria 1960").

Estimated price
400 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 392 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Sesterz, um 64, Rom; 26,04 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Nero reitet r., begleitet von einem Soldat und einem Offizier mit Vexillum, im Abschnitt: DECVRSIO. BMC -; Coh. 93; RIC² 175.
RR Grüne Patina, etwas geglättet, sehr schön

Erworben im Dezember 1993 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Spink März 1962").

Estimated price
600 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 393 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Dupondius, um 64, Rom; 18,05 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Macellum Magnum. BMC 195 Anm.; Coh. 130; RIC² 187.
R Etwas korrodiert, sehr schön

Erworben im Juli 2000 von Dieter Grunow, Berlin, und Exemplar der Auktion NAC K, Zürich 2000, Nr. 1618.
Der große Rundbau, der den Lebensmittelmarkt beherbergte, stand auf dem Caelius und wurde 59 geweiht.

Estimated price
300 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 394 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 64/65, Rom; 7,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 67; Calicó 412; Coh. 118; RIC² 52.
Zwei Feilspuren am Rand, kl. Kratzer, sonst fast vorzüglich

Erworben im Januar 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin, und Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 16, München 1958, Nr. 320.
Dem Iuppiter Custos war Nero nach der Entdeckung der Verschwörung des Piso im April 65 (Tacitus, Ann. XV, 48 ff.) besonders verbunden.

Estimated price
2,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 395 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
AR-Denar, 64/65, Rom; 2,99 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht v. v. mit Zweig und Victoria auf Globus. BMC 60; Coh. 45; RIC² 47.
Feine Tönung, sehr schön

Erworben 1995 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin, und Exemplar der Auktion Kricheldorf XIII, Stuttgart 1963, Nr. 256.

Estimated price
250 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 396 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Sesterz, um 65, Rom; 27,11 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Janustempel mit geschlossenen Türen. BMC 160; Coh. 144; RIC² 265.
Dunkelbraune Patina, Avers leicht korrodiert, gutes sehr schön

Erworben im Oktober 1993 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.

Estimated price
300 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 397 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Sesterz, um 65, Lugdunum; 26,92 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, unten Globus//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium. BMC 324; Coh. 261; RIC² 442.
Grüne Patina, etwas geglättet, sehr schön

Erworben im Juli 1998 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Wruck November 1960").

Estimated price
300 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 398 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68.
Æ-Sesterz, um 67, Lugdunum; 24,03 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Hafen von Ostia: oben Pharos mit Neptunstatue, im Hafenbecken acht Schiffe, unten lagert Tiber l., auf Delphin gestützt. BMC 323; Coh. 251; RIC² 440.
RR Grüne Patina, etwas geglättet, schön-sehr schön

Erworben im Juli 2003 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz "ex Coin Galleries Februar 1959").

Estimated price
500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 399 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69.
AR-Denar, Rom; 3,36 g. Kopf r.//In Kranz: SPQR/OB/CS. BMC -; Coh. 287; RIC² 167.
Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 30, Köln 1977, Nr. 597.

Estimated price
250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 400 1

RÖMISCHE MÜNZEN AUS DER SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Sesterz, 68, Rom; 27,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 69; Coh. 112; RIC² 388.
Sehr schön

Erworben im Dezember 2012 in Berlin.

Estimated price
600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 381-400 of 1001
Results per page:
Page
of 51
Search filter
 
Auction 347 part 1
All categories
-
All