
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
1/6 Reichstaler 1768, Kassel. 5,79 g. Müller 2756; Schütz 1883.1.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
1/6 Reichstaler 1768, Kassel. 5,79 g. Müller 2756; Schütz 1883.1.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Klippenförmige Silbermedaille 1775, unsigniert, von J. W. Kirchner, auf den Besuch von Friedrich II. und seiner Gemahlin Philippine Auguste Amalie von Brandenburg-Schwedt in der Kasseler Münze. Krone über den Wappenschilden von Hessen und Preußen auf verzierter Kartusche, umgeben von einem Lorbeerkranz//Fünf Zeilen Schrift in Kranz. 34,86 x 35,52 mm; 26,31 g. Müller 2720 b; Schütz 1935; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
--
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Silbermedaille 1776, von J. C. Körner. Ausbeute der Grube Frankenberg. Büste r.//Blick von Norden in den Gernhauser Grund mit Bergwerksgebäuden, r. auf der Höhe die Stadt Frankenberg, im Vordergrund Eder. 41,25 mm; 34,95 g. Müller 2722; Müseler 28.1/12; Schütz 1943; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7653.
R Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Der Abgabe-Preis dieser Medaille war auf 2 Taler 4 Albus festgesetzt. Die Vorderseite dieser Medaille ist mit dem Stempel der Prämienmedaille der Gesellschaft für Ackerbau und Künste von 1775 geprägt worden.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Zinnmedaille 1777, von J. U. Samson, auf die Gründung der antiquarischen Gesellschaft. Kopf r. mit Schleife//Geharnischte Minerva mit Helm und Lanze unterrichtet einen Knaben, an den Seiten antike Gefässe, Büsten, Münzen, Altäre, Sphinx und eine Mumie, im Hintergrund das Museum Fridericianum in Kassel. 72,08 mm; 174,80 g. Müller 2723; Schütz 1951.Sn; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Min. Oberflächenkorrosion, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Zinnmedaille 1777, von J. U. Samson, auf die Gründung der antiquarischen Gesellschaft. Kopf r. mit Schleife//Geharnischte Minerva mit Helm und Lanze unterrichtet einen Knaben, an den Seiten antike Gefässe, Büsten, Münzen, Altäre, Sphinx und eine Mumie, im Hintergrund das Museum Fridericianum in Kassel. Variante ohne Schrift im Abschnitt. 71,74 mm; 152,43 g. Müller 2723 Anm.; Schütz 1951.Sn1; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Fast Stempelglanz
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Taler Landmünze 1778, Kassel. Sterntaler. 23,30 g. Dav. 2303; Müller 2715; Schütz 1962; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Scharf ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, min. Justierspuren im äußeren Randbereich,
Stempelglanz
Dieser und der nachfolgende Taler, eine Landmünze zu 24 Groschen (13 1/3 Taler-Fuß) - im Gegensatz zum Konv.-Taler zu 32 Groschen - wurden nur in Hessen geprägt. Sie entsprachen ungefähr dem preußischen Reichstaler des Graumannschen Fußes (14-Taler-Fuß). Auf der Rückseite ist der Stern des Ordens vom Goldenen Löwen abgebildet. So erhielt dieses Stück den Namen Sterntaler. Die Sterntaler wurden u. a. dazu verwandt, Familien zu entschädigen, deren Söhne im amerikanischen Freiheitskrieg gefallen waren. Auf diesem makaberen Hintergrund basierend, entstand das Märchen von den Sterntalern, das die Gebrüder Grimm in der Umgebung von Kassel aufzeichneten. Landgraf Friedrich II. bezog große Subsidien von den Engländern für Soldaten, die er an sie vermietete. In amerikanischen Sammlerkreisen heißen die Sterntaler daher auch 'Blooddollar'.
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Taler Landmünze 1778, Kassel. Sterntaler. 23,41 g. Dav. 2303; Müller 2715; Schütz 1962; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Leicht justiert, fast vorzüglich
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Silbermedaille 1779, von J. C. Körner, auf die Einweihung des Lyceum Fridericanum. Büste r.// Ansicht des Schulgebäudes. 46,12 mm; 43,98 g. Müller 2726 a; Schütz 1966; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Prachtexemplar. Feine Patina, winz. Haarlinien, fast Stempelglanz
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Silbermedaille 1779, von J. C. Körner, auf die Einweihung des Lyceum Fridericanum. Büste r.//Ansicht des Schulgebäudes. 28,37 mm; 6,98 g. Müller 2726 b; Schütz 1967.1; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7655.
Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Friedrich II., 1760-1785.
Silbermedaille 1780 (1. Klasse), von F. C. Körner. Prämientaler des Collegii Carolini in Kassel. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Fünf Zeilen Schrift, darunter Kartusche mit der Jahreszahl zwischen Lorbeer- und Palmzweig. 42,83 mm; 35,04 g. Müller 2719; Schütz 1970; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) - (vgl. 7652).
R Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der Slg. Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 57, Osnabrück 2000, Nr. 509.Auf Anordnung des Landgrafen wurden seit 1767 jährlich 20 Prämientaler in zwei unterschiedlichen Gewichten geprägt. Es wurden jährlich jeweils am 5. März neun schwere (1. Klasse, ca. 36 g) und zehn leichte (2. Klasse, ca. 24 g) an Studenten des Collegium Carolinum verteilt. Ein Stück ging in das Landgräfliche Münzkabinett.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).
Zinnmedaille 1792, von J. Chr. oder J. M. Reich, auf die Befreiung der Stadt Frankfurt von der französischen Besatzung durch hessische und preußische Truppen. Büste r.//Ansicht der unter Beschuß stehenden Stadt. 42,27 mm; 28,02 g. J. u. F. 953; Müller 2919; Schütz 2125.Sn; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7677 (dort in Silber).
Mit Original-Kupferstift, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).
1/6 Reichstaler 1793, Kassel. 5,81 g. Müller 2951; Schütz 2134; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DAS KURFÜRSTENTUM HESSEN (-KASSEL). Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.
10 Taler 1838, Kassel. 13,35 g. WILH . II . KURF . U . FRIEDR . WILH . KURPR . U . MITREG . Gekröntes, zehnfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Löwen//KURFÜRSTENTHUM HESSEN Wertangabe und Jahr in drei Zeilen: X / THALER / 1838. Divo/S. 130; Fb. 1294; Schl. 468; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7690 (dieses Exemplar).
GOLD. Sehr seltener Jahrgang in außergewöhnlicher Qualität. Nur 126 Exemplare geprägt.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7690.Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 12,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DAS KURFÜRSTENTUM HESSEN (-KASSEL). Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.
2 Silbergroschen 1842. 2,61 g. AKS 49; J. 38.
Stempelglanz
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SAMMLUNG HESSEN-KASSEL.
Kleine Sammlung von Kleinmünzen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und des Kurfürstentums Hessen des 17.-19. Jahrhunderts, vom Ku.-Heller bis zum 1/2 Taler. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
35 Stück. Meist sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-DARMSTADT. Ludwig V., 1596-1626.
Reichstaler 1623, Nidda. 29,04 g. Dav. 6796; Müller 3114; Schütz 2696.
Kräftige Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, üblicher Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich
--
Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7698.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-DARMSTADT. Ludwig VIII., 1739-1768.
Dukat 1760, Darmstadt. 3,36 g. Fb. 1220; Müller 3511; Schütz 3007.
GOLD. Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
DAS GROSSHERZOGTUM HESSEN (-DARMSTADT). Ludewig (X.) I., (1790-) 1806-1830.
Kronentaler 1825. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (37103249). AKS 72; Dav. 700; Kahnt 261; Thun 193.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. August Ludwig, 1728-1755.
1/12 Taler (2 Groschen) 1751, Köthen. 3,52 g. Mann 499.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Feine Patina, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. August Ludwig, 1728-1755.
1/12 Taler (2 Groschen) 1751, Köthen. 3,71 g. Mann 498.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.