Catalog - Catalog 337

Results 381-400 of 2166
Page
of 109
Catalog 337
Ended
MÜNZEN UND MEDAILLEN DER GRAFEN UND FÜRSTEN ZUR LIPPE
Lot 381

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Paul Friedrich Emil Leopold, 1851-1875.
Ku.-Pfennig 1858 A, Berlin. 1,55 g und 1,50 g. AKS 20; Ihl/Schwede 609 A/a; J. 9; Slg. Weweler 805; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4286.
2 Stück. Winz. Kratzer (1x), sehr schön.

Estimated price
25 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 382 1

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Paul Friedrich Emil Leopold, 1851-1875.
Vereinstaler 1860. 18,54 g. AKS 16; Dav. 725; Kahnt 283; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4284; Thun 213.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
100 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 383 1

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Paul Friedrich Emil Leopold, 1851-1875.
Vereinstaler 1866. 18,57 g. AKS 16; Dav. 725; Kahnt 283; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4285; Thun 213.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 384

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Paul Friedrich Emil Leopold, 1851-1875.
Vereinstaler 1860, 1866. AKS 16; Dav. 725; Kahnt 283; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4284, 4285; Thun 213.
2 Stück. Sehr schön und sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 385 1

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Günther Friedrich Woldemar, 1875-1895.
Bronzemedaille 1881, unsigniert. Verdienstmedaille der lippischen Gewerbeausstellung in Detmold. Die lippische Rose, umher Schrift und Lorbeerkranz, belegt mit den Wappenschilden der Städte Detmold, Bückeburg, Blomberg, Barntrup, Salzuflen, Stadthagen, Lemgo, Lage und Horn//Die gekrönten Wappenschilde von Lippe-Detmold und Schaumburg-Lippe nebeneinander, darunter Stern und DEM / VERDIENSTE / 1881, umher Kranz aus Eichen- und Lorbeerkranz. 59,11 mm; 75,09 g. Slg. Weweler 812; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4288.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 386 1

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Leopold IV., 1904-1918.
2 Mark 1906 A, Berlin. 11,16 g. Ihl/Schwede 614; J. 78; Slg. Weweler 820; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4293 f.
Prachtexemplar. Feine Patina, polierte Platte.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 387 1

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Leopold IV., 1904-1918.
2 Mark 1906 A, Berlin. 11,14 g. Ihl/Schwede 614; J. 78; Slg. Weweler 820; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4293 f.
Prachtexemplar. Feine Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 388 1

DAS FÜRSTENTUM LIPPE. Leopold IV., 1904-1918.
3 Mark 1913. 16,70 g. Ihl/Schwede 615; J. 79; Slg. Weweler 821; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4295 f.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 389 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE-BRAKE. August, 1644-1701.
Schwerer Schautaler 1701, von G. Le Clerc, auf seine Beisetzung am 21. August in der Elisabethkirche in Marburg. Der geharnischte Graf mit Kommandostab steht nach r. und wird von einem Posaune spielenden Engel bekränzt, im Vordergrund Postament mit sechs Zeilen Schrift, umher Armaturen und Totenkopf//Gekröntes Ordenskreuz mit Schriftband, umher die Wappenbilder von Lippe - Sternberg / Schwalenberg - Lippe, außen Schrift auf vier Banderolen. 53,90 mm; 64,64 g. Slg. Weweler 878; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
Von größter Seltenheit. Wohl 2. im Handel befindliches Exemplar. Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Die Linie Lippe-Brake war infolge der unter den Söhnen des Grafen Simon VI. vollzogenen Erbteilung im Jahre 1613 entstanden. Graf Otto, Stammvater dieser Linie, hatte als Abfindung das Schloss und Amt Brake sowie die Ämter Blomberg und Barntrup erhalten. Diesen Besitzungen konnte er 1621 noch Schieder hinzufügen. Zwar waren ihm bestimmte Ehrenrechte zugedacht, doch standen ihm und seinen Nachfolgern nach dem Verständnis des regierenden Hauses Lippe keine Hoheitsrechte zu. Mit dem Tode seines Enkels Ludwig Ferdinand erlosch die Linie Lippe-Brake im Jahr 1709.

Graf August zur Lippe-Brake wurde als Sohn des Grafen Otto zur Lippe-Brake und dessen Gemahlin Margarete, geb. Gräfin zu Nassau-Katzenellenbogen-Dillenburg am 9. September 1643 im Schloss zu Brake geboren. Er schlug eine militärische Laufbahn in fremden Diensten ein. Bereits als Dreissigjähriger stand er im Range eines Generalmajors in kurkölnischen Diensten. Später begab er sich in die Dienste des hessischen Landgrafen und trat anschliessend in die Armee des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg ein. Im Jahre 1676 verteidigte August die Grafschaft Lippe gegen den münsterschen Fürstbischof Bernhard von Galen. Ein Jahr später kehrte er nach Kassel zurück, wo er 1694 unter Landgraf Carl seinen militärischen Werdegang als Generalleutnant fortsetzte. Nach seiner Aufnahme in den deutschen Ritterorden erfolgte 1685 seine Ernennung zum Komtur der Ballei Hessen. Im Jahre 1694 wurde er Reichs- und hessischer Generalfeldmarschall. Seinen Verwandten, den regierenden Grafen zur Lippe blieb er stets als wichtiger politischer Berater eng verbunden. Das bewegte Leben Graf Augusts beschloss sich am 19. Juni des Jahres 1701.

Die vorliegende Medaille repräsentiert eines der wenigen numismatischen Zeugnisse der gräflichen Linie zur Lippe-Brake, die Münzen nie geprägt hat. (Aus Sammlung Weweler S. 210 und Kommentar zu Nr. 878).

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 390 1

ALTENBURG. REICHSMÜNZSTÄTTE.
Friedrich I., 1152-1190. Brakteat. 0,95 g. Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel auf Bogen, l. im Feld oben Ringel und unten Kugel. Berger 2968; Slg. Bonhoff 1173; Thieme 571.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 391 1

ALTENBURG. REICHSMÜNZSTÄTTE.
Friedrich I., 1152-1190 und seine Nachfolger. Brakteat. 1,04 g. Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel auf Bogen, l. im Feld oben Kugel. Berger 2968 var.; Slg. Bonhoff 1181 var.; Thieme 767.
R Winz. Tuscheziffer, sehr schön +

Mit altem Unterlagzettel.

Estimated price
150 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 392 1

ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM.
Wolfgang, Johann IV., Georg III. und Joachim, 1516-1551. Taler 1539, Harzgerode. Ausbeute der Grube Birnbaum in Harzgerode. 28,89 g. Dav. 8909; Mann 33; Müseler 1.1/1.
R Sehr schön.

Estimated price
750 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 393 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM.
Ludwig der Ältere, 1603-1650. Reichstaler 1650, Eisleben, auf seinen Tod. 28,89 g. Dav. 6020; Mann 444.
RR Kl. Schrötlingsriß am Rand, etwas Belag, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
1,750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 394 1

ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Alexius Friedrich Christian, 1796-1834
Silbermedaille 1830, von Chr. Pfeuffer, auf die 300-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Luther und Melanchthon stehen neben Altar//Darstellung der Übergabe der Konfession an Kaiser Karl V. Mit Randschrift. 44,30 mm; 27,00 g. Mann 1015; Slg. Opitz 3291; Slg. Whiting 659; Sommer P 37-2.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 395 1

ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Alexander Carl, 1834-1863
Silbermedaille 1834, unsigniert, auf den Besuch des Herzogspaares, Alexander Carl und Friederike, in Ballenstedt. Hammer und Schlägel gekreuzt auf Eichenzweigen, umher ein Band mit den Zeichen der Metalle und der Aufschrift DES VATERLANDES SCHÄTZE, darunter vier Zeilen gerade und vier Zeilen gebogene Schrift//14 Zeilen Schrift. 34,45 mm; 12,99 g. Mann 794; Müseler 1.2/7.
Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

.

Estimated price
300 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 396

ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Alexander Carl, 1834-1863
Lot. Taler 1834, 1846, 1852, 1855 (2x), 1861, 1862. Alle Ausbeute. AKS 15, 16 (4x), 17 (2x); Dav. 502, 504 (4x), 506 (2x); Kahnt 3, 4 (4x), 6 (2x); Thun 2, 3 (4x), 6 (2x).
7 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 397 1

ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1670-1709
Silbermedaille 1693, von Eichler, auf die Wiederaufnahme des Bergbaus in Harzgerode. Mit HARTZIGERODE Landschaft mit Dorf, Kirche, Kornfeld und Bäumen, r. Bergwerk, zu den Seiten Füllhörner, oben strahlende Sonne//16 Zeilen Schrift, oben und unten je drei Sterne. Mit schräg geriffeltem Rand. 44,95 mm; 32,92 g. Mann 842 b; Müseler 1.3/1 c; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 221.
Von großer Seltenheit. Prachtvolle Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 398 1

ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1670-1709
Silbermedaille 1693, von Eichler, auf die Wiederaufnahme des Bergbaus in Harzgerode. Mit HARTZIGERODE bezeichnete Landschaft mit Dorf, Kirche, Kornfeld und Bäumen, r. Bergwerk, zu den Seiten Füllhörner, oben strahlende Sonne//16 Zeilen Schrift. Mit glattem Rand. 47,08 mm; 32,18 g. Mann 842; Müseler 1.3/1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1008.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 399 1

ANHALT. ANHALT-SCHAUMBURG, FÜRSTENTUM. Carl Ludwig, 1772-1806
Konv.-Taler 1774, Frankfurt. Ausbeute des Holzappeler Bergwerks. 23,37 g. Dav. 1907; Mann 846; Müseler 1.4/1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1011.
Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

.

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 400 1

ANHALT. ANHALT-SCHAUMBURG, FÜRSTENTUM. Carl Ludwig, 1772-1806
1/2 Konv.-Taler 1774, Frankfurt. Ausbeute des Holzappeler Bergwerks. 11,65 g. Mann 847; Müseler 1.4/2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2)1012.
Winz. Henkelspur, etwas berieben, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

.

Estimated price
150 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 381-400 of 2166
Results per page:
Page
of 109
Search filter
 
Catalog 337
All categories
-
All